Laut Stiftung Warentest ist CamperDays eines der besseren Online-Buchungsportale für die Wohnmobilmiete. Aber stimmt das?
Website: https://www.camperdays.de/
Telefon: +49 221 56797 706
E-mail: service@camperdays.de
Titelbild: McRent
Disclaimer: Wir haben uns für euch durch die AGB gelesen und fassen hier die wichtigsten Punkte zusammen. Trotzdem können Angaben falsch oder nicht aktuell sein. Prüfe bitte alle Angaben, insbesondere zu den Versicherungs- und Stornierungsbedingungen. Dies ist insbesondere keine Rechtsberatung.
Was ist CamperDays?
Camperdays ist ein Vermittler von Wohnmobilen. Die zentrale Leistung ist ein Vergleichsrechner, der in Echtzeit die Preise bei vielen der etablierten Camper- und Wohnmobilvermietungen abfragt – für Deutschland und weltweit.
Camperdays gehört über die Betreiberfirma SilverTours GmbH zur Pro7/Sat1 Gruppe. Außerdem können die WoMo-Spezialisten auf die Erfahrung und die Ressourcen des Portals billiger-mietwagen.de zurückgreifen.
CamperDays vermietet also nicht selber Wohnmobile sondern ist gewissermaßen ein Online-Reisebüro, allerdings nur für ein Produkt: Wohnmobile
- Seriöser Vermittler
- Gute Beratung
- Viele gute Partner
- Leistungsstarker Vergleichsrechner
- Viel Wohnmobilwissen
- Wenige Vermieter für Europa
- Viele Fahrzeuge “auf Anfrage”
- Wenig Aktionen
Der Vermittler CamperDays im Test
Lohnt es sich bei CamperDays zu mieten?
CamperDays führt als wichtigstes Argument im eigenen Sinne (neben dem Preisvergleich) die persönliche und kostenlose Beratung ins Feld. Und tatsächlich ist es ja keine schlechte Idee, sich vor dem ersten oder auch zweiten Urlaub im Wohnmobil an ExpertInnen zu wenden. Auch im Schadensfall ist es eher ein Vor- denn ein Nachteil, über Camperdays gebucht zu haben. Allerdings nicht, weil die Mietbedingungen besser wären (CamperDays vermittelt nur), sondern, weil das Portal dabei helfen kann, eine Kulanzlösung zu erwirken.
Nun könnte man sagen, gut, dann schadet es ja nichts über CamperDays zu buchen. Aber es gibt auch Nachteile: Der vielleicht wichtigste ist, dass die Fahrzeuge nicht immer verfügbar sind und sofort gebucht werden können. Stattdessen muss man zunächst auf die Bestätigung durch den Vermieter warten und bekommt erst dann die bindende Buchungsbestätigung von CamperDays.
Geld verdient CamperDays (nach eigener Aussage) entweder über Provisionen von den Wohnmobil-Anbietern, oder aber durch Preisaufschläge. Ob sich die Buchung über CamperDays lohnt, hängt wesentlich davon ab, zu welcher Gruppe dein Angebot gehört. Wenn du sicher gehen willst, solltest du also die Preise beim Anbieter direkt vergleichen.

CamperDays vermittelt die Wohnmobile, darüber hinaus aber auch eine Versicherung der Ergo, die den Selbstbehalt bei versicherten Schäden abdeckt. Außerdem ist bei Vermittlungen in die USA und andere Länder meist eine verbesserte Haftpflicht inkludiert – die gesetzliche Deckungssumme ist nämlich knapp bemessen.
→ In Deutschland und Europa lohnt sich CamperDays wegen der guten Beratung. Wer nur den Preisvergleich braucht, der kann sich auch selbst durchs Angebot navigieren und wird bei vielen lokalen Anbietern (nicht auf CamperDays) bessere Angebote finden. Die Versicherung der Ergo ist gut, aber nicht inklusive wie beim Konkurrenten CU Camper. Bei Anmietungen außerhalb der USA ist es auf jeden Fall sinnvoll, über einen Vermittler zu buchen, der sich mit den lokalen Regelungen auskennt!
Alternativen zu CamperDays
CamperDays ist ein sehr guter Vermittler. Allerdings hat der Konkurrent CU Camper bei den Versicherungsleistungen die Nase vorn: Die Null-Selbstbehalt-Versicherung ist dort für viele Regionen schon inklusive. Wer einen kleinen sympathischen Vermieter sucht, wird außerdem eher lokal fündig: wir haben dafür den Camper-Miet-Vergleich für Deutschland geschrieben. Auch direkt bei den Anbietern kann man natürlich buchen. Der Vorteil etwa bei Roadsurfer ist, das die Buchungen sofort abgeschlossen werden können und nicht nur “auf Anfrage”.
Wo hat CamperDays überall Partner?
(8,0 / 10)
Camperdays hat insgesamt 31 Partner auf der ganzen Welt. Das sind viele – einerseits. Andererseits sind natürlich auch sehr viele nicht dabei. Und häufig sind die lokalen Vermieter, die nur einen oder zwei Standorte betreuen, unserer Erfahrung nach die besten.

Wie ist die Versicherung bei CamperDays?
Die Versicherungsbedingungen sind abhängig vom jeweiligen Vermieter. CamperDays vermittelt ja nur. CamperDays listet die entsprechenden Bedingungen aber sehr übersichtlich auf. Außerdem vermittelt CamperDays noch den “Selbstbeteiligungsschutz” der Ergo.
- Der “Selbstbeteiligungsschutz Basis” erstattet durch den Vermieter abgedeckte Schäden bis 2000 Euro und kostet i.d.R. 6 Euro am Tag
- Der “Selbstbeteiligungsschutz Plus” erstattet durch den Vermieter abgedeckte Schäden bis 3000 Euro, außerdem Reifenschäden und kostet i.d.R. 7 Euro am Tag. Allerdings ist diese Variante nicht bei allen Buchungen verfügbar.
- Die Zusatzversicherung kann man auch abschließen, wenn man nicht über Camperdays bucht, dann ist sie allerdings etwas teurer.
→ Eine hilfreiche Erklärung zur Versicherung liefert Camperdays auch. Der Hinweis, dass gerade für “Neu-Camper, die mit den Maßen von Wohnmobilen noch nicht so vertraut sind”, zusätzliche Versicherungen besonders sinnvoll seien, ist allerdings etwas irreführend: Oft haftet der Mieter für Schäden, die auf Grund einer Missachtung der Fahrzeugabmessungen passieren. Man kann sich nicht gegen alles versichern, besonders nicht beim WoMo mieten!
Corona & Stornobedingungen bei CamperDays
(7,5 / 10)
CamperDays gibt nur die Stornobedingungen der einzelnen Vermieter weiter und behält selbst keine Stornogebühr ein. Allerdings gibt es so viele Partner, dass es diesbezüglich schnell unübersichtlich wird. Auch in der Buchung haben die Stornobedingungen keinen prominenten Platz. Dafür listet CamperDays sie hier sehr gut.
Vor der Buchung sollte man sich diese Liste unbedingt genauer anschauen.
Die meisten Vermieter haben besonders kulante Corona Bedingungen. Diese finden sich allerdings nur bei den Anbietern selbst. CamperDays kann aber auf Anfrage helfen.
→ Grundsätzlich kann man gg. die Höhe der Entschädigung Einspruch erheben. Das Argument ist, dass der Vermieter unter Umständen den Camper weiter vermietet und gar keine finanziellen Einbußen hat. Auf jeden Fall hilft CamperDays dabei, eine Lösung zu finden.
Was kostet es, ein Wohnmobil über CamperDays zu mieten?
CamperDays gibt im wesentlichen die Preise der Vermieter weiter. In den meisten Fällen basiert der Verdienst der Plattform auf Provisionsmodellen. Und die kann CamperDays dann in einigen Fällen teilweise weitergeben. Besonders luktrativ sind daher oft Angebote in traditionellen Provisionsmärkten wie den USA.
Grundsätzlich hängen die Preise stark von der Zielregion und der Reisezeit ab. Leider sind nur wenige günstige Camper-Vermieter gelistet, vor allem für Europa fehlt dieses Segment. Wer auf der Suche nach einem günstigen Camper ist, sollte daher eher individuell recherchieren und direkt beim Vermieter buchen.
In der Regel kostet ein Wohnmobil mindestens 90 Euro am Tag, sieht man von besonders günstigen Vermietern (vor allem in Nordamerika) ab. Die Preise variieren etwa zwischen 70 und 150 Euro/Tag.
Erfahrungen mit CamperDays
Die Erfahrungen mit CamperDays sind fast durchweg positiv. Die meisten Bewertungen und Erfahrungsberichte findet man auf der Bewertungsseite Trustpilot. Hier erreicht CamperDays einen Schnitt von 4,6 / 5 Sternen bei 514 Bewertungen. Entscheidend für die guten Bewertungen ist der Kundenservice.
“Nach einer wirklich schönen Zeit wurde ein Problem überaus entgegenkommend und zeitnah gelöst. Der Kontakt mit dem Kundensupport verlief sehr freundlich. Ich kann CamperDays nur empfehlen.”
Marco via Trustpilot
“Raphael Meese und sein Team machen einen großartigen Job. Nach meiner ersten Buchung bei CamperDays kann ich nur sagen: Immer gerne wieder. Die Mitarbeiterin hat sich viel Zeit für mich genommen, viel Emphatie gezeigt und sich in unsere Situation (wir haben 3 kleine Kids) sehr zu Herzen genommen. So muss Beratung und Service aussehen.”
Samuel Bauer via Trustpilot
“Unfassbar freundlich und hilfsbereit. Bin begeistert von der Unterstützung, selbst bei Stornierungen. Und daran erkennt man den wirklichen Willen perfekt und kundenorientiert zu sein.”
Piero Harloff via Trustpilot
Natürlich sind nicht alle Erfahrungen mit CamperDays nur positiv. Die meisten negativen Bewertungen gehen darauf zurück, dass CamperDays nur vermittelt – und bei Problemen mit dem Vermieter zwar oft, aber nicht immer helfen kann.
“Das Kleingedruckte besonders gut lesen. CamperDays vermittelt nur Anbieter, betreibt selbst keine Wohnmobile. Jeder Anbieter hat seine eigenen Bedingungen. Die böse Überraschung in unserem Fall: nach unserem Flug in die USA wird uns das Wohnmobil nicht gleich übergeben, sondern wir müssen in einem bestimmten Hotel übernachten, bevor wir dann am nächsten Tag abgeholt werden (die Station ist 45 Autominuten entfernt!). Verlust eines Urlaubstages. Darauf hätte man uns unserer Meinung nach hinweisen müssen. Sehr schlechter Service!”
Frank via Trustpilot
“Personal sehr freundlich. Jedoch arbeitet dieses Unternehmen mit McRent zusammen und bei Problemen, wie die aktuelle Lage mit der Pandemie gezeigt hat, wird nur auf die AGB’s verwiesen und diese beinhalten Stornogebühren, die den Kunden nicht gerade übervorteilen. Leider kam es, auch nach Vorschlägen meinerseits, nicht zu einer entgegenkommenden und der Situation angepassten Vertragsänderung. Da, gemäß der Vertragsbedingungen im wirtschaftlichen Sinne, eine vermeidbare Schieflage entstanden wäre, kann ich diese Unternehmen bedauerlicherweise nur negativ bewerten und insbesondere auf die Stornobedingungen in den AGB’s verweisen.”
Carola Dombrowa via Trustpilot
Der zweite Kritikpunkt betrifft die Verfügbarkeit der Fahrzeuge. Denn in der Tat sind die Fahrzeuge mancher Anbieter nur “auf Anfrage” verfügbar. Und oft genug stellt sich dann heraus, dass nichts aus dem Wunschcamper wird. Besonders bei kurzfristigen Buchungen und in der Hauptsaison tritt dieses Problem auf.
“Im Gegensatz zu anderen Plattformen am Wochenende nicht erreichbar. Bekommen jetzt keine Rückmeldung, ob ein Fahrzeug verfügbar ist. Weil es für uns jedoch verbindlich ist, können wir nichts anderes mehr buchen.”
Rene Kerkhoff via Trustpilot
“Lockangebote, die einen verärgern, weil das Angebot wieder online ist, was angeblich schon gebucht wurde…”
Nora via Trustpilot
Interessant ist auch, dass die Marke billiger-mietwagen.de, die zur gleichen Firma gehört nach anfänglich hoher Kundenzufriedenheit mittlerweile immer öfter auch Missmut erzeugt. Das liegt wohl vor allem daran, dass auch viele unseriöse Mietwagen Firmen gelistet werden.
“Habe im Sommer in Cefalu-Stadt (Sizilien) einen Wagen reserviert und im Vorsus bezahlt. Leider existierte die Anmietstation nicht. Anfrage nach Reklamation. Seitdem lachhafter, geradezu grotesker Austausch per Mail, bisher ohne Resultat, da ständig unsinnige Nachweise (z.B.Flugticket mit Ankunftszeit, “Attest” über pünktliche Anwesenheit am Schalter – totaler Schwachsinn) verlangt werden, ohne die die Reklamation angeblich nicht bearbeitet werden könne. Diese Firma und diesen Kundenservice kann man nicht ernst nehmen.”
Stefanie Enneper zu SilverTours GmbH über Google
→ Gute Beratung und guter Kundenservice, allerdings mit Grenzen auf Grund der Vermittlerrolle. Manchmal Probleme mit der tatsächlichen Aktualität der Angebote, weil nicht alle Anbieter eine Live-Schnittstelle anbieten.
Oft gefragt
Warum sollte man bei CamperDays buchen?
Wo hat CamperDays Vermiet-Partner?
Wie sind die Stornobedingungen bei CamperDays?
Wie sind die Zahlungsrichtlinien?
Braucht man eine Kreditkarte?
Fazit
Warum über einen Vermittler buchen, wenn man doch auch genauso bequem direkt über den Anbieter buchen kann? CamperDays ist vor allem für Buchungen außerhalb der EU sinnvoll. Denn der Vermittler kennt das Geschäft und die Reiseziele gleichermaßen. Wer weiß zum Beispiel, dass man in den USA die erste Nacht in ein Hotel muss, bevon man den Camper abholen darf?
Diese Beratung wird durch Provisionen bezahlt. Allerdings nicht in allen Fällen durch die Vermieter, mitunter auch durch die Mieter. Das hängt davon ab, wie CamperDays mit den Anbietern verhandelt hat. Günstiger als direkt beim Anbieter sind die Camper zumindest in Europa meist nicht. Dafür kann man aber günstig eine Zusatzversicherung der Ergo mit abschließen.
Natürlich sind nicht alle Anbieter bei CamperDays gelistet. Tatsächlich sind sogar die meisten nicht dabei, speziell im Camper Bereich. Da lohnt es sich oft, selbst zu recherchieren (dieser Text über Camper Vermieter in Deutschland ist hilfreich) und auch den Selbstbeteiligungsschutz kann man seperat buchen.
Der zweite Nachteil ist, dass einige Fahrzeuge nur “auf Anfrage” verfügbar sind. Das ist lästig, vor allem wenn man schon verbindlich bucht und nicht weiß, ob es auch geklappt hat.
Insgesamt können wir CamperDays durchaus empfehlen. Die Beratung ist meist sehr gut und auch die Leistungen passen. Interessant ist die Plattform weiterhin vor allem bei Buchungen in Übersee.
Leave a reply