Wer einen Camper bei Indie Camper mietet, sollte sich vorher informieren: Wie ist die Lage an der jeweiligen Station und miete ich überhaupt bei einer Station? Denn Indie Campers ist auch noch in das Plattform-Geschäft eingestiegen. Auf der Pro-Seite: Immer noch sind Schnäppchen möglich (wenn auch selten).
Titelfoto: Indie Campers
Bei der Skalierung scheint der Service etwas auf der Strecke geblieben zu sein: In unserem großen Vermieter-Vergleich für Deutschland ist Indie Campers gar nicht mehr unter den Top10 Vermietern, in weiteren Ländern sind sie ebenfall abgehängt.
Unsere Empfehlung ist der Testsieger Camperboys. Sollte keine Station dieses Anbieters in ihrer Nähe oder alle Fahrzeuge ausgebucht sein, ist unser 2. Platz FreewayCamper eine sehr gute Alternative.
Den ganzen Vergleich inklusive 👑 Gutschein-Codes finden Sie hier: Die Top-10 Camper-Vermieter in Deutschland
Vorabinformationen
Warum sollte man sich einen Camper bei Indie Campers mieten?
Indie Campers ist in kurzer Zeit zum größten Wohnmobil-Vermieter in Europa aufgestiegen. Und das nicht grundlos.
Während das Camper mieten früher Geldbeutel und Geduld gleichermaßen strapazierte, ist mit dem Internet und einem modernen Dienstleistungsanspruch auch bei den Campervans eine neue Einfachheit das Maß der Dinge.
Indie Campers verkörpert diese Einfachheit wie kein anderer Anbieter.
Allerdings zeichnen sich Spuren des schnellen Wachstums ab. Immer häufiger sind Berichte über einen schlechten Wartungszustand und Service.
Wer solche Fälle als Restrisiko in Kauf nimmt, findet bei Indie Campers nach wie vor gute Camper für einen Surftrip durch Portugal oder Spanien.

💁♀️ Indie Campers ist wie ein Tanker, der ein Wasserballett aufführt: Die Kilometer waren mal alle frei, jetzt sind noch 100 inkludiert. Die Geschirrbox war umsonst, dann teuer, jetzt wieder umsonst. Und dann stampft man mal eben eine Plattform für die private Campermiete aus dem Boden. In vielen Fällen geht das gut, aber längst nicht in allen. Vielen Dank allen, die einen Erfahrungsbericht in die Kommentare geschrieben haben!
Indie Campers Bertung: Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
- Viele Standorte in Europa
- Einfache Online-Buchung
- Relativ flex. Stornierung
- Viele prakt. Extras
- Schnäppchen möglich
- Häufige Probleme mit den Campern
- Überlastete Mitarbeiter
- Internetseite eher unübersichtlich
- Preise intransparent
- Viele negative Kundenerfahrungen
- Inkl. Versicherung mies
- Nur 100 Km / Nacht inkl.
Alternativen zu Indie Campers
Indie Campers hat sich den guten Ruf relativ schnell verspielt. Aktuell ist die Tendenz der Kundenmeinungen wieder leicht verbessert, die Buchungsbedingungen aber nicht.
Indie Campers im Test
Wo hat Indie Campers überall Standorte?
(8,5 / 10)
Indie Campers hat mittlerweile neun Standorte in Deutschland und mehr als 40 in Europa. Außerdem findet man Indie Campers im Süden und Südwesten der USA mit insgesamt 9 Standorten.
Obschon Indie Campers aus Portugal kommt und auch in Lissabon startete, sind die europäischen Standorte mittlerweile recht gleichmäßig über West- und Mitteleuropa verteilt.
Bei der Expansion wurde Indie etwas eingebremst: Zwischenzeitlich waren es schon über 50 Standorte in Europa und auch das Depot in Stuttgart fiel wieder weg.
Neu sind die Vermieter, die ihre Fahrzeuge auf der Seite von Indie Campers vermieten. Wie viele es sind, verrät Indie nicht. Die Standorte sind jeweils den “echten” Indie Campers Stationen zugeordnet.

Welche Versicherungen gibt es bei Indie Campers?
(3,5 / 10)
Hinweis: Prüfe bitte die aktuellen Versicherungsbedingungen auf der Website von Indie Campers. Beachte, dass die genannten Infos nur für von Indie Campers vermietete Fahrzeuge gelten und fehlerhaft sein können.
Die Versicherungsoptionen bei Fahrzeugen von Indie Campers
Indie Campers bietet zwei Versicherungsoptionen an.
Die inkludierte Versicherung (Basis, 2000 Euro SB, nur ein Fahrer) hat dabei kaum annehmbare Bestandteile.
Die zubuchbare Versicherung (Premium, 199 Euro SB, max. 4 Fahrer, ab ca. 20 Euro / Nacht) ist auch alles andere als ideal.
Unterschiede sind die Höhe der Kaution (unbedingt prüfen, ob die Kreditkarte entsprechende Deckung hat), der Selbstbehalt für Schäden am eigenen Fahrzeug und die Anzahl an berechtigten Fahrern. Außerdem sind unterschiedliche Schäden von der Versicherung abgedeckt. Und: Wer die Basisversicherung hat, bekommt von Indie u.U. kein Ersatzfahrzeug.
Insgesamt fällt auf, dass es sehr schwer ist, überhaupt herauszufinden, was abgedeckt wird und was nicht. Die AGB (Stand 31.05.2022) haben zu vielen wichtigen Punkten überhaupt keine Regelungen. Ein paar Fallstricke (nicht vollständig!):

FahrerInnen unter 25 Jahren können nur die “Standard” Versicherung wählen. Grundsätzlich kann man aber schon ab 18 Jahren einen Van bei Indie mieten.
Einige Kunden (etwa 2-8 %) berichten von Problemen bei Schäden während der Mietdauer. Häufig ist die Ursache dafür ein schlechter Wartungsstand und eine unzureichende Fahrzeugvorbereitung.
“Jeden Tag gibt es Campervans, die nicht losfahren sollten und es trotzdem tun.”
Ehemaliger mitarbeiter in München / Glassdoor.de
Zu beachten ist, dass keine der Versicherungen einen wirklich hundert prozentigen Schutz bietet. So sind beispielsweise Autodach und Unterboden nicht versichert.
Wichtig (wie bei eigentlich allen Vermietungen) ist eine detaillierte Dokumentation der Schäden und eventuell eine zusätzliche Absicherung durch eine Extra-Versicherung.
Solange alles gut geht, gibt es keine Probleme. Sonst aber doch etwas zu häufig. Übrigens gibt es beim Wartungstand und dem Schadenshandling durchaus Unterschiede von Station zu Station. Eine gute Idee ist, über Google Maps aktuelle Rezensionen zur gewünschten Station zu lesen. In Hamburg scheint es beispielsweise fast nie Probleme zu geben, anders als etwa in Porto. Bei der Abwicklung ist allerdings immer Portugal involviert.
Die Versicherung bei Fremd-Fahrzeugen
Indie Campers hat eine Flottenversicherung abgeschlossen, über die die privat über die Website angebotenen Camper versichert werden können.
*Leider muss der Vermieter auswählen, ob die Versicherung mit verringertem Selbstbehalt auswählbar ist.
Grundsätzlich erscheint diese Versicherung etwas umfassender, als die bei Indie Campers eigenen Fahrzeugen. Dummerweise ist häufig aber keine Option wählbar.
Darüber hinaus listen auch professionelle Vermieter ihre Fahrzeuge auf Indie Campers, hier weichen die Versicherungsbedingungen von Vermieter zu Vermieter ab.
Welche Modelle gibt es bei Indie Campers?
Zu den beiden ursprünglichen Modellen Sporty und Active sind eine ganze Reihe weiterer Fahrzeuge gekommen.
Während die beiden genannten vor allem in den Surfregionen Portugal und Spanien stationiert sind, sind es in Deutschland eher die Modelle Nomad und Atlas.
Mir persönlich gefallen die ursprünglichen Modelle besser, denn die entstanden in enger Zusammenarbeit mit Surfern und sind eine echte Campervan-Weiterentwicklung.
Außerdem vermietet Indie Campers über die Marke West Coast Campers Modelle aus den Vorjahren zu reduzierten Preisen. Eine gute Alternative, allerdings vorerst an weniger Standorten.
Bei den meisten Bussen handelt es sich um integrierte Wohnmobile, also nicht um Campervans im eigentlichen Sinn. Das Basisfahrzeug ist ein Fiat Ducato der mittleren Transportergröße H2/L2 (Sporty) bzw. H2/L3 (Active). Wenn das obere Bett nicht ausgeklappt ist, hat man also Stehhöhe.
Das Besondere an den ursprünglichen Indies ist, dass man viel Platz zur freien Entfaltung hat. Besonders Surfer und andere Sportler mit Materialaufwand profitieren hier.
→ Alle Fahrzeugmodelle auf der Website von Indie Campers.
Das Modell Sporty
Für viele Reisende ist das Modell Sporty eine gute Wahl. Das funktionale Design bietet sehr viel Raum für Material und das Preis/Leistungsverhältnis ist für Camper dieser Größe nach wie vor sehr gut, auch wenn Indie bei den Preisen spürbar angezogen hat.

Das Modell Active:
Das aktualisierte Modell Active hat jetzt zwei fest eingebaute Doppelbetten hinten. Außerdem eine Dusche innen und außen, eine kleine Küche und 4 Sitzplätze.

Damit eignet sich der neue Aktiv ideal für eine kleine Freundesgruppe oder Familie. Den Kindersitz gibt es bei diesem Modell nämlich umsonst dazu.
Das Modell Nomad
Der Nomad ist ein komplettes Wohnmobil für bis zu vier Personen. Dazu gehört eine vollständige Nasszelle und eine Standheizung. Der Nomad hat als integriertes Wohnmobil bessere Fahreigenschaften als Alkoven Modelle und trotzdem alles an Bord.

Im Gegensatz zu den ursprünglichen Modellen wird der Nomad komplett vom Profi Hersteller Weinsberg gefertigt. Das ist einerseits gut, weil die verschiedenen Features sich schon lange bewährt haben. Auf der anderen Seite sind wirklich disruptive Entwicklungen wie die fest eingebauten Doppelbetten beim Active hier eher nicht zu erwarten.
Das Modell Atlas
Der Atlas ist schon beinahe ein klassisches Wohnmobil. Als teilintegriertes Wohnmobil versucht es beides zu vereinen: Es soll schnell und wendig wie die Campervans sein und den Komfort eines rollenden Hauses haben. Obschon das ganz gut funktioniert, muss man sich nichts vormachen: Mit dem Atlas gehört Indie Campers endgültig zu den Wohnmobilvermietern und ist nicht mehr der kleine Campervan Anbieter aus Portugal.

Das Modell Atlas wird vom deutschen Hersteller Knaus gebaut und ist wie auch der Nomad damit kein Surfvan mehr, sondern eben ein vollwertiges Wohnmobil vom Wohnmobil Spezialisten. Das Modell Atlas ist das teuerste in der Flotte der Indies.
Weitere Modelle
Je nach Standort gibt es auch noch kleine City Camper, die auf einem VW Bus beziehungsweise auf dem Mercedes Vito basieren. Auf der Übersichtsseite von Indie sind alle aktuellen Modelle.

Wie sind die Preise bei Indie Campers?
(6.5 / 10)
Indie Campers setzt bei der Preisgestaltung auf dynamische Preise. Angezeigt wird dann aber der Durchschnittspreis pro Nacht für die angefragte Zeit, der dann meist recht krumm ist.
Oben drauf kommen bei Indie Campers Fahrzeugen noch die Posten Extras, Schutzplan und Kilometerleistung und Service (Vorbereitungsgebühr, Versicherungs- und Servicegebühr).

Zum Grundpreis pro Nacht kommen mittlerweile zahlreiche weitere Kosten. Der ursprüngliche Preis kann sich hier leicht verdoppeln:
Man sieht: Das ist sehr unübersichtlich und intransparent. Warum sollte ein Kunde explizit für den “Betrieb der Plattform” bezahlen?
Die Grundpreise sind dynamisch und steigen bei erhöhter Nachfrage. Es kann dann auch sein (ja es ist sogar wahrscheinlich), dass einzelne Tage unterschiedlich viel kosten.
Deshalb ist etwas Flexibilität hilfreich. In der Nebensaison sind die Camper aber unter Umständen immer noch die Grundlage für einen sehr günstigen Urlaub.
Was ist alles inklusive und welche Extrakosten gibt es?
(3,5 / 10)
Update: Indie Campers experimentiert hier viel in kurzer Zeit, so dass wir kaum hinterherkommen. Diesen Abschnitt haben wir am 31.05.2022 aktualisiert.

Das wir diesen Abschnitt innerhalb von wenigen Monaten komplett ins Gegenteil verkehren müssen, hätten wir nicht gedacht. Tatsächlich sind gerade die Punkte, die für uns Indie Campers ausgezeichnet haben aber weggefallen. Etwa die Freikilometer, der 24/7 Drop Off oder die inkludierte Küchenbox und Bettwäsche.
Die Küchenbox ist jetzt (Mai 2022) wieder am Start. Am allgemeinen Abwärtstrend ändert das aber nichts.
Das Bettwäscheset wird übrigens als sehr dünn beschrieben.
Welche Corona- und Stornierungsregelungen gibt es?
Auch Indie Campers ist von der Pandemie natürlich schwer getroffen. Zunächst fällt auf, dass der Anbieter sich (zumindest vorübergehend) auf die nationalen Märkte konzentriert.
Wenn es sich um eine Buchung mit der Indie-Campers Flotte handelt kann die Buchung…
- Bis 15 Tage vor der Reise kostenlos storniert werden, die gesamte Anzahlung wird zurückerstattet
- Bis 48 Stunden vor der geplanten Fahrzeugübergabe kann die Buchung kostenlos verändert (was das dann genau heißt bleibt offen) oder gegen 15% Gebühr storniert werden. Im Stornofall erhält man einen Gutschein, der ein Jahr lang gültig ist.
- Für Plattform-Vermietungen gibt es vier verschiedene Stornierungsrichtlinien, von denen der Vermieter jeweils eine wählt.
Corona Regelungen gibt es nur noch formal: Mindestabstand bei der Übergabe und Masken
Das Camper Abo von Indie Campers
Indie Campers bietet mittlerweile eine “Abo-Miete” an. Dabei handelt es sich um eine Langzeitmiete mit fixen Monatsbeiträgen, das monatlich gekündigt werden kann.
Oder um eine 1 Jahresmiete mit günstigeren Monatszahlungen.
Alle Informationen zum Camper Abo und zu Alternativen anderer Anbieter findest Du in unserem Überblicksartikel.
Die private Camper-Miete bei Indie Campers
Relativ undurchsichtig ist die Plattform Indie Campers. Der Anbieter selbst nennt das den “Marktplatz”. Bei diesen Fahrzeugen ist Indie Campers nur Vermittler und nimmt eine Provision.
Auch die Versicherung wird (bei privaten Vermietern) durch Indie Campers vermittelt.
Die private Camper-Miete funktioniert nach der Idee, dass Wohnmobile ihr halbes Leben und mehr nur herumstehen. In der Zeit, in der die Eigentümer nicht verreisen können oder wollen, könnten sie ihr Gefährt ja mit anderen Mietern teilen und so die laufenden Kosten wieder verdienen.
Dabei gibt es allerdings Risiken: Was passiert bei einem Schaden, zumal wenn dann der eigene Urlaub ins Wasser fällt? Was passiert bei Unterschlagung durch die Mieter?
Und auch für Mieter gibt es Unwägbarkeiten. So kann es sein, dass der Vermieter sich nicht an Absprachen hält. Oder dass das Fahrzeug in der Werkstatt ist und man auf den gebuchten Flügen sitzt.
Mehr zum Thema private Camper Miete findest Du in unserem Artikel zu PaulCamper, die das ganze schon etwas länger und auch professioneller als Indie Campers machen.
Einen Überblick über die Plattformen gibt dir auch der Artikel zum Wohnmobil vermieten, auch wenn der das Thema aus der Vermieter Perspektive ausleuchtet.
Ein Erfahrungsbericht zum Marktplatz findet sich auf der Bewertungsseite Trustpilot:
“Haben einen Camper angefragt für 66€ pro Nacht ab Lissabon für 25 Nächte. Die Vermieterin tat dann jedoch im Anschluss überrascht, dass der Camper in der ersten Woche verfügbar bei Indie Campers sei, da sie ja “ihren eigenen Kalender” führe. Daraufhin forderte sie auf, dass wir die Buchung stornieren und neu buchen. Dann stellt sich heraus, dass sie in der Zwischenzeit den Mietpreis von 65 auf 85€ pro Nacht angehoben hat. Auch das wäre ein Fehler beim Anbieter Indie Campers, sagt sie. Indie Campers scheint dem nichts entgegen zu setzen: 932€ waren per Kreditkarte bereits belastet, die Planung inkl. Flügen auf die Zeiten bereits abgestimmt. Verbindlichkeit scheint es auf der Plattform nur dann zu geben, wenn sich an den maximalen Preis bereits herangetastet wurde.
Peter S. via trustpilot
Etwas lästig ist auch, dass alle Fahrzeuge über die gleiche Seite aufgerufen werden. In der Ergebnisliste sind dann private Fahrzeuge, Fahrzeuge von Indie Campers und von anderen prof. Vermietern.
Die Fahrzeuge von Indie Campers erkennt man an dem Hinweis im Bild, auch der Modellname ist ein Hinweis und der Standort im Depot.
Bei Marktplatzfahrzeugen sind die Buchungs- und Versicherungsbedingungen individuell. Das betrifft unter anderem die Kaution, den Selbstbehalt, die Kilometer, die Fahrer und die Stornierungsbedingungen. Oft müssen die Fahrzeuge außerdem erst angefragt werden und können nicht direkt gebucht werden.
Erfahrungen mit Indie Campers
Es klang jetzt schon an einigen Stellen an, aber mittlerweile lohnt sich ein Unterkapitel: Welche Erfahrungen haben andere Kunden mit Indie Campers gemacht?
Vorab: Die meisten Mieter sind zufrieden. Allerdings häufen sich Berichte über kleinere und größere Pannen und Missstände. Besonders häufig wird der Zustand der Camper kritisiert:
“Vorsicht! Finger weg von diesem Anbieter. Indie Campers vermietet alte, defekte Camper. Der Service ignoriert E-Mails oder gibt wenig hilfreiche Antworten. (…)”
Nutzer M. bei Trustpilot
“Das Team von Indie Campers ist sehr zuverlässig und extrem Freundlich. Sie waren sehr bemüht, dass wir zufrieden sind. Allerdings war unser Camper ein wenig verwohnt und in die Jahre gekommen. (…)”
Isabelle M. über Trustpilot
“Bei dem Modell Nomad, sind leider 2 wichtige Schubladen und eine Klappe unter der Herdeinheit bei der Fahrt ständig aufgegangen – sehr ärgerlich! (…)!”
Constanze W. über Trustpilot
Auffälig ist, dass Indie Campers in den vergangenen Monaten wert darauf gelegt hat, das angekratzte Image etwas zu polieren: Der Service wird insgesamt wieder besser bewertet und auch beim Gesamteindruck ist ein Aufwärtstrend zu entdecken.
Nach wie vor ist aber vor allem die Anmietstation wichtig für die Kundenerfahrung. Hier ein paar tendenziöse Beispiele:
Lissabon (durchwachsen):
“Unser Marco Polo war innen sehr schmutzig (Matratze, Kühlschrank, Armatur, Tisch) und ich würde nicht noch einmal bei Indie Campers buchen.”
Rebecca G. über Google Maps
Berlin (durchwachsen):
“Leider können wir diese Station von Indie Campers überhaupt nicht empfehlen. Bei Abholung der Campers war der Grauwassertank voll, die Oberflächen nicht abgewischt, der Kühlschrank nicht gereinigt und niemand hat deutsch gesprochen (…)”
Isabel C. über Google Maps
Faro (ordentlich):
Tolle Preis-Leistung. Schnelle Abwicklung vor Ort mit genauer Einschulung für den Camper. Vor Ort kann man auch noch Extras dazu buchen. Camper war leider ein bisschen alt & auch von Aussen beschädigt, wurde aber alles geklärt.
Kilian F. über Google Maps
Marseille (sehr gut):
“Etwas schwer zu finden, aber der Service war wundervoll!”
Paige H. über Google Maps
Viele Kunden bemängeln alte Fahrzeuge, eine überraschend schlechte Absicherung und eine schlechte Kommunikation.
In dieser Kombi führt das zu vielen enttäuschenden Erfahrungen. Unser Leser Thorge hat uns seine persönliche Erfahrung (siehe Kommentare) nochmal per Mail zukommen lassen:
In Wien 45 Minuten auf das Personal gewartet. Der Mitarbeiter war unwirsch und leicht aggressiv. Der Camper beschädigt, wie die anderen zwei auch.Von den drei angeforderten Bettwäschen wurde nur eine mitgeliefert.Wie sich später rausstellte war die eine Gasflasche nur halbvoll und die angeblich volle war total leer. Bei Minustemperaturen nicht schön, ohne Heizung zu schlafen, noch dazu ohne Bettwäsche.Verschluss des Kühlschranks kaputt, so dass dieser dauern Warnsignale ertönen ließ. Handschuhfach defekt und wurde, so wie auch der Rückspiegel, notdürftig mit Klebeband gefestigt. Radio zudem auch kaputt und der Tank nur halbvoll.
Tja. Lassen wir das zunächst als Fazit stehen. Es lohnt sich in jedem Fall, die lokalen Bewertungen der Station anzuschauen.
Aufschlussreich sind auch die Bewertungen durch ehemalige Mitarbeiter auf glassdoor.de. Während das lokale Team oft gut bewertet wird, ist von Überarbeitung, schlechter Fahrzeugvorbereitung und Chaos im Unternehmen die Rede.
“Chronischer Mitarbeitermangel, vor allem in der Hochsaison, bis zu 12 Stunden Arbeit täglich. (…) Jeden Tag fahren Vans raus, die nicht rausfahren sollten. (…) Passt besser auf eure Mitarbeiter auf.”
Ehem Mitarbeiter, Übersetzung von milchplus.de
Und dann gibt es mittlerweile ja auch noch die Plattform Indie Campers. Wie sind also die Erfahrungen mit der privaten Camper-Miete bei Indie Campers?
Unterwegs mit Kind: Wie gut ist Indie Campers für eine Kleinfamilie geeignet?
Ein Roadtrip mit Baby oder Kleinkind ist eine super Sache – allerdings sollte man ein paar Dinge bedenken
→ Man kann vieles planen, manches muss man aber auch auf sich zukommen lassen. Ein größeres Fahrzeug und eine wärmere Reisezeit sind gute Ideen, aber auch kein Muss. Bei Indie Campers bekommt man gute Fahrzeuge für den Roadtrip mit Kind.
Tipps zur Buchung
Wie buche ich einen Van bei Indie Campers?
Der Buchungsprozess ist nach wie vor einfach.
Nachdem man die gewünschten Reisedaten und die Abholstation eingegeben hat, wird der Preis für die verfügbaren Modelle und deren Ausstattung angezeigt.

Wenn man einen Camper auswählt, kommt man zur Übersichtseite mit einer Fahrzeugbeschreibung, der Ausstattung, verfügbaren Extras.
Auch die Kilometerpakete kann man hier schon wählen. Übrigens: Ein Klick auf die Extras offenbart wichtige Hinweise, zum Beispiel, dass das Heizgerät elektrisch ist (und nur am Landstrom funktioniert).
Von hier klickt man sich durch die Schritte des Buchungsprozesses. Weitere Wahlmöglichkeiten betreffen die Versicherung und die Übergabezeiten. Relativ viele Zeiten kosten dabei extra, inklusive sind jeweils nur wenige Stunden pro Tag. Die Übergabe ist am Nachmittag, die Rückgabe am Vormittag.

Drei Spartipps für Indie Campers
Ein Wohnmobil zu mieten ist so ähnlich wie ein Auto zu mieten.
Nur schlimmer, weil größer und wertvoller.
Mittlerweile hat Indiecamper die Preispolitik auch weitgehend angepasst und die klassischen Kostenfallen (Extrakosten für Kilometer, Bettwäsche, Übergabezeiten, Versicherung) integriert.
Schnell wird das vermeintliche Schnäppchen dann ganz schön teuer.
Wer sich allerdings ein paar Gedanken macht, kann immer noch sehr günstig mit Indicamper verreisen.
1. Reisezeit
Der wichtigste Kostenfaktor ist die Reisezeit. Während einige Anbieter mit festen Saisonpreisen operieren, hat Indie Camper dynamische Preise, die sich an der Nachfrage orientieren.
Wer gezwungenermaßen in der Hauptsaison unterwegs ist, sollte möglichst früh buchen. Lass dir unbedingt die einzelnen Tagespreise anzeigen, so kann man gut mit Alternativen experimentieren.
Während der Buchung mittelt Indie Campers nämlich einfach den Gesamtpreis und man sieht nicht, wie variabel der eigentlich ist. In der Nebensaison kann man nämlich die wirklichen Schnäppchen finden.

2. Urlaub mit Freunden
Naheliegend, aber sehr effektiv: Statt möglichst wenig zu bezahlen, kann man auch einfach zu dritt oder viert verreisen.
Während das mit einem Bulli kaum klappt, sind die Modelle Sporty und Aktiv von Indie nahezu prädestiniert für den Gangurlaub.
Man sollte sich natürlich gut verstehen und es ist auch einfacher, wenn es generell warm ist und überwiegend schön, man also auch außerhalb des Vans Zeit verbringt. Dann aber ist der Campervan zu viert wahrscheinlich die günstigste Surftrip Variante aktuell.

3. Standorte und Modelle
Nicht alle Fahrzeuge sind überall verfügbar.
Außerdem variieren die Preise auch von Standort zu Standort.
Schließlich ist die Servicegebühr abhängig vom Grundpreis und die Reinigungsgebühr wiederum hängt am Standort.
Es lohnt sich also verschiedene Varianten durchzuspielen und möglicherweise auch einen etwas teureren Flug in Kauf zu nehmen oder generell einen anderen Flughafen anzusteuern. Vor Ort ist man dann ja ohnehin flexibel.
Tipps zur Reise
Was kostet ein Urlaub mit einem Wohnmobil von Indie Campers?
Folgende Kosten kommen auf euch zu:
Abgesehen von den Flügen sind das alles recht lineare Kosten. Es lohnt sich also schon ab einer Woche, einen Camper bei Indie zu mieten.
Die Kosten hängen dabei stark von der Saison und der Fahrzeugart ab.
Gehen wir einmal davon aus, dass ein Surferpärchen zur europäischen Primetime, also Mitte September, eine Woche in Nordspanien Campervan Urlaub machen möchte.
Dann brauchen sie Flüge, zum Beispiel nach Bilbao. Das kostet pro Person etwa 180 Euro, günstiger ist Santander, das von Ryanair angeflogen wird.
Dann mieten sie bei Indie Camper das Modell Sporty mit der Standardversicherung und gleich noch zwei Surfbretter für eine Woche. Neos packen sie selber ein. Das macht 758 Euro für beide.
Das Pärchen ist sparsam und kocht selbst, in einer Woche geben sie etwa 200 Euro aus. Dann muss noch einmal getankt werden. Insgesamt sind das etwa 700 Euro pro Person, also 100 pro Tag inklusive An- und Abreise.
Kostentabelle Nordspanien
Flüge | 20 – 200 Euro/p.Person |
Wohnmobil | 50-150 Euro/Tag |
Essen/Trinken | 25 Euro/Tag |
Sprit/Maut | 5 – 25 Euro/Tag |
Campingplatz | 15 Euro/Tag p.Person |
Packliste für den Trip mit Indie Campers
Das Hauptmanko eines gemieteten Wohnmobils ist, dass die Schränke in der Regel leer bis aufs letzte Reiskorn sind. Ein paar Spezialzutaten für den Trip (wie etwa eine kleine Reisegewürzbox) sparen dann Zeit und/oder Nerven vor Ort. Und dann gibt es natürlich noch ein paar Dinge, die sowieso ins Gepäck gehören.
Reise & Van spezifisches Zeug
Tipps für Surfer
Beste Jahreszeit (Beispiel Nordspanien):
Saison | Winter/Frühling | Sommer/Herbst |
Beste Reisezeit | Nov, April und Mai | Sept – November |
Wellensicherheit | Sehr hoch | Sehr hoch |
Wassertemperatur | 12 – 15 °C | 16 – 20 °C |
Lufttemp. min – max | 9 – 20 °C | 13 – 26 °C |
Sonne / Regen | etwa 25 % Regentage | etwa 20 % Regentage |
Der ideale Reisezeitraum für Nordspanien ist für Surfer zwischen Anfang September und Anfang November. Dann sind die Tage noch lang und in der Regel warm und auch das Wasser, dessen Temperatur der Luft hinterherhinkt, ist noch annehmbar.
Und das Beste: die Herbststürme auf dem Atlantik setzen ein und bringen regelmäßig gute Wellen an die Küste Nordspaniens. Einer der Hauptvorteile der Region ist dabei der vorherrschende Wind, der oft aus Südwesten weht.
An vielen Tagen und speziell an einigen Stränden muss man daher für gute Wellen nicht mal früh aufstehen, sondern kann sich ganz nach den Gezeiten richten.
Packliste für Surfer (ergänzend)
Schlussbemerkungen
Häufig gestellte Fragen
Lohnt es sich einen Camper bei Indie Campers zu mieten?
Wie sind die Stornierungs Richtlinien bei Indie Campers?
Muss man eine Reservierungsgebühr bezahlen?
Wo hat Indie Campers überall Stationen?
Was kostet ein Wohnmobil bei Indie Campers am Tag?
Ist die Versicherung inklusive?
Wie viele Personen passen in einen Camper von Indie Campers?
Gibt es ein Mindestalter, um einen Camper bei Indie Campers zu mieten?
Fazit zu Indie Campers
Indie Campers ist leider in vielen Fällen nicht mehr zu empfehlen.
Okay, man kann immer noch Schnäppchen finden. Und in den Ausbauten ist der Platzbedarf von Surfern schon mitgedacht. Auch für einen Trip mit Freunden ist Indie Camper daher eine gute Wahl.
Das Modell Activ etwa bietet ohne umbauen zu müssen vier Schlafplätze. So kann man einen Surftrip mit den Kumpels oder Kumpelinen super günstig realisieren und muss auch wenig vorher planen.
Das schnelle Wachstum hinterlässt aber auch Spuren:
Zum einen hat Indie einige der besonders guten Leistungen wieder abgeschafft: wer viele Kilometer fahren will, muss jetzt zahlen.
Zum anderen gibt es immer wieder Berichte über einen schlechten Gesamtzustand der Camper und Probleme im Schadensfall. Auch die Versicherungsbedingungen sollten klarer formuliert sein.
Grundsätzlich sind die Indie Campers eher etwas für junge Reisende. Der Ausbauten wegen, und auch, weil manchmal etwas Flexibilität erwartet wird.
Es bleibt zu hoffen, das Indie den Anfängen treu bleibt und in Zukunft wieder Campervans zum Surfen mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis anbietet. Es sieht aber nicht danach aus.
Zwischenzeitlich gibt es die echten Schnäppchen nur noch für besonders findige Sparfüchse und in der Nebensaison.
Besonders unübersichtlich ist der neue Marktplatz, der auch private Camper in die Ergebnislisten spült. Und auch das Camper-Abo ist nicht wirklich überzeugend.
Hallo,
obwohl der Beitrag von Mai ist, ist er schon nicht mehr aktuell. Indiecampers hat seine Preise und die inkludierten Sachen geändert/gestrichen. Unbegrenzte Kilometer gibt es nicht mehr. Man hat ein Kontingent von 150 Km am Tag, welches sich offensichtlich nach der Reisedauer berechnet. Pick-up Service war bei uns (Lissabon) nicht vorhanden und andere Standorte kosten extra. Bettwäsche ist ebenfalls nicht inkludiert genauso wenig wie ein Geschirr-Set.
Viele Grüße
Hallo Christian,
vielen Dank für deinen Kommentar! Du hast völlig recht, das ist ja eine 180 Grad Kehrtwende. Wann und wie wart ihr denn unterwegs? Und habt ihr entsprechend kurzfristig gebucht, dass die neuen Regeln auch alle zur Anwendung kamen?
Viele Grüße
Wir sind total enttäuscht. Service mies und das Auto ungepflegt und ungewartet. Nie wieder. Frechheit
Danke für den Kommentar. Wir haben den Text jetzt entsprechend der Änderungen bei den Preisen und auch eingedenk der Kommentare geändert!
Mal von dem schlechten Service und dem schlechten Zustand des Autos abgesehen, stimmen hier die Versicherungspakete nicht.
Stimmt, es war aber schwierig aktuell zu bleiben. Nach wie vor passen die angebotenen Versicherungen nicht zu den AGB von Indie. Wem das egal ist, der findet immer noch günstige Camper (und es gibt auch viele Begeisterte Kunden). Aber das Risiko, eins auf die Nase zu bekommen, ist eindeutig gegeben.
Wer einen entspannten Urlaub mit INDIE Campers machen will sollte sich gut überlegen und das Kleingedruckte unbedingt ausführlich durchlesen.
Man zahlt extra eine Reinigungsgebühr und muss trotzdem das Klo und den Grauwassertank leeren, das Geschirr gewaschen und das Fahrzeug besenrein übergeben und man bekommt nicht mal eine Grundausstattung zur Reinigung (Besen, Schwamm, Spülmittel etc.) Für diesen Preis, den wir gezahlt haben ist das eine Frechheit!
Und wenn man das Kleingedruckte durchliest findet man den Hinweis, dass man weitere 100€ hinlegen muss wenn man das alles nicht macht. Die Innenausstattung wurde nur schnell geputzt und es waren noch Haare und Schmierspuren vorhanden. Das Geschirr das wir bekommen haben, war noch nass und schmutzig und wurde uns in einer schimmeligen Plastikbox überreicht.
Man zahlt mehr für die späte Abgabe, als für eine weitere Nacht.
Leider ist das Unternehmen nicht sehr kundenfreundlich und mehr darauf fixiert über “Extras” Geld zu machen. Unsere Beschwerde wurde zusätzlich auch noch ignoriert.
Lieber die Finger weg lassen bei diesem Unternehmen!
Hallo Petra,
vielen Dank für deinen Kommentar. Leider scheint sich die Tendenz nicht umzukehren, was die Service-Qualität von Indie angeht. Darf ich fragen, an welcher Station ihr den Camper geliehen habt? Da zeichnen sich nämlich deutliche Unterschiede ab.
Viele Grüße,
Luca
Vorsicht vor IndieCamper!
Alte Fahrzeuge, zum Teil nicht verkehrssicher. Unsere Bremen haben versagt und andere Dinge haben auch nicht funktioniert. Nie wieder!
Hallo Michael, danke für deinen Kommentar. Schreibe uns gerne per mail (hallo@milchplus.de), falls du deine Erfahrungen noch detaillierter teilen möchtest. Leider kommt so etwas bei Indie Campers häufiger vor, als bei anderen Vermietern. Es scheint allerdings auch von der Vermietstation abhängig zu sein. Liebe Grüße, Luca
Indicamper war in Wien eine Vollkatastrophe.
Hey Thies, vielen Dank für deinen Kommentar. Es wäre sehr spannend zu hören, was dir/euch passiert ist? Liebe Grüße, Luca
Thies war so nett, uns eine Kurz-Zusammenfassung der Ereignisse zu liefern. Wir aktualisieren den Text demnächst (Indie Campers ist ja mittlerweile auch eine Plattform für Wohnmobile) und nehmen seine Erfahrung dann mit auf. Danke nochmal, Thies!
I would give zero stars if possible for the Indie Campers rental in Zurich. We rented a Atlas 5 in March for a birthday trip.
The first camper which they handed out had a problem with the electricity ( only was working when hooked to a landline even that the battery was full) . That we gladly noticed still at the Depot.
Second camper was quickly prepared. Even that it had some damages outside I agreed to the compromise. Unfortunately first the gas was empty but was solved. The worst was that the heating was not checked so we ended up with no heating in winter and kids.
When I tried to get a exchange for a functional one they let me wait 2.5 hours before the Depot because they did not align with the local responsible and then could not offer a solution.
Really unsatisfied . Be careful and if you want a stress free vacation never book there. They are friendly but if a problem acurs you are on your own!
So be carefull when you book them
Übersetzung durch die Redaktion:
“Der Indie Campers Vermietung in Zürich würde ich wenn möglich null Sterne geben. Wir haben im März für eine Geburtstagsreise einen Atlas gemietet. Der erste Camper (…) hatte ein Problem mit dem Strom (funktionierte nur mit Landstrom, auch wenn die Batterie voll war). Das haben wir zum Glück noch im Depot bemerkt. Der zweite Camper wurde hecktisch vorbereitet. Auch wenn er außen einige Schäden hatte, war ich mit dem Kompromiss einverstanden. Leider war zunächst das Gas leer, das wurde behoben. Das Schlimmste war, dass die Heizung nicht überprüft wurde, so dass wir am Ende ohne Heizung dastanden. Im Winter. Mit Kindern.
Als ich versucht habe, einen Camper mit funktionierender Heizung zu bekommen, haben sie mich 2,5 Stunden vor dem Depot warten lassen, weil sie sich nicht mit den Verantwortlichen vor Ort abgestimmt haben und dann keine Lösung anbieten konnten.
Ich bin wirklich unzufrieden. Seien Sie vorsichtig und wenn Sie einen stressfreien Urlaub wollen, buchen Sie niemals bei Indie Campers. Die sind freundlich, aber wenn ein Problem auftritt, sind Sie auf sich allein gestellt!
Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie dort buchen.
Hey Michael,
Thank you for your comment. No heating in winter — that really sucks. We’re working on integration for user reviews so you can actually give zero stars. Until then, though, your comment helps a lot of readers.
Many greetings, Luca