Wird Campstar die Plattform rund um Camper und Camping? Wir werden sehen. Beim Thema Wohnmobil-Miete jedenfalls passt vieles bei den Wienern.
Hier geht es zum Anbieter
Titelbild: © Campstar
Website: https://www.campstar.com/de
Telefon: +49 404 2237970 (Mo.-Fr. 9-18 Uhr)
E-mail: support@campstar.com
Disclaimer: Dieser Text wurde sorgfältig recherchiert und geschrieben. Trotzdem kann er Fehler enthalten, unvollständig sein oder nicht aktuell. Er ist insbesondere keine Rechtsberatung. Bitte lest euch die Reisebedingungen vor der Buchung durch und informiert euch auch über die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Wohnmobil-Vermieters.
Vorabinformationen
Was ist Campstar?
Der Wohnmobil und Camper Vermittler Campstar muss sich die vorderen Plätze in der Suchmaschine aktuell oft mit dem beinahe gleichnamigen Camper Modell von Pössl teilen (Campster).
Wenn es nach dem noch jungen Unternehmen aus Wien geht, soll sich das aber bald ändern. Die Ambition: Die Drehscheibe für das ganze Thema Camping werden, Vermittler für Wohnmobile, Camper und Campingplätze und auch gleich noch Händler für Campingbedarf. Am besten mit einer lebhaften Community im Rücken.

Um diese Ziele zu erreichen, hat Campstar gutes Geld eingesammelt. Investoren sind Falkensteiner Ventures und Next-Floor Venture Capitals. Tendenziell Investoren für die Frühphase von Unternehmen. Aber braucht es denn noch einen Vermittler für Camper im Netz?
Das ist halt nicht die Frage. Die Frage ist, wer die besten Argumente hat, spannende Anbieter zu gewinnen und Mietern einen echten Mehrwert bieten kann. Wir schauen also hier einmal grob drüber: Kann Campstar die Nummer eins für die Vermietung von Wohnmobilen werden? Sollten sie sich durchsetzen? Warum über Campstar buchen, wenn es auch direkt geht?
Auf einen Blick: Die Vor-und Nachteile
- CDW Versicherung inkludiert
- Sehr guter Kundenservice
- Gute Reiseempfehlungen
- Viele Reiseziele in Europa
- Auch alternative Partner
- Gute Preisaufschlüsselung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Indie Campers ohne CDW
- Keine eigenen Storno-Optionen
- Buchungsänderungen nur via Kundenservice
- (selten) Buchungsbest. erst nach bis zu 5 Tagen
→ Campstar punktet mit günstigen Preisen und einer sehr guten Versicherungslösung von Ergo. Achtung, bei Indie Campers ist die Versicherung nicht dabei!
Alternativen zu Campstar
Campstar ist ein sehr guter Camper- und Wohnmobilvermittler. Besonders stark ist das Unternehmen aus Wien bei kleinen Campern und sogenannten CUVs. Aber natürlich sind nicht alle Vermieter bei Campstar buchbar. Oft gibt es lokal kleine, günstige Vermieter, die bei keinem Vermittler auffindbar sind.
Um die zu finden, lies doch unseren Camper Vergleich für Deutschland.
Gute Alternativen können auch sogenannte Sharing-Plattformen sein, etwa Yescapa (hier im Test) oder PaulCamper (hier im Test), auf denen auch (nicht nur) Privatpersonen ihre Camper vermieten. Und dann kannst du natürlich auch direkt bei guten Vermietern schauen.
Die Camper-Plattform Campstar im Test
Was ist das Besondere an Campstar?
Campstar ist im Besonderen stolz auf ihre Versicherungslösung, die bei allen WoMo-Buchungen außer bei Indie Campers inkludiert ist. Die Ergo Reiseversicherung beinhaltet eine Minderung des Selbstbehaltes, eine Gepäck- und Innenraumversicherung und einen in der Regel besseren Schutz als die inkl. Versicherung der Anbieter (mehr dazu weiter unten).
Wo hat Campstar überall Partner?
Campstar hat sich vor allem auf Partner in Europa spezialisiert und hat damit vielen alteingesessenen Vermittlern etwas voraus. Die sind oft speziell bei den höherpreisigen Reisen durch die USA, Japan, Kanada, Australien & Neuseeland gut aufgestellt und informiert. Auch bei den genannten Klassikern hat Campstar Partner. Der Fokus liegt aber in Europa und hier (tendenziell und im Vergleich mit anderen Anbietern wie Rent a Camper) bei den Camper-Vermietern.
Europa (ganz Kontinentaleuropa)
Australien
- aktuell pausiert
Japan
- aktuell pausiert
Kanada
- Cruise Canada
USA
- Cruise America
- El Monte RV
Neuseeland
- McRent
Die Versicherung bei Campstar
Campstar vermittelt die Fahrzeuge nur. Das heißt, es gelten die Mietbedingungen der Vermieter vor Ort und es gilt, diese aufmerksam zu lesen. Das gilt auch für die Versicherungen.
In vielen Fällen vermitteln die Vermieter wiederum CDW-Versicherungen (Collision Damage Waiver = Selbstbehalts-Reduzierung). Hier hat Campstar aber eine Besonderheit. Eine solche Versicherung ist bei den meisten Buchungen (nicht bei Indie Campers) bereits inkludiert. Und die enthaltene Reiseschutzversicherung der Ergo ist sogar meist deutlich umfassender. Im Detail:
- Gepäck- und Inhaltsversicherung inkl. Sportausrüstung (6000 Euro je Reise, 150 Euro SB pro Fall)
- Innenraum Haftpflichtversicherung für Mietreisemobile (150 Euro SB pro Fall)
- Selbstbehalts-Versicherung Plus, 250 Euro SB, Zusatzschutz von Glas, Reifen, Unterboden, Dach (bei Unfall)
→ Für diese gute CDW Versicherung kann sich die Anmietung über Campstar schon lohnen
→ Eine vergleichbare Versicherung kann man auch selbstständig abschließen, wenn man sich entscheidet, direkt bei einem Vermieter zu buchen. Dann kostet sie je nach Reisezeitraum und Fahrzeugwert aber etwa 15 Euro am Tag.
→ Achtung: Der SB wird immer pro Schadensfall fällig, bei mehreren Unfällen eben mehrfach. “Jetzt ist es auch egal” gibt es nicht.
Stornobedingungen bei Campstar
Normale Stornierungsbedingungen
Campstar hat keine eigenen Stornierungsbedingungen. Storniert werden kann per mail an info@campstar.com unter angabe der Buchungsnummer. Campstar gibt dann die Stornierungsgebühren weiter. Auch für Buchungsänderungen muss storniert und dann neu gebucht werden, eine solche Aktion geht also schnell ins Geld. Dazu sagt Campstar:
“Bei Stornierungen oder Umbuchungen übernehmen wir die Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Anbieter. Unser großartiges Team vom Kundenservice erörtert die möglichen Optionen und teilt diese dann dem Kunden mit.” – Marvin von Campstar

Die jeweiligen Gebühren beziehungsweise Rückerstattungen finden sich auf der “Konfigurationsseite” der einzelnen Fahrzeuge. Die Grafik kann aber etwas irreführend sein und im Zweifel sollte man nachfragen oder direkt bei dem Vermieter die aktuellen Stornobedingungen recherchieren.
Corona Regelungen
Auch für Corona hat Campstar keine eigenen Storno-Optionen, sondern gibt die Bedingungen der Vermietpartner weiter. Hier hat Campster eine Auflistung der aktuellen Corona-Stornierungs-Bedingungen.
- die meisten Partner haben (noch) kulante Regelungen
- die Zeit der 48h Stornierungen ist bei den meisten Anbietern vorbei
- Beratung in Anspruch nehmen
Kosten bei Campstar
Campstar wirbt damit, die günstigsten Preise der Vermittler zu haben und nicht teurer zu sein, als die Anbieter selbst. Das zu überprüfen ist nicht immer ganz einfach, weil die Preise von vielen Faktoren abhängen.
- Reiseziel
- Fahrzeugkategorie
- Reisezeit
- Inklusivleistungen
- Abrechnungsmodus
Nur wenn alles gleich ist, kann man die Angebote sinnvoll vergleichen. Zumindest die Optionen Direktbuchung beim Vermieter und Buchung über Campstar lassen sich aber recht einfach gegenüberstellen:
Beispiel 1:
Berlin (Deutschland)
1.10.21 – 15.10.21
rent easy
Modell Active Extra
abgerufen am 10.08.2021

Bei Campstar
1080 Euro
216 Euro Anzahlung
SB 250 Euro
Reiseschutz von Ergo inkl.
3500 Km inkl.

Bei rent easy
1145 Euro
343,50 Euro Anzahlung
SB 500 / 1500 Euro (Teilkasko/Vollkasko)
Reiseschutz nicht inkl.
3500 Km inkl.
Beispiel 2:
Faro (Portugal)
1.10.21 – 15.10.21
Indie Campers
Modell Active
abgerufen am 10.08.2021
Bei Campstar
1086 Euro
217,20 Euro Anzahlung
2500 Euro Selbstbeteiligung
1400 Km inkl.
Bei Indie Campers
1086 Euro
217,20 Euro Anzahlung
2500 Euro SB
1400 Km inklusive
→ Einige weitere Kontrollabfragen haben dieses Ergebnis bestätigt: Es kommt (fast) nie teurer, bei Campstar zu buchen. Allerdings hat man auch nicht immer Vorteile. Es kann allerdings hilfreich sein, denn bei dem Vermittler findet man meist einen Ansprechpartner, der auch die Kommunikation mit den Vermietpartnern übernimmt.
Erfahrungen mit Campstar
Campstar hat bisher beinahe ausschließlich gute Bewertungen gesammelt. Vor allem der Kundenservice wird dabei gelobt.
“Rundum gut! Sehr guter Kundenservice mit Livechat Beratung. Total geduldig, transparent und ehrlich. Buchungsprozess ohne Probleme. Einzig die Ausstattung des Campers ist verbesserungswürdig. Es gab bspw. kein Feuerzeug, keinen Pfannenwender, die Pfannen total zerkratzt, nur ein Geschirrhandtuch in schlechter Qualität, kein scharfes Messer, Keine Möglichkeit Kaffee zu kochen außer Frenchpress, keine Grillzange und kein einziges Schneidebrett!!”
Lars K. via Trustpilot
“Der Mailkontakt war stets freundlich und informativ. Abweichungen bei den Ratenüberweisungen wegen Höchstbetrag bei Euroüberweisung wurde unproblematisch akzeptiert. Das vermittelte Wohnmobil von McRent war toll, auch die Kommunikation mit McRent tadellos und sehr hilfsbereit. Absolut empfehlenswert!”
Hans M. via Trustpilot
Mitunter gibt es Probleme mit den Vermietpartnern. Die hätte man aber selbstredend auch bei einer Direktbuchung. Man sollte sich nur im Klaren darüber sein, dass Campstar nur Camper vermittelt und nicht selbst vermietet.
“Als ich bei Campstar buchte, war mir leider nicht klar, dass die Buchung damit bei indiecamper erfolgen würde. Dort haben wir leider einen Van mit etlichen Mängeln bekommen und der Kundenservice war eine absolute Katastrophe. Nie wieder!!! Auf die Antwort von indiecamper auf unsere schriftliche Mängelrüge warte ich bis heute.
Update 15.6. Auf die Rückmeldung von campstar hin habe ich dem dortigen Kundenservice unser Problem mit indiecampers geschildert. Der Campstar Kundenservice hat das professionell und sehr kundenfreundlich geregelt. Sofort reagiert und dafür gesorgt, dass sich Indiecampers nach totaler Funkstille umgehend bei mir gemeldet haben. Danke schön!”
S. via Trustpilot
Die meiste Kritik gibt es an der Verbuchung der Zahlungen. Offenbar kommt es mitunter vor, dass Campstar Mahnungen verschickt, obwohl die Zahlung eingegangen ist.
“Starke Probleme mit dem DV System. In Summe hat aber alles einigermaßen geklappt.”
Oliver via Trustpilot
→ viel gelobt wird auch die Chatfunktion, um mit Mitarbeitern in Kontakt zu kommen und Fragen direkt zu klären. Das bieten sonst meist nur junge Direktvermieter.
Tipps zur Buchung & Reise
Wohnmobil mieten mit Kind bei Campstar
Natürlich bietet sich die Buchung über Campstar auch an, wenn man einen Familienurlaub plant. Der Anbieter kann gut zu den verschiedenen Reisezielen und Vermietern beraten. Außerdem ist die Suchmaske sehr übersichtlich lässt eine gezielte Filterung der Ergebnisse zu.

- unterschiedliche Gesetze (vor allem im außereuropäischen Ausland), Beratung sinnvoll
- Sicherheitsaspekt bei der Buchung beachten
- Reisekomfort: Größe, Sitzverteilung und Lautstärke
- Reiseplanung: Der wichtigste Aspekt, kurze Etappen & genug Pausentage einplanen
Wohnmobil mieten für Paare bei Campstar
Bei Campstar sind auch einige Vermieter gelistet, die eher auf kleinere Fahrzeuge setzen. Die Vans von Blacksheep zum Beispiel sind ideal für Paare. Vor allem für alle on a budget sind diese Mini-Camper attraktiv. Üblicherweise sind allerdings die kleinsten und die größten Camper zuerst ausgebucht. Praktisch: Auch die Anzahl der Sitze und Betten kann natürlich gefiltert werden.

Wohnmobil mieten mit Hund bei Rent a Camper
Viele Vermieter erlauben auch die Mitnahme von Haustieren. Die Suche nach diesen Vermietern kann auch wieder mit einem Häkchen auf der linken Seite eingegrenzt werden. Meistens kostet die Mitnahme eine Gebühr, manchmal ist die Bereitstellung teurer, manchmal kommt eine Reinigungspauschale dazu.

Eher selten bekommt man auch wirklich etwas dafür, wie einen Napf oder eine Hundedecke. Es ist sinnvoll, Campstar in dieser Frage vorab eine Nachricht zu schreiben oder direkt bei dem jeweiligen Vermieter anzufragen. Das gilt auch für Allergiker, die sichergehen wollen, einen garantiert tierhaarfreien Van zu bekommen.
Fazit
Campstar ist ein sehr guter Vermittler. Es sind viele interessante Vermieter gelistet, die sich über die Suchmaske bequem sortieren lassen. Auch der Service ist sehr gut. Wünschen würde man sich eine Möglichkeit zum Umbuchen und etwas einheitlichere Mietbedingungen. Das ist aber mit vielen aufstrebenden Campervermietern kaum zu machen. Die Versicherungs- und Mietbedingungen sollten beim Anbieter direkt gegen gecheckt werden.
Ein Plus bei der Buchung über Campstar ist der meist inkludierte CDW, der auch eine Gepäck- und Innenraumversicherung inkludiert.
Oft gefragt
Campstar ist noch ein relativ junges Unternehmen. Das Angebot des Vermittlers von Campingplätzen und Wohnmobilen umfasst einen sehr guten Service und (bei den Campern) eine inkludierte Selbstbehalts-Reduzierung (außer beim Anbieter Indie Campers). Ein guter Deal. Auch die Kundenbewertungen sind entsprechend positiv. Die Frage ist, ob noch mehr Vermieter für die Vermittlung gewonnen werden können und ob die Qualität des Services so hoch gehalten werden kann. Für den Moment ist Campstar ein sehr guter Vermittler im Camping-Segment.
Im Grunde weltweit. Aktuell pausieren aber die Partnerschaften außerhalb Europas. Dafür gibt es in Europa einige interessante Partner, die mitunter auch nicht bei anderen Vermittlern auftauchen.
Campstar hat keine eigenen Stornobedingungen, sondern gibt die Gebühren der Anbieter weiter. Es wird aber ganz gut über die jeweiligen Optionen informiert.
Die regulären Versicherungsbedingungen formuliert auch der jeweilige Vermieter. Camstar hat aber einen sehr guten CDW-Schutz bei allen Buchungen (außer bei Indie Campers) inkludiert. Dieses Paket gibt es vergleichbar nur bei den privaten Vermietplattformen – dort sind die Fahrzeuge allerdings nicht so frisch. Ein Pluspunkt also für Campstar.
Leave a reply