Nördlich von der Elbe, da wusste man schon etwas länger wie die Dinge laufen, will sagen rollen. Im VW Bus nämlich, nach Norden, Westen, Osten, Süden. Hamburg war schon Camperhauptstadt als Pandemien noch ausschließlich in Romanen von Frank Schätzing denkbar waren. Kein Wunder also, dass es nicht nur die besten Campervermietungen in Hamburg gibt, sondern auch eine Reihe guter Ausbaufirmen. Hier they come.
Titelbild: Nordvan
Warum sollte man sich einen Camper ausbauen lassen?
Was sind die Vorteile eines professionellen Ausbaus? Aus der Sicht eines Selbstausbauers: Es wird alles etwas besser und geht schneller. Aus der Sicht von jemandem, der einfach einen Camper kaufen möchte: Die Busse sind individueller und meist hochwertiger, als ein Kastenwagen vom Band. Auf einen Blick:
Wo sind die Firmen für individuellen Camper Ausbau in Hamburg?
Mit einem Klick auf die Marker öffnet sich eine Kurzbeschreibung. Unsere Empfehlunen sind grün markiert!
Ort | Anbieter | Beschreibung |
Hamburg | Nordvind Camper | Individuelle Konzeptausbauten für Sprinter/Crafter und VW T5/6 (Kundenrating „sehr gut“ (5.0/5 aus 7) |
Hamburg | VanMe | Konzeptausbauten für Ford Transit Custom, Sprinter/Crafter und T5/6 // Kundenrating „sehr gut“ (4,5/5 aus 73) |
Hamburg | NEOcamper | Individuelle Camperausbauten und Nachrüstungen, alle Modelle // Kundenrating „überragend“ (5,0/5 aus 21) |
Hamburg | Daydreamer | Aubau von Campingbussen, Teilnachrüstungen // Kundenrating noch nicht aussagekräftig |
Henstedt-Ulzburg | Van Schmiede | Konzeptausbauten für VW T5/6 und Crafter, Individueller Camperausbau // Kundenrating „sehr gut“ (4,9/5 aus 7) |
Neumünster | Nordvan | Konzeptausbau für T5/6, Nachrüstungen, moderne Materialien // Kundenrating „überragend“ (4,8/5 aus 70) |
Neu Wulmstorf | Dicks Reisemobilbau | Individuelle Camper und Reisemobilausbauten // Kundenrating noch nicht aussagekräftig |
Linau | Skycamper | Konzeptausbau für VW T5/6 und Minicamper, Nachrüstungen // Kundenrating „sehr gut“ (4,7/5 aus 35) |
Linau | Vaning | Konzeptausbauten für VW T5/6, Module zum Nachrüsten, individuelle Camperausbauten, ehemals „Bullifaktur“ // Kundenrating „sehr gut“ (4,7/5 aus 25) |
Bad Bramstedt | BS Camperwerk | Individuelle Camperausbauten, Nachrüstungen, sehr vielseitig und kundenorientiert // Kundenrating „überragend“ (5,0/5 aus 63) |
Hamburg | AAC-Reisemobile | Individuelle Camper- und Reisemobilausbauten, Werkstatt, Möbel, Nachrüstungen // Kundenrating „sehr gut“ (4,8/5 aus 16) |
Lübeck | Seedorf Automobile | Konzept- und individuelle Camperausbauten, Fokus auf VW // Kundenrating „überragend“ (4,8/5 aus 64) |
Was kostet es, einen Camper professionell ausbauen zu lassen?
Diese Frage pauschal zu beantworten ist ziemlich unmöglich. Es ist nämlich sehr unterschiedlich, was alles als Ausbau verstanden wird: Manchen reicht eine Box im Kofferraum, darin ein Wasserkanister und ein Kartuschenkocher und darauf eine Klappmatratze. Fertig ist der Mini-Camper. Andere meinen aber mit einem Camper-Ausbau: Isolierung, Verkleidung, Aufbauten (Fenster, Dachträger, Markise, Solaranlage), Nasszelle, Möbelbau und Elektronik.
Die Kosten sind also schwer zu kalkulieren, ohne genau zu wissen, was gemacht werden soll. Einen einfachen Ausbau gibt es für wenige Tausend Euro, der Vollausbau eines Kastenwagens in der Größe L2H2 kostet schnell mehr als 50000 Euro.
Grob kalkulieren kann man auf einigen Websites mit den Kosten für einzelne Ausbaumodule. Eine Standheizung mit Einbau kostet beispielsweise etwa 2000 Euro.
→ Um die Kosten für das eigene Camper-Projekt herauszufinden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder überlegt man sich genau, was man alles will und geht damit zu verschiedenen Ausbauern. Die erstellen dann (in Rücksprache mit euch) ein Angebot. Oder man legt ein Budget fest und lässt sich dann beraten, was man dafür sinnvollerweise bekommen kann. Günstig wird der Ausbau aber sicher nicht. Die Arbeitsstunde kostet meist um die 100 Euro brutto, die Technik ist auch nicht gerade günstig.
Wie lange dauert es, einen Camper ausbauen zu lassen?
Klar – auch das ist abhängig davon, was alles gemacht werden soll. Der komplette Ausbau eines leeren Vans dauert aber in der Regel vier bis sechs Wochen. Dazu kommt noch die Planung.
→ Viele der beliebten Ausbau-Werkstätten haben aktuell volle Auftragsbücher, weit bis in 2022. Aber die hohe Nachfrage hat auch die ein- oder andere Neugründung zur Folge: Wer sich auf einen neuen Ausbauer einlässt, kann eventuell sogar schneller und günstiger an den Camper kommen.
Leave a reply