Wohnmobil Stauraum Ideen: Eurokistenregal Titelbild

Wohnmobil Stauraum Ideen: Das Eurokisten-Regal (supersparsam!)

Ein wichtiger Bestandteil der meisten Camperausbauten, die gerade en vogue sind, sind Schwerlastauszüge. Oft im Heck. Darauf findet sich – bei Minicampern – die Küche, bei Kastenwagen Eurokisten.

Das ist auch ziemlich cool. Aber gute Schwerlastauszüge sind ziemlich teuer. Wer selbst einen Camper-Van ausbaut, und nur wenig Geld zur Verfügung hat, der spart mit unserer Stauraum Idee: Zeit, Geld und Nerven.

🎉 Merk dir den Text doch auf Pinterest und komm später wieder!

Wohnmobil Stauraum Ideen: Eine Collage aus Bildern vom Eurokistenregal, darunter der Text "Wohnmobil Stauraum Ideen"
Kisten liegen seitlich auf einem Holzbrett
Das Kistenregal mit vollen Kisten

Das Eurokisten Regal

Dieses einfache Regal hat zwei Kniffe: Erstens spart man die teuren Schwerlastauszüge (und den Einbau derselben). Und zweitens sind die Seitenwände aus günstigem (aber trotzdem hochwertigen) “Verpackungssperrholz”.

Das gibt es zum Beispiel bei Bauhaus als Plattenware. Der Quadratmeterpreis liegt für die 12mm Platte bei nur 10 Euro! Das ist unschlagbar und auch für den restlichen Möbelbau unser Geheimtipp Nummer eins.

Noch mehr Tipps aus der Trickkiste findest Du übrigens in meinem Beitrag zum Budget Camper Ausbau.

1

Die Maße definieren

Die Tiefe muss zu den Kisten passen!

Eurokisten gibt es in diversen, nicht ganz intuitiven Maßen.

👉 Die Standardgrundmaße sind 60 × 40 cm, 40 × 30 cm, 20 × 15 cm. Diese gibt es jeweils in unterschiedlichen Höhen.

Außenmaß (L × B × H)Volumen ca.
60 × 40 × 12 cm20 l
60 × 40 × 17 cm28 l
60 × 40 × 22 cm40 l
60 × 40 × 27 cm50 l
60 × 40 × 32 cm60 l
60 × 40 × 42 cm80 l
40 × 30 × 12 cm10 l
40 × 30 × 17 cm15 l
40 × 30 × 22 cm20 l
40 × 30 × 27 cm25 l
40 × 30 × 32 cm30 l
20 × 15 × 12 cm3 l
20 × 15 × 17 cm5 l
80 × 60 × 22 cm80 l
80 × 60 × 32 cm120 l

Für unser Regal haben wir uns für eine Mischung aus den “großen” Kisten und der “Standardgröße” entschieden:

60 x 40 x 32 cm und 60 x 40 x 22

Das Geniale: so passen in die eine Richtung zwei übereinander, in die andere drei Kisten und man hat verschiedene Größen zur Auswahl.🤯

Wohnmobil Stauraum Ideen: Ein Brett mit drei Kisten darauf.

Allerdings spart sich auch Arbeit, wenn man gleiche Kisten nimmt, denn dann können die Leisten einfach durchgängig sein.

Natürlich funktioniert das Regal auch mit nur einer Kistentiefe, dann brauchst du nur eine Rückwand! Das ist zum Beispiel für den Kleiderschrank oder die Küche sinnvoll!

Wir wollen das Regal unter das Bett bauen und drei Kisten übereinander ausziehen können. Mit etwas Spiel werden die Seitenteile deshalb 80 (hoch) x 125 cm (tief) groß.

2

Shoppen

Bretter, Leisten, Schrauben, Kisten

Jetzt geht’s in den Baumarkt. Glücklich ist, wer ein Bauhaus um die Ecke hat: Dort gibt es die günstigsten Sperrholzplatten. Wobei auch manch Holzhandel faire Preise hat.

Wir brauchen

Die Seitenbretter in der ermittelten Größe
Holzleisten, ca. 2,5 x 4 cm (1,20 m pro Kiste)
Circa 50 Holzschrauben (3,5 cm lang)
Die Eurokisten (auf zusammenpassende Maße achten)

Wer noch kein gutes Werkzeug hat: für den Busausbau braucht man wenigstens einen Akkuschrauber, eine Handkreissäge, eine Stichsäge und einen Exzenterschleifer. Wir benutzen die verlinkten Geräte.

3

Leisten montieren

Das ist fast geschummelt, so einfach ist es.

Ok, mal ehrlich: Das ist wirklich Busausbau für Arme. Aber was will man machen? Wer wenig Zeit und Geld hat, aber in den Urlaub will, hat auch ein Recht auf etwas Pfusch, finde ich!

Also folgendes: Wir legen ein Begrenzungsbrett auf die Seite. Wenn deine unterste Kiste auf dem Boden laufen soll, startest du direkt mit einer Kiste, auf der Seite liegend (siehe Bild). Dann kommt eine der Holzleisten.

Wohnmobil Stauraum Ideen: Die Montage der Führungsleisten für das Kistenregal

Fixier diese Leiste mit Klemmen am Brett. Prüfe, ob nichts verrutscht ist und befestige die Leiste mit 4-6 Holzschrauben. Jetzt kommt wieder eine Kiste. Dann die nächste Leiste.

Wie können sich die Kisten nachher überhaupt bewegen? Ganz einfach: Das Kistenregal wird mit etwa einem Zemtimeter “Montagezugabe” montiert – dann laufen die Kisten auf der abgesenkten Kante. Oben ist dadurch ein guter Zentimeter Platz, ideal für den “Klemmauszug”.

Das Ganze wiederholst du für alle Begrenzungsbretter. Bei zwei Spalten Kisten braucht man drei Bretter, bei 3 Spalten 4 und so weiter.

Der Clou an der Sache: Die Kisten laufen auf den Leisten – und die jeweils darüber liegende Leiste klemmt die Kisten so ein, dass sie auch zu 3/4 ausgezogen nicht herausrutschen, sondern nur leicht nach unten geneigt klemmen.

Das Ganze hat im Vergleich zu Auszügen drei Vorteile: Es ist leichter zu bauen, es ist deutlich günstiger und Man kann die Kisten einfach aus dem Auto nehmen, egal ob zum Packen oder um eine Durchlade zu haben. Super, oder?

P.S. Ich weiß, die Anleitung ist etwas konfus geworden. Schreib gerne einen Kommentar, falls Du fragen dazu hast!

4

Bretter montieren

Hier wird es individuell.

Damit das Regal stabil ist, müssen die Bretter am Boden mit Winkeln fixiert werden – und vor allem braucht es oben eine Verbindung. Das kann die Küchenarbeitsplatte sein oder das Bett, oder oder. Weil jedes Busprojekt anders ist, musst du an dieser Stelle spätestens eben selbst noch einmal das Hirn ausquetschen.

Wohnmobil Stauraum Ideen: Das fertige Kistenregal im Camper
Luca Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Essen im Ruhrgebiet.

View stories

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

milchplus.de 6 Bewertungen auf ProvenExpert.com