Camper ausbauen lassen in Baden Württemberg: Ein Camper von Blackforest-Camper

Camper Ausbau Baden-Württemberg: Anbieter, Kosten & Tipps

Schaffe, schaffe, Häusle baue. Der zum Hipstertraum mutierte schwäbische Lebensentwurf erklärt vielleicht ein bisschen, wieso es rund um Stuttgart so viele gute Camper-Ausbau Firmen gib: Das Schwabenland ist hochproduktiv und zielstrebig. Wo genau was wer macht und was man beim Ausbauen lassen beachten sollte, erfährst Du in diesem Text.

Titelbild: black-forest-vans.de

Camper ausbauen lassen: Tipps

tldr; Wir listen Konzeptausbauer, Hersteller von Campingmodulen, Individualausbauer und Serienhersteller, deren Modelle alternativ genug sind.

Was machen eigentlich Camper-Ausbau-Firmen?

Die Vielfalt der Ausbauer hat ein wunderbares Durcheinander an Leistungen hervorgebracht.

Wo man richtig ist, versteht man gleich aus zwei Gründen nicht: Erstens weiß man selbst nicht so genau, was man will und zweitens weiß man nicht, wer was anbietet.

Deshalb haben wir uns ein paar Begriffe ausgedacht, um die vielen Firmen in eine Schublade schieben zu können. Also in drei.

Wäre normal nicht unser Stil, aber bei Campingbussen ist Schubladendenken vielleicht für einmal in Ordnung.

Konzeptausbauer haben sich einen Ausbau für bestimmte Fahrzeuge ausgedacht und knallen dir diesen in den Van. Oder bieten die Fahrzeuge gleich komplett an. Was dann noch der Unterschied zu den “normalen” Wohnmobil-Herstellern ist? Die hier genannten Konzeptausbauer leben (noch) den Vanlife Spirit, die Ausbauten sind hochwertig und holzig und heben sich auch in der Individualität deutlich von althergebrachten Modellen ab.

Besonders viele gibt es für den VW T5 und T6, weil dieses Fahrzeug halt so verbreitet ist. Auch für Crafter und Sprinter gibt es einige Konzeptausbauer und mittlerweile auch für die meisten anderen Kastenwagen.

Außerdem machen viele Konzeptausbauer auch Nachrüstungen wie Fenster, Aufstelldach, Standheizung und Co. – und auch komplett individuelle Camper Ausbauten. Allerdings sind sie dafür oft nicht die Spezialisten.

Pro
  • Günstiger als individuell
  • Hochwertige Ausbauten
  • Das Ergebnis lässt sich besichtigen
  • Erprobte Konzepte
Contra
  • Keine ganz individuelle Lösung
  • Nur für wenige Modelle verfügbar

Konzeptausbauer in Baden-Württemberg: Camp-Line für Kastenwagen, Köhler Wohnmobile (Sunvan) für VW T6


Eine Spielart des Konzeptausbaus sind die Anbieter von Camping Modulen. Diese entwickeln Möbel(-zeilen) für verschiedene Camper, die dann auch verschickt werden können. Oft bieten sie auch den Anbau ein, aber nicht immer.

Camping Module gibt es auch schon im Baumarkt zu kaufen, etwa bei Hornbach. Es gibt kostengünstige Möbelmodule, die sich an sparsame Ausbauer ohne große Werkstatt richten und Module, die zum temporären Einbau gedacht sind, also auch in ein Leasing-Fahrzeug gesetzt werden können, beispielsweise.


Besonders im Aufwind sind Individualausbauer. Firmen für den individuellen Camper-Ausbau begleiten dich während des gesamten Projektes: Von der Planung am Computer bis zum fertigen Reisemobil.

Dabei kann grundsätzlich alles gemacht werden. Man sollte allerdings auf den eigenen Geldbeutel und auf die Erfahrung der Ausbauer hören.

Auf Wunsch helfen viele Individualausbauer auch schon bei der Suche nach dem richtigen Fahrzeug.

Und natürlich sind auch Teilausbauten und Nachrüstungen möglich, solche Werkstattarbeiten sind das täglich Brot der Firmen für individuellen Camper Ausbau.

Pro
  • Komplett frei Schnauze
  • Auf Hobbies anpassbar
  • Alles ist möglich
Contra
  • Teuer
  • Dauert lange
  • Wiederverkaufswert evtl. geringer

Schließlich gibt es noch die klassische Variante: Firmen, die sich auf ein Modell spezialisiert haben und direkt die Fahrzeuge vom Band weg ausbauen. So wie Westfalia das mit dem T4 gemacht hat (u.A.) und heute für den Marco Polo von Mercedes macht.

Diese Firmen nennen wir Serien-Hersteller. Dabei soll es hier nur um diejenigen gehen, die dabei auf alternative, besonders hochwertige Konzepte setzen.

In der Regel kann man bei Serien-Herstellern nicht den eigenen Camper ausbauen lassen, sondern kauft einen neuen oder gebrauchten fertigen Camper.

Pro
  • Erprobte Konzepte
  • Preis-Leistung oft gut
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Vgl. schnell
Contra
  • Was für viel passt, passt selten genau
  • Nur Komplettfahrzeuge (neu)

Camper Ausbau Firmen in Baden-Württemberg

Natürlich bieten viele Firmen alle möglichen Leistungen an. Die Kategorisierung dient einer ersten Einordnung und hilft dir hoffentlich dabei, den richtigen Ausbaupartner zu finden.

#Individualausbauer haben grüne Marker
#Konzeptausbauer und Modulanbieter haben blaue Marker
#Serien-Hersteller haben schwarze Marker

Klicke die Marker an, um eine Kurzbeschreibung und den Link zum Hersteller zu öffnen!

Vier Ausbauer für individuelle Camper in Baden-Württemberg

VanVision

Camper Ausbau Baden Württemberg: Ein Camper der Firma Van Vision

VanVision ist ein Camperausbauer von Campern für Camper. Hier wird jedes Projekt ernstgenommen.

Die beiden Gründer haben selbst lange Zeit im Bus gelebt und wissen worauf es ankommt.

Sehr gut: Es gibt eine Selbst-Ausbauer-Werkstatt mit Mietplätzen inklusive Werkzeug. Das ist ein seltener Fund!

Wo? 72419 Neufra
Spezialisiert auf: Campingbusse, Kastenwagen
Stil: Stilmix, variabel, Holz
Besonderheit: Selbst-Ausbauerwerkstatt
Kundenbewertungen: 5,0 / 15 Bewertungen bei Google

Vanside

Camper ausbauen lassen Baden Württemberg: Der Ausbauer Vanside

Ein Schreinerbetrieb in zwei Generationen erfindet sich neu: Fertig ist Vanside. Mit zielstrebiger Planung, zeitgemäßem Design und viel Erfahrung im Holzbau ist Vanside zu einem der führenden Ausbauer für individuelle Camper in Deutschland geworden.

Wo? 73547 Lorch
Spezialisiert auf: Individuelle Projekte, Kastenwagen
Stil: Schreinerausbauten, schick holzig (gerne Esche)
Besonderheit: Wer vor Ort vorbeikommt wird von Mama Suse mit verköstigt
Kundenbewertungen: 4,9 / 44 Bewertungen bei Google

Werkstatt Syndikat

Ein Camper Ausbau des Werkstatt Syndikats

Ehrlich gesagt ist diese Bude so mysteriös wie ihr Name: Die Vorzeigeprojekte sind alle Schreinerarbeiten in wunderbar alten Campingbussen wie dem MB 310 oben.

Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man in Freiburg ist!

Wo? 79111 Freiburg
Spezialisiert auf: Schreinerarbeiten an und in schönen Bussen
Stil: Sehr holzig, Vollholz
Besonderheit: Syndikat macht Unikat
Kundenbewertungen: 4,8 / 101 Bewertungen bei Google

ka Mobile

Mehr Reisemobil- denn Camperspezialist ist Werner Kappler von ka Mobile. Wer ein besonderes Fahrzeug sucht oder hat und ausbauen lassen möchte ist hier richtig. Neben kompetenter Planung und Beratung gibt es auch umfangreiches Zubehör. Zum Beispiel vertreibt ka Mobile die Cinderella Verbrennungstoilette in Deutschland.

Wo? 75382 Alt-Hengstett
Spezialisiert auf: Reise- und Expeditionsmobile, Nachrüstung, Zubehör
Stil: Alukabine
Besonderheit: Individuell, pragmatisch, leicht
Kundenbewertungen: 4,4 / 14 Bewertungen bei Google

Camper Ausbau Kosten

Was es kostet, einen Camper ausbauen zu lassen oder selbst auszubauen, lässt sich schwer beziffern.

Erstens kommt es teurer, und zweitens als Du denkst.

Die Faustregel ist: Je größer der Bus und je mehr Technik, desto teurer wird es im Endeffekt.

Am teuersten sind aufwendige individuelle Lösungen, dann kommen die Konzeptausbauten, dann die Stangenlösungen.

Arbeitszeit: Der wichtigste Kostenfaktor ist die Arbeitszeit: 80 bis 100 Euro / Stunde
Fahrzeuggröße: Die Größe des Vans und der Umfang der Arbeiten sind Spiel entscheidend
Technik: Eine Solaranlage kostet mindestens 800 Euro, die Kompressor-Kühlbox 450 Euro, die Standheizung 800 Euro. Jeweils ohne Einbau.
Individualität: Müssen die Möbel passgenau geplant und gebaut werden oder macht die CNC-Fräse einen Schrank nach dem anderen?
Material: Holz und wenn ja welches? Isolierung und wenn ja wie dick? Einfacher Kocher oder das Premium-Teil?

Diese Faktoren sind der Grund dafür, dass es Camperausbauten für wenige tausend Euro gibt (einfache, fertige Module zum Selbsteinbau) und man genauso bis 100.000 Euro und mehr für einen kompletten Individualausbau eines Sprinters oder eines Trucks hinlegen kann.

Wirklich klare Auskünfte kann dir nur dein Ausbauer mit Hilfe deiner Wünsche geben. heißt also: Fragen und Angebote einholen. Und unbedingt einen Puffer von ca. 20% einrechnen.

TypPreisspanneAnbieter
Ausbaumodule für Mini-Camper1000 – 4000 EuroEllie Vans
Konzeptausbau für T5 / T6ca. 10 – 30.000 EuroNägele Campervans
Hochwertiger Stangencamper ca. 50 – 80.000 EuroRocket Camper
Individueller Kastenwagenca. 20 – 50.000 EuroVanside 

Tipps zum Camper Ausbau

Welches Auto eignet sich zum Camper Umbau?

Welches nicht? Durch eine Vielzahl an Dachzeltoptionen und Camping-Module für den Kofferaum ist die Auswahl tatsächlich fast endlos.

Und nicht nur angesichts der Preise für Kastenwagen und Co. ist es eine sinnvolle Idee, das Alltagsauto zum Camper aufzurüsten. Denn ein Wohnmobil steht die meiste Zeit rum, ein Mini-Camper wird fast täglich genutzt.

Beliebt sind Hochdachkombis als Mini oder Mikro-Camper. Die gehen vom Stauraum in Richtung Camper, sind aber günstiger. Das gilt besonders für den Verbrauch.

Beliebte Hochdachkombis für den Ausbau sind Fiat Doblo, der Renault Kangoo, Dacia Dokker und der Nissan NV200.

Es geht aber auch noch deutlich kleiner: Mit einer Campingbox im Kofferaum werden Familienautos wie der VW Touran, der Skoda Roomster oder der Ford S Max  zum Camper.

Noch ein Vorteil der Mini-Camper: Es gibt sie auch elektrisch, mit guten Reichweiten.

Camper mieten als günstige Alternative?!

Einen Camper ausbauen zu lassen, kostet eine Menge Geld.

Einen Camper auszubauen kostet eine Menge Zeit und Nerven (und Geld).

In vielen Fällen ist deshalb die Campermiete eine gute Alternative. So kann man auch erst einmal schauen, ob der Camper überhaupt etwas für einen ist.

Und es gibt nicht nur Camper von der Stange zu mieten. In Stuttgart gibt es gute, kleine und alternative Vermieter, die auch Minicamper anbieten.

Häufige Fragen zum Camper Ausbau

Wer baut in Baden-Württemberg Camper individuell aus?

Wirklich individuelle Camper bieten die Firmen WomoBlitz, OC Vans (ehemals Onkel Camper), Sumova Camping, sVANs Home, ka Mobile und Vanside an.

Wie viel kostet es, einen Camper umzubauen?

Das kann man nicht pauschal beantworten. Der Selbstausbau geht bei 2000 Euro los, ausbauen lassen kostet mindestens 10000 Euro. Für einen vollständigen Ausbau eines Kastenwagens muss man mehrere 10.000 Euro rechnen.

Welches Auto eignet sich zum Camper Ausbau?

Eigentlich fast jedes. Bei kleinen Campern tun sich die Hochdachkombis hervor. Sie bieten etwas Stauraum und sind trotzdem flexibel und alltagstauglich. Besonders gut: Der Verbrauch von unter 5 Litern.
Luca Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Essen im Ruhrgebiet.

View stories

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 comments

milchplus.de 6 Bewertungen auf ProvenExpert.com