Eine wiederkehrende Frage für alle Kaltwasser Surfer ist die nach der richtigen Pflege des Neoprenanzugs. Eigentlich weiß man ja, wie es geht.
In der Praxis eines verregneten Abend im Spätherbst irgendwo bei Pantín oder noch tiefer in Galizien sind die schlauen Internet Tipps aber irgendwie auch überfordert.
Nur raus aus dem Neo, rein in den warmen Bus, auf mit dem kalten Bier! Morgen wird er ja eh wieder nass, oder?
- "'hält wirklich Ihren Neoprenanzug und andere Neopren-basierte Ausrüstung frisch, elastisch und vor allem in gutem Zustand.
- 250 ml
Das schon, trotzdem kannst du die Lebensdauer des Wetsuits erheblich verlängern, wenn du ihn nicht ganz gedankenlos behandelst:
🎉 Du brauchst doch einen neuen Wetsuit? Dann schau dir einmal unseren Ratgeber zum Wetsuit kaufen an: Ein richtig umfassender Guide zu Materialien, Preisen, Größen, Dicken und was es halt noch zu wissen geht.
Neoprenanzug waschen im Detail – Anleitung
Benötigte Zeit: 10 Minuten
Den Neoprenanzug schnell und einfach waschen und so seine Lebensdauer verlängern.
- Wetsuit ausziehen
Möglichst schonend aus dem Neo aussteigen. Auch wenn die Finger klamm sind und die Blase voll: Such dir ein sandfreies Plätzchen oder eine Change mat und ziehe den Neoprenanzug vorsichtig und ohne zu reißen aus.
- Sand und Salz abwaschen
Wasche den Wetsuit in einer Wanne mit Frischwasser aus. Tauche ihn mehrfach unter, walke ihn ordentlich durch und tausche wenn nötig auch das Wasser einmal. Dieser Schritt ist der Wichtigste und wenn du ihn dir mangels Wasser oder Lust nicht nach jeder Session antust, dann doch wenigstens so oft, wie sich die Gelegenheit bietet.
- Umdrehen
Drehe das Innere des Wetsuits nach außen. Beim Trocknen wird die Außenseite vor UV-Strahlen geschützt und das flauschige Innenfutter fühlt sich schnell wieder trocken an. Wenn du deinen Neo ganz trocknen willst, musst du ihn natürlich irgendwann umdrehen.
- Wetsuit richtig trocknen
Der Neo sollte nicht in der prallen Sonne trocknen, weil die UV-Strahlen ihn schnell spröde werden lassen. Am Besten hängt man ihn an der Hüfte über einen möglichst breiten Bügel oder etwas Selbstgebasteltes.
- Richtig lagern
Der Wetsuit sollte weder in einem Feuchtbiotop lagern, noch lieblos zerknüllt im Boardbag liegen. Wenn es geht, hänge ihn wie zum Trocknen auf, aber lichtgeschützt. Zum Transport rollt man den Anzug am Besten. Das Neopren wird brüchig, wenn man es immer wieder an der gleichen Stelle faltet!
- Regelmäßige Pflege
Nach dem Surftrip oder alle 3 – 4 Wochen sollte der Neoprenanzug in viel Frischwasser besonders gründlich gewaschen werden: Dafür wäscht man ihn wie gewohnt aus, tauscht dann das Wasser und gibt ein spezielles Neoprenwaschmittel in die Wanne. Nach etwa sechs Stunden wäscht man den Wetsuit nochmal in frischem Wasser durch und trocknet ihn dann.
11 Tipps zum Neopren Waschen
1. Die Frage mit der Waschmaschine
Dein Wetsuit gehört nicht in die Waschmaschine! Selbst die Schonwaschgänge sind eine Belastung für das Neopren. Richtig schlimm sind aber zu warmes Wasser und die falschen Waschmittel. Beide nehmen deinem Neoprenanzug die Flexibilität und lassen ihn schneller spröde werden.
Wenn du es trotzdem tust um das Neopren zu reinigen, warum auch immer, dann halte dich wenigstens daran:
2. Wie bekomme ich das Surf Wax vom Neoprenanzug?
Ganz ehrlich? Vergiss das. Es gibt keine elegante Lösung, um das Wachs aus den Kniepads oder von der Brust zu bekommen. Und eigentlich spielt es auch keine Rolle. Außerdem: Nach der nächsten Session hängt es ohnehin wieder im Neo.
3. Kann ich mit dem Wetsuit heiß duschen?
Heißes Wasser macht Neopren kaputt. Zieh deinen Wetsuit also lieber aus, bevor du unter die heiße Dusche steigst und dreh das Wasser etwas kühler, wenn du ihn beim Duschen reinigst.
4. Warum sollte man Neopren überhaupt waschen?
Wenn es dir noch nicht aufgefallen ist: Nach einer Zeit fängt der Neoprenanzug an zu stinken. Das liegt daran, dass sich Bakterien darin sehr wohl fühlen, es ist die Melange aus Körperflüssigkeiten und Bakterien, die den speziellen Geruch ausmacht.
Der zweite Grund ist die mechanische Beschädigung an dir und am Neo, die Verunreinigungen hervorrufen. In erster Linie sind das Salz und Sand. Der Sand reibt in den Kniekehlen und an der Halskrause. Salz verstärkt den Effekt. Außerdem hält das Salzwasser den Neo länger feucht.
Um also den Gestank loszuwerden, die Lebensdauer des Wetsuits zu erhöhen und die eigene Haut zu schützen, sollte man den Neoprenanzug waschen.
5. Kann man dann wenigstens das Rashguard waschen?
Im Gegensatz zum Neoprenanzug kann man das Rashguard problemlos in der Waschmaschine waschen. In der Regel sollte man dabei die Kaltwäsche oder 30 Grad wählen.
Im Zweifelsfall sind die Anweisungen an der Innenseite des Kragens oder des Bündchens zu finden. Weil diese Waschzettel gerade an Rashies ziemlich nerven können, werden sie gerne abgeschnitten. Wer ganz sicher gehen will macht also davor am Besten noch ein Foto.
6. Leg den Neoprenanzug nicht in die Windschutzscheibe!
Das heiße Auto ist kein geeigneter Lagerort für den Wetsuit. Nicht nur, dass sich die Bakterien in der feuchten Wärme besonders wohlfühlen und dein Neo deshalb schneller stinkt, Hitze beschädigt außerdem das Neopren und verkürzt die Lebensdauer deines Anzugs.
7. Gib dir auch beim Ausziehen schon Mühe!
Unterschätzt, aber auch sehr wichtig bei der Wetsuit-Pflege ist das An-und Ausziehen. Häufig reißen stark beanspruchte Stellen beim hektischen Ausziehen. Neben einer gewissen Vorsicht ist der Ort entscheidend.
Wer seinen Neoprenanzug am Strand auszieht, muss sehr viel Sand aus dem Reisverschluss und dem Neo waschen. Auch Kieswege sind nicht ideal, um den Neo auszuziehen. Besonders gut eignen sich Wiesen oder Plastikwannen.
Es gibt auch spezielle Change Mats, in denen der Neo dann auch gleich verpackt werden kann.
8. Womit kann man Neopren waschen um den Geruch loszuwerden?
Gegen den Geruch hilft die Behandlung mit speziellen Mitteln zum Neopren Reinigen. Bewährt hat sich zum Beispiel Piss Off! von Ripcurl. Eine günstige Alternative gibt es von Revivox. Beide Mittel gibt man dosiert in die Wanne mit dem Neoprenanzug und lässt ihn darin für ein paar Stunden einweichen. Dann wäscht man den Neo nochmal mit frischem Wasser durch und hat einen wohlriechenden Wetsuit.
Die Mittel können allerdings auch keine Wunder bewirken und wenn ein Neo einmal angefangen hat zu stinken, dann wird er es wieder tun. Wichtiger ist das regelmäßige durchspülen zwischen den Sessions mit frischem Wasser.
9. So kannst du den Neoprenanzug wieder flexibel machen:
Gegen das Einrosten des Neos und ein Stückweit auch gegen den Geruch helfen ätherische Öle, zum Beispiel Teebaumöl. Dazu gibst du in deinen Reinigungsbottich einfach einige Tropfen des Öls und walkst den Wetsuit darin durch.
10. Wetsuit Bügel selber machen
Das richtige Aufhängen nach dem Wetsuit Waschen ist fast so entscheidend, wie das Waschen selbst. Wichtig ist, das der Neoprenanzug nicht knittert und eine möglichst breite Auflage hat. Aus diesem Grund haben sich spezielle Wetsuit-Bügel etabliert. Die brauchen aber im Gepäck immer noch relativ viel Platz und sind eigentlich auch nicht ideal.
Dabei ist es ganz einfach, einen perfekten Neo-Bügel selber zu machen: Man braucht nur eine glatte, wasserfest lasierte Holzstange und etwas Reepschnur. Entweder durchbohrt man die Stange zweimal, um die Schnur zu befestigen, oder man dreht Haken oder Ähnliches in die Stirnseite. Ich habe Schubladen Knäufe genommen. Dann braucht man noch einen Haken, um das Ganze aufhängen zu können. Wichtig ist nur, dass die Schnur nicht in den Neo schneidet, die Stange also lang genug ist.
Um den Neoprenanzug im Bus oder Auto aufhängen zu können, sind große drybags eine gute Idee! Man hängt die Neos wie gehabt über einen Bügel und zum Beispiel an den Griff über den Fenstern, Beine und Arme können dann schön abtropfen und während der Fahrt kann man mit dem Verschluss verhindern, dass die Neos aus dem Bag abhauen.
11. Hol deinen Neo aus der Sonne!
Du solltest deinen Wetsuit doch im Schatten trocknen! Wenn du dich daran schon nicht gehalten hast, dann hänge ihn wenigstens schnell wieder ab oder um. Idealerweise reinigt man das Neopren direkt nach dem Surfen, trocknet es und hängt es dann an einen luftigen, lichtgeschützten Ort.
Fazit
Der Neoprenanzug ist für europäische Surferinnen das wichtigste Sportgerät. Ein gutes Surfbrett kann man fast überall leihen, einen wirklich passenden Neo dagegen nicht so einfach. Hast du einen liebgewonnen, dann pflege ihn lieber, auf dass er dich möglichst lange warm hält.
Ein Wetsuit hält allerdings auch mit guter Pflege nicht ewig, schließlich ist seine Arbeitsumgebung Salzwasser und gleißender Sonnenschein.
Falls es doch ein neues Modell sein soll: Mit den Wetsuits von Deeply fährst Du gut & günstig die Wellen ab. Und mit dem Gutscheincode “milchplus” sind die Anzüge nochmal 10% günstiger.
Gerade für Gelegenheitssurfer machen aber die gründlichen Waschgänge nach dem Urlaub und die anschließende Lagerung einen unglaublichen Unterschied. Besser als das Neopren in der Waschmaschine zu reinigen ist, es in einem Bottich mit Frischwasser und einem speziellen Neopren-Shampoo zu behandeln.
Gut ist zum Beispiel Piss Off! von Ripcurl. Die meisten Fehler beim Neopren Anzug waschen lassen sich relativ leicht vermeiden:
→ Die ersten Schäden lassen sich dann noch ganz gut mit speziellem Neoprenkleber und Nadel und Faden beheben.
Eine lange Lebensdauer des Wetsuits ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern belastet auch die Umwelt ein kleines bisschen weniger, als ein Neukauf jede Saison.
FAQ zum Wetsuit waschen
Kann ich meinen Neoprenanzug in der Waschmaschine waschen?
Wie reinigt man Neopren richtig?
Womit kann man Neopren waschen?
Darf ich meinen Neoprenanzug in die pralle Sonne hängen?
Hey! Falls Du das Gefühl hast, dass dir dieser Artikel geholfen hat… melde dich doch zu unserem Newsletter an. Wir schicken in erträglichen Dosen Infos zu Artikeln und Aktionen durch. Und natürlich kannst Du dich jederzeit wieder abmelden.
Hi,
den Wetsuit nicht auf einem Bügel lagern. Wie schon vom Hersteller RipCurl beschrieben:
“3rd Commandment : On a hanger, you won’t hang it.
Many of you who are reading these lines realize at this very moment that their beautiful Rip Curl wetsuit is hang by the shoulders. Not good !!
Why is it not ideal for your wetsuit ? When it is hang, the entire weight of the wetsuit rests on the shoulders. We advise you to fold it in two at the belt, as shown in the picture. It’s even faster and it allows your wetsuit to live a few more years.” – https://www.ripcurl.eu/de/news/product-news/comment-entretenir-sa-combinaison-de-surf-rip-curl-.html
Hey Polebu,
danke für deinen Kommentar. Stimmt, das sollte ich noch deutlicher hervorheben. Wobei nicht auf den Bügel hängen ja etwas missverständlich ist, etscheidend ist, dass er nicht auf den Schultern hängt, sondern an der Hüfte über dem Querbügel (möglichst breite Auflage…)
LG
Danke für den Artikel Luca. Ein kleiner Tipp zum Thema Waschmaschine…ich wasche meinen Neo seit Jahren in einem Kopfkissenbezug bei 20 Grad ohne Waschmittel und ohne Schleudergang…er ist noch tip top in Schuss nach 6 Jahren under 6 Waschgängen.
Hey Stef,
danke für deinen Kommentar! Ich würde das trotzdem auf keinen Fall übernehmen 🙂 — aber es scheint ein ziemlich magischer Trick zu sein, Neos halten ja sonst leider im Schnitt nur eine volle Saison sehr gut und dann eine solala. Nach 6 Jahren kommen bei mir immer die Schultern durch…