Titelbild: Luca Brück
Ich sag’s, wie’s ist: Wasser macht Camping besser. Ein kurzer Sprung ins kühle Nass noch vor dem Kaffee zum Aufwachen.
Das flirrende Licht des Tages, die untergehende Sonne im spiegelglatten See. Am liebsten stehe ich natürlich irgendwo am Atlantik, lausche den Wellen und lasse mich von einer irischen Brise in den Schlag schaukeln. Aber das gibt es eben in Deutschland nicht.
Dafür haben wir zahlreiche Seen und Fließgewässer, an denen es sich auch formidabel steht, praktisch vor der Haustüre. Erheblich erhöhen kann man die Chance auf Wasser mit einem kleinen Camper. Hier schauen wir uns aber die offiziellen Womo-Stellplätze an, auf denen auch die großen Schiffe Platz finden.

✅ Frischer Artikel vom 27.08.2025
Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Göttingen.
Hier sind unsere 12 Favoriten für kostenlose Stellplätze am Wasser in Deutschland. Mit Hinweisen zu Anfahrt und Stimmung, Park4Night‑Link beziehungsweise den Koordinaten. Wie immer gelten die drei heiligen Regeln: Schilder checken, lokal geltende Regeln respektieren, keinen Müll hinterlassen.
Mittlerweile stehen einfach zu viele Camper wild in der Gegend herum und respektieren auch die Anwohner nicht. Dazu, was erlaubt ist, und was nicht, unten noch mehr.
📝 Merk dir diesen Post auf Pinterest! Wenn du deine nächste Wohnmobil Tour planst, findest du ihn so schnell wieder.


- Görlitz – Nordstrand am Berzdorfer See (Sachsen)
- Paderborn – Stellplatz am Lippesee (Nordrhein‑Westfalen)
- Manching – Stellplatz „Am Braunweiher“ (Bayern)
- Stellplatz „Flößerwasen“ an der Nagold in Calw (Baden‑Württemberg)
- „An den Egerauen“ in Marktleuthen im Fichtelgebirge (Bayern)
- Parkplatz Gern an der Rott in Eggernfelden (Bayern)
- Colditz‑Podelwitz – Stellplätze am Wasserschloss (Sachsen)
- Stellplatz am Sportplatz in Petershagen (Nordrhein‑Westfalen)
- Stellplatz am Lausitzbad in Hoyerswerda (Brandenburg)
- Ivenack – Ruhiger Parkplatz bei den Seen (Mecklenburg‑Vorpommern)
- Parkplatz am Freibad in Nienhagen
- Warendorf – Stellplatz am Emssee (Nordrhein‑Westfalen)
- Vanlife Deutschland Tipps: So klappt’s legal & entspannt am Wasser
- Noch zwei Sätze zur Erwartungshaltung
Görlitz – Nordstrand am Berzdorfer See (Sachsen)

Art: offizieller Parkplatz / ausgewiesene Wohnmobil-Fläche
Gewässer: Oberlausitzer Badesee, Strand fußläufig; Blick über’s Wasser.
Was ich mag: Wunderschöne Sonnenuntergänge. Der See ist klar, der Rundweg zum Radeln / Spazieren top. Morgens quasi aus dem Bett ins Wasser.
Stimmung & Lautstärke: Abends ruhig, tagsüber in den Ferien Betrieb am Strand. Der Parkplatz ist etwas erhöht, am Seeufer ist man in 2–3 Minuten.
Anfahrt / Fahrzeug: Viel Platz, für alle Wohnmobil-Typen
💁♀️ Einschränkungen: Max. 1 Nacht, Kontrollen durch die Gemeinde sind üblich. Kostenlos, ohne V/E. Schilder ernst nehmen.
🗺️ Koordinaten / Link: 51.1101, 14.9656 – Park4Night „Zum Nordstrand“.
Paderborn – Stellplatz am Lippesee (Nordrhein‑Westfalen)

Art: Offizieller, kommunaler Stellplatz (gebührenfrei), 3 Nächte erlaubt
Gewässer: Lippesee: Baden, SUPen, Sonnenuntergang über dem Wasser.
Was ich mag: Perfekt für ein verlängertes Wochenende. Du bist schnell auf dem Uferweg, viel Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Stimmung & Lautstärke: Je nach Saison gut genutzt, aber nicht rummelig. Abends ruhig genug um mit offenen Fenstern zu schlagen.
Anfahrt / Fahrzeug: Viel Platz für alle Womo-Typen
Einschränkungen: Kostenlos,
💁♀️ Einschränkungen: Begrenzter Aufenthalt, Wasser/Strom teils gegen kleine Gebühr. (Details variieren je nach Saison, vor Ort checken.)
🗺️ Koordinaten / Link: 51.74020, 8.75151 / „Parkplatz am Lippesee“ bei Sennelagerstraße 62.
Manching – Stellplatz „Am Braunweiher“ (Bayern)
Art: 30 kostenlose Stellplätze der Gemeinde, 72 Stunden erlaubt
Gewässer: Der Braunweiher
Was ich mag: Kommunal, unkompliziert, sauber geregelt. V/E vor Ort (Wasser günstig, Entsorgung kostenlos).
Stimmung & Lautstärke: Grün, halb im Schatten, abends ruhig. Morgens Vogelkonzert.
Anfahrt / Fahrzeug: Direkt an B16/A9‑Nähe – ideal als entspannter Zwischenstopp auf längerer Route. Alle Fahrzeuge finden Platz.
💁♀️ Einschränkungen: 72 Stunden max. V/E gegen Kleinstbeträge, ansonsten kostenlos.
🗺️ Koordinaten / Link: GPS: 48°42’38.8″N 11°29’45.2″E. / Offizielle Info von Markt Manching
Stellplatz „Flößerwasen“ an der Nagold in Calw (Baden‑Württemberg)

Art: Offizieller, kostenloser Stellplatz der Stadt (begrenzt, siehe unten)
Wasser: Direkt an der Nagold – Füße im Wasser.
Was ich mag: Grünstreifen am Fluss, historische Kulisse. Zum Bäcker spazierst du am Ufer entlang. Hermann Hesse wurde in Calw geboren und das erzählt einem die Stadt auch bei jeder Gelegenheit, im Museum, am Marktplatz, überall!
Stimmung & Lautstärke: Tagsüber Spaziergänger, abends sehr entspannt. Schöner Spot für den Sonnenuntergang über dem Flusstal.
Anfahrt / Fahrzeug:Platz für jede Womo-Größe, aber nur 6 Stellplätze
💁♀️ Einschränkungen: Offiziell kostenfrei, max. 72 Stunden, 6 Plätze; Beschilderung vor Ort beachten.
🗺️ Link: Stadt Calw – Infos zum Stellplatz Hirsau.
„An den Egerauen“ in Marktleuthen im Fichtelgebirge (Bayern)
Art: Kommunaler gebührenfreier Stellplatz (ca. 10–12 Plätze)
Gewässer: Direkt an der Eger. Sitzgruppe, Grillplatz, kleiner Wasserspielbereich in der Nähe.
Was ich mag: Einer der großzügigsten Gratisplätze – Strom, Wasser, Entsorgung häufig kostenlos verfügbar (Details vor Ort beachten). Sehr liebevoll betreut.
Stimmung & Lautstärke: Zentrumsnah, trotzdem grün und ruhig.
Anfahrt / Fahrzeug: Gute Beschilderung. Die Plätze sind für größere mobile eher klein, es geht aber.
💁♀️ Einschränkungen: Ganzjährig, teils mit Platzwart/Ansprechpartner, 10 Plätze, kostenlos
🗺️ Koordinaten / Link: 50.129536, 11.995391 / Stadt Marktleuthen: Stellplatz „An den Egerauen“.
Parkplatz Gern an der Rott in Eggernfelden (Bayern)
Art: Einfacher kostenfreier Stellplatz (Parkplatz, ohne V/E und sonstiges)
Gewässer: Am Ufer der Rott, Innenstadt nah.
Was ich mag: Null Show, viel Nutzen. Ideal für eine Nacht auf Durchreise oder als Basis für den Abend in der Stadt.
Stimmung & Lautstärke: Ruhig bis moderat; je nach Wochentag etwas Verkehr.
Anfahrt / Fahrzeug: 5 Plätze, alle Fahrzeuge
💁♀️ Einschränkungen: Stellplatz ohne Service
🗺️ Koordinaten: N 48°24’6.6816” E 12°46’29.6904
Colditz‑Podelwitz – Stellplätze am Wasserschloss (Sachsen)

Art: Offizieller Gratis‑Stellplatz am Schloss (Spenden willkommen)
Gewässer: Direkt an der Freiberger Mulde – traumhaft schöner Flussbogen, Spazierwege.
Was ich mag: Historisches Ambiente, Wasser direkt nebenan. Abends spazieren, morgens am Ufer Kaffee trinken.
Stimmung & Lautstärke: Ruhig, außer wenn Events statt finden (Achtung!).
Anfahrt / Fahrzeug: Keine Einschränkungen
💁♀️ Einschränkungen: Bei Veranstaltungen evtl. geschlossen. Nur 4 Plätze (kostenlos), V/E und Strom vorhanden, aber teuer
🗺️ Link: Offizielle Seite Wasserschloss Podelwitz mit Hinweisen zu den Womo‑Stellplätzen.
Stellplatz am Sportplatz in Petershagen (Nordrhein‑Westfalen)
Art: Kostenlos, kommunal; mit V/E (günstige Gebühren), bis zu 3 Tage
Gewässer: Weser in Laufweite (~500 m). Perfekt für Radeln am Fluss (Weserradweg).
Was ich mag: Solide, unkompliziert, genau richtig für „einfach stehen und laufen gehen“.
Stimmung & Lautstärke: Neben dem Sportplatz, abends meist ruhig. Am Wochenende kann’s kurz lebendig werden, wenn Fußballspiele sind
Anfahrt / Fahrzeug: Beschildert, 10 Plätze.
💁♀️ Einschränkungen: Gebührenfrei, Strom/Wasser über Automaten (je 1 €). Max. 3 Tage; An-/Abreise zwischen 6–22 Uhr empfohlen.
🗺️ Link: Promobil Stellplatzinformationen
Stellplatz am Lausitzbad in Hoyerswerda (Brandenburg)
Art: Ausgewiesener kostenfreier Womo‑Parkplatz (ohne Komfort)
Wasser: Lausitzer Seenland mit mehreren Seen in kurzer Distanz; der „Gondelteich“ ist gleich nebenan.
Was ich mag: Stadtnah, aber schnell in der Seenlandschaft. Gute ÖPNV‑Anbindung, wenn ihr keine Räder habt.
Stimmung & Lautstärke: Parkplatzatmosphäre, dafür ruhig abends. Ideal, um die Tage an verschiedene Seen zu verteilen.
Anfahrt / Fahrzeug: Keine Probleme, alle Camper
💁♀️ Einschränkungen: Kostenfrei, Strom/Wasser/Entsorgung gegen geringe Gebühren möglich (Preistafel online), 5 Plätze nominell, passen aber mehr
🗺️ GPS / Link: 51°25’56”N 14°15’14”E. Reiseland Brandenburg: Stellplatz am Lausitzbad.
Ivenack – Ruhiger Parkplatz bei den Seen (Mecklenburg‑Vorpommern)
Art: Einfacher kostenloser Natur‑Parkplatz (kein offizieller Stellplatz), Übernachtung als Ruhepause geduldet. Schilder beachten.
Wasser: See in der Nähe, kurze Wege zum Ufer; außerdem die berühmten Ivenacker Eichen ein Stück weiter.
Was ich mag: Ruhig, viel Grün, nachts Sterne.
Stimmung & Lautstärke: Kaum Verkehr, sehr ruhig.
Anfahrt / Fahrzeug: Schotter/Erde, viel Platz vor allem in der Nebensaison
Einschränkungen: Keine Infrastruktur, max. eine Nacht im Sinn der Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit; keine Stühle/Markisen. Schilder beachten. (Park4Night)
Link: Park4Night „Ivenack – 46 Eichenallee“. (Park4Night)
💁♀️ Einschränkungen: Kostenfrei, Strom/Wasser/Entsorgung gegen geringe Gebühren möglich (Preistafel online), 5 Plätze nominell, passen aber mehr
🗺️ GPS / Link: 51°25’56”N 14°15’14”E. Reiseland Brandenburg: Stellplatz am Lausitzbad.
Parkplatz am Freibad in Nienhagen
Art: Kostenloser schöner Stellplatz am Freibad
Gewässer: Freibad, von 6 Uhr morgens bis 20 Uhr geöffnet
Was ich mag: Schöner schattiger Platz und frühmorgens alleine Bahnen ziehen
Stimmung & Lautstärke: Sehr ruhig, kaum Geräusche
Anfahrt / Fahrzeug: Nicht zu hohe Fahrzeuge, viele Bäume
💁♀️ Einschränkungen: Kostenfrei, Platz für 5 Mobile (offiziell, es passen mehr), Strom günstig, keine Entsorgung
🗺️ GPS / Link: N 52°32’50.82” E 10°7’9.5808” / Stellplatzinformationen von Park4Night
Warendorf – Stellplatz am Emssee (Nordrhein‑Westfalen)
Art: Kommunaler kostenloser Stellplatz am Bootshaus (ca. 15 Plätze), bis 3 Nächte
Wasser: Emssee & Ems direkt nebenan. Ein perfekter Rundweg, die Altstadt fußläufig.
Was ich mag: Wasser, Park, Altstadt – alles in wenigen Minuten. Für mich einer der Besten Gratis‑Spots am Wasser in NRW.
Stimmung & Lautstärke: Beliebt, aber entspannt. Abends ruhig, morgens Jogger um den See.
Anfahrt / Fahrzeug: Keine Probleme für große Camper
💁♀️ Einschränkungen: Kommune weist ihn als kostenfrei aus; Strom/V/E vorhanden (teilweise Störungen möglich, siehe Hinweis der Stadt). Max. 3 Tage.
🗺️ Adresse / Link: Sassenberger Str. 24-28, 48231 Warendorf / Stellplatzinformationen von Promobil
Vanlife Deutschland Tipps: So klappt’s legal & entspannt am Wasser
Freies Stehen mit dem Wohnmobil – was ist erlaubt?
In Deutschland darfst du auf öffentlichen Parkplätzen in der Regel eine Nacht stehen, um deine Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen.
Dabei ist wichtig, dass du kein “Campingverhalten” an den Tag legst: Das bedeutet, dass die Stühle drin bleiben müssen und auch die Markise eingefahren, erst recht kein Grillen neben dem Fahrzeug. Das ist der wichtige Unterschied zu „campen“. (Bitte beachte, dass Kommunen eigene Regeln haben und Naturschutzbereiche tabu sind.) Mehr Informationen dazu bietet dieser Blogbeitrag von Camperdays.
Früh kommen, früh fahren
Mittlerweile ist richtiger Hochbetrieb an vielen Stellplätzen. Besonders schön ist es aber eben oft da, wo nur wenige andere Camper stehen. Gerade an Seen (Görlitz, Warendorf, Lippesee) werden die Plätze schnell knapp.
Idealerweise reist man daher schon am frühen Nachmittag an. Dann sind die meisten “Alt-Camper” weitergefahren, aber noch kaum neue da. So bekommt man auch die begehrten Plätze mit Wasserblick!
Plane die Ver- und Entsorgung
Kostenlose Plätze haben oft keine V/E (allerdings überraschend oft dann doch). In jedem Fall muss man die Ver- und Entsorgung planen. Gut sind dafür kommunale Stellplätze oder eben Campingplätze.
Saisonale Sperrungen und Nachtlimits beachten.
An vielen unserer Plätze darf man nur eine Nacht stehen, das Maximum der Freude sind oft drei Nächte. Das macht Sinn, so können viel mehr Camper in den Genuss der schönsten Plätze kommen. Beispiele: Görlitz Nordstrand (1 Nacht), Manching 72 h, Petershagen bis 3 Tage. Die Details können sich ändern, Schilder sind hier wie oft verlässlicher als das Internet.
Küste vs. Binnenland
Direkt an Nord- und Ostsee kostenlose Spots zu finden ist ziemlich unmöglich.
Seen und vor allem Flüsse im Binnenland bieten deutlich mehr legale, gratis Möglichkeiten – siehe Liste oben. Für die Küste plane eher mit einfachen, aber kostenpflichtigen Stellplätzen am Deich.
Apps & Quellen sinnvoll nutzen.
Park4Night für spontane Parkplätze, kommunale Seiten für offizielle Gratis‑Stellplätze, Promobil/Stellplatz‑Infos für Ausstattung, Limits und Koordinaten. die Informationen können sich ändern, verlasse dich nicht blind auf die Apps.
🎉 Übrigens: Am besten ist natürlich, selbst zu recherchieren und die Geheimtipps im Logbuch zu verwahren. Wie und wo du am besten alternative Stellplätze findest und welche Apps dabei tatsächlich helfen, erfährst du in diesem Blogbeitrag!
Noch zwei Sätze zur Erwartungshaltung
Kostenlose Stellplätze für das Wohnmobil klingen nach dem Hauptgewinn. In der Praxis heißt es aber oft: Du bekommst tatsächlich einen schönen Parkplatz, wenn du früh genug dran bist, oft auch mit Wasserblick und guter Lage für Wanderungen oder Kultur.
Aber du bekommst selten den Komfort eines teuren Platzes oder eines Campings. Und das ist auch völlig okay. Wohnmobilstellplätze am Wasser sind begehrt. Wer freundlich ist, bleibt willkommen. Lass’ den Platz sauberer zurück, als du ihn vorgefunden hast. Dann haben wir alle länger was davon.
In diesem Sinne: Gute Fahrt & klare Seen,
Luca
Alle Bilder, wenn nicht am oder im Bild gekennzeichnet: milchplus.de Redaktion mit Material von canva.com
Leave a reply