Der Retrofish ist definitiv zurück in den Line-Ups von Faro bis Brest. Dabei gibt es durchaus legitime Weiterentwicklungen. Wir haben eine davon getestet: Das Kanoa Fish’n Chixx.
🔥 5% Rabatt auf den gesamten Online-Shop von Kanoa mit Gutscheincode milchplus5 🔥
🏄🏽♂️ Gewaxt, gesurft, getestet. Luca hatte das Kanoa Playground bei zwei Wochen Wintersurf in der Bretagne im Einsatz. Für den Testzeitraum hat Kanoa uns das Board kostenlos zur Verfügung gestellt. Wie objektiv kann der Test dann noch sein? Das haben wir uns auch gefragt: Lies hier mehr dazu, wie wir testen.
Das Testboard

Name: | Kanoa Fish’n Chixx in 6’0 |
Shape: | Weiterentwicklung eines klassischen Retro Fishes |
Fin-Setup: | 5 Finnenkästen (FCS 1) für Thruster oder Quad Setup |
Volumen: | 38,1 L |
Maße (Inch): | 6’0 × 20 7/8 × 2 3/4 |
Bauweise: | Polyurethan Kern, Stringer, eher dickes Glassing (6+4+4 Unzen), Rails dreifach geglast bis 5’8 |
Preis: | 589 Euro |
→ Das Board gibt es in sieben Größen von 5’3 bis 6’4. Neben dem Volumen ist auch der Preis größenabhängig (aber nur leicht: 569 bis 599 Euro). Zum Board bei Kanoa.
Die Testbedingungen
Wellentyp: Beachbreaks, Reefbreaks, Pointbreaks
Wellengröße: 3 bis 10 Fuß

In der Bretagne hatten wir eine Wellenvielfalt, wie wir sie in Europa selten gesehen haben. Die vernarbte Küste hat so viele Ecken und Kanten, dass sich immer eine Welle findet. Im Endeffekt haben wir das Testboard genauso in 6 Fuß Closeouts am Beachbreak Goulien wie in schöne lange Linke an einem der geheimen Points gejagt – und wurden nicht enttäuscht.
Das Fish’n Chixx im Test
Das einzige, was am Kanoa Fish’n Chixx nicht ganz überzeugt, ist der Name. Die Emanzipation ist auch im Surfen definitiv weiter; es ist nicht mehr ganz so oft der männliche Blick, der das Frauen-Surfen verortet.

Aber genug davon. Auf der Website heißt es, dass man das Board ca. 2 Inch kürzer surfen könne, als sein reguläres Shortboard. Das stimmt bestimmt. Wir haben uns aber wegen der dicken Neos und der großen Wellen trotzdem für das 6’0 entschieden. In der Folge waren wir bei Turns manchmal zusätzlich zu unseren ureigenen Körperklaus-Limitationen leicht eingeschränkt.

Sicher, das Board ist eher für kleinere Wellen gedacht, ein Brett für den Sommer in Europa. Es hat uns aber auch in den Winterbedingungen der Bretagne nicht enttäuscht und war eine sehr gute Allroundwaffe – denn im Bulli war nicht allzuviel Platz.
Das Fish’n Chixx hat ziemlich viel Volumen – eigentlich, um Paddel-Power zu mobilisieren und auch mal eine Section links liegen lassen zu können. Aber die Volumenverteilung hilft auch, wenn man komplett in Neopren verpackt ist und kurzfristig deutlich mehr wiegt.
In jedem Fall bewegt man sich damit schnell durchs Line-UP, die versteckten Schaumstoffliter machen sich bemerkbar.
Nicht ganz einfach ist das Anstarten in großen, hohlen Wellen. Aber wann ist es das schon? Dafür macht das Board auch an fetten Pointbreakwellen eine erstaunlich gute Figur.

Das Board ist klassisch gebaut. Die kurzen Versionen sind allerdings besonders stabil an den Rails: Das soll auch ein vergleichsweise schmerzloses Riversurfen ermöglichen. Wir haben das Board nur im Atlantik getestet, können uns aber gut vorstellen, dass es auch auf stehenden Wellen sehr gut funktioniert.
🔥 5% Rabatt auf den gesamten Online-Shop von Kanoa mit Gutscheincode milchplus5 🔥
Vielleicht fragt sich jemand, warum Kanoa noch auf FCS1 Finnenkästen setzt. Nun, die Finnen sind sehr verbreitet und überall auf der Welt leicht zu bekommen. Vor allem aber nervt das “neue” FCS2 System. Konsequent, dass das nicht alle mitmachen.

Als Anfängerboard würden wir das Fish’n Chixx nur empfehlen, wenn Du generell sehr wasseraffin bist und vielleicht auf anderen Boards eine gute Figur machst (Schnee oder so). Sonst ist ein Softboard einfach effizienter als Lehrmittel. Aber das Fish’n Chixx könnte durchaus dein erstes Hardboard werden.
Und auch, wenn Du schon eine Weile surfst, bekommt Du mit dem Board eine solide Quiver-Erweiterung, nein, eigentlich einen Ersatz für die meisten anderen Boards in deinem Besitz.
Wenn Du mehr über die Marke Kanoa und ihre Boards wissen willst, empfehle ich dir den Artikel zu einem weiteren Test: Dem Playground. Das Board ist etwas sportlicher angelegt als das Fish’n Chixx und weil es unser erster Kanoa-Test war, habe ich noch eine Menge Informationen zu Kanoa in den Text gepackt.
Fazit
Das Playground von Kanoa ist ein Board für:
Du kannst das Kanoa Board direkt beim Hersteller kaufen. Dadurch verdient Kanoa mehr an einem Board als herkömmliche Hersteller. Und kann hochwertigere Boards bauen.
Und wenn Du das Board erstmal testen willst: Über das Münchner Start-Up Try Up geht das.
🔥 5% Rabatt auf den gesamten Online-Shop von Kanoa mit Gutscheincode milchplus5 🔥
Leave a reply