Bei Wobi / Faircamper können Mieter die Fahrzeuge von einer ganzen Reihe kleiner und großer Vermieter vergleichen und profitieren zusätzlich von einer kompetenten Beratung – trotzdem fehlen der Plattform Vermieter, um zu den wirklich großen Plattformen aufzuschließen.
Titelbild: © Juli Wey

✅ Erstellt am 20.02.2025
Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Göttingen.
🚌 (Werbung): Ganz ehrlich? Wobi ist ein Top-Portal. Nur sind leider nicht so viele Fahrzeuge gelistet und kaum “private”. Das ist bei PaulCamper deutlich besser, dort gibt es wirklich viele besondere Camper, liebevoll ausgestattet und urlaubsready.
Quellen: AGB & Website-Auskünfte von WOBI – das fairCamper Portal (Fair Camper GmbH), eigene Erhebung. Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf der Website von WOBI findest Du die aktuellen Produkt- und Preisinformationen.
Ein weiteres Airbnb für Wohnmobile: Wobi (Faircamper). Was das heißen soll? Die Plattform vermittelt Wohnmobile an Mieter:Innen. Theoretisch können das auch privat genutzte Camper sein, die vermietet werden, wenn sie eh nicht gebraucht werden. So wie das eben früher einmal die Grundidee von Airbnb war.
Aber hier wie dort haben sich längst kommerzielle / professionelle Vermieter durchgesetzt. Plattformen können trotzdem praktisch sein, denn dank Filtermöglichkeiten und Kalendersuche lassen sich viele Vermieter und Fahrzeuge gut vergleichen.
Wobi ist dabei eine besonders gute Plattform: Die Provisionen (die die Vermieter zahlen) sind vergleichsweise niedrig und der Kundenservice ist tatsächlich erreichbar.
Aber einen Haken hat die Sache: Es sind fast nur kleine professionelle Vermieter gelistet und davon auch nicht so viele.
Außerdem inserieren diese Vermieter auf vielen Plattformen gleichzeitig. Deshalb werden viele Buchungsanfragen nicht bestätigt und es kann auch zu Doppelbuchungen kommen.
🚐✨
Überblick über Faircamper
Die Wobi / Faircamper Bewertung im Detail
Wobi / Faircamper passt nicht 100% in unseren Bewertungskatalog – trotz durchwachsener Bewertung ist das Portal in vielen Punkten wirklich gut und zu empfehlen!
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Vermieter wie Mieter loben die Plattform, insbesondere den Kundenservice. Allerdings gibt es auch noch nicht so viele Rezensionen.
33/40 Punkte gesamt, 83% (8,3/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): WOBI bietet keine Flottenversicherung an. Die Vermieter schließen selbst Selbstfahrervermiet-Versicherungen ab. Deshalb sind die Versicherungsbedingungen immer unterschiedlich. WOBI vermittelt allerdings den Wohnmobil-Reiseschutz von Ergo, mit dem der Selbstbehalt auf 250 € pro Schaden reduziert werden kann.
22/53 Punkte gesamt, 42% (4,2/10)
🗒️ Buchung & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Die Filtermöglichkeiten sind gut, die Darstellung der Mietbedingungen und die Fahrzeugseiten sind sehr gut. Was fehlt sind detaillierte Versicherungsinformationen, hier bekommt man lediglich den Selbstbehalt mitgeteilt. 30 % Anzahlung, 70 % vor der Reise, bei kurzfristigen Reisen alles sofort. Storno-Gebühren: Bis 61 Tage 30 %, bis 15 Tage 50 % bis 48 Stunden 80 %, danach 95 %. Individuelle Mietbedingungen.
22/36 Punkte gesamt, 61% (6,1/10)
💸 Provision & Preise (20% der Gesamtnote): Die Provision wird individuell verhandelt, es gibt keine einheitlichen Informationen dazu. Insgesamt dürften die Gebühren für die Plattform aber deutlich niedriger als bei der Konkurrenz sein. Mieter zahlen keine Gebühr. Die Endpreise sind dann i.d.R. so, wie auch direkt beim Vermieter.
20/26 Punkte gesamt, 77% (7,7/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr guter telefonischer und E-Mail Support. Automatische Erstellung von Dokumenten, gute Software.
39/50 Punkte gesamt, 78% (7,8/10)
🌍 Vermieter & Fahrzeuge (15% der Gesamtnote): Keine offizielle Angabe zu Vermiet-Partnern und Fahrzeugen. Stichproben sind aber ernüchternd: Zum Beispiel sind in Berlin wohl nur 10 Fahrzeuge inseriert. Es gibt kaum Privatvermieter auf der Plattform. Gut ist die klare Kennzeichnung.
17/40 Punkte gesamt, 43% (4,3/10)
Auf einen Blick: Die Vor- und Nachteile
- Sehr hohe Mieter & Vermieterzufriedenheit
- Gute Vermieterprüfung
- Guter Support
- Gute Software
- Faire Gebühren
- Wenig Vermieter / Fahrzeuge
- Kaum private Camper
- Doppelbuchungen / Stornierungen durch Vermieter möglich
- Wartezeiten bei der Buchungsanfrage
Alternative Anbieter zu WOBI / Faircamper
Der Namenszusatz fairCamper ist nicht gelogen – WOBI ist eine seriöse Plattform mit gutem Service. Aber man braucht oft etwas Geduld für die Buchung.
Bei anderen Plattformen kann man deutlich mehr Camper finden und auch mehr sofort buchen. Das hat nicht nur Vorteile, denn es kann durchaus sinnvoll sein, ersteinmal die gegenseitigen Erwartungen zu besprechen – aber es ist deutlich komfortabler, vor allem, wenn man schon Erfahrung mit der privaten Camper-Miete hat.
Die größte Plattform in Deutschland ist PaulCamper. Aber auch Goboony wächst und ist vom Service her etwas besser.
Trotzdem kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, direkt bei einem Vermieter zu buchen.
🎉 Unsere Empfehlungen (Werbung) 👇
Hier findest Du übrigens die besten Anbieter für die Camper miete in Deutschland (Anbieter mit mehreren Stationen).
WOBI / Faircamper Gutschein-Code
- Leider haben wir gerade keinen Gutschein für WOBI / Faircamper für Dich 🤷♂️
- Dafür kannst Du bei Vantopia in Hamburg 50 € sparen mit MP503 🔥
🎉 Schau Dir jetzt alle Rabatt-Codes zum Camper mieten auf unserer Gutscheinseite an und 📝 abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um keine Spar-Aktion zu verpassen (100€ und mehr!) 🎉
Erfahrungen mit WOBI / Faircamper
Es gibt noch nicht so viele Rezensionen und Erfahrungsberichte für das Vermietportal WOBI.
Aber die, die es gibt sind überwiegend sehr positiv.
Das betrifft vor allem den guten Support, beispielsweise bei einer kurzfristigen Campersuche.
Wir stellen hier einige Bewertungen von Mietern und von Vermietern vor. Warum beides wichtig ist? Weil ein großer Teil der schlechten Erfahrungen mit Plattformen in den unterschiedlichen Erwartungshaltungen begründet liegt. Zufriedene Vermieter sind die Grundlage für eine gelungene Miete!
“Die Vermietung ist nach der Einrichtung einfach, benutzerfreundlich und der Kundenservice ist hervorragend. Vielen Dank für die Unterstützung!”
Luigi C. via GoogleMaps
Und das ist bei Faircamper auf jeden Fall gegeben.
“Als Vermieter volle Empfehlung. Mieten, Software, Auszahlungen, alles OK.”
Denny N. via GoogleMaps
Aber auch die meisten Mieter sind zufrieden:
“Angefangen mit der unkomplizierten online Buchung, über den sofort erhaltenen Mietvertrag per Mail, einem richtig schönen Wohnmobil bis hin zur problemlosen Rückgabe des Wohnmobils, war alles top.”
Joe H. via Google Maps
“Hervorragender Service und große Hilfe bei der Rückerstattung wg. Stornierung. So stelle ich mir Kundenorientierung vor! Vielen Dank, ihr seid unbedingt weiter zu empfehlen!”
Petra M. via Google Maps
Natürlich gibt es auch Kritik. Ein Problem, das manchmal auftritt, ist, dass Mieter auf die Bestätingung durch Vermieter warten – oder das es sogar zu Doppelbuchungen kommt und der Camper durch den Vermieter wieder storniert wird.
“(…) Erste Anfrage nach mehreren Tagen kommentarlos ausgelaufen. Zweite Anfrage bei einem anderen nach ein paar Stunden angenommen. Super, Anzahlung (700€!) geleistet, Versicherung abgeschlossen (200€) und gefreut(1.1.24). 5Tage später plötzlich drei Emails – Stornierung wegen Doppelbuchung, Anfragebestätigung für ein anderes, kleineres Fahrzeug und Buchungsbestätigung dessen. Letzteres war ich nicht selbst und das Fahrzeug ist auch nicht gewünscht. (…)”
Björn H. via Google Maps
Buchungsablauf & Mietbedingungen
Zunächst wählt man einen Abfahrtsort und einen Reisezeitraum im Buchungsrechner. Klickt man auf weiter, werden alle verfügbaren Wohnmobile angezeigt, sortiert nach der Entfernung.
Wir haben ein günstiges Fahrzeug gefunden. Auf der Detailseite wird auch sofort erklärt, warum das Wohnmobil so günstig ist: Es ist von 2012.
Aber das macht ja nicht unbedingt etwas.
Auf der Überisichtsseite finden sich alle relevanten Informationen. Nur die Details zur Versicherung vermissen wir.
Weil der Camper so alt ist, suchen wir jetzt den Vermieter bei Google Maps. Dank der Einblendung der Karte und mit den Informationen im Text ist das in der Regel einfach machbar. Die Rezensionen sind durchwachsen. Uns stört aber das Fahrzeugalter nicht. Was dagegen auffällt: Der Vermieter ist sehr korrekt mit Abrechnungen und oft kulant. Hier mieten wir gerne!
Jetzt könnte man natürlich auch direkt beim Vermieter buchen. Wenn beispielsweise die Stornierungsbedingungen besser sind, als bei WOBI. In diesem Fall ist es aber anders herum.
Wie sind die Preise bei fairCamper / Wobi?
Die Preise werden durch die Vermieter festgelegt. Wobi nimmt – im Moment zumindest – auch keine Buchungsgebühr von Mietern. Allerdings fällt in der Regel eine Servicepauschale der Vermieter an, so wie bei den meisten Vermietungen üblich.
Allerdings müssen die Vermieter eine Provision bezahlen. Wie hoch die ist, ist nicht öffentlich. Die Vermieter preisen das natürlich ein. Trotzdem ist es in der Regel nicht günstiger, das Wohnmobil woanders zu mieten. Im Vergleich mit anderen Plattformen dürfte Wobi noch relativ günstig sein.
Vermieter & Fahrzeuge
Der Haken an Wobi: Leider sind nicht besonders viele Fahrzeuge gelistet. Und bei einigen ist nicht klar, ob eine Buchung dann auch tatsächlich möglich ist.
Auf der Plattform finden sich vor allem professionelle Vermieter mit mehreren Fahrzeugen. Das sind vor allem Kastenwagen, Teilintegrierte und Alkovenwohnmobile. Wer einen Campingbus sucht, kann Glück haben. Die Regel sind aber größere Mobile.
Insgesamt dürften um die 1000 Wohnmobile auf dem Portal inseriert sein (für ganz Deutschland, grobe Schätzung). Es soll bald auch möglich sein, aus dem europäischen Ausland zu inserieren.
FAQ zu WOBI / Faircamper
Was ist Wobi / Faircamper?
Wie viele Vermieter sind auf WOBI registriert?
Wie hoch ist die Provision bei WOBI?
Anbietertest WOBI / Faircamper
März 2025 / © milchplus.de Redaktion (David Brück, Luca Brück, Lorenz Graubner). Unterstützende Mitarbeit: Hassib Derghan.
Bilder und Grafiken (wenn nicht im Text oder am Bild ausgewiesen)
Autorenbild: Juli Wey; Logos WOBI / Faircamper, FreewayCamper, Vantopia, Roadsurfer, Gutscheingrafik: milchplus Redaktion
Leave a reply