Hannes Camper im Test

Hannes Camper (Test): Erfahrungen & Testbericht 2023

Home » Hannes Camper (Test): Erfahrungen & Testbericht 2023

Hannes Camper ist ein sehr beliebter Kastenwagen Vermieter. Das Geheimnis? Langsames Wachstum mit handverlesenem Personal und ausgesuchten Partnern.

Titelbild: (c) David Brück

8.3milchplus.de
KaWa-Spezialisten
Mehr als nur ein Geheimtipp ist der Camper-Vermieter Hannes Camper aus Ilsede. Besonders gut ist der sympathische Vermieter für alle, die einen Kastenwagen testen wollen oder – dank der fairen saisonalen Preisen – für alle, die auch im Sommer keine Wucherpreise zahlen wollen.
Kundenzufriedenheit
9.5
Inklusivleistungen
8
Versicherung
9
Fahrzeugangebot
7.5
Zustand & Sauberkeit
9
Ausstattung
8.5
Buchung & Stornierung
7.5
Preise
7.5

Hannes Camper ist ein ausgesprochen guter Vermieter. Dank noch attraktiveren Preisen und einer größeren Fahrzeugflotte mit mehr Standorten konnte sich unser Testsieger CamperBoys im Vergleich aber leicht absetzen.

Den ganzen Vergleich findest Du hier: Die besten Camper-Vermieter in Deutschland.

# 1. Platz
Das ganze Jahr 70 Rabatt mit 🎟️ Code milchplus70 🎉
8,7
sehr gut
– 70,00 €
Der Gutscheincode kann auf camperboys.de bei der Buchung angegeben werden – im letzten Schritt vor der Zahlung. Es gelten die AGB der CamperBoys. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
# 2. Platz
🚌 65€ Rabatt mit Gutscheincode A9DG65 🔥
8,5
Sehr Gut
65 € Rabatt mit Code „A9DG65“ für die Camper-Miete in Deutschland und Italien. Einzulösen bis zum 30.09.2023, für Reisen bis zum 31.12.2024. Ein Gutschein pro Buchung, gilt nicht für Campingplätze. Es gelten die AGBs der FreewayCamper GmbH, Irrtümer vorbehalten.
# 4. Platz
Camper mieten Leipzig: HannesCamper
Faire Preise, guter Service: Kastenwagenspezialist Hannes Camper landet auf Platz 4 im Vergleich.
8,3
sehr gut

🗒️ Wir haben diese Informationen sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann es sein, dass Einzelheiten falsch sind oder nicht aktuell. Lies dir vor einer Miete unbedingt die Buchungsbedingungen von Hannes Camper durch und check das FAQ, das auch die wichtigsten Fragen klärt.

Das Wichtigste in Kürze

Fazit zu Hannes Camper

Die nette kleine Vermietung von nebenan – das war Hannes Camper eine zeitlang mit lediglich zwei Stationen. Schon da waren die Kastenwagen äußerst beliebt: Eine gute Beratung und faire Preise führen zu zufriedenen KundInnen.

Das Konzept geht bisher auch an den neuen Stationen, die über ganz Deutschland verteilt sind, gut auf: Die Kundenzufriedenheit ist nahe an der Perfektion.

Hannes Camper im Test: Extras wie das Campsleep Bett
Rückansicht eines Hannes GT mit Extras.
Hannes Camper im Test: Blick aus dem Fenster
Stationsleiterin Anja (Berlin) und Reporter David.
Hannes Camper im Test: Ein Badezimmer im GT
Badezimmer im Hannes GT.

Besonders gut sind die saisonal fairen Preise. In der vergleichsweise niedrigen Servicepauschale (75 Euro) ist bereits die Reinigung enthalten. Auch die freundliche und kompetente Beratung ist ein Markenzeichen der Vermietung und zeigt sich auch daran, dass Hannes Camper oft an “Wiederholungstäter” vermietet.

Nicht ideal finden wir die Preisberechnung nach Tagen. Aber das muss man eben mit einkalkulieren. Es lohnt sich jedenfalls, am An- und Abreisetag die Übergabezeiten auszunutzen, denn bezahlen muss man beide eben voll. Und wer einen langen Roadtrip plant, sollte vorab kalkulieren: Es sind lediglich 200 Km am Tag inkludiert.

Vorteile
  • Transparentes Preismodell
  • Endreinigung innen und außen inkl. (Besenrein, Servicegebühr)
  • Sehr gute Versicherung inkl.
  • Kastenwagen Spezialisten
  • Campingstühle inkl.
  • Küchenausstattung inkl.
Nachteile
  • Nur 200 Km / Tag inkl.
  • Preisberechnung nach Tagen
  • Nur Kastenwagen und Bullis

→ Zu Hannes Camper

Alternative Anbieter

Hannes Camper ist als Vermieter eine unbedingte Empfehlung. Besonders für Paare mit oder ohne kleine Kinder und in der Hauptsaison, wenn die Preise besonders fair sind.

→ Wer sehr früh dran ist, bucht bei Anbietern mit dynamischen Preisen wie FreewayCamper (hier im Test) eventuell noch günstiger.

→ Wer viel fahren möchte, braucht einen Anbieter mit inkludierten Kilometern, wie zum Beispiel die CamperBoys (hier im Test).

Hannes Camper im Test

Wo hat Hannes Camper überall Standorte?

Im Moment hat Hannes Camper acht Standorte in Deutschland. Die Karte führt alle Standorte auf, wenn man einen Marker anklickt, kann man auch die Rezensionen zu den Stationen öffnen.

Hamburg
Hannover
Peine
Helmstedt
Paderborn
Berlin
Leipzig
Nürnberg
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Buchungsbedingungen bei Hannes Camper

Ab 21, min. 3 Jahre Führerschein (Klasse B)
Übergabe zwischen 10:00 und 19:00 Uhr
3 Tage Mindestmiete
Tankregelung voll / voll
Preisberechnung nach angefangenen Tagen
1500 Euro Kaution (auf Kreditkarte blockiert)
Versicherung mit SB 150 / 500 Euro inkludiert
200 Km / Tag inkl.
75 Euro Servicepauschale, Endreinigung und 1 Gasflasche inkl.
30% Anzahlung, Rest 14 Tage vor Reise
Küchenbox inkl.
Campingstühle + Tisch inkl.

Die Stornobedingungen bei Hannes Camper

Auch Hannes Camper hat während der Corona-Pandemie kulantere Stornierungsrichtlinien erarbeitet. Die Regelungen gelten weiterhin auch für die Saison 2023.

Bis 2 Wochen vor der Reise kostenlose Stornierung (Umwandlung der Anzahlung in einen Gutschein)
Bis 72 Stunden vor Reisebeginn kostenloses Umbuchen möglich
Bis 72h ohne Umbuchen: 30 % Stornierungsgebühr

Inklusivleistungen & Zusatzoptionen

Inklusive (75 Euro Servicepauschale)Zubuchbar (u. A.)
Küchenbox2. Gasflasche (20 Euro)
CampingstühlePKW Parkplatz (35 Euro)
Camper ZubehörMehr Campingzubehör
Versicherung (SB 150 / 500)Campsleep Bett Fahrerraum (52,50 Euro)
200 Km / Tag0,2 Euro / Km, Pauschalen auf Anfrage
Reinigung innen + außenBettwäsche (nicht überall, 30 Euro)
Eine GasflascheFahrrad (nicht überall, 20 Euro)
Hannes Camper im Test, zubuchbare Extras
Im Uhrzeigersinn, beginnend links oben: Sani Set (5 Euro), Merch, Küchenbox (inkl.), Kabeltrommel (10 Euro), TomTom und Gasgrill (je 20 Euro). / David Brück für milchplus.de
Hannes Camper im Test: Die Küchenausstatung
Die umfangreiche Küchenausstattung (IKEA) in der Station Berlin. / David Brück für milchplus.de

Die Versicherung bei Hannes Camper

Lies dir hierzu auch die Versicherungsbedingungen des Anbieters durch!

Anders als viele andere Anbieter vermittelt Hannes Camper keine zusätzlichen Versicherungsoptionen. Und das ist gut so. Denn die inkludierte Versicherung ist bereits vergleichsweise sehr gut: 

  • Teilkasko und Vollkaskoversicherung mit einem SB von 150 bzw. 500 Euro

Die Hannes Camper: Was für Fahrzeuge kann man mieten?

Hannes Camper ist ein Spezialist für Kastenwagen. Dabei vermietet Hannes überwiegend günstigere Einsteigermodelle wie das Pössl Roadcar 600.

Hannes Camper im Test: Die Fahrzeuge
Der Hannes GT (größerer Motor, Alufelgen und so Unsinn). / David Brück für milchplus.de

Alle Fahrzeuge sind natürlich top gewartet und maximal 2 Jahre alt. Die genaue Ausstattung findest Du auf den verlinkten Seiten – in der Regel ist alles an Komfort im Auto, was der Hersteller anbietet.

BulliVW T6.1 California OceanSuper Kompakt
Kleiner HannesClever Tour 540Nur 5,40m lang
Hannes, Hunde HannesRoadcar R 600Ideal für Paare
Großer HannesRoadcar R 640Mehr Raum
Familien HannesPössl 2 Win PlusHochwertig, Aufstelldach

Die Preise bei Hannes Camper

Hannes Camper hat ein erfrischend transparentes Preismodell. Insgesamt gibt es nur 4 verschiedene Preise:

Nebensaison (Sept. – April)Hauptsaison (Mai – August)
Hannes, Kleiner Hannes95 Euro / Tag115 Euro / Tag
Alle anderen105 Euro / Tag125 Euro / Tag

Dazu kommt eine Servicepauschale von 75 Euro / Buchung. Darin ist die Endreinigung enthalten, die Einweisung, ein Bettlaken, Eine Gasflasche und etw. Zubehör.

Zusätzlich können noch Kosten für Extras entstehen. Allerdings sind das bei Hannes Camper wirklich Extras, das heißt, nichts, was man auf jeden Fall buchen muss.

→ Besonders gut sind die Preise in der Hauptsaison, wenn andere Vermieter teilweise deutliche Aufschläge nehmen. In der Nebensaison kann man allerdings mitunter günstigere Fahrzeuge finden (allerdings nur schwer einen beliebten Kastenwagen).

→ Die Abrechnung erfolgt nach angefangenen Tagen. Das heißt, sieben Nächte sind 8 Tage. Muss man in den Vergleich mit einbeziehen, gerade bei kurzen Mieten.

Erfahrungen mit Hannes Camper

Die bisherigen Erfahrungen mit Hannes Camper sind durchweg positiv. Besonders häufig wird das freundliche Team und die sehr gute Beratung gelobt. Auch die Fahrzeuge kommen gut weg.

“Was soll man mehr dazu sagen?…freundliches und hilfsbereites Personal, unkomplizierter Ablauf und tolle Fahrzeuge. Eine kurzfristige frühere Rückgabe wurde sofort möglich gemacht…”

P. M.

“Wir sind sehr dankbar, dass man uns wegen der Coronaproblematik immer wieder eine Terminverschiebung ermöglicht hat. Die gesamte Kommunikation mit dem Hannesteam war toll. Das Auto war auch klasse. Wir werden gern wieder ein Wohnmobil bei Hannes-Camper mieten.”

Carolina T.

Hannes Camper hat viele Erstmieter – und kann offenbar die gängigen Probleme und Fragen gut einschätzen und präventiv erklären.

“Wir haben uns zum ersten Mal einen Van gemietet und waren bei Hannes-Camper sehr zufrieden. Bei der Abholung haben wir eine ausführliche Einweisung  über die Funktionen erhalten. Für die Fahrt gab es eine Notfallnummer, die wir Tag und Nacht hätten anrufen können – war bei uns nicht Nötig, da alles gut geklappt hat.”

Thea K.

Gelobt wird außerdem die Möglichkeit Hunde mitzunehmen:

“Sehr sehr freundlich. Eine gute Auswahl an Camper, auch für Hundebesitzer ??”

Jan H.

Und auch die günstigen Preise finden häufig Erwähnung in Rezensionen.

“Spontan bei Hannes Camper gebucht.Super flexibel und echt freundliches Team. Mobil wurde von uns abgeholt,alles sauber und ordentlich,sogar mit Bettlaken. Geschirr und Campingmöbel mit an Board. Was will man mehr…Preis Leistung Top! ?”

Alina b.

Tipps zur Campermiete mit Hannes Camper

Was muss man bei der Campermiete beachten?

Buchung: Die Buchungs ist erst abgeschlossen, wenn man die Anzahlung getätigt hat. Das heißt die “Online-Buchung” ist eher eine Anfrage. Bevor man anfragt, sollte man sich natürlich über den Reisezeitraum und das gewünschte Modell Gedanken machen. Und darüber, welche Stationen in Frage kommen.
Packen: Alles, was nicht im Camper verstaut werden kann, fliegt während des Urlaubs herum. Aber keine Angst: Da geht schon eine Menge in die ganzen Fächer und Schubladen. Was schon im Camper ist steht in der Inventarliste. Ach ja: Man zieht eh immer das gleiche an. Was genau das sein wird, stellt sich allerdings erst im Urlaub heraus.
Übernahme: Dafür braucht man etwas Zeit. Schau dir auf jeden Fall den Camper genau an und mach Fotos der Beschädigungen. Achte auch darauf, dass alle Schäden im Protokoll auftauchen. Es hilft, wenn die Übergabe tagsüber stattfindet und die Sonne scheint.
Reisen: Genießen. Nicht zu viel abhaken wollen. Gemütlich fahren. Jegliche Knöllchen werden dank Bearbeitungsgebühr teurer auf dem Weg zu dir. Und selbstverschuldete Schäden machen natürlich auch keinen Spaß.
Rückgabe: Die Reinigung ist bei Hannes inkludiert. Das heißt aber nicht, dass Du gar nichts machen musst. Besenrein ist das Stichwort und es bedeutet, dass der Camper zwar sauber, aber nicht grundgereinigt zurückkommen muss. Klar, dass das etwas schwammig ist. Denk auf jeden Fall daran, die Toilettenkassette und den Abwassertank zu entleeren. Außerdem muss der Tank bei der Rückgabe voll sein.

Was kostet der Urlaub im gemieteten Camper?

Camping galt immer als günstiger Urlaub. Aber auf eine Art stimmte das nie ganz. Und ganz sicher ist es im Jahr 2022 nicht mehr die ganze Wahrheit. Man sollte die Kosten jedenfalls nicht unterschätzen, die so ein Urlaub im Camper macht.

Klar: Camping mit dem Wohnmobil ist halt nicht Camping mit dem Zelt. Das geht bei den Mietpreisen los, selten ist ein Wohnmobil für unter 100 Euro pro Tag effektive Kosten zu haben, auch bei Hannes Camper nicht.

Aber es kommen noch einige weitere Punkte dazu: 

Anreise
Grundpreis Campermiete: ca. 100 Euro / Tag
Kosten für Extras
Stellplatzkosten: ca. 20 Euro / Tag
Diesel und Maut: ca. 25 Cent / Kilometer
Essen & Trinken
Mitbringsel und Andenken

Die Kosten sind also sehr variabel. Mindestens rechnen sollte man mit 150 Euro pro Tag. Allerdings lassen die sich teilen: Im normalen Hannes durch 2, im Sommer mit dem Familien Hannes sogar durch 4.

Übrigens: Wir waren gerade zwei Wochen in der Bretagne mit einem Mietcamper. Die Kosten für die Reise? Zusätzlich zum Mietpreis ca. 700 Euro für Stellplätze, Sprit und Maut. Und ca. 350 Euro für Verpflegung.

→ Eine gute Faustformel sind 100 Euro pro Tag und Person, allerdings kann das erheblich schwanken. Immerhin ist bei Hannes schon eine ordentliche Versicherung inkludiert.

Sind Haustiere erlaubt?

Ausdrücklich. Allerdings muss bei der Buchung auch darauf geachtet werden, einen “Hunde Hannes” zu wählen. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Pössl Roadcar R 600, der speziell für Haustierbesitzer bereitgehalten wird.

Der Hundecamper kostet pro Nacht etwas mehr, als der normale Hannes. Eine Extragebühr gibt es aber nicht. 

Übrigens: Durch die strikte Trennung können auch Allergiker sicher gehen, dass in ihrem Camper keine Haustiere unterwegs waren.

Welcher Camper ist der richtige?

Für diese Frage hat Hannes Camper ein kleines Tool gebastelt. Generell kommt es bei der Camperwahl auf mehrere Faktoren an:

Hannes Camper im Test: Welcher Camper ist der Richtige?
Ideal für Paare: Der Hannes Camper GT. / David Brück für milchplus.de
Wo soll es hingehen, Stadt oder Land?
Seid ihr Camper-Anfänger oder erfahren?
Wie viele Personen wollen mit?
Wie ist das Wetter voraussichtlich?

→  Generell müssen nur die Rahmenbedingungen passen: Genug Sitz- und Schlafplätze für alle. Das kann aber in einem Bulli genauso der Fall sein, wie im Pössl 2 Win. Lasst euch am Besten vom Hannes Camper Team beraten.

Häufige Fragen

Was für Camper hat Hannes Camper?

Hannes Camper ist ein Spezialist für Kastenwagen. Es gibt vier Modelle: Den “Kleinen Hannes”, ein Clever Tour 540; den “Hannes” (der identisch ist mit dem “Hunde Hannes”), ein Pössl Roadcar R 600; den “Großer Hannes”, das Roadcar 640 mit längerem Radstand und der “Familien Hannes”, ein Pössl 2 Win Plus (mit Dachzelt). Und neuerdings gibt es auch den VW California Ocean im Hannes Programm.

Wie sind die Preise bei Hannes Camper?

Hannes Camper ist bekannt für faire Preise. Die Grundpreise unterscheiden sich kaum zwischen der Haupt- und Nebensaison. Und überhaupt: Es gibt eine Haupt und Nebensaison. Und nicht noch mehr, oder dynamische Preise. Nicht ideal ist, dass die Preise nach angefangenen Tagen berechnet werden. Aber das kann man ja mit einkalkulieren.

Wie sind die Versicherungsbedingungen bei Hannes Camper?

Gut, es ist eine Teil- und Vollkaskoversicherung inkludiert. Der Selbstbehalt liegt bei 150 bzw. 500 Euro. Trotzdem muss eine Kaution von 1500 Euro hinterlegt werden.

Wie sind die Buchungsbedingungen bei Hannes Camper?

Die Buchungsbedingungen sind vergleichsweise gut. Wer einen Camper bei Hannes Camper buchen will, muss mindestens 21 Jahre alt sein und 3 Jahre einen Führerschein haben. Die Mindestmiete sind 2 Nächte oder 3 Tage. Der Tank muss voll zurückgegeben werden, der Camper besenrein. Die Kaution liegt bei 1500 Euro. Pro Tag sind 200 Km inklusive. Weitere Buchungsbedingungen findest Du in unserem Text zu Hannes Camper.
4.5/5 - (6 votes)
Luca Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Oldenburg.

View stories

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert