Mit dem Wohnmobil die Polarlichter sehen oder mit dem Camper zum „die Ärzte“ Konzert – Mc Rent Camper haben die Welt gesehen. Aber lohnt sich McRent heute noch? Das erfährst Du in unserem ausführlichen Test und obendrein gibt es einen Gutscheincode für ordentlich Rabatt!
Website: mcrent.de
E-mail: reservation@mcrent.eu
Telefon: +49 7562 91389 150
Titelbild: PR/McRent
Vorabinformationen
Warum sollte man sich einen Camper / ein Wohnmobil bei Mc Rent mieten?
McRent ist der größte Wohnmobil Vermieter Europas. Ein Wohnmobil von Mc Rent bekommt man in Deutschland an aktuell 35 Vermietstationen. Aber zum Beispiel auch in Tallin oder Madrid.
McRent ist fast überall und mit einem gleichbleibend hohen Qualitätsstandard vertreten. Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) kürte Mc Rent zum besten Vermieter 2019. Aus der Studie:
“Testsieger ist McRent mit dem Qualitätsurteil „gut“. Der Wohnmobil-Vermieter bietet unter anderem eine große Angebotsvielfalt und gute Mietbedingungen: Es sind alle untersuchten Wohnmobilkategorien wie auch Last-Minute-Angebote vorhanden und der Mietpreis umfasst in der Regel unbegrenzte Freikilometer. Die Auskünfte am Telefon und per E-Mail sind in sämtlichen Fällen korrekt. Die Beratung erfolgt strukturiert und verständlich, wobei individuell auf das Anliegen der Interessenten eingegangen wird.”
disq.de in einem großen Vergleich von Wohmobil-Vermietern (2019)
McRent ist eine Tochter der Erwin Hymer Group.
Hymer, da war doch was? Genau, der Wohnmobilhersteller! Dazu gehören aber nicht nur die Hymer-Mobile sondern zahlreiche andere Marken wie Bürstner, Dethleffs oder Sunlight.
So bildet Hymer den ganzen eigenen Kosmos Wohnmobil ab und vereint Herstellung, Vermietung,Verkauf und Finanzierung unter einem Dach. Mc Rent wiederum kann so über 100 Stationen weltweit mit diversen und immer wieder neuen Fahrzeugen bestücken.
Nur bei den Campern kann McRent nicht auf den eigenen Fahrzeugbestand zurückgreifen und bietet zusätzlich Mercedes Marco Polos und VW Californias an.

Mc Rent Bewertung: Die Vor- und Nachteile
- Profi-Vermieter
- Guter Service
- Viele Standorte
- Alle Fahrzeugkategorien
- Unbegrenzte Freikilometer
- Küchenset meist inklusive
- Gute Website & Einfache online Buchung
- Nur 30% Anzahlung
- Kategoriemiete nicht individuelles Fahrzeug
- Vertragspartner ist Vermietstation
- Mindestalter von 21 Jahren
- Relativ unflexible Übergabezeiten
Mc Rent ist der Spezialist für die Vermietung von Wohnmobilen. Dank Vertragspartnern in ganz Europa, Neuseeland und Japan kann man die gewohnte Fahrzeug- und Servicequalität an über 100 Standorten nutzen.
Auch die Vermietbedingungen sind vergleichsweise gut und transparent. Allerdings wird der Mietvertrag mit der jeweiligen Station abgeschlossen und die Bedingungen können im Ausland abweichen.
Alternativen zu McRent
McRent ist ein sehr guter Anbieter für alle Arten von Wohnmobilen. Allerdings hängt die Qualität des Services und damit die Kundenzufriedenheit stark von der jeweiligen Station ab.

Lokal kann es daher sinnvoll sein, auch andere Anbieter anzuschauen. Deshalb haben wir Vergleiche zu zahlreichen Regionen in Europa:
Ein anderer Grund, nicht mit McRent glücklich zu werden, kann sein, dass es zwar theoretisch auch Camper und Bullis gibt, in der Praxis aber oft nicht. Dann sind die frischen Anbieter wie FreewayCamper oder die CamperBoys die bessere Wahl.
McRent im Test
Wo hat McRent überall Standorte?
(9,5 / 10)
33 Stationen in Deutschland und weitere 70 in England, Estland, Frankreich, Finnland, Italien, Irland, Island, Kroatien, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Portugal, Schottland, Schweden, der Schweiz und Spanien sowie in Neuseeland und Japan.
Das ist schon eine Ansage. Allerdings sind nicht an jeder Station alle Fahrzeugkategorien vorrätig. Speziell Camper sucht man oft vergeblich.

Wie sind die Versicherungspakete und was passiert im Schadensfall?
(8,0 / 10)
McRent hat eine gute Versicherung im Basisvertrag inkludiert: Bei Schäden, die von der Teilkaskoversicherung abgedeckt werden, beträgt der Selbstbehalt 500 Euro. Bei Vollkaskoschäden sind es 1200 Euro. Dieser Selbstbehalt kann nicht weiter reduziert werden. Dafür sind keine komplizierten Regelungen zu beachten und es gibt keine Haftungsfallen im Vertrag.
Diese Versicherungsbedingungen sind solide und fair. Wichtig ist, sich im Schadensfall an die Vorgaben von McRent zu halten, um die Ansprüche nicht einzubüßen:
Lies dir zu den Versicherungsbedingungen am besten auch die Ziffern 7 bis 11 der McRent AGB durch (auf das Land achten). So weißt du genau, was im Schadensfall deine Rechte und Pflichten sind. Keine Angst, die AGB sind kurz und verständlich formuliert.
Wir haben McRent in der Kategorie “Versicherungen” mit 8 aus 10 Punkten bewertet, weil die integrierte Versicherung transparent ist und alle Schäden abdeckt, die nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Abzug gibt es, weil sich der Selbstbehalt nicht reduzieren lässt und es generell keine Auswahl gibt. Was natürlich auch angenehm ist.
Was für Wohnmobile hat Mc Rent im Angebot?
(9,0 / 10)
McRent sitzt an der Quelle: Als Tochterfirma von Hymer kann der Vermieter auf zahlreiche Wohnmobile zugreifen. Die meisten Wohnmobile in den Vermietungen sind von Dethleffs und Sunlight.
Um die Fahrzeugflotte zu komplettieren vermietet Mc Rent den Marco Polo Camper von Mercedes und California Bullis von VW. Alle Fahrzeuge sind hochmodern und maximal 2 Jahre in der Vermietung.

Wichtig ist, dass McRent im Vertrag nur die Rahmendaten festhält, das heißt die Anzahl der Sitz- und Schlafplätze. Innerhalb dieser Kategorie (etwa Urban Luxury) ist nicht ganz klar, welches Fahrzeug man genau bekommt. Es macht daher auch wenig Sinn, die einzelnen Fahrzeuge im Detail vorzustellen.

Auf der Fahrzeugseite von McRent kann man sich durch die verschiedenen Wohnmobil Kategorien klicken und erhält Empfehlungen für die richtige Größe. Dabei wird immer ein beispielhafter Ausbau genannt. Hier zum Beispiel ist das gängige Wohnmobil der Kastenwagen Sunlight Cliff 600:

Wir haben die Wohnmobilflotte von McRent mit 9,0 Punkten bewertet, weil die Fahrzeuge sehr hochwertig sind, gut gewartet und gepflegt werden und nach spätestens zwei Jahren ersetzt werden. Außerdem gibt es bei fast keinem anderen Vermieter vergleichbar viel Auswahl.
Abzug gibt es, weil man kein Fahrzeug explizit buchen kann, sondern immer nur eine Kategorie (man kennt das von Autovermietungen).
Wie sind die Preise?
(7,5 / 10)
McRent nutzt saisonale Preise. Zu den fairen Grundpreisen kommt eine Servicepauschale, die relativ hoch ist (in der Regel zwischen 100 und 129 Euro). McRent begründet das auch mit einer sehr ausführlichen Fahrzeugeinweisung.
Zu den Inklusivleistungen und Extrakosten kommen wir ja noch – hier allerdings schon mal ein unangenehmer Teaser: An vielen Stationen müssen die Winterreifen zusätzlich bezahlt werden.
Bei den meisten Vermietern hängt der Endpreis neben dem gewählten Fahrzeug von der Versicherung ab. Bei McRent ist letztere ja bereits inkludiert und nicht verhandelbar, was den Fokus auf das Fahrzeug noch verstärkt.
Eine durchschnittliche Buchung für ein Wohnmobil für zwei Personen für eine Woche kostet rund 800 Euro. Im günstigsten Fall kommt man mit etwa 600 Euro hin, es geht aber auch noch deutlich teurer.
Die Preise bei McRent sind fair, aber sicher nicht immer die günstigsten. Speziell bei den Campern lohnt es sich, bei Bulli Spezialisten wie den CamperBoys zu buchen.
McRent hat dagegen im Wohnmobilsegment oft die Nase vorn: Durch die Anbindung an Hymer ist der Fahrzeugbezug günstig. Im Vergleich mit anderen großen Wohnmobilvermietern ist McRent ohnehin eher günstig. Vor allem deshalb haben wir die Preise mit 7,5 Punkten bewertet.
Was ist alles inklusive, was kann man dazubuchen?
(7,5 / 10)
In dieser Kategorie schneidet McRent insgesamt gut ab. Gut ist, dass die Versicherung meist inklusive ist. Schlecht ist, dass Küchenbox und Bettwäsche in der Regel zusätzlich Geld kosten. Zum Tagesgrundpreis (der saisonabhängig ist) kommt bei den meisten Stationen eine Servicepauschale.
Wichtig ist auch hier, dass sich die Inklusivleistungen bzw. die Preise für zubuchbare Leistungen von Station zu Station unterscheiden können. So ist etwa das Küchenset an einigen Stationen inklusive, an den meisten aber nicht.

Insgesamt ist auch die Auswahl nicht besonders groß. Sportgeräte oder Spiele sucht man bei Mc Rent vergeblich. Und dass die (im Winter) obligatorischen Winterreifen fast 100 Euro pro Buchung kosten, ist fast schon frech.
In der Regel kann (beziehungsweise muss) man dazubuchen:
Insgesamt haben wir die Inklusivleistungen mit 7,5 Punkten bewertet. Gut ist die inkludierte Versicherung und die Freikilometer, die unbegrenzt sind.
Ansonsten müssen viele Dinge bezahlt werden, etwa die Bettwäsche und das Küchenzubehör. Allerdings ist das bei den Wohnmobilvermietern immer noch Standard und viele Konkurrenten sind hier noch teurer.
Das für Winterreifen 99 Euro fällig werden, scheint übertrieben und schmälert den Preisvorteil der Nebensaison an vielen Stationen deutlich. Wer genervt ist von Zubehörtabellen und teuren Extras wird bei vielen Camper-Vermietern glücklich, etwa bei Vantopia.
Abweichende Mietbedingungen im Auslands
Die AGB ändern sich je nach Land. Betroffen sind vor allem Regelungen zur Versicherung und zur Kaution. Die Tabelle ist beispielhaft, sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Da wir nicht tagesaktuell aktualisieren, sollten die Angaben auf jeden Fall auch auf der Seite von McRent zu den AGB überprüft werden.
Kaution in Euro | SB in Euro | |
Deutschland | 1200 | 500 TK / 1200 VK |
Frankreich | 1800 | 1800 |
Italien | 1700 | 1700 (Diebstahl bis 5000) |
Spanien | 750 | 750 |
Portugal | 1500 | 1500 / 2000 |
Tipps zur Buchung
Wie buche ich ein Wohnmobil bei McRent?
McRent hat den Transfer ins Internet sehr gut hinbekommen und kann nun bequem über die eigene Seite, über die Buchungshotlines 0800 / 062 7368 oder +49 (0) 7562 91389 150 oder vor Ort bei den Stationen gebucht werden.
→ Buchungen müssen im Regelfall min. zwei Wochen vor der Anmietung getätigt werden. Kurzfristiger geht nur in Absprache mit der jeweiligen Station.
Reisedaten eingeben: Online geht die Buchung wahrscheinlich am einfachsten: Zunächst wählt man in der Suchmaske den Zeitraum und die Mietstation aus. Hier sieht man schon grob, was die Fahrzeuge kosten. Die Stationen müssen leider gezielt gesucht werden, es gibt kein Drop-Down Menü.

Ergebnisse filtern: Nun bekommt man alle verfügbaren Fahrzeugtypen angezeigt. Je nach Station können das sehr viele sein. Es kann sinnvoll sein, sich vorher zu überlegen, was für ein Wohnmobil man buchen möchte um dann danach zu filtern.

Extras wählen: Im dritten Schritt können/müssen die Extras ausgewählt werden. Auch hier ist es sinnvoll, sich schon Gedanken über die Reise zu machen. Zum Beispiel kann eine Mautpauschale für Schweden gebucht werden.
Persönliche Daten: Im vierten Schritt werden die persönlichen Daten eingegeben und nach Bestätigung der AGB und der Datenschutzhinweise gelangt man zur Zahlungsübersicht.
Buchung abschließen: Die Buchung wird erst durch Zahlung von 30% des Mietpreises verbindlich. Alternativ kannst du dir an dieser Stelle auch das Angebot per Mail schicken lassen. So kannst du das Angebot gut vergleichen und überprüfen.
→ Du kannst auch per Überweisung bezahlen. Bei der Fahrzeugübergabe muss man aber unbedingt entweder eine ausreichend gedeckte Kreditkarte haben, oder in der Lage sein, die 1200 Euro Kaution mit der EC Karte zu hinterlegen.
Stornierungsbedingungen / Corona Regelungen
McRent hat keine speziellen Regelungen zu Corona getroffen. Es gelten die allgemeinen Stornierungsregelungen. Da der Mietvertrag aber immer mit der jeweiligen Station zu Stande kommt, unterscheiden sich diese Bedingungen auch von Land zu Land. Hier die aktuellen aus den AGB für Deutschland.
- Bis 50 Tage vor Reiseantritt behält McRent eine Bearbeitungsgebühr von 300 Euro
- Bis 15 Tage vor Mietbeginn 50% Stornogebühr
- Bis 1 Tag vor Mietbeginn 80% Stornogebühr
- Danach 95% Stornogebühr
Übrigens hat man bei der Stornierung immer das Recht, dem Anbieter nachzuweisen, dass ihm kein finanzieller Schaden durch die Stornierung entsteht, bzw. dass dieser geringer als die Gebühr ist. Wird das Wohnmobil etwa an einen anderen Kunden vermietet, ist eine Stornogebühr deutlich über einer Bearbeitungsgebühr nur schwer zu rechtfertigen. Freilich hilft das bei Corona Stornierungen meist nicht, hier hilft nur eine freundliche Anfrage beim Vermieter.

Erfahrungen zu McRent
McRent hat überwiegend zufriedene Kunden. Allerdings ist die Qualität des Angebots und damit auch die Kundenzufriedenheit stärker als bei anderen Anbietern von der jeweiligen Vermietstation abhängig. Es ist sinnvoll, die Bewertungen zur jeweiligen Station bei Google zu lesen.
„Sehr zu empfehlen! Reibungsloser Ablauf sowohl bei der Übergabe als auch bei der Rückgabe. Immer wieder gern!“
Caroline Meynhouse, Google Rezension für McRent Bremen (insgesamt 4,5/5 Sterne)
„Wir haben uns jetzt das zweite mal hier ein Wohnmobil gebucht. Super Abwicklung,freundliches Personal. Es gibt eine sehr gute Auswahl an Fahrzeugen. Kann ich nur empfehlen.“
Matthias, Google Rezension für McRent Hamburg (insgesamt 4,4/5 Sterne)
„Moin, wir haben erstmalig ein Womo gemietet. Kurze Antwort, der Service, Einweisung, die Mitarbeiter TOP. Herzlichen Dank, wir kommen wieder. Beste Grüße Elfi und Winfried Dederichs“
Winfried Dederichs, Google Rezension für McRent Köln/Bonn (insgesamt 5/5 Sterne)
„Leider fühlen wir uns richtig BETROGEN!Haben den Camper nach 10 Tagen schönem Urlaub abgegeben und bekamen dann eine unbegründete extra Rechnung von 450 Euro! Die Aussage war wir hätten auch selbst reinigen können. Nichts der gleichen steht in den AGB. Für diesen Preis hätten auch nach Asien fliegen können was da jetzt zusammen kam. Sehr enttäuschende Erfahrung :(„
Lisa Scheid, Google Rezension für McRent Mannheim (insgesamt 4/5 Sterne)
„Vorneweg ein grosses Lob an das Team von Mc Rent Mannheim, ihr ward freundlich und zuvorkommend, auf unsere sehr spontane Anfrage habt ihr super reagiert und uns eine Woche Ausspannen in einem Traum von Wohnmobil beschehrt. Das Wohnmobil war nagelneu und komfortabel ausgestattet. Wir hatten Ein Premium Model. Nach der Einweisung kamen wir sehr gut zurecht. Wir würden hier jederzeit wieder buchen. Ein grosses Dankeschön!“
Christine Folz, Google Rezension für McRent Mannheim (insgesamt 4/5 Sterne)
Vier Spartipps für McRent
1. Früh Buchen
Je nun: Sparen ist relativ zur Erwartungshaltung. Mc Rent hat insgesamt vergleichsweise günstige Preise für ihre Wohnmobile. Dabei sind die Saisonpreise fix. Trotzdem lohnt sich das frühe Buchen, weil die beliebtesten Mobile natürlich schneller weg sind. Und tendenziell die teureren übrig bleiben, wenn überhaupt. Die Saisonzeiten sind wie folgt, können sich aber von Station zu Station unterscheiden:
Nebensaison | Oktober bis März |
Zwischensaison 1 | April |
Zwischensaison 2 | Mai bis Mitte Juni und Mitte August bis September |
Hauptsaison | Mitte Juni bis Mitte August |
Es kann sich also lohnen, günstige Fenster früh auszumachen, etwa die Zwischensaison 2, die auch den Spätsommer abdeckt, und früh zuzuschlagen.
2. Urlaub mit Freunden
Die Wohnmobil Vermieter haben mittlerweile ähnlich viel Kilometer drauf, wie ein treuer T3. Die Reise hatte High- und Lowlights, war allerdings doch von Beständigkeit geprägt. Doch seit einiger Zeit ändert sich das, neue Konzepte kommen auf und vor allem erlebt das Vanlife einen Image-Boost, in dem sogar Wohnmobile nicht mehr als spießig gelten. Und das obschon es nicht gerade günstig ist, ein gut ausgestattetes modernes Wohnmobil zu mieten.

Sparen kann man entweder, in dem man nach Schnäppchen sucht, oder, in dem man sich das Wohnmobil mit mehreren Personen teilt. In den meisten der Wohnmobile kann man zu viert übernachten – wenn man sich vertraut ist und mit dieser Nähe zurechtkommt. Auch muss sich jeder beim Packen einschränken, denn was keinen Platz in den Staufächern findet, geht die ganze Reise im Weg rum. Es gibt sogar Wohnmobile mit sechs Betten. Achtet darauf, dass auch sechs Sitzplätze zur Verfügung stehen und dass das Wohnmobil nicht über 3,5 Tonnen hat.
3. Aktionen
McRent hat immer mal wieder Aktionen. Das können zum Beispiel Fahrzeugüberführungen sein. Es lohnt sich über die Startseite immer mal wieder den Reiter Aktionen anzusteuern. Über die reguläre Buchung gibt es auch eine Möglichkeit, nach Last-Minute Angeboten zu suchen. Allerdings ist das meist nicht sehr ergiebig. Hier ist es sinnvoller, sich direkt bei der gewünschten Station zu melden.
4. McRent Gutschein / McRent Coupon
McRent ist ein großes Unternehmen, der Primus der Branche gar.
Damit das so bleibt, wird viel Geld in Marketing investiert und ein gewisses Rabattniveau ist in den Preisen mitkalkuliert.
Dementsprechend können auch wir hier allen Leser*Innen auf milchplus.de einen Mcrent Rabattcode zur Verfügung stellen, mit dem ihr 3% spart. Der mcrent Gutscheincode 2022 lautet 20MCRmp22.
Tipps zur Reise
Was kostet ein Urlaub mit einem Wohnmobil von McRent?
Folgende Kosten kommen auf dich zu:
- Anreise: Flug, Bahn oder PKW
- Wohnmobil Miete
- Sprit und Maut
- Lebensmittel
- Stellplatz oder Campingplatz
- Restaurantbesuche
- Eintritte
- Mitbringsel und Andenken
Die Kosten für eine Reise mit dem gemieteten Wohnmobil kann man grob in drei Kategorien aufteilen: Da sind die linearen, tagesabhängigen Kosten: Die Miete des Wohnmobils, Stellplätze und Kosten für Lebensmittel. Dazu kommen Urlaubs-Spezifische Kosten für Eintritte, Restaurant Besuche, Mitbringsel und Erinnerungen. Und dann ist da noch die Anreise sowie die Fixkosten bei der Wohnmobilmiete: Die Servicepauschale. Diese nichtlinearen Kosten sind der Grund, warum die meisten Wohnmobile für 1 – 2 Wochen vermietet werden. Eine Beispielrechnung:
Kostentabelle Portugal p.P. zu zweit
Flüge | Wohnmobil | Stellplatz | Essen/Trinken | Sprit/Maut | Urlaubskonsum |
30 – 150 Euro | 120 Euro / Nacht | 10 Euro / Nacht | 25 Euro / Tag | 15 Euro / Tag | 20 Euro / Tag |
Insgesamt kommt man so auf Kosten von etwa 100 Euro pro Person und Nacht. Dazu kommt die Anreise. Reisen in der Nähe des Heimatortes, wie sie immer mehr Menschen auch wegen Covid-19 planen, für die man keine Anreise buchen muss, lohnen sich schon ab wenigen Tagen.
Die Kosten sind also sehr individuell, mit 100 Euro pro Person und Tag sollte man aber schon planen. Ausnahme: Ihr mietet zu dritt oder viert ein Wohnmobil, denn dann reduzieren sich die Kosten pro Person natürlich deutlich.
Packliste für den Urlaub mit einem Wohnmobil
Eine Sache, die am gemieteten Wohnmobil nervt: Die Schränke sind leer bis auf die letzte Nudel. Natürlich möchte man auch nicht in Sojasaucen Flecken vom Vormieter schlafen. Aber das man alles wieder selber kaufen muss, ist schon mühsam, der Urlaub ist schließlich kurz genug. Es lohnt sich daher, schon vorab einige Dinge zu kaufen und zu planen. Zum Beispiel ist eine kleine Reisegewürzbox äußerst sinnvoll.
- Personalausweise aller Fahrer
- Führerschein & Kreditkarte
- Schlafsack, Laken und Kissen falls nicht gebucht
- Küchenausrüstung (Töpfe, Pfannen, Besteck) falls nicht gebucht
- Stirnlampe
- Trinkflasche
- Haussocken oder Schuhe
- Gewürzbox
- Schwamm und Spüli (biologisch abbaubar)
- Gutes Taschenmesser
- Mokkakanne
- Dosenöffner, Korkenzieher
- Spiele
- Bücher
- Feuerzeug
- Reiseapotheke
- Panzerband
- Einkaufstasche / Rucksack
Schlussbemerkungen
Häufig gestellte Fragen
Lohnt es sich, ein Wohnmobil bei McRent zu mieten?
Wie viel muss man anzahlen?
Wo hat McRent überall Stationen?
Was kostet ein Wohnmobil bei McRent pro Tag?
Ist die Versicherung inklusive?
Wie viele Personen können in einem Wohnmobil schlafen?
Gibt es ein Mindestalter, um einen Camper bei McRent zu mieten?
Kann man seinen Hund mitnehmen?
Gibt es eine Mietkaution?
Fazit zu McRent
McRent ist nicht ohne Grund der größte Wohnmobilvermieter Europas (nach eigenen Angaben). Vor allem die Anbindung an Hymer ist für die Qualität und die vergleichsweise günstigen Mietpreise der Fahrzeuge verantwortlich und ein kluger Schachzug.
Aber McRent schafft es auch, trotz zahlreicher Vermietstationen eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen. Die meisten der Stationen erreichen bei Google über 4,5 Sterne.

Nicht ideal sind die kurzen Übergabezeiten. Es ist auch schade, dass an einigen Standorten nur wenige Modelle zur Auswahl stehen.
Gut ist die inkludierte Versicherung. Wer sich allerdings noch besser absichern will, muss sich selber um eine zusätzliche Versicherung kümmern.
Insgesamt kommt McRent bei uns auf 8,1 / 10 Punkten. Dabei schneidet der Anbieter überall gut ab, allerdings nie herausragend. Dafür aber auch nirgends schlecht oder durchschnittlich. Dieses beständig hohe Niveau, das fast schon eintönig Verlässliche bleibt als Fazit stehen.
Wer ein besonderes Wohnmobil sucht oder ein individuelles Schnäppchen, der sollte sich bei Plattformen wie Campanda oder Paul Camper umsehen. Oder das Internet nach den kleinen verrückten Vermietern durchforsten. Aber das bedeutet auch einen Mehraufwand und der Verzicht auf die verlässlich gute McRent Qualität.
Im Sommer diesen Jahres (2021) habe ich einen Camper über McRent in Rovaniemi/Finnland angemietet, um von dort nach Nordnorwegen zu fahren. Die Anmietung war problemlos und Jan und seine Frau, die das Fahrzeug für uns fertig gemacht haben, sehr freundlich und hilfsbereit (sie verdienen 5*). Leider änderte Norwegen zwischen dem Zeitpunkt der Anmietung und dem Überqueren der Ländergrenze ihre Corona Regularien, so dass ein Nachweis auf gedrucktem Papier „GENESEN“ nicht gültig war, auch war nicht bekannt, dass Lappland plötzlich für Norwegen als Risikogebiet galt, sondern ein QR Code erforderlich war. Doch wir wollten nach Norwegen, hatten dafür jahrelang gespart. Frustriert gaben wir das Auto nach einer NAcht zurück. Wir sprachen mit der Eigentümerin der Anmietstation in Oslo (wir baten darum, uns doch entegenzukommen und dass man in Zeiten von Corona zusammenhalten müsse) und nach langem Hin und Her sagte sie uns, dass sie uns zwar nicht das Geld zurückgeben könnte, sich jedoch vorstellen kann, uns einen Voucher auszustellen. Wir mögen dies jedoch mit dem Hauptsitz ISNY/Deutschland klären. Dies taten wir. Mc Rent Deutschland und auch Mc. Rent Finnland zeigten sich sehr uneinsichtig. Bei einem Gesamtanmietpreis von EUR 3.670, wurde uns gerade mal ein Gutschein von EUR 150 angeboten. An den von McRent Finnland erwähnten Voucher über die Rest der Anmietzeit, konnte sich danach niemand mehr erinnern! Wir würden Mc Rent nie wieder benutzen, denn das WORT KULANZ, gerade in Zeiten von CORONA, ist dieser Firma leider ein Rätsel.
Lieber A.,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Ich kann deinen Frust gut verstehen. Leider fürchte ich, dass KULANZ wie du es in Versalien hinausrufst nie ein Lieblingswort von Unternehmen war. Während Covid-19 allerdings erst recht nicht. Die meisten Unternehmen kämpfen auch. Unlauter ist allerdings, wenn sie gegenteiliges suggerieren, also behaupten, alles wäre ganz easy und sich dann bei Problemen drücken. Ich bin nicht ganz sicher, was bei Euch der Fall ist. Schließlich war es das ganze Jahr über klar, dass ein gewisses Risiko besteht, wenn man reist. Vor allem nach Norwegen, die eigentlich niemanden reinlassen wollten. Auch besteht Quaranänepflicht für Deutsche, wusstest Du das? Es klingt so, als hättet ihr euch auch nicht allumfassend auf eine Pandemie vorbereitet. Kein Wunder, wer hat das schon? Das ändert alles nichts an der Frustration und hilft auch nicht weiter. Ich hoffe, dass ihr euren Traumurlaub eines schönen Tages nachholen könnt. Liebe Grüße,
Luca