Hallo. Vielen Dank, dass Du Dich für ein transparenteres Netz interessierst und diesen Hinweis liest. Wir wollen Dir kurz erklären, wie wir milchplus.de finanzieren. Die Grundlage sind Affiliate-Kooperationen. Und das geht so: Du kannst alle Artikel immer kostenlos lesen. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und in der Folge etwas kaufst oder mietest, bekommen wir dafür unter Umständen eine Provision vom Anbieter. Damit unterstützt Du direkt unsere Arbeit und machst neue Inhalte möglich. Der Preis der Produkte ändert sich dadurch nicht. Allerdings ist es so: Firmen, die etwas verkaufen, nehmen jede Menge Geld für Werbung in die Hand: in Google, auf sozialen Netzwerken, für Affiliate-Marketing. Und die Kosten dafür werden auch in den Produkten eingepreist. Wenn Du das nicht willst, solltest Du regelmäßig Deinen Browserverlauf inkl. Cookies löschen und die Websites, auf denen Du kaufst, direkt ansteuern. Neben Affiliate-Links findest Du auf milchplus.de Rabattgutscheine. Wenn Du einen Gutschein nutzt, bekommen wir in der Regel eine Provision. Und auch damit hilfst Du uns, milchplus.de zu betreiben und zu verbessern. Solltest Du zu diesem Thema noch Fragen haben, kannst Du uns gerne schreiben: hallo@milchplus.de
Sardinien ist ein traumhaftes Urlaubsziel, besonders mit dem Camper. Wer sich die lange Anreise sparen möchte, hat vor Ort eine große Auswahl: Lies jetzt unseren umfassenden Vergleich!
FreewayCamper bietet sehr gute Preise, hat keine Servicegebühr und trotzdem unbeschränkte Kilometer. Und in Sardinien wichtig, weil das tatsächlich viele nicht bieten: Eine inkludierte Vollkaskoversicherung. Hier findest Du einen ausführlichen Testbericht (Link). Die bewerteten Kategorien:
Kategorien 1-6 wie oben 👆
🤩 Kundenzufriedenheit (8.5/10): Freeway Camper hat eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Mittlerweile gibt es aber Unterschiede zwischen den Stationen. In Sardinien ist Sassari sehr gut, Cagliari hatte noch wenige Buchungen, hier gibt es noch keine aussagekräftige Kundenmeinung.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (9.0/10): Keine Servicegebühr, alle Kilometer inklusive, Küchenpaket (eher einfach), Camping-Grundausstattung.
✅ Versicherung (7.0/10): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 €, für Jungfahrer bis 23 sogar 2500 €. Der SB unterscheidet sich dabei nicht von Vollkasko zu Teilkaskoleistungen. Innenraumschäden sind nicht abgesichert, eine Preisliste gibt Aufschluss über die Teils sehr hohen Kosten. Der SB kann mit drei Paketen (750 €, 500 €, 250 €) gedrückt werden, auch der Leistungsumfang nimmt zu. Alles in allem sind die Versicherungen relativ teuer und nicht besonders umfassend, außerdem kommt eine Bearbeitungsgebühr je Schaden oben drauf.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (8.0/10): Freeway Camper hat ca. 8 Modelle im Programm – die genaue Auswahl wechselt häufig und unterscheidet sich von Station zu Station. Dabei sind Campingbusse wie der VW California oder der Mercedes Marco Polo, Kastenwagen (VW, Pössl) und Wohnmobile. Zustand und Sauberkeit sind in der Regel sehr gut.
🗒️ Stornierungsbedingungen (6.5/10): Die Stornogebühren laut AGB betragen bis 60 Tage vor der Reise 10 % des Gesamtpreises, 30 bis 60 Tage vor Reise 40 % , 15 bis 30 Tage 70 %, weniger als 15 Tage 80 % des gesamten Mietpreises und bei Nichtabholung 85 %.
💲Preise (9.5/10): Die Preise werden pro Nacht berechnet, allerdings ist die Abholung am Nachmittag und die Rückgabe am Vormittag. Die Preise sind dynamisch, das bedeutet, von der Nachfrage abhängig. In der Nebensaison und weit im Vorraus hat Freeway sehr günstige Angebote (mit unserem Gutschein ab 57 € / Nacht!), in der Hauptsaison sind die Preise deutlich höher.
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Station (9.0/10): Die Stationen in Sardinien sind perfekt gelegen, einmal in Cagliari, relativ nahe am Flughafen der Hauptstadt und einmal für den Norden in Sassari, gut zu erreichen auch von den Flughäfen Olbia und Alghero.
🕐 Übergabezeiten (6.0/10): Abholung von 14 bis 17 Uhr, Rückgabe von 8 bis 11 Uhr. Achtung: Die genauen Zeiten müssen jeweils vorab mit der Station (telefonisch) vereinbart werden. Andere Zeiten sind gg. Aufpreis möglich und müssen individuell vereinbart werden.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(7.0/10): Gut erreichbar über Telefon, etwas verzögert via E-Mail. Bei Pannen außerhalb der Servicezeiten von 9 bis 18:00 nur direkt über den Fahrzeughersteller. In der Hauptsaison definitiv Luft nach oben. Persönliche Campereinweisung bei einigen Modellen nur gg. Aufpreis von 39 €, sonst mit Videos vorab. 👛 Buchbare Extras (8.0/10): Diverse Extras, Tragbares Solarpanel (12 € / Nacht), Gaskocher (5 € / Nacht), Fahrradträger, Mobiles WC, Hundepaket, Bettwäsche, Reinigungspakete und Versicherungsupgrades u.A. Die buchbaren Extras sind teilweise recht teuer insbesondere, wenn sie pro Nacht abgerechnet werden, teilweise sehr günstig, wie die Reinigungspakete.
Nützliche Informationen zu FreewayCamper
Miete ab 18 Jahren mit einem Jahr Fahrerfahrung, Mindestmiete 3 Nächte, alle eingetragenen Fahrer inklusive.
Vergleichsweise günstige Mini-Camper und Campingbusse vermietet Bvan.
Kategorien 1-6 wie oben 👆
🤩 Kundenzufriedenheit (10/10): Perfekt. Die vollausgestatteten Camper lassen keine Wünsche offen, dazu sind Wanny und Mourizio jederzeit erreichbar und unterstützen bei der Routenwahl und natürlich bei Problemen aller Art.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (7.5/10): 50 € Servicepauschale, 200 Km/Tag, Basis Küchen- und Campingausstattung, Bettzeug (ab 6 Tagen inkl.).
✅ Versicherung (3.0/10): Es ist laut AGB lediglich eine Haftpflichtversicherung inkludiert! Man muss also in jedem Fall die Zusatzversicherung abschließen.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (8.5/10): Mini-Camper und Campingbusse, hochwertig und relativ neu mit guter Ausstattung. Ideal für Paare.
🗒️ Stornierungsbedingungen (8.5/10): Bis 60 Tage volle Rückerstattung, bis 15 Tage Umbuchung oder Stornierung gg. Gutschein möglich, danach nicht mehr. Die AGB von BVAN haben wir dir hier verlinkt (englisch, PDF).
💲Preise (8.0/10): Die Preise werden nach Tagen berechnet und sind fair, wobei man inkl. der Zusatzversicherung dann doch mit knapp 100 €/Tag rechnen muss, je nach Saison.
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Standort (8.0/10): In Alghero, 10 Km zum Flughafen. Flughafentransfers (pro Weg): Alghero 10 €, Cagliari 40 €, Olbia 35 €.
🕐 Übergabezeiten (8.0/10): 8:30 Uhr bis 20 Uhr, außerhalb dieser Zeiten gegen Gebühr (40 €), alle Tage.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(9.0): Sehr guter Service per Mail und Telefon. 👛 Buchbare Extras (8.5/10): CDW Versicherung (wichtig), Reinigung innen und außen, Zubehör wie Grill, Toilettenset, Handtücher, Zusatzzelt etc., faire Preise
Nützliche Informationen zu Bvan:
Mietalter 23–70 Jahre, bis 25 Jahre Versicherungsupgrade Pflicht (15 €/Tag) , 4 Tage Mindestmiete, 5 € pro Tag pro Extrafahrer!
Sardinienurlaub ist das Projekt des deutschen Aussteigerpaars Martin & Mandy. Die beiden vermieten Pössl 2Win Plus Kastenwagen in Olbia und haben viele sehr zufriedene Kunden.
🤩 Kundenzufriedenheit (9.5/10): Sehr gut. Die Vermietung wird als professionell beschrieben, die Kommunikation ist sehr gut (und auf deutsch!), die Fahrzeuge top gepflegt & die Ausstattung (Paketpreis 60 €) ist sehr umfangreich.
💁♀️ Servicepauschale / Inklusivleistungen (7.5/10): 150 € Servicegebühr + 60 € Vollausstattungspaket ist ziemlich viel – aber dafür bekommt man auch eine Menge: Innen und Außenreinigung sind inkl. (Übergabe besenrein), CO₂-Kompensation (by the way leider nicht ausreichend), alle Kilometer, alle Fahrer, Bettwäsche, Küchen- und Campingausstattung (hochwertiger Tisch & Stühle), Handtücher und mehr.
✅ Versicherung (7.0/10): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 €. Die AGB sind fair, z.B. werden Lackschäden durch Büsche mit bis zu 150 € pro Meter berechnet.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (6.5/10): Keine Auswahl, es gibt den Pössl 2Win Plus (6 m), ein hochwertiger Kastenwagen für 2 Erwachsene plus 1 Kind. Es gibt eine Insektenschutztür!
🗒️ Stornierungsbedingungen (7.0/10): Normale Stornierungsbedingungen. Bis 42 Tage vor Reise sind 30% Gebühr, 41 – 21 Tage 50%, 20 – 8 Tage 75%, 7 – 1 Tage 90%.
💲Preise (7.0/10): Berechnung pro 24 Stunden, Saisonpreise von 89 € bis 139 € pro Nacht (plus die Pauschalen).
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Standort (7.5/10): Die KaWas von Mandy & Martin stehen in Olbia (Link zu GoogleMaps), nicht weit vom Flughafen entfernt (7 Km, 10 min, in der Nähe des Hafens). Flughafentransfers sind möglich (Olbia 50 €, Alghero 100 €, Cagliari 200 €; jeweils pro Buchung).
🕐 Übergabezeiten (9.0/10): Immer zum Zeitpunkt der Flugankunft, das ist natürlich besonders gut! Vorbehaltlich der Zudage durch die Vermietung, weil die Buchung auf Anfrage ist.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(9.0/10): Erreichbar via Telefon, E-Mail und per Whattsapp. Sehr gut zu erreichen, auch unterwegs. 👛 Buchbare Extras (7.5/10): Viel braucht es nicht, das Vollausstattungspaket kostet 60 €, Flughafentransfers (Olbia 50 €, Alghero 100 €, Cagliari 200 €); Kindersitz 35 €, Fahrradträger 50 €.
Nützliche Informationen für Sardinienurlaub:
Miete ab 21 Jahren (3 Jahre Fahrerfahrung), 7 Tage Mindestmiete, Bialetti-Verbot im WoMo (kein Scherz!), keine Tiere, Miete auf deutsch oder italienisch.
Yep Campers gewinnt den Namenscontest für Sardinien. Und auch sonst ist die Vermietung von klassischen VW Bussen (+ ein paar moderne Camper) sehr zu empfehlen! Allerdings: Achtung bei der Versicherung, inklusive ist nur eine Haftpflicht!
Kategorien 1-6 wie oben 👆
🤩 Kundenzufriedenheit (10/10): Perfekte Zufriedenheit. Inhaber Allessandro ist sehr bemüht eine perfekte Erfahrung zu bieten und es gelingt ihm in aller Regel.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (9.0/10): Kein Servicegebühr und umfangreiche Inklusivleistungen: Alle Kilometer, Campingausstattung, Kochzubehör, Bettwäsche (für 2), am Wochenende und bei einer Miete von mehr als 10 Tagen der Flughafentransfer nach Cagliari, Kindersitze, Gepäckaufbewahrung & Parkplätze.
✅ Versicherung (4.0/10): Die inkludierte Versicherung ist lediglich eine Haftpflichtversicherung, es ist nur 1 Fahrer inkludiert und es keine Unfallversicherung für den Fahrer. Es sind Upgrades möglich, für 6 €/Tag alle Fahrer, für 10 €/Tag wird zusätzlich die Kaution auf 749 € reduziert (sonst 1200 €). Diese Option scheint eine Kaskoversicherung zu beinhalten.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (7.0/10): Clever Tour 540 mit Aufstelldach, VW T3 und LT Westfalia Camper, ein MB Westfalia Camper, ein Challenger V114 Max (Doppel-Stockbett fest!) und ein Karmann Transit. Gute Camperauswahl mit viel Tradition. Aber klar, man muss (und wird) die Bullis lieben.
🗒️ Stornierungsbedingungen (6.0/10): Bis 31 Tage vor Mietbeginn 200 € (die Anzahlung), bis 16 Tage 50%, danach 100 %. Leider fallen die meisten Stornierungen in die letzten beiden Wochen, weil eben dann unvorhergesehene Dinge passieren.
💲Preise (7.0/10): Die Preise werden pro Tag berechnet und sind eher hoch. Allerdings gibt es keine Servicegebühr. Für eher kurze Reisen ist Yep daher vergleichsweise günstig, bei eher langen eher teuer.
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Standort (5.5/10): Yep Campers ist ziemlich zentral in Sardinien in Albagiara, 40 min. nach Cagliari und 2 h in den Norden. Transfers zu den Flughäfen sind buchbar aber eher teuer, nur Cagliari ist umsonst bei Buchung von 10 Tagen. Dafür ist Platz am Standort, private PKW können umsonst parken und Gepäck wird aufbewahrt. In der Nähe ist beispielsweise die Wildtierhochebene.
🕐 Übergabezeiten (8.5/10): Alle Tage, Abholung von 14 bis 22 Uhr, Rückgabe bis 11.30 Uhr.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(9.5/10): Sehr gut. Kommunikation vor allem per Whattsapp, Yep Camper gibt unterwegs sogar Reise- und Stellplatztipps. 👛 Buchbare Extras (8.5/10): Es sind sehr viele Extras buchbar (Link zur Liste, PDF), die meisten auch fair bepreist, vom Grill über die Gitarre zum Surfboard.
Nützliche Informationen zu Yep Campers:
Miete ab 21 Jahren, nur ein Fahrer in der inkl. Versicherung, 200 € Anzahlung, Haustiermitnahme 60 €, Oldtimer-Vermieter (nicht nur).
Chelu Camper ist ein großer sardischer Vermieter für Wohnmobile und Autos in Cagliari mit guter Kundenzufriedenheit.
Kategorien 1-6 wie oben 👆
🤩 Kundenzufriedenheit (8.0/10): Hohe Kundenzufriedenheit, mit Ausnahmen. In seltenen Fällen gab es kleinere aber ärgerlich Beschädigungen, etwa an den Insektenschutztüren.
💁♀️ Servicepauschale / Inklusivleistungen (9.0/10): Keine Servicegebühr, alle Kilometer, Küchenset, Camping-Grundausstattung, Endreinigung, Zusatzfahrer.
✅ Versicherung (6.5/10): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1400 €, Reduzierungen sind nicht buchbar.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (9.0/10): Hochwertige und neue Wohnmobile (mit bis zu 7 Schlafplätzen), ideal für Familien.
🗒️ Stornierungsbedingungen (–): Kein Angabe
💲Preise (6.0/10): Hochpreisig
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Standort (8.5/10): In Cagliari, Flughafenabholung umsonst. Weitere Transfers auf Anfrage gegen Gebühr.
🕐 Übergabezeiten (9.0/10): ( 8 Uhr morgens bis 9 Uhr abends, auch früher und später gegen geringe Gebühr.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(8.0/10): Guter Kundenservice mit sehr persönlichem Kontakt zum Stationsleiter Sandro. 👛 Buchbare Extras (8.5/10): Viel buchbares Zubehör, Sportgeräte, Campingequpment, Bettwäsche (nicht inklusive!), Transfers
Nützliche Informationen zu Chelu Camper:
Ganzjährige Vermietung, italienisch und englisch, große Wohnmobile, Buchung nur auf Anfrage.
6.5Kundenzufriedenheit 6.5Inkl.-Leistungen: Alle Km, Außenreinigung, Campingausst. 7.0Versicherung: 1500 € 8.5Fahrzeuge: Große Auswahl 6.5Storno: Hohe Gebühren 6.5Preise ✅Online-Buchung
🤩 Kundenzufriedenheit (7.5/10): Die Kundenzufriedenheit schwankt bei McRent sehr von Station zu Station.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (6.5/10): Die Höhe der Servicegebühr ist vom Modell abhängig und eher hoch. Darin enthalten ist neben der Bereitstellung mit Einweisung die Außenreinigung, alle Kilometer, Campingausstattung und bei einigen Modellen ein Fahrradträger.
✅ Versicherung (7.0/10): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1700 € bei Vollkasko-Schäden und 1700 € bei Teilkasko-Schäden. Upgrades gibt es keine. Die Kaution liegt ebenso bei 1700 €.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (8.5/10): Durch die Firmenstruktur (Tochterunternehmen von Erwin Hymer) sehr gut. Man mietet eine Kategorie und kann sich keinen bestimmten Camper aussuchen.
🗒️ Stornierungsbedingungen (6.5/10): Bis 50 Tage vor Mietbeginn 300 € Gebühr, 49 bis 15 Tage 50 % des Mietpreises, weniger als 15 Tage vor Mietbeginn 80 %, am Tag der Anmietung oder bei Nichtabnahme 95 % des Mietpreises.
💲Preise (6.5/10): Eher teuer. An- und Abreisetag sind ein Tag, dynamische Preisbildung.
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Standorte in Sardinien (8.0): McRent ist auf Sardinien in Cagliari und in Sassari. Ein von beiden Stationen ist immer unter einer Stunde von allen Flughäfen und Häfen zu erreichen.
🕐 Übergabezeiten (7.0/10): Abholung von 14 bis 16, Rückgabe von 9 bis 10 Uhr. Kann variieren. An Wochenenden und Feiertagen nur Rückgabe.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(9.0/10): Gut zu erreichen, vor allem per Telefon. Guter Service. Freundlich und zuverlässig. 👛 Buchbare Extras (7.5/10): Typisches, umfangreiches Zubehör, eher hohe Preise. Auch die Küchenbox muss gebucht werden.
Nützliche Informationen zu McRent:
Miete ab 21 Jahren, 3 Jahre Führerschein (über 3,5 Tonnen 25 Jahre), Mindestdauer 5 bis 10 Tage, abhängig von der Saison, Zusatzfahrer inkl. (eintragen!)
🗺️ Bei Riola Sardo, Transfers nach Olbia, Cagliari, Alghero
Insaruga Campervan vermietet klassische VW Bus Camper – zwei T3, einen T4 und einen LT – mit Westfalia Ausbau.
Kategorien 1-6 wie oben 👆
🤩 Kundenzufriedenheit (10/10): Perfekte Kundenzufriedenheit, die liebevolle Pflege der Camper und die ausführliche Beratung & Einweisung werden insbesondere gelobt.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (9.0/10): Keine Servicegebühr, alle Kilometer, Bettwäsche, Basis-Campingausstattung und Küchenzubehör.
✅ Versicherung (3.0/10): Lediglich eine Haftpflichtversicherung ist inkludiert. Eine Zusatzversicherung kann auch nicht abgeschlossen werden! Die Kaution beträgt aber lediglich 1000 €.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (7.0/10): Insaruga vermietet klassische Campervans von VW: zwei T3, einen T4 und einen LT, jeweils mit Westfalia Ausbau. Die Camper sind in gutem, aber altersgerechten Zustand.
🗒️ Stornierungsbedingungen (6.5/10): Bis 30 Tage vor der Reise die ganze Anzahlung als Gebühr (20%), bis 20 Tage 50% des Gesamtpreises, bis 9 Tage vor der Reise 80%, danach 100%.
💲Preise (7.5/10): Alle Camper kosten das gleiche, abhängig von der Saison 80 bis 140 €.
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Standort (6.0/10): Bei Riola Sardo / Oristano, Transfers zu den Flughäfen Cagliari (70 €) Alghero (140 €) und Olbia 140 €), Kosten pro Weg.
🕐 Übergabezeiten (8.0/10): Abholung von 14 bis 20 Uhr, Rückgabe von 8 bis 11 Uhr, alle Tage.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(8.0/10): Sehr gut, erreichbar per Kontaktformular, E-Mail, Whattsapp und Telefon, Montag bis Sonntag 9 bis 19 Uhr. 👛 Buchbare Extras (7.5/10): Eher teure Airport-Transfers und eher günstiges Campingzubehör (Einmalkosten). Keine Zusatzversicherung.
Nützliche Informationen zu Insaruga Campervan:
Miete ab 21 (2 Jahre Fahrerfahrung), der LT hat 6 Sitzplätze(!), kostenlose Parkplätze, Achtung, nur Haftpflichtversicherung.
(Guter, etwas teurer) Stellplatz und Wohnmobilvermietung in einem, das ist Camper Sardegna.
Kategorien 1-6 wie oben 👆
🤩 Kundenzufriedenheit (7.5/10): Gute Kundenzufriedenheit, gelobt werden die gute Einweisung und Beratung, kleinere Schäden führer zu Missverständnissen, das Problem ist hier wohl Kommunikation.
💁♀️ Servicepauschale / Inklusivleistungen (8.0/10): 160 € Servicegebühr, alle Kilometer, Campinggrundausstattung, Küchenset, Endreinigung, Strandspielzeug für Kinder.
✅ Versicherung (7.0/10): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 € und nur einen Fahrer. Das Upgrade für 14 € / Tag reduziert den SB auf 1000 €.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (8.5/10): Hochwertige Kastenwagen und Alkovenwohnmobile für 2 bis 6 Reisende, neuwertig (bis auf die Vermietung der Saison).
🗒️ Stornierungsbedingungen (5.5/10): 30 % Gebühr bis 51 Tage vor Mietbeginn, 40 % bis 21 Tage, 70 % bis 8 Tage, 85 % bis 7 Tage, 95 % danach. Die vollständigen AGB haben wir dir hier verlinkt.
💲Preise (5.0/10): Sehr teuer, Kastenwagen ab circa 129 € / Nacht plus Servicegebühr, Alkovenmobile eher 150 € / Nacht.
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Standort (7.0/10): In Porto San Paolo bei Olbia mit eigeneme Stellplatz, Taxi vom Flughafen / Transfer ca. 50 € / Fahrt.
🕐 Übergabezeiten (9.0/10): Alle Tage 8 Uhr bis 20 Uhr. Auch früher oder später gegen Gebühr.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(7.5/10): Guter Kundenservice, sehr kompetente Mitarbeiter, Service unterwegs ist bei anderen besser. 👛 Buchbare Extras (7.5/10): Transfers, Bettwäsche, Versicherungsupgrade, WLan, Fahrradständer, fair bis teuer.
Nützliche Informationen zu Camper Sardegna:
Eigener Stellplatz, Diebstahl & Vandalismus nur in der Premiumversicherung, Miete ab 19 (2 Jahre Führerschein).
Auf Sardinien ist Yescapa die wichtigste Plattform für die “private” Campermiete. Die hat Vor- und Nachteile. Lies dazu am Besten unseren Guide zum Wohnmobil mieten von privat.
Kategorien 1-6 wie oben 👆
🤩 Kundenzufriedenheit (7.5): Bei der “privaten” Campermiete ist etwas Ernüchterung eingekehrt: Es ist eben auch nicht so günstig und es gibt eben auch einige Risiken. Trotzdem sind die meisten Mieter bei Yescapa zufrieden.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (7.0/10): Vom Vermieter individuell einstellbar, genau wie die Inklusivleistungen. Es sollte “alles nötige” wie Kochtöpfe und Geschirr enthalten sein. In der Regel 100 oder 200 Kilometer am Tag.
✅ Versicherung (6.0): Die inkludierte Versicherung hat (in der Regel) einen SB von 2000 Euro. Der SB lässt sich auf 750 oder 250 Euro reduzieren, wenn der Vermieter diese Option anbietet. Die Kaution wird vom Vermieter eingestellt und entspricht in der Regel dem SB.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (7.0): Auf Sardinien sind immerhin ca. 150 Camper verfügbar, wobei mitunter die tatsächliche Verfügbarkeit schlechter ist, als online zunächst dargestellt. Die Fahrzeuge sind oft etwas älter, dafür aber in der Regel liebevoll ausgestattet.
🗒️ Stornierungsbedingungen (4.0): Abhängig vom Vermieter eine von 3 Varianten. Die gängigste: Bis 30 Tage vor der Reise 30% Stornogebühr plus die Provision für Yescapa, die trotz Stornierung anfällt. Danach keine Rückerstattung.
💲Preise (6.5): Die Preise variieren sehr stark. Durch die verschiedenen Gebühren und die Kosten für die Versicherung sind die meisten angebotenen Camper nicht günstiger, als bei einem professionellen Vermieter. Dafür ist über Yescapa immer eine Vollkaskoversicherung inkludiert.
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Standorte auf Sardinien (8.5): Als Plattform hat Yescapa auf Sardinien über 150 Camper, über die ganze Insel verteilt. So findet sich fast immer ein passender Camper.
🕐 Übergabezeiten (–): Bei den privaten Vermietern in der Regel individuell vereinbar und flexibel, immer unterschiedlich.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(5.0): Sehr mau. Zunächst einmal vermittelt Yescapa lediglich die Vermietung, bei Problemen muss man den jeweiligen Vermieter kontaktieren – hier hilft Yescapa nicht. Bei Stornierungen und anderen Problemen mit der Buchung kommt es oft zu Pannen. 👛 Buchbare Extras (–): Individuell vom Vermieter abhängig.
Nützliche Informationen:
Durch die hohen Provisionen und Versicherungskosten ist Yescapa meist teurer als professionelle Vermietungen. Bei einer Stornierung durch den Vermieter bleibt man auf Kosten für Flüge etc. sitzen.
IndieCampers ist ein Vermieter aus Portugal mit eher schlechten Reviews. Lies auch unseren ausführlichen Testbericht. Mittlerweile vermittelt IndieCampers auch Fahrzeuge, was die Sache noch unübersichtlicher macht.
Kategorien 1-6 wie oben 👆
🤩 Kundenzufriedenheit (5.5/10): Indie Campers hat ein Serviceproblem. Das zeigen zahlreiche Erfahrungsberichte auf Google, Trustpilot und hier auf milchplus.de – Auch Berichte von ehemaligen Mitarbeitern klingen bedenklich. Die Station auf Sardinien ist hier im schlechten Indie-Durchschnitt angesiedelt.
💁♀️ Servicepauschale / Inklusivleistungen (3.0/10): Indie Campers berechnet eine Vorbereitungsgebühr sowie eine Gebühr für Versicherung und Service. Über die genaue Zusammensetzung wird keine Auskunft gegeben, jedoch sind 30 – 50 € pro Tag realistisch. Je kürzer die Miete, desto höher der Anteil der Servicegebühr. Lediglich 100 km/Tag sind im Preis enthalten. Ein Küchenset ist inklusive, aber fast alle weiteren Leistungen müssen separat gebucht werden.
✅ Versicherung (5.0/10): Die inkludierte Vollkaskoversicherung hat eine rekordverdächtig hohe Selbstbeteiligung von 2500 € pro Schaden. Ein Upgrade auf eine reduzierte Selbstbeteiligung von 199 € pro Schaden kostet etwa 30 €.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (6.5/10): Das Angebot ist vielfältig, allerdings gibt es zahlreiche Berichte über qualitative Mängel. Die Wohnmobile von IndieCampers sind im Vergleich zu anderen Vermietern deutlich länger für die Vermietung unterwegs, bevor sie verkauft werden. Konkrete Angaben zum Fahrzeugalter macht IndieCampers nicht.
🗒️ Stornierungsbedingungen (3.5/10): Egal wann Du stornierst, bekommst Du nur 5% zurück, der Rest ist Gebühr. Gegen 10 € / Nacht Aufpreis gibt es normale Stornogebühren: Bis 30 Tage vor Reiseantritt fallen dann keine Stornogebühren an, bis 8 Tage vorher sind es 50 % und danach 95 % des Buchungspreises. Wild und besonders gemein: Indie Campers erweckt den Anschein eine flexible Stornierungsrichtlinie zu haben, diese ist aber nicht inklusive!
💲Preise (7.5/10): Die Preise werden pro Nacht berechnet und variieren je nach Saison. Im Winter kann ein Wohnmobil bereits ab 25 Euro/Nacht gemietet werden, während im Sommer Preise von bis zu 200 Euro/Nacht keine Seltenheit sind. Trotz der Möglichkeit, Schnäppchen zu finden, führen undurchsichtige Kostenstrukturen und eine unzureichende Versicherung zu Abzügen.
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Standort auf Sardinien (8.5/10): Die IndieCampers Station ist in Olbia, direkt am Flughafen.
🕐 Übergabezeiten (8.0/10): Die Abholung ist von 13:30 bis 17 Uhr möglich, die Rückgabe von 9 bis 11:30 Uhr, von Montag bis Samstag. Frühere Abholzeiten und spätere Rückgaben müssen im Voraus gebucht werden und sind kostenpflichtig.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit (6.0/10): Die Übergaben an vielen Stationen sind ausschließlich auf Englisch, die Kommunikation während der Reise verläuft mühsam und hauptsächlich über WhatsApp.
👛 Buchbare Extras (6.5/10): Es stehen viele Extras zur Verfügung, da bei IndieCampers kaum noch etwas im Grundpreis enthalten ist. Die Preise dafür sind jedoch eher hoch.
Nützliche Informationen zu IndieCampers:
Bei Buchung der Basisversicherung ist nur eine Fahrerlaubnis für den Mieter selbst enthalten. Weitere Fahrer sind erst in der Premium-Versicherung inbegriffen. Im Gegensatz dazu sind bei anderen Anbietern immer mehrere Fahrer inklusive. Beachte, dass diese Informationen nur für die Flotte von IndieCampers gelten. Für vermittelte Fahrzeuge gelten abweichende Mietbedingungen.
Es gibt viele weitere Vermieter auf Sardinien, die wir aber nicht im Detail hier vorstellen können. Schreib uns gerne in die Kommentare, wenn Du einen vermisst, den wir testen sollen 💁♀️
Damit Du den idealen Vermieter findest, haben wir weiter unten eine Karte mit allen Anbietern und ihren Standorten eingebunden 🔥
Weitere interessante Camper-Vermieter auf Sardinien (ohne Bewertung) 👇
⚠️ Weitere Vermietung mit lediglich Haftpflicht, Kaution 1500 €.
Hinweise zum Vergleich
🚌 Insgesamt haben wir für unseren Vergleich zum Camper mieten auf Sardinien 2024 über 20 Anbieter für die Campermiete getestet. Die 10 wichtigsten Vermieter wurden dabei in 10 Kategorien bewertet, wobei die Maximalpunktzahl jeweils 10 ist. In der Übersicht sind lediglich die relevantesten 6 Kategorien zu sehen. Alle Kategorien und mehr Details können immer unten (Alle 10 Kategorien im Detail +) aufgeklappt werden.
🥇 Die Gesamtnote ist das arithmetische Mittel aus allen 10 bewerteten Kategorien. Die Bestnote ist 10/10.
💁♂️ Die Bewertung erfolgt von unserer ExpertInnen mit einer quantitativen und qualitativen Analyse der Mietbedingungen – oft lassen sich die Mietbedingungen nicht 1:1 vergleichen, weil z.B. der Umfang an Inklusivleistungen entsprechend der Servicegebühr größer oder kleiner ist.
⚠️ Einige Anbieter sind nur Plattformen oder Vermittler. Trotzdem haben wir sie mit in den Vergleich einbezogen, weil sie eine günstige Alternative sein können. Beachte aber unbedingt die Unterschiede zu Direkt-Vermietern!
📝 Hinweise zur Versicherung: Die Kaution entspricht meist dem SB. Der Selbstbehalt gilt pro Schaden, kann also mehrfach fällig werden!
📝 Disclaimer: Alle Angaben sind ohne Gewähr und können veraltet und/oder fehlerhaft sein. Bitte prüfe die AGB oder AVB deines Vermieters gründlich vor der Miete! Ganz wichtig (nicht nur für Sardinien, hier muss man es aber hervorheben) sind die Versicherungsbedingungen. Einige Anbieter haben nur eine Haftpflichtversicherung inkludiert (teilweise mit niedriegen Deckunssummen). Das bedeutet, dass der Mieter / die Mieterin bei einem selbstverschuldeten Unfall für alle Reparaturkosten am Camper haftbar ist. Eine Zusatzversicherung ist in der Regel auch nicht buchbar, beim Anbieter nicht, weil die für die alten Camper keine Kaskoversicherungen bekommen, und eine CDW über einen Drittanbieter deckt nur Schäden ab, die auch von der Versicherung des Vermieters übernommen werden, hier wird lediglich der Selbstbehalt versichert. Dies stellt keine Rechtsberatung dar. Wie gesagt: Bitte informiere dich gründlich vor der Miete.
Nützliche Informationen
Die beste Reisezeit mit dem Camper auf Sardinien
Wir empfehlen ganz klar das Frühjahr! Warum? Weil die Hauptsaison nichts für schwache Herzen und Brieftaschen ist.
Und wo fahren alle Italiener im Sommer gerne hin? Na nach Sardinien natürlich.
„Die beste Reisezeit für Sardinien mit dem Camper? Ganz klar der Frühsommer.“
– Luca Brück, Autor und Camping-Experte
Außerdem wird es auch bedenklich heiß in den Sommermonaten. Wie angenehm ist dagegen der Frühling: Die Landschaft blüht auf, die Temperaturen sind moderat bis warm und es ist insgesamt noch sehr ruhig auf der Insel.
Zwar kann es im Mai auch mal regnen, dafür leuchten die Farben satt und die Straßen stauben noch nicht so. Unterwegs im Tal der Nuraghen.
Tatsächlich ist das Einzige Problem der Monate März bis Mai, dass viele Campingplätze und Restaurants noch geschlossen haben. Dafür ist in dieser Zeit das freie Stehen mit dem Wohnmobil zwar nicht erlaubt, wird aber doch meist toleriert.
Auch angenehm ist der Herbst und Frühwinter, allerdings ist die Insel (zumindest an den Küsten) dann ausgezehrt vom Sommer, öd und braun. Dafür ist das Wasser natürlich wärmer, als etwa im April, wenn es so zwischen 12 bis 17 Grad schwankt.
🚌 Die beste Reisezeit mit dem Camper ist auf Sardinien der Monat Mai. Auch zu empfehlen ist der September, wenn die Landschaft zwar ausgezehrt ist, dafür das Mittelmeer aber noch sehr warm ist. Im Sommer ist Sardinien voll, laut, teuer und heiß. Die Winter können schön sein, aber auch nass und kalt.
Die Versicherung beim Camper mieten auf Sardinien
Bei der Campervan-Miete in Deutschland ist üblicherweise eine Vollkaskoversicherung inkludiert – auf Sardinien nicht.
Viele kleinere Vermieter und insbesondere die Vermieter von älteren Campern haben lediglich eine Haftpflichtversicherung. Außerdem ist oft nur der Hauptfahrer geschützt – zusätzliche Fahrer können aber fast immer angemeldet werden.
Die Haftpflichtversicherung übernimmt Ansprüche von Unfallgegnern, wenn man selbst am Unfall Schuld ist – aber nicht in jedem Fall und nicht unbeschränkt. Die gesetzliche Mindestdeckungssumme ist in Italien mit gut 6 Mio. Euro für Personenschäden aber ähnlich hoch wie in Deutschland.
Nicht abgedeckt sind von der Haftpflicht Schäden am gemieteten Camper – die trägt der Mieter dann in voller Höhe, wenn er einen Unfall verursacht. Außerdem fehlt oft eine Fahrer- und Mitfahrerversicherung, die Bergung, Transport und medizinische Versorgung übernimmt.
Während sich eine Unfallversicherung oft zubuchen lässt, kann eine Kaskoversicherung i.d.R. nicht separat abgeschlossen werden. Entweder sie ist inkludiert (dann kann man auch noch den Selbstbehalt versichern, mit einer sogenannten CDW-Versicherung) oder eben nicht.
„Der Mietwagenpreis beinhaltet eine Basisversicherung mit allgemeiner Haftpflicht, Pannenhilfe und einer Haftpflicht für Feuerschäden: Für dein Seelenheil empfehlen wir dir, an der Kasse einige zusätzliche günstige Gewährleistungen auszuwählen, wie die Fahrerunfallversicherung und die Kautionsversicherung.“
– Der Vermieter Yep Campers zur Versicherung. Seelenheil ist ein interessante Wortwahl/Übersetzung, trifft’s aber irgendwie ganz gut
Der Testsieger FreewayCamper im Detail
Mit dem Gutscheincode
ADG65 🎉 sparst Du 65 € auf die Camper-Miete bei FreewayCamper!
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, die beste Camperauswahl und eine inkludierte Vollkaskoversicherung.
Kundenzufriedenheit
8.5
Inkl.-Leistungen
9
Versicherung
7
Fahrzeuge
8
Stornierungsbedingungen
6
Preise
9.5
Vorteile
Neuwertige Camper
Sehr guter Service
Preis-Leistungs-Verhältnis
Vollkaskoversicherung
Zweimal in Sardinien
Nachteile
Dynamische Preise
Fahrzeugeinweisung in Person kostet extra
FreewayCamper bietet sehr gute Preise, hat keine Servicegebühr und trotzdem unbeschränkte Kilometer. Und in Sardinien wichtig, weil das tatsächlich viele nicht bieten: Eine inkludierte Vollkaskoversicherung. Hier findest Du einen ausführlichen Testbericht (Link). Die bewerteten Kategorien:
Kategorien 1-6 wie oben 👆
🤩 Kundenzufriedenheit (8.5/10): Freeway Camper hat eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Mittlerweile gibt es aber Unterschiede zwischen den Stationen. In Sardinien ist Sassari sehr gut, Cagliari hatte noch wenige Buchungen, hier gibt es noch keine aussagekräftige Kundenmeinung.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (9.0/10): Keine Servicegebühr, alle Kilometer inklusive, Küchenpaket (eher einfach), Camping-Grundausstattung.
✅ Versicherung (7.0/10): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 €, für Jungfahrer bis 23 sogar 2500 €. Der SB unterscheidet sich dabei nicht von Vollkasko zu Teilkaskoleistungen. Innenraumschäden sind nicht abgesichert, eine Preisliste gibt Aufschluss über die Teils sehr hohen Kosten. Der SB kann mit drei Paketen (750 €, 500 €, 250 €) gedrückt werden, auch der Leistungsumfang nimmt zu. Alles in allem sind die Versicherungen relativ teuer und nicht besonders umfassend, außerdem kommt eine Bearbeitungsgebühr je Schaden oben drauf.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (8.0/10): Freeway Camper hat ca. 8 Modelle im Programm – die genaue Auswahl wechselt häufig und unterscheidet sich von Station zu Station. Dabei sind Campingbusse wie der VW California oder der Mercedes Marco Polo, Kastenwagen (VW, Pössl) und Wohnmobile. Zustand und Sauberkeit sind in der Regel sehr gut.
🗒️ Stornierungsbedingungen (6.5/10): Die Stornogebühren laut AGB betragen bis 60 Tage vor der Reise 10 % des Gesamtpreises, 30 bis 60 Tage vor Reise 40 % , 15 bis 30 Tage 70 %, weniger als 15 Tage 80 % des gesamten Mietpreises und bei Nichtabholung 85 %.
💲Preise (9.5/10): Die Preise werden pro Nacht berechnet, allerdings ist die Abholung am Nachmittag und die Rückgabe am Vormittag. Die Preise sind dynamisch, das bedeutet, von der Nachfrage abhängig. In der Nebensaison und weit im Vorraus hat Freeway sehr günstige Angebote (mit unserem Gutschein ab 57 € / Nacht!), in der Hauptsaison sind die Preise deutlich höher.
Weitere getestete Kategorien 7-10
🧭 Station (9.0/10): Die Stationen in Sardinien sind perfekt gelegen, einmal in Cagliari, relativ nahe am Flughafen der Hauptstadt und einmal für den Norden in Sassari, gut zu erreichen auch von den Flughäfen Olbia und Alghero.
🕐 Übergabezeiten (6.0/10): Abholung von 14 bis 17 Uhr, Rückgabe von 8 bis 11 Uhr. Achtung: Die genauen Zeiten müssen jeweils vorab mit der Station (telefonisch) vereinbart werden. Andere Zeiten sind gg. Aufpreis möglich und müssen individuell vereinbart werden.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(7.0/10): Gut erreichbar über Telefon, etwas verzögert via E-Mail. Bei Pannen außerhalb der Servicezeiten von 9 bis 18:00 nur direkt über den Fahrzeughersteller. In der Hauptsaison definitiv Luft nach oben. Persönliche Campereinweisung bei einigen Modellen nur gg. Aufpreis von 39 €, sonst mit Videos vorab. 👛 Buchbare Extras (8.0/10): Diverse Extras, Tragbares Solarpanel (12 € / Nacht), Gaskocher (5 € / Nacht), Fahrradträger, Mobiles WC, Hundepaket, Bettwäsche, Reinigungspakete und Versicherungsupgrades u.A. Die buchbaren Extras sind teilweise recht teuer insbesondere, wenn sie pro Nacht abgerechnet werden, teilweise sehr günstig, wie die Reinigungspakete.
Nützliche Informationen zu FreewayCamper
Miete ab 18 Jahren mit einem Jahr Fahrerfahrung, Mindestmiete 3 Nächte, alle eingetragenen Fahrer inklusive.
Wo kann man auf Sardinien Camper mieten?
Auf Sardinien gibt es fast so viele Camper-Vermieter wie wunderschöne Strände. Und das sind einige. Wichtig für die Miete ist aber auch, wo die Stationen sind.
Viele Vermieter bieten zwar auch Transfers quer über die Insel an, aber das verteuert die Campermiete doch arg. Besser ist es, zunächst die Flugverbindungen zu überprüfen und dann die passenden Vermieter zu recherchieren.
In dieser Karte finden sich die allermeisten der Camper-Vermieter auf Sardinien. Sollte Dir einer fehlen, schreibe uns sehr gerne eine E-Mail oder einen Kommentar!
In und um Olbia gibt es mehrere Camper-Vermieter. Besonders gut ist Sardinienurlaub. Das einzige Manko: Das Auswandererpaar aus Bremen vermietet nur ein Campermodell, nämlich den Pössl2Win Plus.
Diese beliebten Kastenwagen sind ideal für Paare – mit maximal einem Kind. Wer einen kleineren Camper (unauffälliger und günstiger sucht, wird zum Beispiel bei BVan fündig.
Wer einen Camper für 4 oder mehr Personen sucht, sollte sich FreewayCamper anschauen. Die sind eine dreiviertel Stunde entfernt in Sassari.
Weitere Camper Vermieter in Olbia sind IndieCampers, Vantastik und CamperSardegna.
🎉 Alle genannten Vermieter und weitere (jeweils mit Information zum genauen Standort) haben wir dir in einen übersichtlichen Vergleich gepackt. 🎉
Alghero ist ein weiterer Hot-Spot um auf Sardinien Camper zu mieten: In und um Alghero sind gleich vier interessante Vermieter.
Ein Sonnenuntergang am Capo Mannu, eine dreiviertel Stunde von Alghero entfernt.
BVan vermietet Mini-Camper und Campingbusse, C’Mon Campers und Cool Campers vermieten beide klassische Campervans von VW und Casual bietet praktische Campingbusse an.
Nur wer einen größeren Campervan oder ein Wohnmobil sucht, muss in Sassari schauen. Das ist ungefähr 40 Kilometer und ebensoviele Minuten von Alghero entfernt.
🎉 Alle genannten Vermieter und weitere (jeweils mit Information zum genauen Standort) haben wir dir in einen übersichtlichen Vergleich gepackt. 🎉
Die Hauptstadt Sardiniens beheimatet rund 150.000 Menschen, mit dem Umland kommt die Stadt auf eine halbe Million – Ein Drittel aller Sarden wohnt in oder bei Cagliari.
Kein Wunder, dass hier auch die meisten Anbieter zum Camper oder Wohnmobil mieten auf Sardinien eine Station haben:
FreewayCamper: Top Vermieter für Campingbusse und Wohnmobile
Campernow: Vivaro Kastenwagen Camper zu attraktiven Preisen, ziemlich ausgebucht
Für deutsche Urlauber ist Sardinienurlaub GmbH (ein Kastenwagenvermieter im Norden, siehe auch im Vergleich) eine der besten Adressen: Hier gibt es (fast) ausschließlich sehr gute Erfahrungen:
“Wir hatten das Vergnügen 18 Tage im September bei Mandy und Martin einen Pössl 2 Win Plus mieten zu können. Von der Abholung am Flughafen, dem herzlichen Empfang, der professionellen Übergabe bis zur unkomplizierten Rückgabe passte einfach alles. Das Wohnmobil war nur ein paar Monate alt und bestens ausgestattet. Es fehlte an nichts. Vor allem der Kühlschrank im Plus-Modell hatte es uns angetan (genial von zwei Seiten zu öffnen). Danke für den unvergesslichen Urlaub. LG Carolin und Alois.”
Carolin und Alois via Trustpilot zu Sardinienurlaub GmbH
Ein echter Vorteil ist natürlich die Einweisung auf Deutsch. So können alle Fragen im Vorfeld beantwortet werden und auch vor Ort ist die Kommunikation leichter.
“Wärmstens empfohlen!! vom ersten (raschen) Kontakt bis zum letzten (unkomplizierten) liessen uns Mandy und Martin gut versorgt unsere 2.5 Wochen mit dem Campervan Pössl erleben (inkl. Flughafenstransfer). Das WoMo war super gewartet und hatte alles, was man für unbeschwerte Camper-Ferien in Sardinien braucht; Hand-/Strandtücher, Geschirr, Campingtisch und -stühle, Bettwäsche, etc. (…) Merci und gerne immer wieder – ihr macht das super!!”
Angela M. via Google zu Sardinienurlaub GmbH
Immer wieder gelobt werden nicht nur der hervorragende Kundenservice und die Ausstattung (nicht inklusive, aber günstig zubuchbar), sondern auch die neuen Kastenwagen. Nur gibt es nur dieses eine Modell.
“Sehr gut organisiert, von der Planung/Buchung bis zur Durchführung. Unser Mietfahrzeug war sehr sauber und gut zu fahren. Mandy und Martin sind sehr nett und als Reiseveranstalter empfehlenswert. Wir kommen gerne wieder. Heidi und Peter 👍”
Peter S. via Google zu Sardinenurlaub GmbH
Aber auch, wer einen größeren Camper sucht, findet auf Sardinien sehr gute Vermieter:
Tolle Erfahrung. Wir haben Anfang Oktober ein Wohnmobil gemietet. Der Transporter war in ausgezeichnetem Zustand, alles hat wunderbar funktioniert. Darüber hinaus waren die Mitarbeiter des Unternehmens sehr aufmerksam und haben uns bei allem geholfen. Ich würde ohne Zweifel empfehlen, einen Transporter bei ihnen zu mieten.
Sonja P. via Google zu FreewayCamper Sassari
Selbstverständlich gibt es auch schlechte Erfahrungen. Ein Teil davon ist darauf zurückzuführen, dass es in Italien nicht die gleichen Richtlinien für Camper-Vermieter gibt, wie in Deutschland, oder die Vermieter sich mitunter einfach nicht genau darum kümmern: Zum Beispiel haben viele Vermieter keine Kaskoversicherung.
Der unten geschilderte Fall nennt ein weiteres Problem, nämlich das Fahren auf unbefestigten Straßen. Dazu muss man wissen, dass a) jeder Vermieter hier einen Haftungsausschluss in den AGB hat (man darf schon auf unbefestigten Wegen fahren, haftet aber uneingeschränkt für Schäden) und b) man auf Sardinien überhaupt nicht darum herum kommt, auf solchen Wegen zu fahren: Sie führen zu den Stränden, zu Campingplätzen oder zu Restaurants in kleinen Buchten.
“Leider hatten wir jedoch ein mechanisches Problem mit dem Wagen und Luca eilte uns zu Hilfe. Zunächst sagte uns der Besitzer, es sei nicht unsere Schuld und wir sollten es ruhig angehen lassen, aber später (und in unserer Abwesenheit) blieb ein Ast im Auspuff stecken, was wir vorher nicht bemerkt hatten, und deshalb wurde uns ein Teil der Kaution wegen Vertragsbruch einbehalten, da unbefestigte Straßen nicht erlaubt sind (obwohl die einzige unbefestigte Straße, auf der wir fuhren, die Straße zum Campingplatzes war).”
Mattea via Google zu To-Go Camper Sardegna
Außerdem scheint hier noch ein Missverständnis vorzuliegen: Das Problem ist zum Einen, dass der Schaden wohl auf einer unbefestigten Straße passierte, zum Anderen sind aber generell Schäden an Unterboden, Scheiben, Reifen und dem Fahrzeugdach oft nicht mit versichert.
Auf Sardinien gilt also besonders, was ohnehin bei jeder Anmietung eines Mietwagens oder Mietcampers gilt: Die Mietbedingungen genau lesen & nicht blind unterschreiben. Außerdem die Bewertungen und Kundenerfahrungen lesen, für den Vermieter und die Station und dabei beachten, dass Google Rezensionen nicht auf Echtheit überprüft.
Unser Roadtrip durch Sardinien
Wir waren im Frühsommer 2023 (Ende April bis Anfang Juni) für 6 Wochen auf Recherchereise auf Sardinien: Wir sind dafür mit dem eigenen Camper durch die Schweiz und Italien und von Genua mit der Nachtfähre (Tirrenia) nach Porto Torres gefahren.
🚌 Übrigens: Finanziell ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll, den Camper in Deutschland zu mieten und selbst zu fahren. Es gibt auf Sardinien einfach viele Vermieter, die auch eine umfangreiche Ausstattung anbieten. Außerdem ist die Fährbuchung mit Mietwagen nicht ganz einfach (und es gibt einen Haftungsausschluss für die Überfahrt). Kurz: Wir würden empfehlen, den Camper auf Sardinien zu mieten. In Einzelfällen kann es Sinn machen, in Deutschland zu mieten, zum Beispiel für eine Langzeitmiete.
Wir wir oben auch schreiben, war der Reisezeitraum goldrichtig getroffen: Tagsüber Temperaturen von 20 bis 25 Grad, nachts meist angenehme 14 bis 18. Viel Sonnenschein, aber auch 5 oder 6 Regentage.
Gerade am Anfang und an der Westküste war es schwierig, Campingplätze zu finden. Erstens öffnen einige erst Mitte Mai oder noch später und zweitens gibt es gar nicht so viele, die meisten sind an der Ostküste.
Gehofen haben uns die Erfahrungen von anderen Reisenden, die wir in der App Park4Night nachgeschlagen haben.
🏕️ Wir wir generell Stellplätze finden, habe ich auch in dem verlinkten Beitrag beschrieben.
Wir haben zum Beispiel im Norden einige Stellplätze vermieden, weil es zeitnah zu Einbrüchen gekommen war. Rund um Sassari und auch an einigen Stränden in der Nähe von Alghero kommt es leider immer mal wieder zu Zwischenfällen.
Unsere Route führte über die Surfer-Halbinsel Capo Mannu die Westküste hinunter bis auf die Insel Sant’ Antioco. Schließlich sind wir in die Hauptstadt Cagliari und von dort mit der Fähre weiter nach Sizilien. Achtung: Mit einem Mietcamper geht das meist nicht ohne weiteres.
Besonders schön fanden wir die bergige Küstenlandschaft um den bekannten Strandort Piscinas im Südwesten. Leider kann man diesen Strand mit einem Mietcamper kaum anfahren, weil die “Straße” so schlecht ist. Was aber geht: Die Insel Sant’ Antioco ganz im Südwesten.
Worauf man achten sollte
Fahren auf unbefestigten Straßen
In den AGB von Camper-Vermietern steht – genau wie bei Auto-Vermietern – in aller Regel ein Punkt, der das Befahren von unbefestigten Straßen betrifft.
“Das Wohnmobil darf nur auf ordentlichen und geteerten Straße gefahren werden. Das Befahren von nicht befestigten Straßen ist ausdrücklich verboten.”
AGB 5.2.4 Sardinienurlaub GmbH
Was nun? Es gibt zahlreiche Straßen auf Sardinien, die nicht geteert sind. Und bei einigen davon muss man berechtigte Angst vor Unterbodenbeschädigungen haben – die meist noch einmal gesondert von der Versicherung ausgenommen sind (oder, wenn der Unterboden versichert ist, dann nicht beim Befahren von unbefestigten Straßen).
Wer zur Vorsicht neigt, sollte also vielleicht ganz auf die Camper-Miete in Sardinien verzichten. Oder eben wirklich nur auf geteerten Straßen bleiben. Ganz einfach ist das nicht, schon manche Campingplatz-Zufahrt ist nur ein Feldweg oder eine Schotterpiste.
Natürlich wissen das auch die Vermieter und in der Regel gibt es keine Probleme – aber man kann das Risiko schlecht ausschließen.
Diebstahl & Vandalismus
Diebstahl und Vandalismus, zum Beispiel das Einschlagen von Fenstern zum Zweck des Einbruchs, sind bei den Camper-Vermietern auf Sardinien oft nicht versichert. Das gilt besonders, wenn der Vermieter keine Kaskoversicherung anbietet.
Beides sollte eigentlich inkludiert sein – oder wenigstens zubuchbar – ist es auf Sardinien gerade bei den VW–Bus Vermietern und anderen kleinen Vermietern aber leider eben oft nicht.
Die einzige Hoffnung ist, dass die Abwicklung fair läuft und die Kosten die Kaution (oft 1000 Euro) nicht übersteigen. Nur: verlassen kann man sich darauf nicht, die Haftung ist regelmäßig eben nicht nur auf die Kaution beschränkt.
Die größeren Vermieter im Vergleich wie FreewayCamper haben aber eine Vollkaskoversicherung inkludiert!
Versicherung
Auf Sardinien besonders wichtig: Die richtige Versicherung.
Bei allen Vermietern ist eine Haftpflichtversicherung inkludiert. Mehr aber auch nicht. Bei mehreren Vermietern ist keine Vollkaskoversicherung inkludiert und teilweise auch nicht zubuchbar!
Wenn eine Vollkaskoversicheung inkludiert ist sollte man diese Sind Scheiben, Dach, Unterboden und Reifen auch versichert?
Wie hoch ist der Selsbtbehalt (pro Schaden!)
Kann und will ich den Selbstbehalt versichern (reduzieren)?
Wie umfassend ist der Versicherungsschutz (Scheiben, Dach, Unterboden, Reifen)?
Welche Ausschlüsse gibt es?
Muss ich mich um weitere Versicherungen kümmern (CDW-Versicherung, Reiseschutz, Interieur)
Im Mietcamper Fähre fahren
Viele sardische Vermieter haben alle gefahrenen Kilometer in ihrem Angebot inkludiert – aber nur auf Sardinien. Wer beispielsweise noch nach Korsika oder Sizilien möchte (ja, auch das geht), sollte im Vorfeld abklären, welche Extrakosten fällig werden.
Und teilweise ist Inselhopping sowieso nur auf Anfrage gestattet.
Bei der Fährbuchung kann man angeben, dass man mit einem Mietwagen reist. Das Nummernschild muss dann nachgereicht werden. Nur die Fahrzeugmaße muss man kennen.
Übrigens: Schäden, die bei Fährüberfahrten (und beim Benutzen von Autozügen) passieren, sind in der Regel von den Camper-Vermietern in den AGB mit einem Haftungsausschluss versehen.
⚠️ Achtung: Im Wettbewerb der Campervermieter ändern sich die Mietbedingungen oft schnell, zum Beispiel die Stornierungsbedingungen oder die Inklusivleistungen. Manchmal sind hier nicht mal die AGB aktuell. Rufe den Vermieter im Zweifel an oder wähle einen anderen.
Mietbedingungen & Sonstiges
Die folgenden Punkte sind nicht umfassend, aber wichtige Hinweise (wie wir finden) für die Campermiete in München:
Mindestalter: Gut, man muss sich den Camper erstmal leisten können. Aber soll beispielsweise die erwachsene Tochter mitfahren, dann muss man darauf achten. Oft gibt es ein Mindestalter und eine Regelung zur Fahrerfahrung. Am wichtigsten ist aber, dass die Versicherungsbedingungen für Jungfahrer abweichen können.
Welchen Führerschein braucht man? Die meisten Vermieter haben nur noch Camper und Wohnmobile im Progrramm, die man mit dem Führerschein Klasse B fahren darf – also mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 3,5 Tonnen. Aber es gibt Ausnahmen.
Schon weil man bei größeren Mobilen schnell an die Grenze des zulässigen Gesamtgewichtes kommt. Viele Anbieter weisen die Zuladung nicht besonders deutlich aus. Wer einen Camper für 4 oder 5 bucht, sollte auf jeden Fall nachfragen, denn es kann wirklich knapp werden!
Sitz- und Schlafplätze: Klar man braucht genug von beiden. Aber darüber hinaus ist wichtig, ob dafür umgebaut werden muss, ob alle Sitze über 3-Punkt-Gurte verfügen und ob die Kinder ins Bett können, ohne dass sie von den Erwachsenen gestört werden.
Versicherung: Immer inkludiert ist eine Haftpflichtversicherung und eine Vollkaskoversicherung. Das Wort Vollkasko täuscht aber etwas, denn sie deckt nur Unfälle ab. Und es bleibt ein Selbstbehalt. Häufig kann der SB abgesenkt werden. Die verbesserten Versicherungspakete kosten aber auch oft viel Geld. Günstiger ist meist das abschließen einer CDW-Versicherung direkt bei einer Versicherung.
Einweisung: Für die Fahrzeugübernahme sollte man Zeit einplanen. Und sich freuen, wenn die Vermieter sich auch Zeit nehmen. Alle Vorschäden müssen im Übergabeprotokoll aufgeführt werden, es kann helfen, selbst Bilder zu machen. Dann ist eben sinnvoll, selbst (unter Anleitung) einmal die Heizung anzumachen, das Wasser, das Bett aufzubauen und Sonnenblenden zu bedienen (und viel mehr).
Abrechnung und Übergabezeiten: Viele Vermieter rechnen nach Nächten ab. Das ist fair, dafür muss man aber oft den Camper am Nachmittag abholen, wenn man nicht mehr weit fahren kann und das Licht nicht so gut ist. Und am Vormittag zurückbringen, weswegen man unter Umständen schon in der Nähe schlafen muss. Eine Abrechnung nach 24 Stunden ist noch besser und flexiblere Übergabezeiten.
Ist das Reiseziel erlaubt? Von München aus sind die meisten Camper-Reiseziele kein Problem. Aber es gibt spezielle Regelungen, die man kennen sollte, etwa für das Einreisen in die Schweiz.
Wie viele Kilometer sind inkludiert und was kosten zu viel gefahrene Kilometer? Ergibt es Sinn, schon vorher ein Paket zu buchen, oder lohnt sich das gar nicht?
Wie ist die Ausstattung an Bord? Gibt es brauchbares Küchenzubehör oder muss das eingepackt werden?
Wie ist die Tankregelung?
Muss der Camper am Ende selbst gereinigt werden (Innen, Außen, beides?) oder kann man die Reinigung buchen?
Eine weitere Option ist die Buchung des Campers über eine Plattform wie Goboony.
Darüber werden private Camper vermietet – ein bisschen wie in den Anfangszeiten private Wohnungen auf Airbnb. Nur, dass die Eigentümer natürlich nicht mit fahren.
Der Hauptvorteil: Die Camper sind oft liebevoll und vollständig ausgestattet. Außerdem bekommt man gute Reisetipps von erfahrenen Sardiniencampern und lernt die Insel noch einmal direkter kennen.
Der Hauptnachteil: Das Ganze ist oft kein Schnäppchen, weil Gebühren und die Versicherung den Preis treiben.
Die Vor- und Nachteile für die Mieter und die Vermieter: Weil Probleme häufig aus unterschiedlichen Erwartungshaltungen heraus entstehen.
Dazu kommt, dass in der privaten Campermiete immer auch ein großes Risiko liegt: Wenn ein Vormieter einen Unfall hat, oder das Fahrzeug wegen einer Panne ausfällt und repariert werden muss, steht man als Mieter blöd da: Ersatzfahrzeuge sind nämlich nicht vorgesehen.
Auch während der Miete ist das Pannenrisiko etwas höher, weil die Camper meist schon etwas älter sind.
„Es fließt immer Geld, richtig privat ist die Sache also nie. Und wenn man’s genau nimmt, ist dann eine professionelle Vermietung meist die bessere Wahl.“
– Luca Brück, Autor und Camping-Experte
Aber es gibt sie eben auch, die Schnäppchen und Perlen im Gemüse und wer Zeit und Muse hat, diese Camper zu suchen, dem seien die Plattformen ans Camperherz gelegt.
🎉 Wenn Du dich für die private Camper-Miete interessierst, lies doch unseren Guide zum Thema!
Tipps zum Fahrzeug
Was für Camper kann man auf Sardinien mieten?
Auf Sardinien gibt es insgesamt grob 5 Vermietertypen:
Da wäre unser Testsieger FreewayCamper oder McRent, die alle Camper Kategorien vermietet
Dann gibt es Vermietungen wie BVan, die sich auf unauffällige Mini-Camper und Campingbusse spezialisiert haben
Es gibt Kastenwagen-Vermieter wie Sardinienurlaub GmbH
Es gibt Vermieter, die nur Alkoven-Mobile vermieten, so wie früher
Und dann gibt es so viele Vermietungen für klassische VW Westfalia Camper, wie sonst nirgends
Alle genannten Vermieter sind im Vergleich oben mit den Campertypen aufgeführt!
VW Bus mieten auf Sardinien
Waraum auch immer, aber hier sind wir nun: Auf Sardinien gibt es mehr T3 Vermietungen, als in ganz Deutschland.
65 € Rabatt mit Gutschein „ABR465“ für die Camper-Miete in Deutschland/Italien. Einlösen bis 30.04.2024, für Reisen bis 31.12.2024. Ein Gutschein pro Buchung, gilt nicht für Campingplätze. Es gelten die AGBs der FreewayCamper GmbH, Irrtümer vorbehalten.
⚠️ Weitere Vermietung mit lediglich Haftpflicht, Kaution 1500 €.
Camper auf Sardinien mieten mit Kind
Sardinien ist auch mit Kindern ein wunderbares Reiseziel. Ein paar Dinge muss man bei der Campermiete natürlich beachten.
Ein Bett im Hochdach ist ideal, wenn die Kinder alleine hoch und runter kommen. Abends können sie in ihre Höhle, während die Erwachsenen draußen (oder bei Regen sogar drinnen) sitzen.
Eine Toilette ist sehr sinnvoll, damit die Kinder immer können, wenn sie müssen. Mit Kleinkindern, die noch Windeln tragen, braucht man nicht unbedingt eine Nasszelle.
Wenn es regnet, können die Kinder hinten auf dem großen Festbett spielen.
Genug Stauraum
Isofix und Kindersitz zur (fairen) Miete
Genug Zuladung für alle Reisenden
Insektenschutz an der Tür und idealerweise am Fenster: Auf Sardinien gibt es viele Schnaken
💁 Wer mit Kind unterwegs ist, möchte wahrscheinlich etwas öfter auf Campingplätzen halt machen: Zum Beispiel zum Wäschewaschen oder zum Duschen. Achte deshalb auf die Öffnungszeiten. Im Sommer müssen die Plätze reserviert werden, angenehmer sind aber ohnehin Mai oder September.
Camper mieten mit Hund auf Sardinien
Italiener und Sarden sind Hundefreunde: In aller Regel darf man den Hund gegen eine Voranmeldung auch mit in den Camper nehmen. Meist wird dafür eine Gebühr für eine spezielle Reinigung fällig.
Die Gebühr beträgt zwischen 40 und 140 Euro. Zubehör wie Bodenanker, Decken oder Boxen gibt es bei den sardischen Vermietern keines.
Camper mieten Sardinien: Die Kosten
Was kostet es, einen Camper auf Sardinen zu mieten?
Nun, das hängt vor allem von zwei Faktoren ab:
Was soll es für ein Camper sein, Mini-Camper oder Alkovenmobil?
Wann ist die Reise geplant?
Einige Anbieter operieren mit dynamischen Preisen, also so wie bei Flügen: Wollen mehr Menschen einen Camper mieten, dann wird es teurer.
Auf Sardinien haben aber auch viele Vermieter noch echte Saisonzeiten.
Ganz grob sind die Preisstufen dann so:
Januar
60 %
Februar
65 %
März
65 %
April
70 %
Mai
80 %
Juni
85 %
Juli
100 %
August
100 %
September
85 %
Oktober
80 %
November
70 %
Dezember
60 %
Quelle: Insaruga Campervan, 2024
Es lohnt sich also immer noch, nach der Nebensaison zu schielen. Auch wenn das natürlich mittlerweile viele erkannt haben.
Zu einem Camper-Urlaub auf Sardinien kommen dummerweise noch weitere Kosten:
Anreise (Flug oder Fahrt mit Fähren)
Campingplatz- und Stellplatzkosten
Verpflegung & Restaurants
Eintritte
Mitbringsel & Andenken
So ganz grob zum Überschlagen: Pro Person sollte man mit mindestens 100 € pro Tag rechnen. Aber natürlich geht es auch viel teurer. Und auch wichtig: Man sollte notfalls auch die Kaution entbehren können, denn ausschließen kann man nicht, dass etwas passiert.
Reisetipps für Sardinien
Packliste für den Camping-Urlaub auf Sardinien
Was sollte man bei einem Miet-Camper Urlaub nicht vergessen?
Richtig, die Kreditkarte. Ansonsten ist die Packliste recht individuell, hier ein Vorschlag (kein Anspruch auf Vollständigkeit!)
Wer mit dem Flugzeug anreist, läuft eher nicht Gefahr, völlig überladen zu sein. Aber man kann es nicht oft genug wiederholen: Alles, was im Camper keinen festen Platz findet, fliegt durch die Gegend.
Bei den Vermietern auf Sardinien ist oft eine umfassende Ausstattung (auch mit Bettwäsche) inklusive
Auch die Küchenausrüstung muss man nicht im Flugzeug transportieren. Falls Du aber unbedingt möchtest: Hier unser Guide
🎉 Du kannst Dir die Packliste hier in voller Qualität und umsonst als PDF zum Ausdrucken herunterladen. Du willst uns unterstützen? Dann teile doch diesen Beitrag mit Deinen Freunden!
Ein Ausflugsziel (aus vielen) soll hier beispielhaft vorgestellt werden: Die Neptungrotte.
14 Euro Eintritt pro Person, alle halbe Stunde kann man die 600 Stufen hinabsteigen und wird unten im Gänsemarsch gemeinsam mit einer Bootsladung bequemer Touristen durch die Grotte geführt. Voran geht eine Reiseleiterin, die 3 sprachig die grundlegendsten Infos rauslässt: Die Größe, das Alter, die Geschichte der Grotte in einer viertel Stunde.
Die Treppe ist ab dem frühen mittag voll besonnt und dann u.U. nichts für schwache Herzen und Lungen. Am besten früh morgens gehen. Parkplätze gibt es ca. 10 und dann noch die Straße entlang. Auch hier ist das Boot in der Saison die bessere Idee, wenn schon denn schon.
Kurz vor dem Abstieg gibt es noch einen Blick von der Klippe und eine Wanderung über einen Pfad zu einer höher gelegenen Felsgrotte mit tollem Ausblick.
🚌 Warum ich hier davon berichte? Weil der Ausflug beispielhaft ist: Etwas Planung ist bei vielen Ausflugszielen sinnvoll, weil es voll werden kann, oder die Mittagshitze zum Problem wird, wie hier.
Einen Surfkurs machen
Was bitte, Surfen auf Sardinien? Na klar! Zwar brechen in den Sommermonaten nur selten Wellen vor der sardischen Küste, dafür aber ziemlich regelmäßig von Oktober bis ungefähr Mai.
Diese Welle im Süden von Sardinien ist eher nichts für Anfänger – zeigt aber gut das Potential der Insel.
Der Surf ist so konsistent, dass es eine ganze Reihe Surfschulen gibt und sogar ein echtes Surfcamp. Alle Informationen dazu findest Du in unserem Guide (siehe Link oben).
Stellplätze & Übernachten
Wie ist das mit dem freien Stehen auf Sardinien? Immer noch wie in den frühen 2000ern und allen Jahrzehnten davor, seit dem ersten VW Bulli? Oder eher wie an der Algarve heute?
Naja, dazu kann man keine verlässliche Auskunft geben. Es gibt Zeiten und Orte, an denen die Polizei Camper kontrolliert, Weg schickt oder mit Strafzetteln versieht – in aller Regel wird das Wildstehen aber außerhalb der Sommermonate immer noch toleriert.
Ein bisschen ist die Sache auch selbst verschuldet: Es gibt zwar an der Ostküste eine Menge Campingplätze, an der Westküste aber nicht. Und die, die es gibt, machen in vielen Fällen erst Mitte Mai ihre Tore auf.
Mit Apps wie Park4night lassen sich sehr gut die möglichen Stellplätze filtern und gute Plätze für die Nacht finden. Hier teilen Nutzer Campingplätze, Stellplätze, Parkplätze und generell alles, wo sie eben geschlafen haben. Aktuell und mit Bildern versehen.
💁 Wildstehen ist in den meisten europäischen Ländern verboten. In Deutschland kann man sich darauf berufen, zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit zu rasten. Man sollte dann aber auch nicht den Tisch draußen stehen lassen oder die Markise ausfahren.
Häufig gestellte Fragen
Lohnt es sich, einen Camper in Sardinien zu mieten?
Auf jeden Fall. Sardinien ist ein wunderbares Reiseziel für einen Urlaub im Wohnmobil. Man sollte die Empfehlungen zur Reisezeit beachten, weil es im Sommer hektisch, teuer und laut werden kann. Außerdem lohnt es sich, das Mietangebot sorgfältig zu prüfen, weil viele Vermietungen nur eine Haftpflichtversicherung haben.
Wo kann ich auf Sardinien Camper mieten?
Sardinien hat eine ganze Reihe Camper und Wohnmobil-Vermieter. Die meisten sind in der Nähe der Flughäfen Cagliari, Olbia und Alghero / Sassari zu finden. Aber es gibt auch ein paar im Inland. Alle Vermieter findest Du in unserem Vergleich.
Camper mieten Sardinien: Die Kosten
Die Grundmiete beträgt rund 90 bis 150 Euro pro Tag. Oft sind darin schon umfassende Inklusivleistungen enthalten, wie alle Kilometer, Bettwäsche und eine Küchenkiste. Aber nicht immer. Die Kosten sind abhängig vom Modell und der Saison. Weil auch die Flüge nich ganz günstig sind, sollte man für eine Woche mit ca. 2000 Euro für zwei Personen rechnen.
Ist die Versicherung inklusive?
Ja, aber. Bei allen Vermietern im Test ist eine Haftpflichtversicherung inklusive. Aber nicht bei allen eine Voll- oder Teilkaskoversicherung. Das bringt für Mieter*innen erhebliche Risiken mit sich.
Wie viele Personen passen in einen Camper?
Es gibt Reisemobile für 2 bis 7 Personen. Wegen des zulässigen Gesamtgewichts von meist 3,5 Tonnen ist es aber nicht unbedingt realistisch, mit mehr als 4 Personen in einem Camper zu reisen.
Gibt es ein Mindestalter, um einen Camper zu mieten?
18 muss man auf jeden Fall sein. Oft muss man aber den Führerschein schon mindestens ein Jahr haben. Beachten muss man außerdem, dass es manchmal Aufschläge für Jungfahrer gibt. Viele Vermieter auf Sardinien vermieten erst ab 21, 23 oder 25 Jahren.
Wohnmobil mieten auf Sardinien günstig
Günstige Anbieter von Campern gibt es auf Sardinien auch: Das sind meist kleinere Vermieter, die Campingbusse und Mini-Camper anbieten. Allerdings sind das auch die Vermieter, die manchmal keine Kaskoversicherung im Programm haben. 100 Euro kostet die Campermiete pro Tag mindestens.
Camper mieten Sardinien ADAC
Der ADAC vermittelt für Sardinien Camper über den Vermieter McRent. Wir stellen McRent und viele weitere interessante Vermieter in unserem Vergleich für die Camper-Miete auf Sardinien vor.
Camper mieten auf Sardinien mit Hund
Bei allen Vermietern von Wohnmobilen auf Sardinien kann man den eigenen Hund oder auch ein anderes Haustier mitnehmen. Allerdings muss man den Hund bei der Buchung immer anmelden. Meist wird eine extra Gebühr für die Reinigung fällig.
Camper mieten in Sardinien von privat
Auch auf Sardinien gibt es viele Camper von Privat zu mieten. Allerdings ist die Miete über eine Plattform nicht unbedingt günstiger, als direkt bei einem professionellen Vermieter. Das liegt an Gebühren, Provision und Kosten für die Versicherung. Außerdem sind die Camper oft schon älter und nicht so gut gewartet. Dafür gibt es meist umfangreiches Zubehör.
Camper mieten auf Sardinien klein
Kleine Camper kann man auf Sardinen zum Beispiel bei BVan mieten.
Camper mieten auf Sardinien groß
Große Camper und Wohnmobile bieten auf Sardinien die Vermieter FreewayCamper und McRent an. In unserem Beitrag findest Du eine Übersicht über die Campertypen (Alkoven, Teilintegriert, Vollintegriert) und wo Du die großen Wohnmobile mieten kannst.
Camper mieten Sardinien unter 3,5 Tonnen
Die meisten Vermieter haben vor allem Wohnmobile bis 3,5 Tonnen im Angebot. Hier gilt es allerdings darauf zu achten, dass auch die Zuladung ausreichend ist und nicht nur wenige hundert Kilo beträgt. Der beste Anbieter für kleine Wohnmobile ist FreewayCamper.
Camper mieten Sardinien 2 Personen
Ein guter Vermieter für Camper für 2 Personen in Sardinien ist FreewayCamper. Aber auch viele andere Vermieter haben kleine Camper bzw. Kastenwagen für Pärchen. Schau dazu am besten in unseren Vergleich! Du findest im Guide auch eine Übersicht über die verschiedenen Camper-Typen und die entsprechenden Vermieter.
Camper mieten Sardinien 4 Personen
Wer mit der Familie oder Freunden verreisen möchte, sollte sich in Sardinien FreewayCamper anschauen. Hier gibt es alle möglichen Campertypen zur Miete.
Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Essen im Ruhrgebiet.
Leave a reply