Freeway Camper im Test: Titelbild

“Freeway Camper” im Test: Erfahrungen & Testbericht 2025

Einmal Schnäppchencamper bitte: Freeway Camper hat nach wie vor attraktive Preise – aber mittlerweile auch die ein- oder andere Kostenfalle. Worauf Du bei der Miete achten musst, liest Du hier!

Titelbild: © Luca Brück


FreewayCamper im Test: Der Autor Luca Brück

✅ Aktualisiert am 09.01.2025

Luca E. Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Göttingen.


🚌 Du startest in München oder Hamburg? Dann schau Dir doch mal unseren Partner Vantopia (zum Test) an: Der Camper Vermieter mit Stationen in München und Hamburg ist unser Testsieger 2025. Außerdem gibt es aber noch 50 € Rabatt mit unserem Gutscheincode: MP502 🎉

FreewayCamper im Test: Logo des Anbieters
7,8/10 Kundenzufriedenheit
6,3/10 Versicherung
7,0/10 Mietbedingungen
6,5/10 Preis-Leistung
4,8/10 Service
7,9/10 Flotte & Standorte
💁 Informationen zur Bewertung +
6,7/10
ab ca. 68 € / Nacht*
🔥 65 € Rabatt mit Gutscheincode ADG65 👆
*Für den effektiven Preis pro Nacht teilen wir die günstigste Miete für eine Woche inkl. Servicepauschale durch 7 und kommen so auf den Preis pro Nacht, den man mindestens zahlt (bei einer Wochenmiete). 65 € Rabatt mit Gutschein „ADG65“ für die Camper-Miete in Deutschland/Italien. Es gelten die AGBs der FreewayCamper GmbH, Irrtümer vorbehalten.

FreewayCamper ist einer der großen neuen Vermieter für Wohnmobile mit einem Fokus auf Camper-Vans. Was heißt neu? Vor allem, dass das Angebot in der Regel detailliert online verglichen und gebucht wird – und nicht beim Autohaus um die Ecke.

Das hat dat einige sehr kundenfreundliche Regelungen mit sich gebracht: In der Regel waren alle Kilometer inkludiert genau wie alle Fahrer, bei Freeway gab es nicht mal eine Servicegebühr, die Preise waren insgesamt günstiger und es gab kaum versteckte Kosten.

Nach gut 5 Jahren und einer Pandemie ist nun vieles wieder anders. FreewayCamper ist enorm gewachsen und hat mit einem Partnersystem insgesamt beinahe 100 Standorte – vor allem in Deutschland und Italien. Auf der über uns Seite taucht das Wort “skalieren” 3 mal auf. Wir sehen hier immer das Risiko, das der Service und der Esprit der Anfangszeit auf der Strecke bleibt.

Und tatsächlich: Einiges ist unpersönlicher und digitaler geworden. Und die Mietbedingungen sind nicht mehr so großzügig. Zunächst wurde eine Servicegebühr eingeführt und nun auch noch die inkludierten Kilometer auf 150 / Tag beschränkt.

Vorabinformationen zu Freeway Camper

Die Freeway Camper Bewertung im Detail

🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): FreewayCamper hat immer noch eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Allerdings ist diese Stationsabhängig: Prüfe vor der Miete die Rezensionen für deine Station. Grundsätzlich ist die Zufriedenheit mit dem Service und der Erreichbarkeit zurückgegangen.
👉 Erfahrungen mit FreewayCamper / Trustpilot Rezensionen
31/40 Punkte gesamt, 78% (7,8/10)

Versicherung (15% der Gesamtnote): 1500 € Selbstbehalt in der Kaskoversicherung (Jungfahrer bis 23 J. 2500 €). 3 buchbare Paket für 9, 19, 29 € / Tag kann der SB auf 750, 500 bzw. 250 € absenkt werden (für Jungfahrer abweichend). Übliche Ausschlüsse in der inklusiven Versicherung, verbessert vor allem im Platin-Paket. Komplizierte Gebühren / abweichende Selbstbehalte für Aufstelldach, Innenraum, Markise. Es gibt Kritik an der Schadensregulierung und Abwicklung.
👉 Absatz Versicherungsoptionen / Versicherungspakete in der Übersicht (PDF)
35/56 Punkte gesamt, 63% (6,3/10)

🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Einfache und transparente online Buchung. Leichtes nudging zu Zusatzoptionen (Versicherung, Stornoschutz). Transparente Seite, teilweise etw. unübersichtlich. Miete ab 18 (1 Jahr Fahrerfahrung, höherer SB), Hundemitnahme 99 €. Gesamter Betrag bei Buchung zahlbar. Storno: Bis 60 Tage Gutschein (abzüglich Servicegebühr), bis 48 h 50 % Gebühr 50 % Gutschein (abzüglich Servicegebühr), 3 Nächte Mindestmiete, Alle Fahrer inklusive.
👉 Zum Absatz Mietbedingungen / FAQ von FreewayCamper
31/44 Punkte gesamt, 70% (7,0/10)

💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Gute Grundpreise (pro Nacht), gute Rabatte. 99 € Servicegebühr. 150/Km Tag inklusive, mehr buchbar. Grundausstattung Küche und Campin inkl., Außenreinigung inkl, Extras fair bepreist. Normale Bearbeitungsgebühren bei Knöllchen, hohe bei Schäden.
👉 Zu den Preisen
42/65 Punkte gesamt, 65% (6,5/10)

💁‍♀️ Service (15% der Gesamtnote): Gute Beratung. Unterwegs sind die Hotlines nicht gut zu erreichen, gerade in der Saison. Schadensregulierung Stationsabhänig, schlechte Kommunikation, langwierige Rückerstattungen. Mo-So offen, 14-17 Uhr abholung, 08-11 Uhr Rückgabe.
22/46 Punkte gesamt, 48% (4,8/10)

🌍 Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): 95 Standorte, überwiegend in DE und IT. Sehr viele Fahrzeuge, Zustand (noch) sehr gut. Sauberkeit meist sehr gut. Keine besonderen Fahrzeuge.
38/48 Punkte gesamt, 79% (7,9/10)

Quellen: AGB & Website-Auskünfte von FreewayCamper (FWC GmbH), eigene Erhebung. Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf der Website von FreewayCamper findest Du die aktuellen Produkt- und Preisinformationen.

Die Top-3 Anbieter in Deutschland

🚌 FreewayCamper ist ein guter Wohnmobil- und Campervermieter. Vor allem finden sich bei FreewayCamper nach wie vor Schnäppchen – wenn man nicht so viele Kilometer fährt.

Wer unbegrenzre Kilometer möchte und / oder einen herausragenden Service, sollte sich unsere Empfehlungen anschauen.

👇 Die Top-3 Anbieter mit Testnote und Gutschein (Werbung):

Ganz Europa
Wohnmobil mieten Norwegen: Der Anbieter Roadsurfer
Jetzt buchen und 7 % sparen mit 🎟️ Code EARLY2025 🎉
1,9
gut
– 7 %
Frühbucherrabatt für 2025. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
München/Hamburg
Testsieger in München und Hamburg!
Vollausstattung, top Service und 50 € Rabatt mit Gutscheincode MP502 🎉
1,5
Sehr Gut
– 50,00 €
50 € Rabatt mit Gutschein MP502. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
McRent im Test: Logo
🚌 100 € Rabatt mit Gutscheincode MUCMCR25 🔥
2,0
GUT
– 100,00 €
100 € Rabatt mit Gutschein „MUCMCR25“ für die Wohnmobil-Miete am Standort München Flughafen. Für Reisen ab dem 01.04.2025. Es gelten die AGB von McRent, Irrtümer vorbehalten.

FreewayCamper Gutschein

Freeway Camper Gutschein Code Rabattcode für Mai 2024
  • Mit dem Gutschein “ADG65” gibt es 65 € Rabatt auf die Wohnmobil-Miete bei FreewayCamper 🔥
  • Mit dem Code “EARLY2025” sparst Du 7 % auf die Camper-Miete bei Roadsurfer 🔥

🎉 Schau Dir jetzt alle Rabatt-Codes zum Camper mieten auf unserer Gutscheinseite an und 📝 abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um keine Spar-Aktion zu verpassen (100€ und mehr!) 🎉

Was ist Freeway Camper eigentlich?

Freeway Camper ist ein immer noch relativ junger Anbieter für Miet-Camper aus München. In der bayerischen Landeshauptstadt hat Freeway auch die ersten Erfahrungen mit dem Vermieten gesammelt. Das war 2020.

🤯 Mittlerweile hat Freeway aber schon 95 Standorte, vor allem in Deutschland und Italien. Dieses schnelle Wachstum verdankt sich einer Franchise-Strategie.

🚌 Wie testen wir? Wir schauen uns die Camper und die Mietbedingungen von Freeway genau an. Dafür nehmen wir die AGB, die Website und den Service unter die Lupe – und natürlich leihen wir regelmäßig einen der Camper für den Praxistest, zum Beispiel zum Surfen in der Bretagne mit einem Freeway Bulli.

Freeway Camper im Test: Unterwegs in der Bretagne in Frankreich mit einem Bulli
Relativ neu, dafür aber gleich mit Schwung, kamen eine große Zahl VW Bullis ins Freeway Programm. Hier sind wir für den Testbericht mit einem davon in der Bretagne / (c) David Brück, milchplus.de

Freeway Camper kommt mit sehr viel Expertise aus dem E-Commerce daher: Das Gründerpaar Nikolai Voitiouk-Blum und Julia Blum kommt aus einschlägigen Jobs, Julia hat den Versandhändler Otto mit ins Netz gebracht, Nikolai war sehr früh beim Start-Up Flixbus dabei und auch in Freeway steckt Flixbus Kapital.

Diese Expertise für das Digitale merkt man auch: Die Website funktioniert reibungslos und auch Veränderungen lassen sich gut einbinden.

“Grau ist alle Theorie – entscheidend is auf’m Platz.”

Adi Preißler

Und davon gab es bei FreewayCamper in den vergangenen Jahren einige: Erst wurde eine Servicegebühr eingeführt (wollte man nie machen), zuletzt wurden die inkludierten Kilometer auf 150 pro Tag beschränkt.

Gleichzeitig wird der Service digitalisiert und automatisiert – so kommt es immer häufiger zu Problemen und langwierigen Auseinandersetzungen.

Pro
  • Günstig
  • Große Flotte
  • Hochwertige Camper
  • Sehr viele Standorte
  • Gute Versicherungsoptionen
Contra
  • Eher unflexible Übergabezeiten
  • Nur 150 Km / Tag inkludiert
  • Zufriedenheit stationsabhängig
  • Kommunikation nicht ideal

💁 Freeway Camper ist ein guter Camper-Vermieter mit Start-Up-Disruptions-Attitude. Der Anbieter hat immer noch mit die niedrigsten Preise aller Vermieter und wird überwiegend gut bewertet. Allerdings wird sowohl der Service als auch die Leistungen schlechter.

Freeway Camper Bewertung

Wo hat Freeway Camper überall Standorte?

Freeway Camper hat mittlerweile 95 Standorte in Deutschland und Italien. In Deutschland ist es das dichteste Netz an Mietstationen. Eine Station in Polen ist vorübergehend geschlossen.

Freeway Camper im Test: Die Vermietpartner und die eigenen Stationen in Deutschland auf einer Karte

Viele der deutschen Stationen sind Franchise-Stationen, ähnlich wie beim Mitbewerber McRent (hier im Test). Das hat einige Vorteile (günstige Preise, einheitliche Leistungen, Website, Telefonservice) aber es macht es schwerer, die Qualität vor Ort an allen Standorten zu garantieren. Die allermeisten Stationen sind aber sehr gut bewertet (4,8/5 oder besser).

Inklusivleistungen & Zubehör

Kostentransparenz ist eines der Lieblings Buzzword (unter vielen) von Gründerin Julia Blum.

Lange waren die vielen Inklusivleistungen auch ein echter Pluspunkt bei FreewayCamper. Im Pitch Podcasts des Inkubators Werk1 versprach Julia Blum, dass zum Beispiel Servicekosten nie kommen würden.

Und zack: Mai 2024, die Servicepauschale hat FreewayCamper erreicht. Und seit Januar 2025 sind nur noch 150 Km / Tag inkludiert.

Inklusivleistungen (u.a)Zubuchbare Extras (u.a.)
Digitale CampereinweisungOutdoor Küche (5 / Nacht)
Grundausstattung KücheFahrradträger (4 – 7 / Nacht)
Grundausstattung CampingPorta Potti (39 Euro)
StandheizungCamp Sleep für Kleinkinder (29 Euro)
CO2-Kompensation (nur für eigene Camper, nicht bei Partnern)Bring- Holservice (div. Preise, auf Anfrage)
Vollkasko Versicherung mit 1500 Euro SBReinigungspakete (je 129 – 169 )
150 Km / TagBettwäsche (29 / Person)
Versicherungspakete (9 – 29 / Nacht

Nachdem im vergangene Jahr noch die Persönliche Einweisung als Service buchbar war, ist jetzt die digitale Übergabe der Standard. Wer sich die Videos zum Fahrzeug vorab nicht angeschaut hat, kann das bei der Abholung nachholen. Bei Fragen steht Personal zur Verfügung.

Wer Erfahrung hat und das Modell schon kennt, spart so Zeit, für alle anderen ist das ein Problem. Denn zum Beispiel die Heizung beim Grand California erklärt sich definitiv nicht von alleine.

🚌 Alles Nötige für deine Reise mit Freeway Camper ist inklusive. Mittlerweile gibt es aber auch eine Servicegebühr (99 €) , der Kurzreisevorteil ist also nicht mehr gegeben. Alle buchbaren Extras listet Freeway Camper sehr übersichtlich auf.

Was für Camper hat Freeway Camper im Angebot?

Auch beim Camperangebot merkt man, dass das Team eine sehr genaue Marktanalyse gemacht hat. Zwei Hauptfoki gibt’s, wenn man so will.

Freeway Camper im Test: Ein VW Bulli  an der französischen Atlantik-Küste
Der VW T6.1 California Ocean ist das wichtigste Modell. Hier im Habitat abgelichtet. / Luca Brück für milchplus.de

Einerseits sind das Kastenwagen Camper von Pössl,VW und Moveoo, andererseits Campingbusse von Mercedes und VW.

Als Klammer dieser programmatischen Camperflotte vermietet Freeway außerdem noch zwei Teilintegrierte Wohnmobile.

Die VW Camper (Bullis)

Der California Beach ist der einfachste der Freeway Camper. Aber auch der hat ein Aufstelldach und damit 4 Schlafplätze, außerdem 5 Sitze, eine Miniküche, eine Standheizung und vor allem viel Fahrkomfort. Die Beachs kosten ab 59 Euro die Nacht – wie alle Preise eine Ansage an die Konkurrenz.

Der California Ocean ist das Flaggschiff der aktuellen VW Camper. Er hat eine Außendusche, mehr Staumöglichkeiten und eine echte Küchenzeile. Auch die Elektronik ist elaborierter und die Schaltung automatisch. Die Ocean gibt es ab 75 Euro die Nacht. Das ist etwas günstiger als beim Konkurrenten Roadsurfer (→ hier im Test), jedenfalls, wenn man kein Kilometerpaket bucht.

Freeway Camper im Test: Ein VW California Ocean auf an der französischen Atlantik-Küste
Die Bullis passen auch auf normale Parkplätze und fahren sich wie ein moderner PKW. / Luca Brück für milchplus.de
Top Fahrkomfort dank Fahrassistenten
Sparsam im Verbrauch
Standheizung
Automatik

Der Grand California von VW

Relativ neu im Programm von Freeway ist das CUV von VW, der Grand California. Nicht ganz Wohnmobil, nicht mehr Campingbus, ein durchdachter Camper wie der Bulli aber mit harter Hochdachschale und Nasszelle.

FreewayCamper im Test: Ein VW Grand California von FreewayCamper vor einem See mit Segelbooten.
Der Grand Calofornia ist der beliebteste Camper in vielen Vermietungen. / Foto: FreewayCamper.

Auf jeden Fall ist es immer sinnvoll, sein eigenes Klo dabei zuhaben, nicht erst seit dem Corono-Campingboom: Es eröffnen sich Stellplatz-technisch nämlich einige zusätzliche Optionen. Alle Infos zum neuen Flottenmitglied.

Fährt sich kleiner als er ist
Standheizung
Automatik
Nasszelle
Küchenzeile

🚌 Der Grand California gehört in jeder Vermietung zu den beliebtesten Modellen. Gerade bei Anfängern, gerade bei Familien. Wir können das manchmal nicht ganz verstehen, denn es gibt ein paar Schwächen, die die T6.1 Kollegen nicht haben: Platzverschwendung in den Ecken, anfällige Oberflächen, ein wackliger Kühlschrankauszug und eine unzuverlässige Gasheizung. Sehr gut ist der Hochbettauszug.

Die Pössl Kastenwagen

Auch bei den Kastenwagen setzt Freeway Camper auf eine repräsentative Auswahl, die alle Kundenwünsche abdecken soll: Es gibt den Pössl Roadcar 540, den Pössl 2 Win R in 600 cm und in 640 cm lang und den Pössl Roadcruiser Superior, ein Upgrade des 2 Win mit langem Radstand.

Alle Camper sind sehr pragmatisch geschnitten, ganz zu recht wurden viele durch diese Wohnmobil-Kategorie erst vom rollenden Zuhause überzeugt.

Freeway Camper im Test: Ein Pössl Kastenwagen mit Aufstelldach
Kastenwagen mit Aufstelldach: Ein guter Kompromiss für die Straße und den Campingplatz. / (c) Freeway Camper
Moderne und komfortable Ausbauten von Pössl
Schlaf- und Sitzplätze für 4 bzw. 5
Integrierte Nasszelle
Standheizung
Sehr gute Grundpreise

Wohnmobile mieten bei FreewayCamper

Mittlerweile hat der Anbieter mit dem Camper im Namen auch Wohnmobile. Die Grenzen sind fließend.

Es gibt einen Teilintegrierte und ein Alkovenmobil. Die Verfügbarkeit unterscheidet sich allerdings von Station zu Station.

Freeway nutzt Markenwohnmobile: Der RV 700 kommt von Sunlight, die weiteren Mobile von Dethleffs.

Alle Wohnmobile sind hier zu finden.

Wie sind die Preise bei Freeway Camper?

Preislich ist das Angebot von Freeway immer noch eine Ansage. Wenigstens von den saisonalen Grundpreisen ausgehend. Denn die Kastenwagen und die Bullis gibt es ab 57 € pro Nacht, rechnet man dann noch unseren Gutschein ab, kommt man je nach Reisezeit unter 50 €.

Grundsätzlich setzen sich die Preise aus der Servicepauschale, den Grundpreisen pro Nacht, Kosten für Versicherung-Upgrades und für mögliche Extras und für Zusatzleistungen zusammen.

Die Grundpreise sind wie gesagt ziemlich niedrig – allerdings bastelt Freeway immer wieder nach. Ganz genau kann man es daher leider immer nur im Einzelfall sagen.

Im Herbst wurde eine Servicegebühr eingeführt. Und noch nachdem wir unseren großen Preisvergleich für 2025 veröffentlicht haben, hat FreewayCamper die Kilometer eingeschränkt – jetzt kann man die Preise noch schwerer vergleichen.

Am Wichtigsten sind sicherlich Saison und Nachfrage, für die individuellen Preise spielen mittlerweile aber auch die vielen buchbaren Zusatzleistungen & Extras eine wichtige Rolle.

Freeway Camper im Test: Ein Preisvergleich im Jahresverlauf

Insgesamt steht Freeway Camper im Vergleich der hochwertigen Bulli und Kastenwagen Vermieter also ziemlich gut da. Aber wie setzen sich die Preise zusammen?

Grundpreis pro Nacht: Die Grundpreise sind dynamisch und also nicht nur saisonal abhängig sondern auch direkt von der Nachfrage. Das verstärkt klassische Preisausschläge, ist aber vor allem für Frühbucher eine gute Chance auf ein Schnäppchen. Los geht’s mit 59 € für einen California Camper (mit Gutschein deutlich weniger).

Häufige Kosten: Die meisten werden es vorziehen, den Selbstbehalt etwas zu drücken. Das schlägt natürlich auf den Mietpreis durch. Wer nicht am Urlaubsende putzen möchte, muss die Reinigungsgebühr bezahlen, die abhängig vom Modell ist. Auch für Bettwäsche wird eine Gebühr fällig.

Versicherungsupgrades (billiger sind Drittanbieter mit CDW-Versicherung)
Services (Reinigung, Abholung)
Extras
Stornoschutz

Kosten für Sonderleistungen: Man kann sich von Freeway Campers auch abholen lassen. Diese Preise schwanken von Standort zu Standort und in den meisten Fällen dürfte ein Taxi nicht teurer sein. Auch für Rückgaben außerhalb der regulären Zeiten werden eher höhere Preise aufgerufen.

💁‍♂️ Freeway Camper hat günstige pro Nacht Grundpreise und fair bepreiste Extras. Ungewöhnliche Leistungen sind etwas teurer, aber auch noch im Rahmen. Bei den Versicherungspaketen könnten CDW-Versicherungen von Drittanbietern eine gute und günstige Alternative sein (siehe unten).

Die Versicherung bei Freeway Camper

Wie alle Informationen hier können auch die zur Versicherung unvollständig und fehlerhaft sein. Wir geben keine Gewähr. Bitte lest die Versicherungsbedingungen (in den AGB bzw in den AVB, beides auf der verlinkten Seite) aufmerksam. Eine Übersicht über die Versicherungsoptionen bietet dieses Bild (Link zu PDF) von Freeway Camper.

Wie bei allen Konkurrenten ist eine Basisversicherung im Preis inbegriffen. Diese deckt allerdings nicht alle Schäden ab, bei Freeway u.a. Reifenschäden, Unterbodenschäden und Glasschäden nicht.

Wichtiger ist aber meist die Reduktion des SB bei den angebotenen Optionen. Die Vollkaskoversicherung in der Basisausstattung (Bronze) hat einen SB von 1500 €, für Jungfahrer von 2500 €.

(Silber) Reduktion des Selbstbehalts auf 750 €: 9 € / Tag
(Gold) Reduktion des Selbstbehalts auf 500 €, Fahrgestell, Windschutzscheibe teilweise, Interieur: 19 € / Tag
(Platin) Reduktion des Selbstbehalts auf 250 €, Fahrgestell, Windschutzscheibe, Interieur, Reifen. Markise, Aufstelldach (jeweils mit SB 1000 €): 29 € / Tag

💁‍♂️ Der Selbstbehalt bemisst sich immer pro Schaden. Die SB-Reduzierungen sind vermittelte Versicherungen. Sie werden im Nachhinein abgerechnet. Das bedeutet, dass zunächst der volle SB greift und dann (falls abgesichert) die Differenz erstattet wird. Die genauen Versicherungsbedingungen sind in den AGB von Freeway und in den AVB zu den Zusatzversicherungen nachzulesen. Wie üblich sind Schäden an Auf- und Anbauten, Falschbetankung und einiges weitere nicht versichert. Es ist immer auch ein Risiko, einen Camper zu mieten!

Die Stornobedingungen bei Freeway Camper

Wird die Buchung storniert, behält Freeway Camper eine Stornogebühr vom Reisepreis ein, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Stornierung. Allerdings wird nichts zurückerstattet, stattdessen erhält man einen Gutschein.

Bis 60 Tage vor Mietbeginn: Servicegebühr als Stornogebühr, Rest als Gutschein
59 bis 2 Tage vor Mietbeginn: 50 % plus Servicegebühr als Stornogebühr, Rest als Gutschein
Danach 100 % Stornogebühr

Für 9 € pro Reisetag kann ein Storno-Schutz gebucht werden. Wenn Du diesen Schutz buchst und bis 60 Tage vor der Reise stornierst, bekommst Du den gesamten Reisepreis zurück, abzüglich der Servicegebühr. Bis 48 h vor der Reise kannst Du den gesamten Betrag in einen Gutschein umwandeln (abzüglich der Servicegebühr).

👉 Die Gebühren laut AGB sind sehr hoch, allerdings nicht unüblich. Es ist immer möglich, nachzuweisen, dass Freeway Camper ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist (etwa durch eine Weitervermietung des stornierten Campers), dann muss die Gebühr nachgebessert werden. Inwiefern ein solcher Nachweis aber umsetzbar ist, ist schwer zu sagen.

Erfahrungen mit Freeway Camper

Freeway Camper ist durch das neue Partnersystem einer der größten Anbieter für die Campervan-Miete in Deutschland geworden. Trotzdem sind die Kundenerfahrungen immer noch überwiegend positiv.

Im zweiten Halbjahr 2023 häuften sich einige negative Erfahrungen auf dem Portal Trustpilot: Einige Kunden meinten, sie seien bei der Einbehaltung der Kaution wegen kleiner Schäden unfair behandelt worden.

⚠️ Hinweis: Aktuell (November 2024) gibt es eine auffällige Häufung von Rezensionen, die den Verdacht beinhalten, dass FreewayCamper Liquiditätsprobleme hat und deshalb die Kaution nicht zurücküberweisen oder einbehalten. Gleichzeitig hat Freeway aber vor 3 Wochen eine Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro abgeschlossen – Geld sollte also (wieder) da sein.

Freeway Camper im Test: An einem See in der Nähe von Berlin.
Unser Test war ein voller Erfolg. Hedwig hat uns sehr zuverlässig von Berlin in die Bretagne und zurück kutschiert. / Luca Brück für milchplus.de

Die meisten Erfahrungen mit Freeway Camper sind positiv. Neben dem unschlagbaren Preis werden der Kundenservice (vor Ort und per Telefon) häufig genannt, sowie die gute Grund-Ausstattung.

“Sehr nettes Personal! Die Abholung und Übergabe liefen unkompliziert und reibungslos ab. Wir hatten zu zweit einen VW T6 für eine Woche. Der Camper war in einwandfreiem Zustand und alles war wie vorab beschrieben. Wir hatten eine super Zeit und werden definitiv nochmal bei euch buchen! Vielen Dank!”

Alexander Büsch via Google
Freeway Camper im Test: Die Reinigung des Bullis.
Der Camper muss innen und außen gerenigt werden, wenn man keine Reinigungsgebühr bezahlen möchte. / Luca Brück für milchplus.de

“Da alle offiziellen Übernachtungsmöglichkeiten geschlossen waren, sind wir auf das Wohnmobil umgestiegen und wir sind begeistert. Es war ein fahrbareres, sehr gut ausgestattetes „Hotelzimmer“, auch bei winterlichen Temperaturen. Wir werden das gern wieder nutzen. Das Team in München war bei der Einweisung und Übergabe absolut kompetent und auch beider Rücknahme angenehm entspannt. Vielen Dank.”

Numa Gerstner via Google

Vereinzelt kommt es zu nich perfekt vorbereiteten Campern, häufig genannt werden Verschmutzungen der Matratzen.

“Ganz guter Service. Haben den Knaus gebucht leider ist der im Inneren an manchen Stellen kaputt was unsere Reise Freude zeitweise getrübte hat. (Toiletten Tür, lockerer schrauben, Kleinigkeiten). Im Winter zu fahren geht nur die Wasserversorgung macht bei Minusgraden keinen Sinn. Zudem brauchen wir die Gasflasche vor allem fürs heizen. Ich würde noch mal Buchen. Kindersitze gibt’s 3 verschiedene Größen, am Ende haben wir unseren Maxi Cosi genommen, kommt aufs gleiche raus.”

Glas Person via Google

Die Zufriedenheit ist mittlerweile stark Stationsabhängig, auch, weil Freeway Camper mit “Partnern” zusammenarbeitet, also eine Art Franchise-System aufgebaut hat.

Manche Vermieter scheinen die alte Masche mit den teuren Kratzern wieder aufgenommen zu haben. Das Risiko, in diese Kostenfalle zu gehen, kann man am Besten mit einer äußerst peniblen Fahrzeugübernahme bei gutem Licht anmildern: Alle Schäden notieren lassen und fotografieren!

“Noch ein TIP: Fotografieren sie alle Beschädigungen, Kratzer, damit es bei der übergabe keine Probleme gibt!!! Bei uns wurde ein Kratzer gefunden, den es angeblich vorher nicht gab, wird ohne Diskussion von der Kaution abgezogen.”

Alex S. via Google

Tipps zur Buchung

Wie läuft die Buchung ab?

Die Buchung erfolgt komplett über die Internetseite von Freeway Camper. Dank der Erfahrung der GründerInnen funktioniert die Buchung sehr einfach und unkompliziert. Wir jedenfalls haben nur zu bemängeln, dass man die Preise nicht übersichtlich vergleichen kann. Das liegt aber an deren Dynamik und ist wohl gewollt.

Das mit der Buchung geht dann so: Im ersten Schritt wählt man auf der Startseite die Reisedaten aus und die Vermietstation (wahlweise noch die Anzahl der Personen), dann spuckt einem der Rechner alle verfügbaren Camper aus. Nachdem man einen angewählt hat, muss man die persönlichen Daten und natürlich den milchplus-Gutschein 🌶️ angeben.

Jetzt kommt eine Liste mit den Extras, Zusatzservices und der Versicherungsoptionen. Mit dem Klick auf “Buchen” ist der Camper reserviert, aber noch nicht verbindlich gebucht. Das ist erst nach der Bezahlung im nächsten Schritt der Fall. Zur Auswahl stehen: Kreditkarte, Paypal, Lastschrift und Klarna.

💁 Ein Hinweis zu den Extras: Die inkludierten Pakete lassen sich auch abwählen. Wer zu Hause packt, kann dann die hochwertigeren eigenen Pfannen und Co. einpacken – mehr Spaß beim Kochen und keine Zahlung bei Verlust. Die Beschreibungen zu den Extras hat Freeway leider nicht in der Buchung verlinkt, aber wir hier.

Drei Spartipps für Freeway Camper

1. Früh Buchen

Überraschung, der Spartipp schlechthin heißt: Früh Buchen!

Doch bei Freeway Camper gilt das noch mehr als sonst, denn die Preise sind dynamisch. Das heißt, dass am Anfang die saisonalen Grundpreise gelten. Je mehr Buchungen getätigt werden, desto gründlicher muss das Sparschwein geschlachtet werden. Umgekehrt heißt das aber auch, dass man mit frühzeitiger Planung wirklich günstig tolle Camper mieten kann.

2. Langzeitmiete

Freeway Camper deckt auch die Nachfrage nach längeren Mietzeiträumen ab, etwa für die Elternzeit, für ein Teil-Sabbatical oder einfach für einen längeren Trip.

Die Pakete und Optionen ändern sich ständig. Informationen zur Langzeitmiete bei Freeway findest Du dem Link folgend.

Im Moment gibt Freeway auf lange Mieten Rabatte (10 % ab 15 Nächten und 12 % ab 22 Nächten), diese werden automatisch abgezogen. Außerdem gibt es noch zwei Abooptionen für den Winter (siehe unten).

Freeway Camper im Test: Der Autor beim Spülen in einem VW Camper
Irgendwann hat man das Leben auf kleinem Raum drauf. / David Brück für milchplus.de
Camper-Abo mit California Ocean ab 999 € / Monat von Anfang November bis Mitte März
Camper-Abo mit Grand California ab 1499 / Monat von Anfang November bis Mitte März

👉 Lies auch unseren Vergleich für die Wohnmobil Langzeitmiete! Die Bedingungen und Pakete werden auch noch überarbeitet. Aktuell ist vor allem die Nebensaison interessant. Achtung, anders als bei der normalen Miete sind die Kilometer beschränkt.

3. Milchplus Gutschein für Freeway Camper

Die Camper von Freeway sind ja ohnehin oft günstig. Mit unseren Gutscheincodes kannst Du oft nochmal etwas auf die Campermiete sparen.

Die Gutscheine findest Du immer auf unserer Übersichtseite für Aktionen. Der Freeway Camper Code kann nicht für die Campingplatzbuchung eingelöst werden, es gelten die AGB der Freeway Camper GmbH und Irrtümer sind vorbehalten.

Tipps zur Reise

Was kostet der Urlaub mit einem Camper von Freeway?

Freeway Camper im Test: Die Kosten für die Camper-Miete

Folgende Kosten kommen auf dich zu

Anreise: Flug, Bahn oder PKW
Camper Miete (Versicherung, Extras)
Sprit und Maut
Lebensmittel
Stellplatz oder Campingplatz
Restaurantbesuche
Eintritte
Mitbringsel und Andenken

Grundsätzlich lassen sich die Kosten in drei verschiedene Bereiche aufteilen:

  1. Einmalkosten wie An-und Abreise
  2. Lineare Kosten für das Leben unterwegs wie Grundpreis, Sprit, Essen, Trinken, Campingplätze, Maut
  3. Flexible Kosten, die je nach Urlaubsanlage sehr unterschiedlich ausfallen können; etwa Restaurantbesuche, Eintritte

Kostentabelle München p.P. zu zweit

AnreiseCamperStellplatzEssen/TrinkenSprit/Maut
110 Euro / Nacht15 Euro / Nacht25 Euro / Nacht20 Euro / Nacht

Insgesamt kommt man ab einer Urlaubslänge von einer Woche auf ganz grob überschlagene 130 Euro pro Person und Nacht.

Natürlich sind diese Kosten sehr vom individuellen Reisestil abhängig: Sucht man immer nach einem kostenfreien Stellplatz oder geht man einfach auf den nächsten Camping? Kocht man viel selbst oder werden alle Restaurants entlang der Route abgeklappert?

Camper bei Freeway Camper mieten mit Hund

Freeway Camper erlaubt auch die Hundemitnahme. Der vierpfotige Freund muss bei der Buchung angemeldet werden, eine Gebühr von 99 Euro wird fällig. Dafür gibt FreewayCamper auch eine Reihe an praktischen Gadgets mit: Näpfe, Hundedecke, Gurt, Bodenanker, Hundebett und Handtücher.

Freeway Camper im Test: Camper mieten mit Hund bei Freeway Camper
Interieurschäden durch Haustiere sind nicht versicherbar
die Camper müssen entsprechend gereinigt werden, die Reinigungsgebühr beträgt andernfalls nicht 49 Euro, sondern ist aufwandsabhängig.
Viel nützliches Zubehör

Was bietet die Konkurrenz? Lies auch unseren großen Vergleich zum Camper mieten mit Hund (verlinkt)!

Camper mieten für Paare bei Freeway Camper

Mit der Auswahl der Camper für die Fahrzeugflotte konzentriert sich Freeway schon auf Paare oder Kleinfamilien. Die Bullis und Kastenwagen sind schnell und flexibel – zusammen mit der Online Buchung passt das Angebot einfach auf viele junge und mitteljunge Camperpärchen.

Freeway Camper im Test: Camper mieten für Paare

Besonders sind dabei die attraktiven Grundpreise. Auch wer überlegt, sich einen Camper zu kaufen, hat mit Freeway eine gute Option zum Testfahren.

Schlussbemerkungen

Fazit zu FreewayCamper

Mit FreewayCamper ist die Szene der Vermieter in Deutschland endgültig im professionell-skalierbaren Stadium angekommen.

Es gibt mittlerweile mehrere Anbieter mit vergleichbaren Angeboten in ähnlichen Regionen. Corona hat den Campingboom nochmal verstärkt und auch, wenn das Wachstum nachlässt, ist nicht davon auszugehen, dass die Camper-Vermieter wieder verschwinden.

Freeway Camper im Test: Ein Surfer vor einem Bulli von Freeway
Kampf mit dem Neoprenanzug. Der Camper in der ersten Reihe. / Luca Brück für milchplus.de

Vorerst ist war das auch für alle interessierten Mieter gut: Die Preise waren günstig wie nie und das Niveau hoch und kundenfreundlich. Allerdings gab es hier auch schon die ersten Downgrades: Die tolle 48 Stunden-Storno-Option gibt es auch bei Freeway nicht mehr. Die Kilometerpakete kosten jetzt. Und auch eine Servicegebühr wurde eingeführt.

Die Einweisung ist jetzt per default unpersönlich (manche Vermiet-Partner machen sie trotzdem selbst, weil so weniger kaputt geht und alle glücklicher sind) und die Versicherung ist schlechter und teurer geworden.

Dazu kommt, dass Freeway mit dem Franchise-Partner-System ein riesiges Netzwerk aus dem Boden gestampft hat: Die Qualität schwankt und manchmal kommt es auch zu Missverständnissen zwischen den Stationen und Freeway.

Wir freuen uns auf den Sommer 2025 und neue Erkenntnisse! Falls ihr selbst schon mit Freeway unterwegs wart, freuen wir uns sehr über einen Kommentar oder eine Mail an luca@milchplus.de.

Häufig gestellte Fragen

Was ist FreewayCamper?

FreewayCamper ist ein Start-Up für Camper-Vermietungen. Eine gute Marktanalyse und viel Kapital sorgen für gute Preise und ein ziemlich rasantes Wachstum.

Wird eine Reservierungsgebühr fällig?

Ja, bei der Buchung muss der gesamte Reisepreis bezahlt werden.

Wo hat FreewayCamper überall Stationen?

Freeway Camper hat Partnerstationen in Deutschland, das heißt, nur ein Teil wird von der Firma selbst betrieben. Die Marke kommt so auf über 80 Stationen in ganz Deutschland.

Was kostet ein Camper bei Freeway am Tag?

FreewayCamper nutzt ein dynamisches Preismodell: Die Preise hängen von der Saison und dem Fahrzeug ab, außerdem aber eben auch von der Nachfrage. Deshalb lässt sich pauschal nur schwer sagen, was die Camper jetzt genau kosten. Immerhin gibt es keine Extragebühren, so dass der Grundpreis sehr aussagekräftig ist. Darauf kommen nur noch Extras und eventuell ein Versicherungsapgrade. Die Camper gibt es ab 67 Euro für einen California Ocean.

Ist die Versicherung inklusive?

Ja, es ist eine Haftpflicht und eine Vollkaskoversicherung inkludiert. Die hat aber einen relativ hohen Selbstbehalt von 1500 Euro pro Schaden. Versicherungs-Upgrades gibt es für 9 bis 29 Euro.

Kann man auch mit der Familie in einem Bulli reisen?

Natürlich. Es ist allerdings sinnvoll, dann auf eine warme Reisezeit zu achten und Campingplätze zu besuchen. Außerdem ist es gut, wenn die Kinder groß genug sind, um im Aufstelldach zu schlafen, damit die Eltern abends noch im Camper oder vor dem Camper sitzen können.

Gibt es ein Mindestalter, um einen Camper von FreewayCamper zu mieten?

Jein. Man muss natürlich einen Führerschein haben (schon min. ein Jahr). Und für alle Mieter*innen unter 23 Jahren gilt: Der Selbstbehalt erhöht sich auf 2500 Euro.

Kann man seinen Hund mitnehmen?

Ja. Haustiere müssen bei der Buchung angegeben werden und kosten eine Gebühr von 99 Euro. Dafür gibt es auch eine umfangreiche Ausstattung wie Hundedecke und Bodenanker.

Was für Camper hat Freeway Camper?

Freeway Camper hat überwiegend VW T6.1 California und Kastenwagen von Pössl im Angebot. Mittlerweile gibt es viele weitere Campingbusse und auch einige teilintegrierte Wohnmobile.

Bildnachweise (wenn nicht am Bild): Autorenportrait: Juli Wey; Logos: FreewayCamper, Roadsurfer, Vantopia, McRent; Gutscheingrafik: milchplus Redaktion; Standorte: Screenshot von GoogleMymaps, Bearbeitung milchplus Redaktion; Preisgrafik: Redaktion; Buchungsablauf: Redaktion mit Screeenshots von freeway-camper.com; Umzieh-Bild: Luca Brück; Hunde-Camper: FreewayCamper; Für Paare: FreewayCamper

Luca Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Essen im Ruhrgebiet.

View stories

8 comments

milchplus.de hat 4,90 von 5 Sternen 6 Bewertungen auf ProvenExpert.com