Freeway Camper im Test: Titelbild

“Freeway Camper” im Test: Erfahrungen & Testbericht 2023

Home » “Freeway Camper” im Test: Erfahrungen & Testbericht 2023
8.9Bewertung
"Top Vermieter"
Freeway Camper ist unser Vergleichssieger bei Camper-Vermietungen in Deutschland. Gute Versicherungspakete, ein umfassendes Angebot und günstige Preise sind die Haupttrümpfe des Münchner Vermieters.
Kundenzufriedenheit
9
Inkl. Leistungen
8.5
Fahrzeuge
8
Ausstattung
10
Versicherungspakete
9
Preisniveau
10
Stornobedingungen
8

Vorabinformationen

# 1. Platz
Das ganze Jahr 70 Rabatt mit 🎟️ Code milchplus70 🎉
8,7
sehr gut
– 70,00 €
Der Gutscheincode kann auf camperboys.de bei der Buchung angegeben werden – im letzten Schritt vor der Zahlung. Es gelten die AGB der CamperBoys. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
# 2. Platz
🚌 65€ Rabatt mit Gutscheincode A9DG65 🔥
8,5
Sehr Gut
65 € Rabatt mit Code „A9DG65“ für die Camper-Miete in Deutschland und Italien. Einzulösen bis zum 30.09.2023, für Reisen bis zum 31.12.2024. Ein Gutschein pro Buchung, gilt nicht für Campingplätze. Es gelten die AGBs der FreewayCamper GmbH, Irrtümer vorbehalten.

Was ist Freeway Camper eigentlich?

Freeway Camper ist ein relativ junger Anbieter für Miet-Camper aus München. In der bayerischen Landeshauptstadt hat Freeway auch die ersten Erfahrungen mit dem Vermieten gesammelt.

Gedacht ist die ganze Sache aber größer: Neben der unkomplizierten und günstigen Vermietung von Campervans an zwischenzeitlich 5 Standorten soll die Website eine Plattform für das ganze Thema “Camping” sein und vor allem den kleinteiligen Campingplatz-Markt sortieren.

Wir schauen uns hier aber an, was die Camper und die Mietbedingungen von Freeway können. Dafür waren wir u.A. im Frühling 2022 zwei Wochen mit einem Camper von FreewayCamper unterwegs.

Freeway Camper im Test: Das Modell VW T6 California Ocean
Relativ neu, dafür aber gleich mit Schwung, kamen eine große Zahl VW Bullis ins Freeway Programm. Hier sind wir für den Testbericht mit einem davon in der Bretagne / (c) Luca Brück, milchplus.de

Freeway Camper kommt mit sehr viel Expertise aus dem E-Commerce daher: Das Gründerpaar Nikolai Voitiouk-Blum und Julia Blum kommt aus einschlägigen Jobs, Julia hat den Versand Otto mit ins Netz gebracht, Nikolai war sehr früh beim Start-Up Flixbus dabei und auch in Freeway steckt Flixbus Kapital.

Diese Expertise für das Digitale merkt man auch: Die Website ist eine der besten am Markt und auch kurzfristige Aktionen und besondere Extras können perfekt in das System integriert werden. 

“Grau ist alle Theorie – entscheidend is auf’m Platz.”

Adi Preißler

Und genau so ist es. Jedoch, auch auf der Straße geht das Konzept bisher auf. Sehr gute Camper (vor allem Bullis und Kastenwagen (aka. CUV)), keine Servicegebühr, gute Versicherungsoptionen. Freeway Camper ist beliebt und dank vieler Inklusivleistungen auch günstig. Die Preise sind allerdings stark Nachfrage- und Saisonabhängig.

Auf einen Blick: Die Vor- und Nachteile

Pro
  • Alle Kilometer inklusive
  • Keine Servicegebühr
  • Kostentransparenz
  • Top Camper
  • Gute Versicherungsoptionen
  • Gute Covid-Stornierung
  • Viele Inklusivleistungen
  • Viele Extras
Contra
  • Aktuell nur in Deutschland
  • Rückgabe bis 11 Uhr
  • Dynamische Preise

💁 Freeway Camper ist ein vielversprechender neuer Camper-Vermieter mit Start-Up-Disruptions-Attitude. Wir sind gespannt, wo die Reise hingeht. Bisher machen die Leistungen wie die Kundenerfahrungen einen sehr guten Eindruck.

Freeway Camper im Test

Wo hat Freeway Camper überall Standorte?

Decathlon Board im Test(8,5 / 10)

Freeway Camper hat mittlerweile 14 Standorte in Deutschland, zwei in Polen, zwei in Italien und je einen in Österreich und der Schweiz.

Die Stationen in Deutschland:

München
Stuttgart
Berlin
Frankfurt
Hannover
Hamburg
Ulm
Essen
Mannheim
Leipzig
Nürnberg
Köln

Inklusivleistungen & Zubehör

Decathlon Board im Test(8,5 / 10)

Daran wird sich Freeway vor allem messen lassen, denn Kostentransparenz ist eines der Lieblings Buzzword (unter vielen) der Gründerin Julia Blum. Bis dato siehts gut aus und im Pitch Podcasts des Inkubators Werk1 verspricht Julia, dass zum Beispiel Servicekosten nie kommen werden.

Inklusivleistungen (u.a)Zubuchbare Extras (u.a.)
Servicegebühr (gibt’s nicht)Premium Küchen u. Campingpakete (je 29 Euro)
Grundausstattung KücheBettwäsche & Handtücher (29 Euro)
Grundausstattung CampingPorta Potti (29 Euro)
StandheizungCamp Sleep für Kleinkinder (49 Euro)
CO2-KompensationBring- Holservice Stadtgebiet (79 Euro)
Vollkasko Versicherung mit 1500 Euro SBReinigung innen/außen (je 49 Euro)
Einweisung & BeratungReduktion auf 500 Euro SB (9 Euro/Tag)
Reduktion auf 250 Euro SB (11 Euro/Tag)
Reduktion auf 250 + Reiserücktritt und Interieur-Versicherung (14 Euro/Tag)

→ Alles nötige für deine Reise mit Freeway Camper ist inklusive. Vor allem ist interessant, dass es weder eine Servicegebühr noch eine Pflichtreinigungsgebühr gibt (wie beim Hauptkonkurrenten in Sachen digitale Camper Revolution, Roadfans → hier im Test). Das macht die Freeway Camper vor allem für Kurztrips sehr interessant.

Alle buchbaren Extras listet Freeway Camper sehr übersichtlich.

Was für Camper hat Freeway Camper im Angebot?

Decathlon Board im Test(8,0 / 10)

Auch beim Camperangebot merkt man, dass das Team eine sehr genaue Marktanalyse gemacht hat. Zwei Hauptfoki gibt’s, falls es sowas überhaupt geben kann, ohne Silberblick.

FreewayCamper im Test: Unterwegs mit einem Camper von Freeway
Wenn die Wellen der Wecker sind. / David Brück für milchplus.de

Einerseits sind das Kastenwagen Camper von Pössl, andererseits VW T6.1 California Beach und Ocean. Als Klammer dieser programmatischen Camperflotte vermietet Freeway außerdem noch einen Mini-Camper mit Dachzelt und ein vollintegriertes Wohnmobil, den Knaus Live I.

Die VW Camper (Bullis)

Der California Beach ist der einfachste der Freeway Camper (wenn man mal den Mini außen vor lässt). Aber auch der hat ein Aufstelldach und damit 4 Schlafplätze, außerdem 5 Sitze, eine Miniküche und eine Standheizung. Die Beachs kosten ab 59 Euro die Nacht – wie alle Preise eine Ansage an die Konkurrenz.

Der California Ocean ist das Flaggschiff der aktuellen VW Camper. Er hat eine Außendusche, mehr Staumöglichkeiten und eine echte Küchenzeile. Auch die Elektronik ist elaborierter und die Schaltung automatisch. Die Ocean gibt es ab 69 Euro die Nacht, was dann doch schon 50 Euro günstiger als beim Konkurrenten Roadsurfer (→ hier im Test) ist.

FreewayCamper im Test: Der Bulli
Die Bullis passen auch auf normale Parkplätze und fahren sich auch wie ein moderner PKW. / (c) Luca Brück, milchplus.de
Top Fahrkomfort dank Fahrassistenten
Sparsam im Verbrauch
Standheizung
Automatik
Günstige Mietpreise

Der Grand California von VW

Neu im Programm ist das CUV von VW, der Grand California. Nicht ganz Wohnmobil, nicht mehr Campingbus, ein durchdachter Camper wie der Bulli aber mit harter Hochdachschale und Nasszelle.

Der Grand California ist noch bei nicht gar so vielen Vermietern im Aufgebot. Angesichts des doch stark gestiegenen Interesse an Campern, ist es aber immer sinnvoller sein eigenes Klo mit dabei zuhaben: Es eröffnen sich Stellplatz-technisch nämlich einige zusätzliche Optionen. Alle Infos zum neuen Flottenmitglied.

Fährt sich kleiner als er ist
Standheizung
Automatik
Nasszelle
Küchenzeile

Die Pössl Kastenwagen

Auch bei den Kastenwagen (immer öfter CUV genannt, was uns wohl irgendwann karma-technisch auf die Füße fällt) setzt Freeway Camper auf eine repräsentative Auswahl, die alle Kundenwünsche abdecken soll: Es gibt den Pössl Roadcar 540, den Pössl 2 Win R in 600 cm und in 640 cm lang und den Pössl Roadcruiser Superior, ein Upgrade des 2 Win mit langem Radstand.

Alle Camper sind sehr pragmatisch geschnitten, ganz zu recht wurden viele durch diese Wohnmobil-Kategorie erst vom rollenden Zuhause überzeugt.

Freway Camper im Test: Unterwegs mit einem Pössl Kastenwagen
Kastenwagen mit Aufstelldach: Ein guter Kompromiss für die Straße und den Campingplatz. / (c) Freeway Camper
Moderne und komfortable Ausbauten von Pössl
Schlaf- und Sitzplätze für 4 bzw. 5
Integrierte Nasszelle
Standheizung
Sehr gute Grundpreise

→ Die Campermodelle stellt Freeway Camper natürlich noch viel detaillierter vor als wir.

Wohnmobile mieten bei FreewayCamper

Mittlerweile hat der Anbieter mit dem Camper im Namen auch Wohnmobile. Die Grenzen sind fließend.

Es gibt zwei Teilintegrierte und zwei Alkovenmodelle. Die Verfügbarkeit unterscheidet sich allerdings von Station zu Station.

Freeway nutzt Markenwohnmobile: Der RV 700 kommt von Sunlight, die weiteren Mobile von Dethleffs.

Alle Wohnmobile sind hier zu finden.

Wie sind die Preise bei Freeway Camper?

Decathlon im Test: Der Preis(10 / 10)

Preislich ist das Angebot von Freeway eine Ansage. Wenigstens von den saisonalen Grundpreisen ausgehend. Denn die beginnen für die Mini-Camper bei 29 Euro, die Kastenwagen und die Bullis gibt es ab 59 Euro.

Grundsätzlich setzen sich die Preise aus den Grundpreisen pro Nacht, Kosten für Versicherung-Upgrades und für mögliche Extras und für Zusatzleistungen zusammen.

Die Grundpreise sind wie gesagt ziemlich niedrig. Allerdings bastelt Freeway immer wieder nach. Ganz genau kann man es daher leider immer nur im Einzelfall sagen. Sowohl die Saison, als auch die Nachfrage spielen hier eine Rolle.

Freeway Camper im Test: Die saisonale Preisentwicklung
Die Preisentwicklung im Jahresverlauf. Abgefragt wurde ein VW T6.1 California Ocean. Es werden die Grundpreise (i.d.R. pro Nacht ) dargestellt. Freeway Campers* hat keine Servicegebühr und viel Zubehör inkl., die Preise sind aber dynamisch und steigen tendenziell. Roadsurfer** hat eine recht hohe Servicegebühr, gute Inklusivleistungen, es kommen aber noch Extrakosten hinzu, etwa für Bettwäsche. McRent** hat eine hohe Servicegebühr und tendenziell viele Zusatzkosten.

Insgesamt steht Freeway Camper im Vergleich der hochwertigen Bulli und Kastenwagen Vermieter also ziemlich gut da. Aber wie setzen sich die Preise zusammen?

Grundpreis pro Nacht: Die Grundpreise sind dynamisch und also nicht nur saisonal abhängig sondern auch direkt von der Nachfrage. Das verstärkt klassische Preisausschläge, ist aber vor allem für Frühbucher eine gute Chance auf ein Schnäppchen. Los geht’s mit 29 Euro für den Mini-Camper und 59 für einen Cali Beach.

Häufige Kosten: Die meisten werden es vorziehen, den Selbstbehalt etwas zu drücken. Das schlägt natürlich auf den Mietpreis durch, ist aber deutlich günstiger, als bei den meisten Konkurrenten. Wer nicht richtig putzt, muss die Reinigungsgebühr bezahlen, die für Außen und Innen jeweils 49 Euro beträgt. Auch für Bettwäsche und Handtücher wird eine Gebühr fällig.

Insgesamt faire Preise für die Extras
Günstige und umfassende Versicherungs-Upgrades

Kosten für Sonderleistungen: Man kann sich von Freeway Campers auch abholen lassen. Diese Preise schwanken von Standort zu Standort, die Flughafen Abholung in München kostet immerhin 129 Euro pro Weg. Auch für Rückgaben außerhalb der regulären Zeiten werden eher höhere Preise aufgerufen.

→ Freeway Campers hat günstige pro Nacht Grundpreise und fair bepreiste Extras. Ungewöhnliche Leistungen sind etwas teurer, aber auch noch im Rahmen. Die Preise sind augenscheinlich auch Teil der Wachstumsstrategie.

Die Versicherungsoptionen bei Freeway Camper

CamperBoys im Test: Ein Bewertungsbalken(9,0 / 10)

Wie alle Informationen hier können auch die zur Versicherung unvollständig und fehlerhaft sein. Wir geben keine Gewähr. Bitte lest die Versicherungsbedingungen (in den AGB bzw in den AVB, beides auf der verlinkten Seite) aufmerksam.
Wie bei allen Konkurrenten ist eine Basisversicherung im Preis inbegriffen. Diese deckt allerdings nicht alle Schäden ab, bei Freeway vor allem Reifenschäden nicht. Wichtiger ist aber meist die Reduktion des SB bei den angebotenen Optionen. Die Vollkaskoversicherung in der Basisausstattung hat einen SB von 1500 Euro.

Reduktion des Selbstbehalts auf 500 Euro: 9 Euro/Tag
Reduktion des Selbstbehalts auf 250 Euro: 11 Euro/Tag
Reduktion des Selbstbehalts auf 250 Euro, Interieur-Versicherung, Gepäckversicherung und Reiserücktrittsversicherung: 14 Euro/Tag

→ Der Selbstbehalt bemisst sich immer pro Schaden. Die SB-Reduzierungen sind vermittelte Versicherungen. Sie werden im Nachhinein abgerechnet. Das bedeutet, dass zunächst der volle SB greift und dann (falls abgesichert) die Differenz erstattet wird. Die genauen Versicherungsbedingungen sind in den AGB von Freeway und in den AVB zu den Zusatzversicherungen nachzulesen. Wie üblich sind Schäden an Auf- und Anbauten, Falschbetankung und einiges weitere nicht versichert. Es ist immer auch ein Risiko, einen Camper zu mieten!

Die Versicherungsbedingungen sind so gut, wie es für eine Campervermietung möglich ist. Die angebotenen Zusatzversicherungen sind auch vergleichsweise günstig. Insbesondere gefällt uns die verständliche Sprache in den AGB. Da wirkt die etwas bemühte Gründerstory direkt etwas glaubhafter.

Die Stornobedingungen bei Freeway Camper

Decathlon Board im Test(8,0 / 10)

Normale Stornierungsbedingungen

Wird die Buchung storniert, behält Freeway Camper eine Stornogebühr vom Reisepreis ein, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Stornierung:

Bis 60 Tage vor Mietbeginn 10 % des Mietpreises
59 bis 30 Tage vor Mietbeginn 40 %
29 bis 15 Tage vor Mietbeginn 70 %
14 bis zum Mietbeginn 90 %
“No-Show”: 100%

→ Die regulären Stornobedingungen sind nicht besonders attraktiv. Einmal gebuchte Extras können übrigens nicht storniert werden.

Stornierungen wegen Corona

Auch im Jahr 2022 können Reisen bei FreewayCamper flexibel umgebucht werden.

Bis 30 Tage vor Reisebeginn werden 70% der Buchungskosten zurückerstattet, 30% werden in einen Gutschein umgewandelt, der allerdings nur bis Ende des Jahres eingelöst werden kann. Die 30% entsprechen der Anzahlung.
Wird im Zeitraum von 30 Tagen bis 48 Stunden vor der Reise storniert, wird der gesamte Reisepreis in einen Gutschein umgewandelt. Auch der muss aber nach aktuellem Stand bis zum 31.12.2022 eingelöst werden.

Sonstige Corona Regelungen von Freeway Camper

Freeway Camper ist sich der Vorteile des Urlaubs im Camper bewusst und will die auch nicht durch schlampige Corona-Regeln verspielen.

Die Fahrzeugübergabe erfolgt mit Masken und Abstand
Die Fahrzeuge werden gereinigt und desinfiziert
Vor der Übergabe bekommt man bereits Einweisungsvideos, die die Übergabe verkürzen.
Auch eine digitale Übergabe per Videotelefonie ist auf Wunsch möglich.

Erfahrungen mit Freeway Camper

CamperBoys im Test: Die Versicherungsoptionen(9,0 / 10)

Freeway Camper ist ein vielversprechender neuer Anbieter mit einem tollen Angebot. Mittlerweile kann man auch bei den Kundenmeinungen ein sehr positives Gesamtbild sehen. Am Hauptstandort in München gibt es bei Google mittlerweile 218 Rezensionen mit einer Durchschnittsbewertung von 4,9.

Unser Test war ein voller Erfolg. Hedwig hat uns sehr zuverlässig von Berlin in die Bretagne und zurück kutschiert. / Luca Brück für milchplus.de

Wie üblich bei so einer Masse gibt es auch ein paar schlechte Bewertungen. Diese scheinen aber vor allem von falschen Erwartungen geprägt zu sein und als Druckmittel gegen FWC genutzt zu werden. Ansonsten stören manche Kunden die Übergabezeiten. Der überwiegende Rest: Sehr positiv.

“Sehr nettes Personal! Die Abholung und Übergabe liefen unkompliziert und reibungslos ab. Wir hatten zu zweit einen VW T6 für eine Woche. Der Camper war in einwandfreiem Zustand und alles war wie vorab beschrieben. Wir hatten eine super Zeit und werden definitiv nochmal bei euch buchen! Vielen Dank!”

Alexander Büsch via Google
Freeway Camper im Test: Die Reinigung am Schluss der Miete
Bei Freeway gibt es keine Servicegebühr. Dafür muss der Camper innen und außen gerenigt werden, wenn man keine Reinigungsgebühr bezahlen möchte. / Luca Brück für milchplus.de

“Da alle offiziellen Übernachtungsmöglichkeiten geschlossen waren, sind wir auf das Wohnmobil umgestiegen und wir sind begeistert. Es war ein fahrbareres, sehr gut ausgestattetes „Hotelzimmer“, auch bei winterlichen Temperaturen. Wir werden das gern wieder nutzen. Das Team in München war bei der Einweisung und Übergabe absolut kompetent und auch beider Rücknahme angenehm entspannt. Vielen Dank.”

Numa Gerstner via Google

“Ganz guter Service. Haben den Knaus gebucht leider ist der im Inneren an manchen Stellen kaputt was unsere Reise Freude zeitweise getrübte hat. (Toiletten Tür, lockerer schrauben, Kleinigkeiten). Im Winter zu fahren geht nur die Wasserversorgung macht bei Minusgraden keinen Sinn. Zudem brauchen wir die Gasflasche vor allem fürs heizen. Ich würde noch mal Buchen. Kindersitze gibt’s 3 verschiedene Größen, am Ende haben wir unseren Maxi Cosi genommen, kommt aufs gleiche raus.”

Glas Person via Google

Tipps zur Buchung

Wie läuft die Buchung ab?

Die Buchung erfolgt komplett über die Internetseite von Freeway Camper. Dank der Erfahrung der GründerInnen ist die User Experience in dieser Hinsicht wirklich völlig flawless. Wir jedenfalls haben nur zu bemängeln, dass man die Preise nicht übersichtlich vergleichen kann. Das liegt aber an deren Dynamik und ist wohl gewollt. Das mit der Buchung geht dann so:

Entweder wählt man auf der Startseite die Reisedaten aus und die Vermietstation, dann spuckt einem der Rechner alle verfügbaren Camper aus. Man sucht sich einen aus, fügt Extras und eventuell eine Versicherung hinzu und bezahlt 30% an. 

Freeway Camper im Test: Ein Buchungsschritt, in dem Extras hinzugefügt werden können
Screenshot von Freeway Camper, 17.03.2021

Alternativ kann man auch über die Camper auswählen. Auf der Seite “alle Camper” sind eben alle gelistet – mit den Grundpreisen und detaillierten Beschreibungen. Spannend dabei ist der Live-Buchungskalender, der sehr genau darstellt, wann der Camper verfügbar ist und wo Buchungslücken sind.

Wie sind die Buchungsbedingungen?

Ab 23 Jahren, auch davor, dann aber nur mit Zusatzversicherung
Min. 1 Jahr Führerschein
Beliebig viele Fahrer
3 Nächte Mindestmietdauer
Alle Kilometer inklusive
Hunde mit Anmeldung und Gebühr von 99 Euro
30% Anzahlung, Rest bis 45 Tage vor der Reise
Keine Servicegebühr
Reinigung durch MieterIn
Abholung ab 15 Uhr, Rückgabe bis 11 Uhr

Drei Spartipps für Freeway Camper

1. Früh Buchen

Überraschung, der Spartipp schlechthin heißt: Früh Buchen! Doch bei Freeway Camper gilt das noch mehr als sonst, denn die Preise sind dynamisch. Das heißt, dass am Anfang die saisonalen Grundpreise gelten. Je mehr Buchungen getätigt werden, desto gründlicher muss das Sparschwein geschlachtet werden. Umgekehrt heißt das aber auch, dass man mit frühzeitiger Planung wirklich günstig tolle Camper mieten kann.

2. Langzeitmiete

Freeway Camper deckt auch die Nachfrage nach längeren Mietzeiträumen ab, etwa für die Elternzeit, für ein Teil-Sabbatical oder einfach für einen längeren Trip. Dafür gibt es drei verschiedene Pakete für vier verschiedene Camper und die Preise unterscheiden sich auch noch saisonal.

FreewayCamper im Test: Spülen im Camper
Irgendwann hat man das Leben auf kleinem Raum drauf. / David Brück für milchplus.de
  • Ein Monat Basispaket mit dem California Ocean ab 1699 Euro im Winter.
  • Drei Monate in der Hochsaison mit dem California Ocean ab 2699 / Monat.

→ Zu den detaillierten Infos zur Langzeitmiete mit Freeway Camper. Die Bedingungen und Pakete werden auch noch überarbeitet. Aktuell ist vor allem die Nebensaison interessant. Achtung, anders als bei der normalen Miete sind die Kilometer beschränkt.

3. Spontan- und Kurztrips

Die große Besonderheit von Freeway Camper besteht aus einem kleinen, schmalen Hinweis: Keine Servicegebühr. Das haben aktuell nur sehr wenige Anbieter, von den größeren nur Roadfans. Und bei denen muss man dafür eine Reinigungsgebühr bezahlen. Die wird auch bei Freeway fällig, aber nur, wenn man nicht selber putzen will. Damit bietet Freeway Camper vor allem bei kurzen Reisen bis zu einer Woche einen erheblichen Preisvorteil.

4. Milchplus Gutschein für Freeway Camper

Die Camper von Freeway sind ja ohnehin oft günstig. Mit unseren Gutscheincodes kannst Du oft nochmal etwas auf die Campermiete sparen. Die Gutscheine findest Du immer auf unserer Übersichtseite für Aktionen. Der Gutschein kann nicht für die Campingplatzbuchung eingelöst werden, es gelten die AGB der Freeway Camper GmbH und Irrtümer sind vorbehalten.

Tipps zur Reise

Was kostet der Urlaub mit einem Camper von Freeway?

Freeway Camper im Test: Die Kosten für die Camper-Miete

Folgende Kosten kommen auf dich zu

Anreise: Flug, Bahn oder PKW
Camper Miete (Versicherung, Extras)
Sprit und Maut
Lebensmittel
Stellplatz oder Campingplatz
Restaurantbesuche
Eintritte
Mitbringsel und Andenken

Grundsätzlich lassen sich die Kosten in drei verschiedene Bereiche aufteilen:

  1. Einmalkosten wie An-und Abreise
  2. Lineare Kosten für das Leben unterwegs wie Grundpreis, Sprit, Essen, Trinken, Campingplätze, Maut
  3. Flexible Kosten, die je nach Urlaubsanlage sehr unterschiedlich ausfallen können; etwa Restaurantbesuche, Eintritte

Kostentabelle München p.P. zu zweit

AnreiseCamperStellplatzEssen/TrinkenSprit/Maut
75 Euro / Nacht10 Euro / Nacht25 Euro / Nacht15 Euro / Nacht

Insgesamt kommt man ab einer Urlaubslänge von einer Woche auf ganz grob überschlagene 100 Euro pro Person und Nacht. Natürlich sind diese Kosten sehr vom individuellen Reisestil abhängig: Sucht man immer nach einem kostenfreien Stellplatz oder geht man einfach auf den nächsten Camping? Kocht man viel selbst oder werden alle Restaurants entlang der Route abgeklappert?

Der Punkt ist, dass bei FreewayCamper keine Kosten einmalig anfallen, sieht man von zugebuchten Extras ab. Das bedeutet, dass sich das Campermieten auch für einen Kurz- oder Spontantrip anbietet.

Camper bei Freeway Camper mieten mit Hund

Freeway Camper erlaubt auch die Hundemitnahme. Der vierpfotige Freund muss bei der Buchung angemeldet werden, eine Gebühr von 99 Euro wird fällig. Dafür gibt FreewayCamper auch eine Reihe an praktischen Gadgets mit: Näpfe, Hundedecke, Gurt, Bodenanker, Hundebett und Handtücher.

Interieurschäden durch Haustiere sind nicht versicherbar
die Camper müssen entsprechend gereinigt werden, die Reinigungsgebühr beträgt andernfalls nicht 49 Euro, sondern ist aufwandsabhängig.
Viel nützliches Zubehör

Camper mieten für Paare bei Freeway Camper

Mit der Auswahl der Camper für die Fahrzeugflotte konzentriert sich Freeway schon auf Paare oder Kleinfamilien. Die Bullis und Kastenwagen sind schnell und flexibel – zusammen mit der Online Buchung passt das Angebot einfach auf viele junge und mitteljunge Camperpärchen.

Besonders sind dabei die attraktiven Grundpreise. Auch wer überlegt, sich einen Camper zu kaufen, hat mit Freeway eine gute Option zum Testfahren.

Langzeitmiete bei FreewayCamper

Die Langzeitoptionen von Freeway Camper richten sich ganz gezielt an die Kundenwünsche. Es gibt drei verschiedene Pakete: 

  • FreewayCamper Alltag & Abenteuer
  • FreewayCamper Family
  • FreewayCamper Business

Die Pakete unterscheiden sich aber nicht wirklich, bei Family gibt es Kinderbett und Stuhl inklusive dazu, beim Business Paket Bettwäsche, Handtücher und eine Power-Station.

Die Langzeitmiete gibt es als einmonatiges Testpaket und ab drei Monaten für die echte Dauercamper-Erfahrung. Inklusive 2500 Kilometer pro Monat. Buchen kann man die Pakete aktuell nur telefonisch oder per E-Mail.

Schlussbemerkungen

Fazit zu FreewayCamper

Mit FreewayCamper ist die Szene der Vermieter in Deutschland endgültig im professionell-skalierbaren Stadium angekommen. Es gibt mittlerweile mehrere Anbieter mit vergleichbaren Angeboten in ähnlichen Regionen. Corona und auch der Langfristtrend sorgen trotzdem für eine sehr hohe Auslastung und weiteres Wachstum des Segments.

Freeway Camper im Test: Schlussbemerkungen
Kampf mit dem Neoprenanzug. Der Camper in der ersten Reihe. / Luca Brück für milchplus.de

Vorerst ist das auch für alle interessierten Mieter gut: Die Preise sind günstig wie nie und das Niveau hoch und kundenfreundlich. Die neue Herangehensweise junger Vermieter wie eben Freeway mit so bequemen wie transparenten digitalen Buchungen bringt endlich Vergleichbarkeit. 

Bei Freeway ist die Frage, ob die Qualität und gleichzeitig die Preise so vorteilhaft bleiben können. Wir freuen uns auf den Sommer und neue Erkenntnisse. Falls ihr selbst schon mit Freeway unterwegs wart, freuen wir uns sehr über einen Kommentar oder eine Mail an luca@milchplus.de.

Häufig gestellte Fragen

Was ist FreewayCamper?

FreewayCamper ist ein Start-Up für Camper-Vermietungen und als Campingplatz-Buchungsportal gestartet. Eine gute Marktanalyse und viel Kapital sorgen für aktuell sehr gute Mietbedingungen, zum Beispiel gibt es keine Servicegebühr.

Wie sind die Corona Regelungen?

Grundsätzlich können Buchungen gegen eine Gebühr von 50 Euro umgebucht werden. Muss wegen Corona umgebucht werden, entfällt diese Gebühr, bis 48 Stunden vor der Anreise. Die Fahrzeuge werden professionell gereinigt und mit Abstand und Maske übergeben.

Wird eine Reservierungsgebühr fällig?

Ja, bei der Buchung ist eine Reservierungsgebühr von 30% zu bezahlen. Bei Buchungen innerhalb von zwei Monaten bis zur Reise muss direkt der volle Reisepreis bezahlt werden.

Wo hat FreewayCamper überall Stationen?

Aktuell hat FreewayCamper Stationen in München, Stuttgart, Hannover und Berlin.

Was kostet ein Camper bei Freeway am Tag?

FreewayCamper nutzt ein dynamisches Preismodell: Die Preise hängen von der Saison und dem Fahrzeug ab, außerdem aber eben auch von der Nachfrage. Deshalb lässt sich pauschal nur schwer sagen, was die Camper jetzt genau kosten. Immerhin gibt es keine Extragebühren, so dass der Grundpreis sehr aussagekräftig ist. Darauf kommen nur noch Extras und eventuell ein Versicherungsapgrade. Die Camper gibt es ab 29 Euro für einen Mini mit Dachzelt und ab 59 Euro für einen California Beach. Die Preise schwanken dann etwa zwischen 59 Euro und 139 Euro pro Nacht.

Ist die Versicherung inklusive?

Ja, es ist eine Basis-Versicherung inkludiert. Die hat aber einen relativ hohen Selbstbehalt von 1500 Euro pro Schaden. Wobei das im Vergleich schon eher gut ist. Versicherungs-Upgrades gibt es für günstige 9 bis 14 Euro, abhängig von den Leistungen.

Kann man auch mit der Familie in einem Bulli reisen?

FreewayCamper möchte als besonders Kinderfreundlicher Vermieter gesehen werden. Dafür gibt es Mietpakete für Familien, also Zubehör wie ein Kinderbett für das Führerhaus oder einen Kindercampingstuhl.

Gibt es ein Mindestalter, um einen Camper von FreewayCamper zu mieten?

Jein. Man muss natürlich einen Führerschein haben (schon min. ein Jahr). Und für alle Mieter*innen unter 23 Jahren gilt: Ihr müsst zwingend die maximale Zusatzversicherung für 14 Euro am Tag mit abschließen.

Kann man seinen Hund mitnehmen?

Ja. Haustiere müssen bei der Buchung angegeben werden und kosten eine Gebühr von 99 Euro. Dafür gibt es auch eine umfangreiche Ausstattung wie Hundedecke und Bodenanker.

Was für Camper hat Freeway Camper?

Freeway Camper hat überwiegend VW T6.1 California und Kastenwagen von Pössl im Angebot. Die Camper sind alle maximal 2 Jahre alt und vergleichsweise günstig.

4.3/5 - (60 votes)
Luca Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Oldenburg.

View stories

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 comments