Hallo. Vielen Dank, dass Du Dich für ein transparenteres Netz interessierst und diesen Hinweis liest. Wir wollen Dir kurz erklären, wie wir milchplus.de finanzieren. Die Grundlage sind Affiliate-Kooperationen. Und das geht so: Du kannst alle Artikel immer kostenlos lesen. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und in der Folge etwas kaufst oder mietest, bekommen wir dafür unter Umständen eine Provision vom Anbieter. Damit unterstützt Du direkt unsere Arbeit und machst neue Inhalte möglich. Der Preis der Produkte ändert sich dadurch nicht. Allerdings ist es so: Firmen, die etwas verkaufen, nehmen jede Menge Geld für Werbung in die Hand: in Google, auf sozialen Netzwerken, für Affiliate-Marketing. Und die Kosten dafür werden auch in den Produkten eingepreist. Wenn Du das nicht willst, solltest Du regelmäßig Deinen Browserverlauf inkl. Cookies löschen und die Websites, auf denen Du kaufst, direkt ansteuern. Neben Affiliate-Links findest Du auf milchplus.de Rabattgutscheine. Wenn Du einen Gutschein nutzt, bekommen wir in der Regel eine Provision. Und auch damit hilfst Du uns, milchplus.de zu betreiben und zu verbessern. Solltest Du zu diesem Thema noch Fragen haben, kannst Du uns gerne schreiben: hallo@milchplus.de
Home » Camper mieten (München): Top 8 Anbieter im Vergleich (2023)
Die bayerische Landeshauptstadt ist für dicke Hosen und Autos bekannt. Dass es auch viele VW-Busse in den Straßen gibt, überrascht den ein oder anderen Besucher. Ist aber eigentlich klar, denn in der näheren und ferneren Umgebung gibt es natürlich einiges an Camper-Land zu erkunden. Die gute Nachricht für alle ohne eigenen Bulli: Es gibt gleich mehrere sehr gute Camper-Vermieter in München.
Mit dem Code bekommst Du 70 € Rabatt auf die Campermiete. Für kurzentschlossene Reisende gibt’s bis Ende März 100 € mit “milchplus100”. Es gelten die AGB der CamperBoys. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
🧭 Standort in München (7.5): In Achering Nähe Flughafen (ca. 20 min mit Bus). Dank Hol- und Bringeservice auch gut mit Öffis zu erreichen. Enge Einfahrt! Bei Google Maps ansehen.
🤩 Kundenzufriedenheit (9.5): Ausgesprochen gut. 5/5 bei Google bei 738 Rezensionen! Gelobt wird die freundliche Professionalität, die Unkompliziertheit und die Fahrzeuge.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (8.5): Die Fahrzeuge sind nur eine Saison für die Camperboys unterwegs, entsprechend gut ist der allgemeine Zustand. Es gibt 7 Modelle, davon sind 4 Campingbusse (VW T6.1 / Mercedes Marco Polo) und 3 Kastenwagen (Grand California 600 und 680 und ein Individualausbau). Alle Modelle in der Übersicht.
💲Preise (8.5): Die Preise werden pro 24 Stunden berechnet, was schon mal sehr gut ist. Dann sind die CamperBoys nicht ganz billig – aber günstig angesichts der sehr guten Leistungen.
🕐 Übergabezeiten (9.0): Von 9 bis 17 Uhr in der Hauptsaison (Juni bis Mitte Sept.) und 9 bis 16 Uhr in der Nebensaison. Da die Preise pro angefangene 24h berechnet werden, kann man das Maximum herausholen! Alle Tage.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(8.5): Erreichbar via Telefon, Chat und E-Mail. Während der Reise kann man die Stationsleitung bzw. deren Stellvertreter i.d.R. sehr gut erreichen (Reiseservice von 9 bis 24 Uhr). Sehr gut!
💁♀️ Servicepauschale / Inklusivleistungen (8.0): 95 € Servicegebühr sind Mittelfeld und gut, inklusive sind u.A. alle Kilometer, die CO₂-Kompensation, ein Küchenpaket, die Außenreinigung 👛 Buchbare Extras (8.5): Umfangreiches Equipment, manches günstig, manches eher nicht, Besonderheit: Routenservice für 12 € pro Tag.
✅ Versicherung (8.0): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 €. Upgrades sind möglich und kosten 15 Euro für 750 € SB und 29 € für 0 € SB, was eine Besonderheit darstellt (gibt es sonst nicht).
🗒️ Stornierungsbedingungen (9.0): Bis 60 Tage vor der Reise keine Gebühren, bis 46 Tage 25 %, bis 36 Tage 50 %, bis 4 Tage 80 %, danach 90 %, “No-Show” 100 %. Bei den CamperBoys gelten die Corona-Stornierungs-Regeln immer noch: Bis 60 Tage Geld zurück, bis 2 Tage vor der Reise Gutschein über den vollen Betrag.
🔎 Nützliche Informationen: Miete ab 18 Jahren (höherer SB, 1 Jahr Führerschein), Die Mindestmiete 2 Tage, unbegrenzte Fahrer, attraktive Konditionen für die Wohnmobil-Langzeitmiete.
65 € Rabatt mit Code „A9DG65“ für die Camper-Miete in Deutschland und Italien. Einzulösen bis zum 30.09.2023, für Reisen bis zum 31.12.2024. Ein Gutschein pro Buchung, gilt nicht für Campingplätze. Es gelten die AGBs der FreewayCamper GmbH, Irrtümer vorbehalten.
FreewayCamper hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist deshalb unser Testsieger. Hier findest Du einen ausführlichen Testbericht (Link).
🧭 Standort in München (8.5): FreewayCamper hat in München vier Stationen oder vielmehr Mikro-Depots. Das ist ungewöhnlich, aber aus Platzgründen sinnvoll. Der Hauptstandort in Unterschleißheim ist gut mit der U-Bahn zu erreichen, zum Mangfallplatz sind es 5 Minuten zu Fuß. In Google Maps öffnen.
🤩 Kundenzufriedenheit (9.0): FreewayCamper erreicht an den Münchner Standorten eine sehr hohe Zufriedenheit (im Schnitt 4,7/5 bei Google). Insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis, der unkomplizierte Mietablauf, das freundliche Team und die flexible Stornierung werden häufig hervorgehoben.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (9.0): FreewayCamper hat VW und Mercedes Campingbusse; Kastenwagen u.a. von Pössl (besonders beliebt, früh buchen!), Clever, Karmann, Wohnmobile von Etrusco, Knaus & Bürstner → Alle Fahrzeuge sind nur eine Saison auf der Straße, hochwertig und gut ausgestattet. Zur Modell-Übersicht von Freeway. Tipp: Detaillierte Vergleiche verbergen sich hinter den gelb hinterlegten Links auf der Seite.
💲Preise (9.5): Die Preise sind mit die günstigsten unter allen Wettbewerbern. Speziell bei kurzen Mieten zahlt sich aus, dass es keine Servicegebühr gibt. Nur die Zusatzversicherungen sind nicht ganz günstig. Die Preise werden nach Nächten berechnet, was fair ist.
🕐 Übergabezeiten (6.5): Die Camper können an allen Tagen (Mo.–So.) abgeholt werden. Die Zeiten sind eher knapp bemessen: Abholung von 15 bis 17 Uhr, Rückgabe von 08 bis 11 Uhr. Abweichende Zeiten gegen Gebühr und nur auf Anfrage.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(8.0): Vor allem über den Chat bekommt man sehr schnell Informationen und Hilfe. Auch die Stationen sind von unterwegs gut zu erreichen. Über die allgemeine Telefonnummer ist es weniger leicht, durchzukommen, vor allem in der Hochsaison.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (9.5): FreewayCamper verzichtet auf eine Servicegebühr. Das ist natürlich hervorragend und bei kurzen Mieten ein Vorteil (die Mindestmietdauer sind 3 Nächte). Inklusive sind alle Kilometer, eine Küchenbox, ein Spannbettlaken und Zubehör wie Keile, Kabeltrommel etc., Gas, Toilettenchemie, Campingtisch mit Hockern, CO₂-Kompensation der gefahrenen Kilometer. 👛 Buchbare Extras (8.0): Sehr umfangreiche Extras zu vergleichsweise günstigen Preisen, z.B. Reinigungspakete, Hol- und Bringservice, Sport-Ausstattung. Zur Inklusivausstattung und dem buchbaren Zubehör.
✅ Versicherung (7.0) Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 Euro. Der SB lässt sich auf 750 (Silber, 9 € / Nacht), 500 (Gold, 19 € / Nacht) oder 250 Euro (Platin, 29 € / Nacht) reduzieren. Die Kaution liegt bei 1500 Euro. Mit den Versicherungsupgrades kommen weitere Leistungen. Einen Überblick gibt diese Grafik (Link).
🗒️ Stornierungsbedingungen (9.0): Auch in 2023 können Reservierungen bis 48h vor der Reise kostenlos auf später verschoben werden (Corona-Regelung). Das ist gut, denn die Standard-Gebühren sehen so aus: Bis 60 Tage vor Mietbeginn 10 %, 30-59 Tage vor Mietbeginn 40 %, 15-29 Tage 70 %, ab 14 Tage 90 %, “No-Show” 100 %.
🔎 Nützliche Informationen: Mindestalter ist 23 (darunter mit Zusatzversicherung), Mindestmietzeitraum sind 3 Nächte, Unbegrenzte Anzahl an Fahrern inkl. (anmelden!), Haustiermitnahme easy (99 €), gute Langzeitrabatte (siehe auch unser Guide zur Langzeitmiete).
LionCamper ist eine eher kleine, aber sehr gute Campervermietung aus Freising. Dank Hol- und Bringeservice kommen die Camper auch zu Dir vor die Tür – enorm gut zum Packen!
🧭 Standort in München (6.0): Nicht in München, sondern in Freising. Guter Hol- und Bringeservice (120 €, ab 16 Nächten umsonst!) Günstige Parkplätze buchbar. Bei Google Maps ansehen.
🤩 Kundenzufriedenheit (9.5): Sehr, sehr gut. LionCamper hat den besten Kundenservice in München und Umgebung und das zahlt sich aus.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (8.5): Campingbusse von VW und Mercedes, sowie der Grand California und ein Weinsberg Teilintegriertes Wohnmobil. Sehr guter Zustand!
💲Preise (9.0): Preise pro Nacht, dank der guten Übergabezeiten ein sehr kundenfreundliches Modell. Bestpreis-Versprechen. Besonders die VW-Busse sind günstig!
🕐 Übergabezeiten (8.5): Von 9 bis 16 Uhr. Montag bis Samstag.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(9.5): Erreichbar via Telefon und E-Mail, vor, während und nach der Reise. Beste Kundenberatung weit und breit!
💁♀️ Servicepauschale / Inklusivleistungen (8.0): 80 € Servicegebühr für Campingbusse, 120 € für Grand Cali und den Weinsberg. Inklusive sind alle Kilometer, ein Küchenpaket, die Außenreinigung und die CO₂-Kompensation (via ClimatePartner). 👛 Buchbare Extras (8.5): Viel sinnvolles Zubehör, der Hol- und Bringeservice zu fairen Preisen. Ungewöhnlich: “Inkognito Camper” ohne Aufdruck.
✅ Versicherung (9.0): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1000 €. Upgrades sind möglich und kosten 15 Euro für 500 € SB und 29 € für 0 € SB.
🗒️ Stornierungsbedingungen (9.0): Flexible Gutschein-Stornierung bis 48h vor der Reise.
🔎 Nützliche Informationen: Ab 18 Jahren ohne Aufpreis. Der Hol- und Bringeservice ist genial, um den Camper zu Hause zu packen (und ab 16 Nächten inkludiert).
EcoCamper ist ein weiterer kleiner, sympathischer Vermieter aus Freising mit fairen Preisen und guten Leistungen.
🧭 Standort in München (8.0): In Freising im Nirgendwo, kostenlose Parkplätze, kostenlose Übergabe am Flughafen und S-Freising, günstiger Hol- und Bringeservice nach München (S-Bahnstationen, 75 €). In Google Maps öffnen.
🤩 Kundenzufriedenheit (9.5): Sehr gut. Faire Schadensregulierung und ein sehr guter Service sind die Kniffe.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (6.5): Lediglich VW Camper, einmal ohne Aufstelldach (Kat 1) und dann mit (Kat 2).
💲Preise (8.5): Die Preise werden pro 24 Stunden berechnet und sind relativ günstig.
🕐 Übergabezeiten (9.5): Abholung von 12:00 bis 19 Uhr (Mo bis Sa). Rückgabe immer (Besonderheit!).
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(9.0): Gut erreichbar über Telefon und E-Mail. Guter Service und Hilfe.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (9.0): Keine Servicepauschale und gute Inklusivleistungen: Alle Km und kostenloses Parken. 👛 Buchbare Extras (8.5): Umfangreiche Extras, Reinigung, Versicherungsupgrade und alles zu fairen Preisen.
✅ Versicherung (8.0): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 €. Es gibt ein Upgrade auf 500 € SB bei Vollkaskoschäden für 15 € am Tag. Die Kaution liegt aber bei nur 500 €.
🗒️ Stornierungsbedingungen (6.5): Bis 50 Tage 30%, bis 28 Tage 40%, bis 21 Tage 50% bis 14 Tage 75% , bis 5 Tage 90%, danach 100%
🔎 Nützliche Informationen: Ab 18 Jahren ohne Zusatzkosten, guter Hol- und Bringeservice (aber nur an die S-Bahn).
🧭 Standort in München (9.0): Roadsurfer hat einen sehr guten Standort mit vergleichsweise viel Platz im Münchner Norden. Gut mit Öffis zu erreichen. In Google Maps öffnen.
🤩 Kundenzufriedenheit (8.0): Die Kundenzufriedenheit ist gut (4,8/5 bei Google). Allerdings kommt es in der Hauptsaison zu langen Wartezeiten.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (9.5): Als größter Camper-Vermieter in DE kann Roadsurfer auch eine sehr große Flotte anbieten: Insgesamt gibt es 13 Modelle, Campingbusse, Kastenwagen, Teilintegrierte. Zustand ist überwiegend sehr gut.
💲Preise (7.0): Die Preise werden pro Nacht berechnet und sind fair und transparent, aber vergleichsweise eher hoch.
🕐 Übergabezeiten (6.0): Abholung von 14:00 bis 16 Uhr, Rückgabe 10 bis 11 Uhr. Frühere Abholung & spätere Rückgabe müssen gebucht werden und kosten extra. An Sonn- und Feiertagen geschlossen. Kein Hol- und Bringservice.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(8.0): Gut erreichbar über Telefon, Chat und E-Mail. In der Hauptsaison deutlich Luft nach oben, vor allem die Übergabe ist nicht gut abgedeckt.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (8.0): 99 € Servicegebühr sind Mittelfeld und in Ordnung. Inklusive sind dann alle Kilometer, Basis Küchenausstattung, Basisversicherung. 👛 Buchbare Extras (7.5): Kindersitz, Radträger, Bettwäsche, Dachträger, Preise i.O.
✅ Versicherung (8.0): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 €. Upgrades sind möglich und kosten 15 Euro für 800 € SB und 29 € für 0 € SB, was eine Besonderheit darstellt (gibt es sonst selten).
🗒️ Stornierungsbedingungen (9.5): Bis 48h vor der Reise kann diese kostenlos umgebucht oder in einen Gutschein umgewandelt werden (3 Jahre gültig). Je nach Stornierungszeitpunkt kann man auch Teile der Anzahlung zurückbekommen. Alle Informationen findest Du hier (Link).
🔎 Nützliche Informationen: Ab 18 Jahren, es gelten gesonderte Versicherungskosten, Mindestmiete 3 Tage, 2 Fahrer inklusive
PaulCamper ist eine Vermittlungsplattform für Wohnmobile, ein “Airbnb für Camper”. Das heißt, dass PaulCamper nicht selbst vermietetet, sondern Vermieter und Mieter zusammenbringt. Die meisten der Vermieter bieten dabei ihren privaten Camper an. Das Ganze hat Vor- und Nachteile, die ich in meinem Testbericht zu PaulCamper ausführlich bespreche.
🧭 Standorte in München (9.0): Als Plattform ist PaulCamper überall und nirgendwo. In München gibt es über 700 Camper und Wohnwagen, viele davon im Stadtgebiet.
🤩 Kundenzufriedenheit (7.5): PaulCamper verbessert stetig das Versicherungsangebot für alle Privatvermieter. Trotzdem kommt es mitunter zu Problemen und Konflikten. Das ist nur logisch, weil die Fahrzeuge älter sind als bei prof. Vermietungen und i.d.R. nicht so akribisch durchgecheckt werden.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (7.0): Wie gesagt, mehr als 700 Camper in München. Ideal also, wenn Du ein ganz bestimmtes Modell ausprobieren möchtest. Dafür sind die meisten Camper nicht die Neuesten.
💲Preise (7.0): Die Preise variieren sehr stark. Durch die verschiedenen Gebühren war PaulCamper in den vergangenen zwei Sommern eher teurer als professionelle Vermieter.
🕐 Übergabezeiten (8.0): Die Übergabe muss mit dem Vermieter individuell geklärt werden. Meist ist dafür sehr viel Flexibilität möglich.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(4.0): Die Erreichbarkeit ist nicht gut. Bei Konflikten darf PaulCamper als Vermittler kaum etwas tun. Außerdem will die Plattform ihre Vermieter nicht vergraulen. Viele Mieter erwarten sich hier mehr.
👛 Servicepauschale / Inklusivleistungen (8.0): Eine Servicegebühr gibt es (bei Privatvermietern) nicht, stattdessen muss der Mieter eine Gebühr von 5 % an PaulCamper bezahlen. Da auch der Vermieter eine Provision bezahlt, schlägt das auf die Preise auf. Üblich sind 250 Kilometer am Tag sowie eine “vollständige Campingausstattung”, bestehend aus Küchenausstattung und Außenmöbeln. Die Kilometer kann aber jeder Vermieter selber einstellen, auch den Umfang an Extras. Zusatzkosten soll es laut Plattform dann keine mehr geben. Viele Vermieter geben umfangreiches und erprobtes Zubehör mit, ein Pluspunkt der “privaten Miete”.
✅ Versicherung (8.0): Die inkludierte Versicherung hat (in der Regel) einen SB von 1500 Euro. Der SB lässt sich auf 750 oder 250 Euro reduzieren, wenn der Vermieter diese Option anbietet. Die Kaution liegt bei 1000 – 1500 Euro. Zusätzlich gibt es eine Interieurschutzversicherung.
🗒️ Stornierungsbedingungen (7.0): Die Standard-Stornierungsgebühren: Bis 50 Tage vor Reiseantritt 35 % des Gesamtmietpreises, einschließlich Mieter-Servicegebühr, vom 49. bis 15. Tag vor Reiseantritt 75 %, ab 14. Tag 90 %, am Tag der Anmietung oder bei Nichtabnahme des Fahrzeugs: 100 %. / Vermieter können die Option “Freundliche Stornierung” einstellen, dann gelten diese Gebühren: Bis 7 Tage vor Reiseantritt 15 %, danach 90 %, “No-Show” 100 %.
🔎 Nützliche Informationen: Das Alter für die Miete muss zwischen 23 und 75 Jahren liegen. Wenn die Vermieter die Haustiermitnahme erlauben, kostet sie in der Regel nichts extra.
🧭 Standort München (6.0): McRent München versteckt sich in Markt Indersdorf, das immerhin mit S-Bahn zu erreichen ist (51 Min vom Hbf). In Google Maps öffnen.
🤩 Kundenzufriedenheit (7.5): Die McRent in München hat eine gute Kundenzufriedenheit.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (7.5): Durch die Firmenstruktur sehr gut. Abzüge, weil dieser Test sich auf Camper fokussiert. Man mietet eine Kategorie und kann sich keinen bestimmten Camper aussuchen.
💲Preise (6.5): Inklusive aller Nebenkosten ist McRent eher teuer. Die Preise werden nach angefangenen 24h gerechnet und richten sich nach der Nachfrage (dynamische Preisbildung).
🕐 Übergabezeiten (7.0): Abholung von 14 bis 16, Rückgabe von 9 bis 10 Uhr. Kann variieren. An Sonn- und Feiertagen nur Rückgabe.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(9.0): Sehr gut zu erreichen, vor allem per Telefon. Guter Service. Freundlich und zuverlässig.
💁♀️Servicepauschale / Inklusivleistungen (6.5): Die Höhe der Servicegebühr ist vom Modell abhängig und eher hoch. Darin enthalten ist neben der Bereitstellung mit Einweisung die Außenreinigung und alle Kilometer. 👛 Buchbare Extras (7.5): Typisches Zubehör. Auch die Küchenbox muss gebucht werden.
✅ Versicherung (7.0): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 € bei Vollkasko-Schäden und 500 € bei Teilkasko-Schäden. Upgrades gibt es keine. Die Kaution liegt ebenso bei 1500 €.
🗒️ Stornierungsbedingungen (4.5): Bis 50 Tage vor Mietbeginn 300 € Gebühr, 49 bis 15 Tage 50 % des Mietpreises, weniger als 15 Tage vor Mietbeginn 80 %, am Tag der Anmietung oder bei Nichtabnahme 95 % des Mietpreises.
🔎 Nützliche Informationen: Miete ab 21 Jahren, Mindestdauer 5 bis 10 Tage, Zusatzfahrer inkl. (eintragen!)
IndieCampers ist ein Vermieter aus Portugal mit eher schlechten Reviews. Lies auch unseren ausführlichen Testbericht. Mittlerweile vermittelt IndieCampers auch Fahrzeuge, was die Sache noch unübersichtlicher macht.
🧭 Standort in München (4.5): Das IndieCampers Pickup Station ist im Münchner Osten in Finsing im Nirgendwo. Man kann auf einem öffentlichen Parkplatz umsonst parken. In Google Maps öffnen.
🤩 Kundenzufriedenheit (6.5): Die Münchner Station hat 4,1/5 bei Google aus 125 Rezensionen. Das klingt gar nicht so übel, aber es deutet doch auf eine große Zahl an unglücklichen Urlaubsverläufen hin. Es wird überwiegend auf Englisch kommuniziert.
🚌 Fahrzeugauswahl & Qualität (6.5): Die Auswahl ist groß, allerdings gibt es viele Berichte von qualitativen Mängeln. Die Camper von IndieCamper sind deutlich länger auf der Straße als bei anderen Vermietungen. Genaue Angaben macht IndieCampers nicht.
💲Preise (7.0): Die Preise werden pro Nacht berechnet und sind dynamisch. Im Winter kann ein Kastenwagen ab 25 Euro/Nacht kosten, im Sommer sind 200 keine Seltenheit. Inklusive aller Kosten gibt es immer noch Schnäppchen, aber die Intransparenz und die schlechte Versicherung geben hier auch Abzüge.
🕐 Übergabezeiten (6.0): Abholung von 14:30 bis 18:30, Rückgabe von 9 bis 11 Uhr. Vor allem die frühe Rückgabe ist fies.
☎️ Kundenservice / Erreichbarkeit(5.0): Nicht gut. Vor allem bei Schäden und Problemen ist IndieCamper schlecht zu erreichen und auch die Münchner Station kommuniziert auf Englisch.
👛 Servicepauschale / Inklusivleistungen (6.0): Es gibt eine Vorbereitungsgebühr (99 €) und eine Versicherungs- und Servicegebühr (circa 19 Euro/Nacht). Es bleibt unklar, wofür genau, muss aber eben mit einkalkuliert werden. 100 km/Nacht und eine einfache Küchenbox sind inklusive. Die vielen Vorzüge, die IndieCampers anfangs hatte, sind lange passé.
👛 Buchbare Extras (5.5): Typisches Zubehör, relativ teuer und unzuverlässig.
✅ Versicherung (5.5): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 2500 €. Die Kaution liegt bei 2000 €. Es gibt ein Upgrade auf einen SB von 199 € bei einer Kaution von 500 € für variable Preise (ab 19,90 € / Nacht). Der Leistungsumfang ist eher schlecht.
🗒️ Stornierungsbedingungen (8.0): Relativ Flexibel: Bis 17 Tage vor der Reise bekommt man die volle Anzahlung zurück, danach bis 72 Stunden vor der Reise 85 % als Wertgutschein. 15 % sind dann Stornogebühr. Danach sind 100 % weg.
🔎 Nützliche Informationen: Wer die Basisversicherung bucht, darf nur selbst fahren. Weitere Fahrer sind erst in der Premium-Versicherung enthalten. Bei den anderen Anbietern in der Liste sind mehrere Fahrer immer inklusive. Achtung: Die Angaben hier gelten nur für die IndieCamper eigene Flotte. Daneben vermittelt das Unternehmen auch Camper (unter Umständen merkt man das aber nur schwer).
🚌 Wichtige Hinweise zu unserem Vergleich: *Ab ca. eff. / Nacht ist der günstigste Preis pro Nacht für einen Kastenwagen für 2 inkl. aller notwendiger Nebenkosten (wie Servicegebühr) bei einer 7-Nächte-Miete (Freitag bis Freitag). EcoCamper hat keine Kastenwagen. Weil die Mietbedingungen abweichen, ist der Preis aber nur ein Vergleichsfaktor. Meist entspricht die Kaution dem Vollkasko SB, aber nicht immer. Es werden nicht alle Inklusivleistungen aufgeführt. Die Bewertungen sind ein Mittelwert aus allen Faktoren (jeweils unter “Detaillierte Informationen”!). Angaben können fehlerhaft sein oder nicht aktuell. Lies hier nach, wie wir testen.
Nützliche Informationen
Camper mieten in München: Das sind die Vorteile
Den Bus für die Ferien zu mieten ist deutlich günstiger, als einen zu kaufen
maximal flexible Urlaubsgestaltung mit dem Camper
Hotel und Mietwagen in einem: Die modernen Camper genügen den meisten Komfort- und Leistungsansprüchen
Unkomplizierte Buchung und Abwicklung: Einen Camper mieten spart Zeit in der Urlaubsplanung
Sinnvolles Campingmaterial, detaillierte Fahrzeugeinweisungen und viele Tipps zum Urlaub: Die Vermieter verstehen sich als Dienstleister und speziell in München ist das Service Niveau sehr hoch (Top bei Lion Camper, Roadsurfer, Camperboys und ecoCamper)
Wer vergleicht und zu dritt oder viert loszieht, kann auch einen eng budgetierten Urlaub mit dem Miet-Bulli planen
Schnelle und bequeme Anreise nach München mit dem Flugzeug, Auto oder mit der Bahn
Gute Covid-Absicherung des Urlaubs: Fast alle Anbieter lassen Stornierungen bis 2 Tage vor der geplanten Übergabe zu und erstatten den vollen Mietpreis als Gutschein
Wohnmobil mieten von privat in München?
Campervans haben stark an Akzeptanz und Beliebtheit dazu gewonnen. Und in den vergangenen Monaten gab es ein starkes Plus bei den Neuanmeldungen. Viele dieser privaten Camper kann man trotzdem mieten – über Plattformen wie PaulCamper, Yescapa und Campanda.
Das Konzept ist das gleiche wie bei Airbnb.
Die Vorteile sind auch ähnliche.
Vor allem ist es charmant, einen Camper privat zu mieten, denn viele betrachten ihren Bulli als halbes Familienmitglied und schenken ihm oder ihr entsprechend viel Liebe.
Außerdem ist die Ausstattung meist erprobt und oft besser und liebevoller kuratiert als im Profi-Camper.
Unterwegs mit Stil: Ein Bulli von der Plattform Yescapa. / (c) Yescapa
Der Hauptvorteil dürfte aber sein, dass private Camper oft günstiger sind – sollte man meinen. Denn ausgerechnet das stimmt oft nicht. Provision, Aufwand, Nachfrage, Preisniveau und die obligatorische Versicherung treiben die privaten Camper oft in ungeahnte Höhen, preislich jetzt.
Aber es gibt sie eben auch, die Schnäppchen und Perlen im Gemüse und wer Zeit und Muse hat, diese Camper zu suchen, dem seien die Plattformen ans Camperherz gelegt.
Wo sind die Vermieter? Die Stationen auf der Karte
In München ist das Niveau der Camper-Vermieter hoch. So hoch, dass einige vielleicht die ein oder andere Vermietung vermissen. Das liegt daran, dass diese Anbieter es bei uns nicht unter die ersten acht geschafft haben.
Trotzdem sind die Vermieter nicht unbedingt schlecht und wer z.B. kurzfristig einen Camper sucht, sollte alle Angebote prüfen, daher hier noch einmal alle in der Übersichtskarte.
Ein Klick auf den Marker öffnet eine Kurzbeschreibung.
#grün: Testsieger #blau: Redaktionsempfehlungen #schwarz: Ohne Hervorhebung
Die Top-Anbieter im Detail
#1. Platz: CamperBoys
8.5milchplus.de
Top Vermieter
Die CamperBoys überzeugen mit sehr guten Fahrzeugen und einem Top-Service. Dazu gehören auch Aufmerksamkeiten wie Gewürze im Bulli (und andere Kleinigkeiten). So gewinnt CamperBoys den Vergleich für München, allerdings sind die folgenden Anbieter auf dem gleichen Niveau.
FreewayCamper ist noch ein relativ junger Anbieter für Camper und Stellplätze. Noch konsequenter als manch Mitbewerber setzt das Start-Up auf die Kundenbedürfnisse: Es gibt die viel gefragten Bullis, außerdem KaWas von Pössl und einen Mini-Camper fürs schmale Budget. Keine Servicegebühr (ohnehin ist viel inklusive) und gute Versicherungsoptionen.
Alles super und die Bullis sind oft einen Tick günstiger als bei der Konkurrenz: Lioncamper ist so gut, dass es oft schwer ist, überhaupt einen zu bekommen. Das ist auch einer der Gründe, warum sie sich im Vergleich für München mit dem dritten Platz begnügen müssen.
Es ist in den vergangenen Jahren viel einfacher geworden einen Camper oder ein Wohnmobil zu mieten. Entscheidend dafür ist die Vergleichbarkeit über das Internet und überhaupt die Möglichkeit kleiner Anbieter, ihr Angebot und ihre Qualität online zu promoten.
Trotzdem sollte man immer einige Dinge im Kopf behalten, bevor man einen Mietvertrag eingeht. Wichtige Punkte nenne ich hier (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Wie alt muss man sein, um einen Camper zu mieten? Entstehen Kosten für junge FahrerInnen? Verändern sich die Versicherungsbedingungen?
Viele Camper kann man mittlerweile auch per Paypal oder Überweisung bezahlen. Für die Kaution braucht man aber doch eine Kreditkarte und es ist immer einfacher, wenn die auf die buchende Person läuft!
Was ist alles im Bulli? Sind Markise und Campingstühle inklusive? Küchenzubehör? Gibt es eine Standheizung? Was kann das Basisfahrzeug?
Wichtig und kompliziert. Bei der inkludierten Versicherung bleibt immer ein Risiko in Form des Selbstbehalts. Ganz weg bekommt man den selten. Trotzdem gibt es große Unterschiede: Ist schon eine Vollkaskoversicherung inkludiert? Was kosten die verschiedenen Pakete? Was decken sie ab? Wie hoch ist der Selbstbehalt? Welche Erfahrungen haben andere Mieter bei einem Schadensfall gemacht?
Bekommt man auf Anfragen Antworten von echten Menschen? Wie hilfreich sind die Antworten? Gibt es dazu Erfahrungswerte? Wie gut ist der Vermieter bei Problemen zu erreichen? In München sind die ersten vier Vermieter im Test im Service alle sehr gut!
Wann, wo und wie kommt man an den Camper? Kostet die Bereitstellung eine Gebühr? Gibt es einen Flughafenshuttle? Welche Kosten entstehen außerhalb der Kernzeiten?
Welche Extras kann man zusätzlich buchen? Sportgeräte etwa? Was kostet das?
Wo darf man überall hinfahren? Sind schon Vignetten für Österreich und die Schweiz am Fahrzeug?
Sind die Kilometer unbeschränkt frei?
Ist die Endreinigung inklusive?
Fazit zum Camper Vergleich München
In München kann man bei einigen Vermietern wenig falsch machen: Die Unterschiede im Test sind marginal.Freeway Camper kann der hohen Nachfrage mit einem großen Fahrzeugpool begegnen und trotzdem einen sehr guten Service bieten.
Ähnlich sieht es bei Roadsurfer aus, die sind allerdings im Schnitt etwas teurer.
CamperBoys glänzen mit einem hohen Engagement und Fahrzeugen am Flughafen. Dafür kann es vor allem in der Hauptsaison schwer werden, einen Camper zu bekommen.
Das gleiche gilt für Lioncamper, die (wie ecoCamper) einen bezahlbaren Hol- und Bringservice zu S- und U-Bahnhof Stationen anbieten.
Ab 10 Tagen sogar umsonst! Ausgesprochen kundenorientiert ist eben auch die Vermietung ecoCamper von Anja Fischer. Hier ist nur die Buchung etwas unübersichtlicher.
Die Vor-und Nachteile der Vermieter sind ziemlich individuell. Zum Beispiel ist es bei ecoCamper wesentlich günstiger einen Hund mitzunehmen als bei Roadsurfer. Bei den CamperBoys fahren Hunde sogar umsonst mit (müssen aber angegeben werden). Hier ist auch die Übergabe angenehm flexibel. Die Preise werden pro 24h berechnet, was fair ist, aber beachtet werden sollte, denn wer seinen Bus um 11 holt und um 12 zurückbringt, zahlt einen Tag mehr!
Entscheidender als die Unterschiede im Test sind die Verfügbarkeit der Bullis und auch der Übergabeort. Wer die Zeit hat, vergleicht also am besten selbst nach den eigenen Bedürfnissen, wer einfach und schnell einen Camper mieten möchte liegt bei Freeway Camper, Roadsurfer, den CamperBoys und Lioncamper richtig.
Tipps zum Fahrzeug
Welchen Camper mieten mit Kindern?
Mit Kindern einen Camper zu mieten ist eine schöne Sache, ein paar Dinge sollte man aber beachten:
Welcher Camper? Genug Stauraum für Kleider und Spielzeug, ein modernes und zuverlässiges Basisfahrzeug um bequem und sicher Strecke zu machen und eine Standheizung sind gute Ideen.
Allerdings: Viel hängt auch vom Reisezeitraum und dem Ziel ab. Ist es voraussichtlich warm und trocken, dann sind die California Beach mit ihrer Heckküche gute Begleiter, für kältere/nassere Regionen sollte es eher ein California Beach oder ein größerer Camper sein.
Überhaupt die Reisezeit: München ist natürlich immer ein schönes Ziel, aber im Winter schon kalt und nur etwas für Profi-Camper, mit Kind sowieso. Der Sommer ist natürlich eine schöne Zeit, um sich mit den Kindern aus der Stadt zu verabschieden, man sollte sich aber frühzeitig um einen Camper bemühen. Schön sind oft Ausflüge im Früh- oder Spätsommer.
Zubehör: Das Fahrzeug muss natürlich über einen Kindersitz und die Möglichkeit verfügen, diesen korrekt zu befestigen. Bei den meisten Camper-Vermietungen ist beides kein Problem, bei der privaten Anmietung über eine Plattform sollte man das unbedingt klären.
💁 Für den Roadtrip mit Kind kann man vieles planen, manches kann man aber auch auf sich zukommen lassen. Ein größeres Fahrzeug und eine wärmere Reisezeit sind gute Ideen, aber auch kein Muss. Bei den Anbietern gilt, was auch ohne Kind gilt, aber verstärkt: Bei Roadsurfer ist es einfach und schnell, bei PaulCamper umständlicher, aber dafür eventuell individuell passender.
Was für Camper kann man in München mieten?
Während es fast unmöglich ist, eine Übersicht aller Wohnmobile zu erarbeiten und vernünftig zu gliedern, sind die gängigen Camper (noch) recht gut zu katalogisieren. In München stehen auch die T6.1 California Beach und Ocean hoch im Kurs.
Ergänzt wird die Flotte dann oft noch durch ein oder zwei größere Camper wie den Pössl 2Win (bei den CamperBoys) oder den Westfalia Columbus (Roadsurfer). Aber was sind eigentlich die Unterschiede?
VW T6 California Beach 5 Sitz- und 4,5 Schlafplätze, Kühlbox und Kocher sind mobil, keine Staufächer dafür viel Platz: Der California Beach ist meist der einfachste und günstigste Camper im Programm der Vermietungen. Ohne die Möbelzeile hat der Bulli aber auch den Vorteil eines breiten Bettes und natürlich fährt sich der Bus top.
Der Camper Beach Hostel Deluxe von Roadsurfer. / (c) Roadsurfer
→ das Richtige für alle, die viel Zeit draußen verbringen wollen und können, 4-5 Schlafplätze und den schnellen fahrbaren Untersatz brauchen. → gibt es bei: Roadsurfer, CamperBoys
VW T6 California Ocean Platzwunder und aktuelle Version des ewigen Klassikers: Der Ocean hat eine Möbelzeile mit viel cleverem Stauraum und Küche, vier Sitz- und Schlafplätze, ein elektrisches Aufstelldach, eine Außendusche und den gewohnten Fahrkomfort.
Der extrem funktionale Ausbau des aktuellen California Ocean. / (c) Roadsurfer
→ das Richtige für alle, die sich schnell und flexibel fortbewegen, öfter im Bus kochen und essen und dem fast echten Bulli Gefühl nachfühlen wollen. → gibt es bei: Roadsurfer, CamperBoys, Indie Campers, Lioncamper
VW T6 Summermobil
Die Budget Camper von Summermobil sind vergleichbar mit dem California Ocean. Aber halt nicht das original. Und alles ist etwas abgespeckt und nicht so Hightech. Dafür sind die Ausbauten wesentlich günstiger als die Calis und Lioncamper gibt die Ersparnis auch weiter.
Ein Summermobil aus der Flotte von Lioncamper. / (c) Lioncamper
→ das Richtige für alle, die einen günstigeren T6 mit vollwertigem Ausbau suchen. → gibt es bei: Lioncamper
Fiat Ducato Westfalia Columbus 540D
Ein komplettes Wohnmobil mit Nasszelle und Aufstelldach und trotzdem kompakt. Küche in der Schiebetür, Stehhöhe, Durchladung für Surfbretter und vier vollwertige Schlafplätze ohne Umbauen – mehr geht auf keinen Fall, wenn man noch als Camper durchgehen möchte.
Das Roadhouse von Roadsurfer / (c) Roadsurfer
→ für alle, die den Komfort eines Wohnmobils und die Fahreigenschaften eines Campers suchen. Außerdem ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, zum Beispiel zu viert. → gibt es bei: Roadsurfer
Tipps zur Reise
Was kostet der Roadtrip mit dem gemieteten Camper?
Wer sich in München einen Camper mietet, um damit für ein paar Tage oder Wochen das Weite zu suchen, muss mit folgenden Kosten rechnen:
Die Anreise: Im Idealfall nur ein Ticket für den MVV, wer weiter weg wohnt entsprechend Zug- oder Flugticket
Spannend am Camper mieten ist ja auch das Spontane und die Option eines kurzen Überraschungstrips (auch für sich selbst). Dummerweise gibt es Mindestmietzeiten und was noch effektiver ist: Servicegebühren. Denn dank dieser Kosten mietet man den Camper eher etwas länger.
Alle anderen Kosten (sieht man von der Anreise ab sind aber recht linear und wenn man weiß, wie viel Geld man am Tag so braucht, kann man den Campingtrip ganz gut kalkulieren.
Wer im Herbst noch einmal Licht, Luft und Zweisamkeit tanken möchte, kann also mal einen Blick in diese Kostentabelle werfen:
Das Hauptargument für die Camper-Miete ist ja ganz ernsthaft: Weil es günstiger ist. Also günstiger, als sich einen eigenen Camper zu kaufen.
Allerdings kennt man das auch von kleineren Ausgaben wie der Jahreskarte für das Schwimmbad: Wenn man keine hat, überlegt man sich den Eintritt zweimal, besonders, wenn es regnet. Das gleiche Problem hat man, wenn die Nacht 100 Euro kostet. Das muss man entweder schlucken, oder man versucht mit ein paar Überlegungen, den Urlaub auch an sich günstig ausfallen zu lassen – nicht nur im Vergleich mit dem imaginären Kauf eines 100.000 Euro Campers.
Am meisten lässt sich natürlich bei der Reisezeit sparen. Denn günstige Buchungsfenster gibt es bei allen Vermietern und speziell bei den Plattformen. Wer flexibel ist kann hier auch kurzfristig einen günstigen Camper finden.
Unterwegs mit Freunden: Zu viert ist ein Camper natürlich nur noch halb so teuer. / (c) PaulCamper
Noch besser ist, den Camper nicht zu zweit, sondern zu viert zu mieten. Mit dem Roadhouse von Roadsurfer geht das zum Beispiel ganz gut. Und schon ist der Urlaub eine echte Budget Variante. Eine andere Option ist natürlich, noch ein Zelt einzupacken und einen VW Bus mit fünf Plätzen zu mieten. Logisch, aber trotzdem effektiv.
“Versteckte Kosten” gibt es nicht mehr so häufig. Aber Mietbedingungen, die beim Preis auftragen schon, etwa Zusatzkosten für besonders viele gefahrene Kilometer.
Diese Fragen und Tipps helfen beim “indirekten Sparen”:
Was deckt die Versicherung ab, wie hoch ist der Selbstbehalt, was kostet eine bessere am Tag?
Gibt es Buchungslücken?
Ist an Zubehör alles dabei, was man so braucht?
Wie hoch ist die Servicegebühr?
Gibt es eine Reinigungsgebühr?
Wie sind die Übergabezeiten, fallen außerhalb Extrakosten an?
Wo stehen die Camper und was kostet die Anreise?
Wie wird berechnet, pro Tag (sehr teuer), pro Nacht (i.O.), pro 24h (ideal)?
Was gibt es bei einer Stornierung zurück?
Einfache Tipps unterwegs sind:
sparsam fahren
auf Wohnmobilstellplätzen übernachten
selber kochen
Bettwäsche, Kindersitz, etc. selber mitbringen
Packliste für den Urlaub im gemieteten Camper
Was sollte dabei sein? Die Packliste für den Campingtrip ist recht individuell, das hier ist ein Vorschlag und auch nicht umfassend.
Mit leichtem Gepäck unterwegs. / Luca Brück für milchplus.de
Wichtig ist dabei, dass alles irgendwo reinpasst (und sei es eine Reisetasche), weil alles, was so mitreist, einem zwei Wochen im Weg rum geht und in den Kurven durch den Bus fliegt.
Eine gute Idee ist auch, sich aufzuschreiben, was zu viel war, was man wieder einpacken sollte und was gefehlt hat.
🎉 Du kannst Dir die Packliste hier in voller Qualität und umsonst als PDF zum Ausdrucken herunterladen. Du willst uns unterstützen? Dann teile doch diesen Beitrag mit Deinen Freunden!
München hat natürlich viel mehr zu bieten als nur Programm für einen Vormittag, aber es ist doch eine gute Idee, den Urlaub ruhig zu beginnen oder ausklingen zu lassen, ohne noch zur Übergabe heizen zu müssen.
Der etwas heruntergekommene Campingplatz in Thalkirchen ist dafür eine gute Anlaufstelle. Zentral und trotzdem im Grünen kann man dann zum Beispiel an einer der vielen Flusswellen der Stadt das Surfen üben: Die Floßlände ist gleich ums Eck.
Take me to the Lakes München Edition
Ein großer Teil der Reise ist ja auch, sich den Taschenkalender nicht so voll zu packen. Wer trotzdem einen schönen Reiseführer sucht, kann es ja einmal mit dem Badestellen-Guide “Take me to the Lakes” versuchen. Der liefert nämlich in einer schönen Mischung aus Bild und Wort unprätentiöse Tipps und ausgeschmückt schmucklose Empfehlungen.
Nicht darin ist etwa der Strandcamping Waging in Waging am See, denn der ist weder versteckt noch irgendwie anders. Aber trotzdem schön!
Stellplätze & Übernachten
Das große Versprechen eines Urlaubs im gemieteten Camper ist ja der Aufbruch, um nicht zu sagen die Flucht, das Umhervagabundieren mit Rast und Ruhe.
Tagsüber auf den schönsten Alpenstraßen unterwegs und nachts am verlassenen Bergsee im 10 Milliarden Sterne Hotel schlafen, diese vage Vorstellung hatte man vor dem Urlaub. Und dann wollen das auch noch 20 andere Camper.
Gerade 2022 ist der Individual-Urlaub mit dem Camper massentauglich geworden, aber keine Angst, das war auch schon vorher so.
Entweder ist es eine Frage der Einstellung (dann muss man die Ruhe paradoxerweise in sich selbst suchen) oder der Vorbereitung: Mit Apps wie Park4night lassen sich sehr gut die möglichen Stellplätze filtern. Hier teilen Nutzer Campingplätze, Stellplätze, Parkplätze und generell alles, wo sie eben geschlafen haben. Aktuell und mit Bildern versehen.
💁 Wildstehen ist in den meisten europäischen Ländern verboten. In Deutschland kann man sich darauf berufen, zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit zu rasten. Man sollte dann aber auch nicht den Tisch draußen stehen lassen oder die Markise ausfahren.
Häufig gestellte Fragen
Warum lohnt es sich, einen Camper in München zu mieten?
Die Stadt, die Berge, die Flucht ans Meer. Die fast neuen Camper aus den Vermietungen bringen dich zuverlässig dahin, wo du hinwillst und dein Bett hast du auch schon dabei. Kaum ein Urlaub ist so flexibel gestaltbar wie der Roadtrip mit dem Camper und das ist aktuell natürlich wirklich ein großes Plus, größer als ohnehin schon.
Wo kann ich überall einen Camper mieten?
Insgesamt gibt es mindestens sieben größere Vermietungen, die wichtigsten sind: Roadsurfer, CamperBoys, ecoCamper, Lioncamper und Indie Campers. Die Stationen sind teilweise im Stadtgebiet und teilweise in Freising und am Flughafen. Außerdem bieten die Vermieter (teilweise sogar kostenlos) einen Hol- und Bringedienst ins Stadtgebiet an.
Was kostet ein Camper in München am Tag?
Der Klassiker, ein VW T6 California kostet 90 -125 Euro pro Nacht. Diese Camper sind brandneu, fahren maximal 2 Jahre für die Vermietungen und werden dann verkauft. Es gibt auch deutlich günstigere Camper, vor allem auf den Plattformen, und größere Camper zu eiem ähnlichen Preis. Mit rund 100 Euro pro Nacht (inklusive der Gebühren) sollte man auf jeden Fall rechnen. Eine Übersicht über die Kosten bei einem Roadtrip mit Camper gibt diese Tabelle:
Ja. Bei allen Vermietern im Test ist eine Vollkaskoversicherung im Preis inklusive. Allerdings mit einem hohen Selbstbehalt von meist 1500 Euro. Das ist dann auch der Betrag, der als Kaution hinterlegt werden muss. Wem das zu riskant ist, der kann eine Versicherung mit besseren Konditionen gegen eine Gebühr abschließen, meist 12 bis 29 Euro am Tag.
Wann ist die beste Reisezeit für München mit dem Camper?
München ist wahrscheinlich am angenehmsten im Frühling, etwa im Monat Mai wenn alles blüht und die Stadt mit Schwung und Schwipps erwacht. Auch gut: Die goldenen Monate September und Oktober. Bei vielen Vermietern markiert die zweite Septemberhälfte auch noch den Beginn der Nebensaison.
Wie viele Personen passen in einen Camper?
Mitfahren können 4 (California Ocean, Westfalia Columbus 540D, Pössl 2Win) bis 5 (California Beach & Summermobil). Ob man die dann auch alle in die eher engen Betten bekommt? Es geht, doch es geht nicht gut. Wer ein Zelt dabei hat, ist natürlich mit einem 5-Sitzer bequem und gut unterwegs, wer viel im Bus lebt sollte den Camper nur mit 2 bis 3 Menschen einplanen.
Gibt es ein Mindestalter, um einen Camper zu mieten?
18 muss man auf jeden Fall sein. Bei den meisten Vermietern kann man dann auch schon einen Camper mieten. Beachten muss man allerdings, dass dann oft die Versicherungsbedingungen schlechter werden. Vor allem private Vermieter fordern oft ein höheres Alter und außerdem, dass man den Führerschein schon mindestens drei Jahre hat.
Was muss man beachten, wenn man einen Camper mietet?
Das Fahrzeug-Mieten ist eine spezielle Branche. Das Internet hat hier viel verbessert, weil Kritik und Feedback für viele sichtbar ist und weil sich Angebote gut vergleichen lassen.
– Mindestalter: Bei einigen Vermietern muss man min. 23 Jahre alt sein – Kreditkarte: ohne geht meist nichts und um Extrakosten zu vermeiden muss die Karte auf den Mieter laufen und in der Höhe des Selbstbehalts gedeckt sein. – Ausstattung: Ist alles, was man mindestens braucht inklusive, oder entstehen Extrakosten? – Versicherung: Was kostet sie und was ist enthalten – Service: Was passiert bei Schäden während der Reise – Übergabe: gibt es einen Flughafenshuttle und/oder definierte Zeiten? Welche Kosten entstehen – außerhalb dieser Zeiten? – Zusatzmaterial: Gibt es welches? Was kostet es? – Gabelflug: Ist ein Roadtrip möglich und welche Zusatzkosten entstehen, wenn man den Bulli woanders zurückgibt? – Darf man über Landesgrenzen fahren? – Wie viele Kilometer sind im Mietpreis inkludiert? – Endreinigung: Muss der Bus sauber übergeben werden? – Die Tankregelung: Meist muss vollgetankt werden.
Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Oldenburg.
Leave a reply