Es gibt keine Gewissheiten außer dieser: Einen Planeten mit mehr VW Camper Vermietungen als die Erde wird es in diesem Universum nicht geben. Nun gibt es auch in Österreich einen: myvanture.
→ Hier geht’s zu myvanture
Der Vermieter aus Klagenfurt hat bereits acht Standorte und vermietet ausschließlich Campingbusse von VW. Neben der kurzzeitigen Vermietung bietet myvanture auch Camper-Abos an. Ein immer beliebteres Modell für die Elternzeit, das Sabbatical oder einfach den Sommer.
Weitere gute Vermieter für Österreich findest Du in unserem Vergleich für das Alpenland.
Titelfoto: myvanture
website: https://www.myvanture.com/
mail: info@myvanture.com
telefon: +43463276104
Disclaimer: Dieser Artikel wurde sorgfältig recherchiert und geschrieben. Trotzdem kann er Fehler enthalten oder nicht aktuell sein. Überprüfe bitte alle Angaben, vor allem die zur Versicherung.
Camper mieten bei myvanture
Genauer: Einen Camper für einige Tage oder wenige Wochen mieten. Denn ab einem Monat spricht myvanture von Abos, die Miete wird auf den Tag gerechnet deutlich günstiger.
Aber auch kurzfristig hat myvanture ein solides Angebot für alle, die einen neueren VW Camper mieten wollen. Die Preise sind transparent (es gibt drei Saisons und vier Modelle, das ist überschaubar), der Service gut (das Küchenset ist inklusive, man muss nur daran denken, ein Häkchen zu setzen) und auch bei der Versicherung ist die Devise: Möglichst unkompliziert (keine Optionen, die inkludierte hat einen SB von 1000 Euro pro Schaden, was relativ wenig ist).
Die Standorte von myvanture
(7,5 / 10)
Die Camper von myvanture gibt es aktuell an acht Stationen in Österreich zu mieten: In Baden, Klagenfurt (Firmensitz), Reutte, Wien-Ost, Wien-Nord, Graz, Wolfsberg und Spittal an der Drau.

Die Camper von myvanture
(8,0 / 10)
Voll auf VW. Und nur neue Busse. Alle Camper von myvanture basieren auf dem VW Bulli 6.1. Ein echtes Wohnmobil vermietet myvanture nicht, aber das sagt ja der Name schon. Wer nicht auf eine Nasszelle verzichten kann, hat aber die Option des Grand California, der in den Vermietungen immer beliebter wird.
VW Multivan 6.1
→ Der Klassiker für den Alltag und die ein- oder andere vercampte Nacht. Top-Ausstattung was die Fahrseite des Ganzen betrifft. 5 Sitzplätze, zwei Schlafplätze. Die Camping-Optionen sind etwas reduziert. Es gibt einen mobilen Kocher, eine zweite Batterie mit Spannungswandler auf 230 Volt, eine Kompressorkühlbox, und eben das Bett zum klappen. Ach ja, ne Standheizung gibt es auch.
VW California Beach 6.1
→ Der Beach ist noch eher Multivan als reiner Camper. Aber er hat ein Aufstelldach, in dem auch noch mal zwei Menschen schlafen können und in einigen Fällen eine Heckküche von vanessa. Auch die Markise deutet auf den verstärkten Camper-Einsatz des Bullis hin.
VW California Coast/Ocean 6.1
→ Der meistgefahrene Camper von Emden bis Zittau. Ein echtes Multitalent. Puristen kann er schon zu viel. Manche stören sich auch an der elektronischen “Einsatzzentrale” für alles mögliche: Beleuchtung, Kühlschrank, Heizung. Die meisten genießen aber einfach den Komfort und die durchdachte Aufteilung des kompakten Camping-Klassikers. Vier Sitz und vier Schlafplätze, Küche im Innenraum, relativ viel Stauraum, Außendusche, etc.
VW Grand California
→ Der Grand Cali kommt mit seiner Schlump-/Schiebermütze etwas ungewohnt daher, erfreut sich aber wachsender Beliebtheit. Das CUV (Camping Utility Vehicle) hat auf wenig Platz noch eine Nasszelle und ein fixes Bett — ein echter Komfortgewinn unterwegs. Interessanterweise ist der Grand Cali vom Kauf etwas günstiger als der Ocean/Coast, bei Vermietungen aber meist teurer. Hat man aber auch nichts davon.
Warum vermietet eigentlich alle Welt VW Camper? Die Antwort ist recht einfach: Weil VW einen ziemlich guten Job macht. Allerdings nicht nur mit den Campingbussen. Die sind auch gut keine Frage. Aber auch die Mobilitätsgarantie von VW, der hohe Wiederverkaufswert und gute Leasingangebote sind für die Vermieter gute Argumente. Spannend bleibt, ob irgendwann die Nachfrage sinkt, weil aktuell so viele neue VW Camper über die Vermietungen in Umlauf kommen.
Die Mietbedingungen
(7,5 / 10)
Was gilt es zu beachten? Der Vermieter myvanture vermietet über die Internetseite. Und das ist auch super easy. Dabei klickt man sich erstmal bis zu “my rent” durch, wählt dann im Buchungsrechner die Wunschdaten und den Standort aus und im nächsten Schritt einen verfügbaren Camper. Achtung: Die Stationen sind nur von Montag bis Freitag geöffnet, die Mindestmietzeit sind drei Tage.
Im nächsten Schritt kommen die Extras: Die Servicegebühr von 129 Euro ist obligatorisch. Die Küchenbox ist inklusive, muss aber ausgewählt werden. Weitere Extras sind Zusatzfahrer, Haustiere, Bettwäsche und weiteres (s.u.). Nicht auswählen muss oder kann man die Versicherung. Es ist einfach eine ordentliche dabei mit einem Selbstbehalt von 1000 Euro pro Schaden. Wer sich noch zusätzlich absichern will, kann das mit einer CDW-Versicherung eines Drittanbieters recht einfach machen.
Das ist inklusive:
Extras, die man zusätzlich buchen kann:
Einiges lässt sich auch nicht buchen, kann aber trotzdem passieren: Das man den Bulli einfach nicht mehr so sauber bekommt, wie er vorher war. Die Kosten dafür und für weitere nicht vorgesehene Punkte finden sich in den AGB von myvanture:
→ Einiges an den Mietbedingungen ist sehr angenehm, etwa die inbegriffene Küchenausrüstung oder die gute Versicherung. Das aber die Reinigung verpflichtend ist und sonst 250 Euro kostet, ist etwas harsch (und in den AGB versteckt). Dafür plant man dann am Ende des Urlaubs viel unentspannte Zeit ein.
Die Stornobedingungen
(7,5 / 10)
Für dieses Jahr hat myvanture noch spezielle Corona-Stornierungsbedingungen aufgelegt: Buchungen im Reisezeitraum 2021 können bis 72 Stunden vor Reiseantritt kostenlos storniert oder umgebucht werden. Allerdings bekommt man bei einer Stornierung die Anzahlung nicht wieder ausgezahlt, sondern einen Gutschein.
Reguläre Stornierungen:
„Normalerweise“ beziehungsweise voraussichtlich in 2022 gelten folgende Stornogebühren:
Die Preise
(7,0 / 10)
Die Preise bei myvanture setzen sich aus der Grundmiete pro Nacht, der Servicegebühr und möglichen Extras zusammen. Am wichtigsten ist natürlich die Grundmiete. Sie hängt vom Fahrzeug ab und von der Saison. Angenehmerweise sind die Saisonzeiten sehr übersichtlich:
Nebensaison: 01.10. bis 31.03
Zwischensaison: 01.04 bis 31.05
Hauptsaison: 01.06 bis 30.09

Zu den Grundpreisen (pro Nacht) kommt eine Servicegebühr von 129 bis 179 Euro. Außerdem noch die oben beschriebenen Extras.
→ Nochmal unser Hinweis: Eine Reinigung kann man nicht buchen, sie ist auch nicht in der Servicepauschale inklusive. Es gibt aber eine Vertragsstrafe fürs nicht-Reinigen. Plant also auf jeden Fall genug Zeit dafür ein, bevor ihr den Bus zurück geben müsst. Falls ihr auf keinen Fall den Bus reinigen wollt, bucht woanders. Alle Preise finden sich bei myvanture auf der Seite.
Das Camper-Abo von myvanture
Immer öfter gefragt und nun auch angeboten werden Langzeitmieten für das Wohnmobil. Die Camper-Vermieter nennen das: „Camper-Abo“. Wobei es einfach eine Miete über einen längeren Zeitraum ist.
Allerdings hat das Abo den Vorteil, dass es jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden kann. Weil der monatliche Preis von der Mietdauer abhängt, wird er dann allerdings nachträglich entsprechend erhöht.
Wer sich nicht sicher ist, kann es auch anders herum angehen: Erst kürzer mieten und mehr bezahlen und dann verlängern – die Preisdifferenz zum günstigeren Abo bekommt man auch nachträglich. Allerdings: Für Vertragsänderungen nimmt myvanture eine Gebühr.
Wie funktioniert das Abo?
Das Abo ist eigentlich eine Langzeitmiete. Nur mit mehr Flexibilität. Das hat das Abo auch einem Leasingvertrag voraus, der meist über 48 Monate läuft. Das Camper-Abo ist nicht direkt buchbar, man füllt eine Anfrage aus. Außerdem dürfen nur Personen mit Wohn- oder Firmensitz in Österreich einen Camper im Abo bei myvanture mieten.
Ist das Angebot bestätigt und die Übergabe vereinbart, übernimmt man den Camper und fährt ihn bis zum Ablauf des Abos. Kündigen muss man das Abo nicht, es sei denn, man möchte doch früher aussteigen. Die Frist sind dann 30 Tage. Das ganze soll wesentlich günstiger sein, als eine reguläre Miete über zwei Monate. Trotzdem muss man sich um nichts kümmern: Die Steuer zahlt myvanture, die Versicherung auch. Genauso Wartungs- und Verschleißreparaturen.
Das Ganze ist also eine gute Option für alle Langzeiturlauber, die sich nicht an ein eigenes Auto binden wollen. Trotzdem ist so ein Abo eine recht kostspielige Angelegenheit – und aufpassen muss man auf den Bulli natürlich auch, hat er doch den Wert einer kleineren Wohnung.
Camper Abo bei myvanture buchen: So geht’s!
Benötigte Zeit: 30 Minuten.
Wie läuft die Abo-Buchung für einen VW Camper bei myvanture ab?
- Camper und Zeitraum aussuchen
Dafür suchst du dir am besten erstmal alle Informationen auf der Seite von myvanture zusammen: Was kosten die verschiedenen Vans, was gibt es an Zubehör, wie viele Kilometer brauchst du, solche Fragen. Wenn du weißt, was du willst kannst du die Buchungsanfrage ausfüllen.
- Den Camper online anfragen
Dafür füllt man ein übersichtliches Anfrageformular aus. Die wichtigsten Fragen: Welcher Camper mit welcher Ausstattung und welche Station. Die Abo-Camper gibt es in Wien, Klagenfurt und Reutte. Das Formular ist aber nur eine Anfrage. Auf Basis der Angaben macht myvanture schickt dir myvanture dann ein Angebot zu (innerhalb von 3 Tagen).
- Erste Rate bezahlen
Bevor man den Camper übernehmen darf, muss man zwei Monatsraten überweisen. Eine als Kaution, eine regulär. Außerdem noch die Startgebühr. Dann kann es losgehen. Bei der Übergabe bekommst du eine ausführliche Einweisung in den Camper.
Mietbedingungen für das Camper-Abo
Die Mietbedingungen für das Abo sind denen der normalen Miete sehr ähnlich – aber identisch sind sie nicht. Zum Beispiel sind die Kilometer begrenzt, auf 1500 im Monat.
→ Die AGB von myvanture für das Camper Abo geben noch genauer Auskunft. Und man sollte sie auch lesen vor der Miete. Da stehen zum Beispiel die Kosten für Zusatzkilometer (50 Cent) oder etwa auch, dass das Frischwasser offiziell kein Trinkwasser ist.
Laufzeiten & Preise für das Camper-Abo
Die Preise sind abhängig von der Laufzeit und vom Camper-Modell. Dabei gibt es mehrere Laufzeit Stufen, bei denen es sich jeweils lohnt, einen Monat mehr zu buchen. In der Tabelle sind immer die jeweiligen Preise pro Monat aufgeführt.
Laufzeit | 1 – 2 Monate | 3 – 5 Monate | 6 – 11 Monate | 12+ Monate |
VW Multivan | 1649 Euro | 1149 Euro | 999 Euro | 899 Euro |
Cali Beach ohne Heckküche | 2449 Euro | 1699 Euro | 1449 Euro | 1299 Euro |
Cali Beach mit Heckküche | 2499 Euro | 1749 Euro | 1499 Euro | 1349 Euro |
California Ocean | 2549 Euro | 1749 Euro | 1549 Euro | 1399 Euro |
Grand California | 3599 Euro | 2649 Euro | 2249 Euro | 1999 Euro |
Zusätzlich zur Grundgebühr fallen noch weitere Kosten an:
→ Was noch auf dich zukommen kann sind unerwartete Gebühren, zum Beispiel 60 Euro pro Stunde für die Bearbeitung von Gebührenbescheiden o.Ä. oder 199 Euro für eine Vertragsänderung oder Gebühren für die Reinigung, wenn das Fahrzeug nicht sauber genug zurück kommt. Und Achtung: Sollten Schäden oder Gebrauchsspuren “über das normale Maß” hinausgehen, muss man auch die am Ende bezahlen.
Erfahrungen mit myvanture
Bei Google erreicht myvanture 4,9 von % Sternen bei 72 Bewertungen. Das ist sehr gut. Mehr noch: Das ist ausgezeichnet. Und auch die Texte zu den Bewertungen sind mehr als begeistert. Immer wieder wird auch der Gründer Vinzenz explizit gelobt. Man merkt es eben, wenn das Herz des Inhabers fürs Camper-Leben schlägt.
“Völlig unkompliziert. Professionell. Top Ausstattung. Bleiben auch während des Roadtrips in Kontakt und antworten schnell. Super Service. Freue mich schon auf den nächsten Trip- ist bereits gebucht!”
Sylvia S. via Google Maps
“Vinzenz und sein Team von Myvanture haben uns mit dem Campingbus einen spitzen Urlaub ermöglicht. Tip Top Bus, toller Preis und super Kundenservice – die Burschen sind super bemüht bei Einweisung, Anleitung und After Service – ich habe meinen Schlüssel im Auto vergessen und er wurde mir sofort nachgeschickt. Man hatte das Gefühl euch als verlässlichen Partner mit im Gepäck zu haben. So macht campen Spaß und Freude und nimmt die Angst wenn man das erste Mal ein Camping Abenteuer wagt. Alles Gute an euch – weiter so!!”
Ala B. via Google Maps
“Lässiges Konzept und super Beratung! Selbst wenn es Probleme gibt wird alles dafür gemacht, dass dir so schnell als möglich dabei geholfen wird! Richtig cool. Ich bin als Kunde sicher Wiederholungstäter!”
Michi G. via Google Maps
Kritik gibt es wenig. Wenn, ist sie relativ speziell, bezieht sich etwa darauf, dass die Kaution nicht geblockt, sondern abgebucht und zurück überwiesen wird. Das ist abepsr durchaus üblich. Eine kleine Anmerkung hat Danie. S. Beide Punkte sind auch uns aufgefallen und vor allem an den rigiden Übergabezeiten stören sich immer wieder Mieter (etwas).
“Alles gut gepasst. 2 Kritikpunkte: Abhol- und Rückgabezeiten sind NICHT kundenorientiert. Den Bus absolut gereinigt zurückgeben zu müssen ist auch nicht kundenorientiert. Hier wünschen wir uns Verbesserung. Weiterhin viel Erfolg.”
Daniel S. via Google Maps
Leave a reply