Roadfans im Test

“Roadfans” im Test: Erfahrungen & Testbericht 2023

Home » “Roadfans” im Test: Erfahrungen & Testbericht 2023

Die Zukunft ist jetzt, alter Surfblogger: Bei Roadfans bekommt man den Camper digital und rund um die Uhr übergeben.

8.1milchplus.de
Digitaler Pionier in der Vermietbranche
Roadfans geht einen eigenen Weg: Mit einer kontaktlosen 24/7 Fahrzeugübergabe hebt man sich von der Konkurrenz ab. Allerdings hat der Vorsprung durch Technik Licht und Schatten.
Kundenzufriedenheit
9
Inklusivleistungen
6.5
Versicherungspakete
8
Fahrzeuge
9
Ausstattung
8
Preisniveau
8

Roadfans ist ein sehr moderner und guter Vermieter für alle Digital-Nativs. Vorsicht ist aber angebracht für Campingneulinge: Die Videoeinweisung ist nicht in allen Fällen ausreichend, auch ist die Verlockung groß, sie zu skippen.

Eine sehr gute Einweisung in Person wie bei den CamperBoys (hier im Test) ergibt Sinn und sorgt auch für den Sieg in unserem großen Vergleich (Auszug aus dem Vergleich Camper mieten in Deutschland):

# 1. Platz
Das ganze Jahr 70 Rabatt mit 🎟️ Code milchplus70 🎉
8,7
sehr gut
– 70,00 €
Der Gutscheincode kann auf camperboys.de bei der Buchung angegeben werden – im letzten Schritt vor der Zahlung. Es gelten die AGB der CamperBoys. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
# 2. Platz
🚌 65€ Rabatt mit Gutscheincode A11BR65 🔥
8,5
Sehr Gut
65 € Rabatt mit Code „A11BR65“ für die Camper-Miete in Deutschland und Italien. Einzulösen bis zum 31.11.2023, für Reisen bis zum 31.12.2024. Ein Gutschein pro Buchung, gilt nicht für Campingplätze. Es gelten die AGBs der FreewayCamper GmbH, Irrtümer vorbehalten.
# 5. Platz
Camper mieten in Köln: Der Anbieter Roadfans
Auch Roadfans kommt auf ein sehr gutes Ergebnis im Verlgleich: Das reicht für Platz 5.
8,1
Sehr Gut

Titelfoto: Roadfans

Vorabinformationen

Was ist das Besondere an Roadfans?

Roadfans ist eine noch recht junge Wohnmobilvermietung mit mittlerweile 8 Stationen. Mit unwiderstehlichem Timing setzen die GründerInnen seit 2016 auf eine vollkommen kontaktlose 24/7 Übergabe. Die Mieter buchen ihr Fahrzeug online und richten dafür ein Kundenkonto ein. Bei der Übergabe meldet man sich dort wieder an, schließt das Fahrzeug über das Kundenkonto auf und wird vom digitalen Assistenten durch die Übergabe geleitet.

Neue Camper und Wohnmobile in allen beliebten Klassen
24/7 flexible Selbst-Übergabe
Top-Kundenservice via email und telefonisch
Gute Einweisungs- und Hilfevideos
Personal nur an Samstagen vor Ort
Keine Mindestmietdauer

💁 Roadfans nutzt mit der „Selbstübergabe“ einen erfrischenden Ansatz, der in der Regel auch gut funktioniert. Wichtig ist: Man sollte sich die Zeit nehmen, das Wohnmobil wirklich genau zu überprüfen. Gerade für Neulinge, die sich noch nicht so gut auskennen, kann das etwas enervierend sein.

Neben nicht gemeldeten Schäden ist die Sauberkeit das zweite Manko dieser Methode. Denn auch wenn die Fahrzeuge immer kontrolliert werden, kann es vorkommen, dass Mängel übersehen werden.

Auf einen Blick: Die Vor- und Nachteile

Pro
  • 100 % Digital
  • Keine Mindestmietdauer
  • Gute Videoeinweisungen
  • Zusatzfahrer ohne Anmeldung
  • Gute Versicherung inkl.
  • CO2-Kompensation eingeschränkt möglich
  • Faire Preise
  • 24/7 Übergabezeiten
Contra
  • 100 % Digital
  • Disziplin bei Fahrzeugkontrolle nötig
  • Park- und Vormieterschäden mgl.
  • Nur 300 Km/Tag
  • (noch) keine App

Roadfans ist das Richtige für alle, die sich nicht an starre Übergabezeiten halten wollen und/oder spontan ein hochwertiges Wohnmobil mieten wollen. Dafür sollte man aber das Selbstübergabe-Prozedere gut studieren und sich auch die Videos genau anschauen.

Alternative Anbieter zu Roadfans

Roadfans ist ein sehr guter Anbieter für Wohnmobile mit 8 Standorten. Allerdings setzt der Vermieter voll auf die digitale Übergabe. Wer sich lieber von einem Menschen alles erklären und zeigen lässt, der ist bei anderen Anbietern wie Roadsurfer oder McRent besser aufgehoben. Und dann gibt es da auch noch Freeway Camper.

Roadfans im Test

Die Standorte

Roadfans im Test: Eine Standort-Bewertung(7,0 / 10)
Roadfans wächst langsam aus dem Ruhrgebiet heraus, aktuell gibt es 8 Stationen mit über 500 Wohnmobilen insgesamt.

Roadfans im Test: Die Standorte
Screenshot von roadfans.de, Karte von Google, 13.01.2021

Wie sind die Versicherungspakete?

Roadfans im Test: Die Versicherungspakete(8,0 / 10)
Bitte prüfen Sie hierzu die AVB und im Speziellen die Versicherungsbedingungen des Vermieters.
Roadfans inkludiert eine Teil- und Vollkaskoversicherung in den Mietpreis aller Fahrzeuge. Mit einem SB von 1199 Euro pro Schaden und ansonsten üblichen Leistungen ist diese Versicherung vergleichsweise gut. Zusätzlich lässt sich der SB noch reduzieren, und zwar

auf 500 Euro (pro Schaden) für 9,99 Euro/Tag
auf 250 Euro (pro Schaden) für 14,99 Euro/Tag

Außerdem kann noch ein umfassendes Innenraumschutzpaket für 7,49 Euro abgeschlossen werden, das nur bei Vorsatz oder Beschädigung durch Tiere nicht greift und für Leute mit Hang zum Schubladen-Herausreißen interessant sein dürfte. Anders als bei anderen Vermietern ändern die Versicherungspakete nicht die inkludierten Leistungen, sondern nur den Selbstbehalt.

→ Achtung: Der Mieter haftet für Schäden, die aufgrund von “Nichtbeachtung der Fahrzeugabmessungen” auftreten. Ein zweiter Fallstrick: Die Falschbefüllung sämtlicher Tanks ist auch nicht versichert (das ist auch bei allen anderen Vermitern so). Schaut euch die Videos genau an!

Was passiert bei unterwegs auftretenden Schäden?

Wenn unterwegs Schäden auftreten ist das immer doof, es ist aber dank der sehr neuen Fahrzeuge bei Roadfans die Ausnahme. Roadfans bietet. für den Fall der Fälle eine europaweite Mobilitätsgarantie.

Vermieter informieren (Foto und Buchungsnummer per Mail)
Schäden müssen repariert werden, wenn wenn Folgeschäden nicht ausgeschlossen werden können
Bis 150 Euro reparieren lassen
Darüber hinaus nur nach Absprache reparieren lassen (wegen der Garantieansprüche)
Wird in einer Werkstatt repariert, geht die Rechnung direkt an Roadfans

Die Wohnmobile

(9,0 / 10)
Roadfans hat sehr genau analysiert, welche Camper und Wohnmobile besonders nachgefragt werden und passt hier auch jede Saison an, denn am Ende jeder Saison (Mitte November) werden die Fahrzeuge abverkauft.

10 verschiedene Fahrzeugkategorien
Brandneue Wohnmobile
Hoher Fahrkomfort
Camper und Wohnmobile für 2 bis 5 Personen

→ Eine gute und große Auswahl an allen Standorten. Nur die kleinen Camper/Campingbusse sind oft frühzeitig ausgebucht. Da gibt es aber eine Vielzahl an guten Alternativen.

Wie sind die Preise bei Roadfans?

Roadfans im Test: Die Preise(8,0 / 10)
Roadfans hat sich die Einfachheit als Leitmotiv gewählt. Die Gründungslegende geht so: “Wir wollten einen tollen Roadtrip machen, aber es ging nicht, weil alle Anbieter eine Mindestmietzeit hatten. Also haben wir das einfach selbst in die Hand genommen.”

Man merkt, besonders prosaisch ist das nicht. Vor allem muss sich Roadfans aber in Bezug auf egtl. alles daran messen lassen. Für die Preise bedeutet das: Keine Servicegebühr und auch sonst keine versteckten Kosten. Aber stimmt das?

Die Preise setzen sich zusammen aus:

  • einem Grundpreis pro Tag, wobei jede angefangene 24 Stunden als vollständiger Tag zählen
  • der Außenwäsche (Wir haben bei Roadfans angefragt, ob das nicht eine verkappte Servicegebühr ist)
  • etwaigen Extras, SB-Reduzierung, Innenreinigung, etc.

Die Preise richten sich dabei nach der Saison und nach der Auslastung der jeweiligen Fahrzeugkategorie. Es ist also immer lohnenswert, früh zu buchen. Insgesamt sind die Preise sehr fair und überaus konkurrenzfähig. Auch wenn die Außenwäsche die Funktion der Servicegebühr übernimmt, ist sie mit 49,99 Euro vergleichsweise günstig. Zusätzlich gibt es immer wieder Rabattaktionen:

Rabatte:

  • Immer von Dezember bis Ende Januar gibt es Frühbucherrabatte, in der Regel 5%
  • Relativ neu sind die Langzeitrabatte: Ab 21 Buchungstagen gibt es 5%, ab 49 Buchungstagen 10%. Die Langzeitrabatte werden automatisch angezeigt.

→ Eine Woche (Mittwoch 20 Uhr bis Mittwoch 20 Uhr) mit einem Kastenwagen mit Aufstelldach (Journey 4) kostet im Juni 2021 812,99 Euro. Mit Frühbucherrabatt und ohne weiter Extras sind das 772,34 Euro. Das ist schon eine Ansage.

Was ist inklusive, was kann man dazubuchen?

Roadfans im Test: Die Inklusivleistungen(6,5 / 10)
Einerseits wirbt Roadfans damit, dass es keine extra Servicegebühr gibt, andererseits ist kaum etwas schon im Preis dabei; die Innenreinigung oder die Küchenbox etwa müssen extra gebucht werden. Inzwischen wurden einige buchbare Extras ergänzt, insbesondere Serviceleistungen.

Inklusive ist:

  • Servicepauschale (gibt es nicht)
  • Alle Fahrer (ab 21, min. 1 Jahr Führerschein)
  • Außenwäsche für 49,99 Euro (ist verpflichtend)
  • Mobilitätsgarantie vom Hersteller
  • 300 Kilometer/Tag (flexibel über den Reisezeitraum verteilbar)
  • 11 Kg Gas
  • Aufgefüllter Frischwassertank (30l)

Darüber hinaus kann man dazu buchen (unter anderem)

  • WLan an Board (3,99 Eur / Tag)
  • Weber Grillset (69,99 Eur / Buchung)
    Basis Einkauf (24,99)
  • Campingstühle und Tisch
  • Navi (oft ohnehin drin)
  • Küchenpaket (37,99 Eur bis 44,99 Euro / Buchung)
  • Winterreifen (199 Eur / Buchung)
  • Innenreinigung (99,99 Eur / Buchung)
  • Warntafeln für Gepäckträger
  • 500 Extra Kilometer (119 Eur)
  • PKW Parkplatz
  • Innenraumschutz
  • SB Reduzierung
  • CO2 Kompensation (2 Eur/Tag; das reicht nicht für klimaneutrales Fahren!)
  • Jungfahrer-Gebühr (4,99 / Tag)
    Faltbare E-Bikes (9,99 / Tag)
    Haustiermitnahme (49,99 / Buchung)

Irgendwo geht eben nicht beides zusammen, die volle Flexibilität und die perfekte Vorbereitung, vor allem was das Zubehör angeht. Bettwäsche muss immer mitgebracht werden, die Küchenbox kann gemietet werden und dann gibt es neben der Technik noch einen Grill. Aber fast 70 Euro für einen geliehenen Grill?

Überhaupt, dem Ideal der Einfachheit widersprechen diese “beschissenen Supermarktpreise” (Achim Bogdahn vom BR) doch auch. Nun ja, man bekommt bei Roadfans viel für sein Geld, namentlich Flexibilität und Service (telefonisch & per Mail) & nach Absprache auch an den Stationen). Dass dann die Inklusivleistungen nicht ganz mit kleinen sympathischen Vermietern wie Vantopia oder Ahoi Bullis (im Test) mithalten können: geschenkt.

Wie sind die Stornierungsbedingungen

Corona Regelungen

Bei Roadfans kann man bis 14 Tage vor der Fahrzeugübernahme die Buchung kostenlos verschieben. Je nach Corona-Situation sind auch kulantere Regelungen möglich. Der Kundenservice ist in dieser Hinsicht sehr bemüht. Noch besser wäre es natürlich, wenn es dazu belastbare Regelungen gäbe.

  • Kostenlose “Verschiebung” bis 14 Tage vor Mietbeginn, die Buchung bleibt bis auf das Datum gleich
  • Buchung in einen Gutschein umwandeln der 2 Jahre gültig ist
  • Umbuchen, evtl. können Kosten entstehen

Normale Stornierungsbedingungen

Roadfans behält bei einer Stornierung vom Mietpreis:

  • 50 Euro bis 90 Tage vor Mietbeginn
  • 25 % bis 28 Tage vor Mietbeginn
  • 50 % bis 15 Tage vor Mietbeginn
  • 75 % bis 7 Tage vor Mietbeginn
  • Danach 100 %

Erfahrungen und Kundenmeinungen zu Roadfans

Die Kundenerfahrungen mit Roadfans sind überwiegend sehr positiv. Für die Firmenzentrale in Mönchengladbach liegen mittlerweile (Januar 2021) 138 Bewertungen bei Google vor – mit einem Schnitt von 4,6 von 5 Sternen. Dabei freuen sich die meisten über die flexible digitale Übergabe und über den Service per Mail und Telefon.

“Hallo Roadfans, für unsere erste Wohnmobiltour haben wir bei Roadfans.de gemietet und waren vom Mobil und Service total begeistert. Besonders gut hat uns die einfache Abholung und Rückgabe des Mobils gefallen, diese Flexibilität haben wir nirgendwo anders gefunden. Anfragen über Mail wurden umgehend beantwortet. Für unsere nächste Tour werden wir wieder hier mieten, hoffentlich bald 😉 Liebe Grüße Martina und Michael.”

Michael Stemmler

“Es hat alles gut geklappt aber was uns nicht so gut gefällt, es ist kein direkter Ansprechpartner vor Ort. Es läuft alles übers Internet, sehr gewöhnungsbedürftigt. Wir werden wieder bei Roadfans buchen und beim nächstes Mal klappt es besser.”

Sibille Zacharias

“Wir hatten ein Wohnmobil für vier Personen für eine Woche gemietet. Übergabe und Abgabe hat sehr gut funktioniert. Das Wohnmobil war in einem sehr guten Zustand und die Bedienung war dank der zur Verfügung stehenden Videos problemlos zu bewerkstelligen. Hätte ich vorher nicht unbedingt so gedacht. Ich kann Roadfans auf jeden Fall empfehlen.”

Joachim Simon

Probleme gibt es in Einzelfällen wegen dreckiger Fahrzeuge, die augenscheinlich unkontrolliert weiter vermietet wurden. Wie alle Vermieter hatte auch Roadfans durch Corona einige Stornierungen abzuwickeln, hat hier aber eine gute Figur gemacht.

“Wir haben das erste Mal ein Wohnmobil bei Roadfans gemietet. Der Kontakt mit den Mitarbeitern war auf allen Wegen (E-Mail, telefonisch und persönlich) ausgesprochen positiv! Die Fahrzeugübernahme war wesentlich einfacher als zunächst befürchtet. Das einzige, was hier zu bemängeln wäre, war die Sauberkeit im Fahrzeuginneren. Zudem leuchtete die Motorwarnleuchte von Beginn an. Zufällig war noch ein Mitarbeiter vor Ort, der uns darauf hinwies, dass dies wohl eine Fehlmeldung sei. Diese Information hätten wir gerne vorab erhalten! Ansonsten verlief die Anmietung völlig unproblematisch. Wir können Roadfans nur empfehlen und werden es sicherlich noch mal nutzen!”

Sascha Meskes

Auf Fragen geht der Kundenservice in den Geschäftszeiten unmittelbar ein und hilft bei der Buchung und allen weiteren Schritten.

Roadfans im Test: Der Kundenservice1
Roadfans im Test: Der Kundenservice 2
Roadfans im Test: Der Kundenservice3

Man sollte definitiv für die Übergabe genug Zeit einplanen und gründlich nach Verschmutzungen und Beschädigungen suchen. Für die Kontrolle muss man sich ins Kundenkonto einloggen, und zwar über einen Browser. Dabei scheint Chrome am besten zu funktionieren.

“Die Übergabe des Campervans gestaltete sich so, wie beschrieben. Natürlich sollte man genug Zeit mitbringen, nicht für die Einweisung, sondern für den den online geführten Außen- und Innencheck. Die Ausstattung des Fahrzeugs war, mit einem Wort gesagt, Top. Neben der gebuchten Ausstattung verfügte das Fahrzeug auch über weitere Extras wie Navi und geregeltem Tempomat. Das Fahrzeug war nahezu neuwertig. Während der Nutzung wurde ein kleines Problem festgestellt, was vor Ort nicht behoben werden konnte. Nach der Rückgabe des Fahrzeugs und Rückabwicklung der Kaution wurde die Nutzungseinschränkung ohne große Verhandlung via Gutschrift ausgeglichen. Ich kann den Fahrzeuganbieter Roadfans uneingeschränkt empfehlen und werde wieder dort buchen, bis vielleicht mal ein eigener Campervan angeschafft wird.”

Jens Geerligs

“Die kontaktlose Übergabe des Fahrzeuges war neu für mich, es fühlte sich im ersten Moment unsicher an, je mehr man aber damit arbeitet desto mehr lernte ich dieses zu schätzen….. man muss halt genau schauen und sich Zeit dafür nehmen. Der Kontakt zum Roadfan-Team per Mail war immer zufriedenstellend. Das Fahrzeug war wie ich es mir vorgestellt habe…. alles funktionierte und wenn nicht half ein kleines „Erklärbär-Video“ auf der Internetseite von Roadfans……”

Christian Härdtner

Fazit zu Roadfans

Das ist besonders gut

  • Service vor und nach der Reise
  • Kundenzufriedenheit
  • Flexible Übernahme
  • Langzeitrabatte
  • Brandneue Wohnmobile
  • Faire Preise
  • Keine Mindestmietdauer

Darauf sollte man achten

  • Genaue Inspektion bei Übernahme
  • Abholungssystem genau studieren
  • Nicht zu lange Strecken planen (300 Km/Tag reichen aber meist)
  • Erklärvideos anschauen
  • Angefangene 24 Stunden vermeiden

Tipps zur Buchung

Drei Spartipps für Roadfans

1. Früh Buchen & Aktionen suchen

Im Buchungsprozess lassen sich Gutscheine anwenden und oft findet sich auch ein passender. Immer von Dezember bis Ende Januar gibt es einen Frühbucherrabatt. Außerdem bietet Roadfans allen Langzeitmietern zusätzliche Rabatte: 5% ab 21 Buchungstagen, 10% ab 49 Tagen.

2. Gut packen

Roadfans ist ein tolles Angebot für spontane Menschen, die auch im Schnellpackmodus an alles denken: Richtig sparen kann nämlich vor allem, wer seine Küchenutensilien selber mitbringt. Die Bettwäsche kann man ohnehin nicht leihen. Was so in die Küchenkiste für das Wohnmobil gehört, erfährst du über den Link.

Auch das Einplanen der Innenreinigung und das Leeren der Abwassertanks ist wichtig, und ihr wisst ja: Bei Roadfans gilt die “Leerer-Tank-Regelung”. Übrigens: Wenn ihr dann das Auto voll packt und fix und fertig gepackt an der Station ankommt, solltet ihr entweder einen Parkplatz in der Nähe kennen oder einen dazubuchen. Das kostet 3,99 Euro pro Tag.

3. Variable Zeiträume

Roadfans hat saisonale Preise, zeichnet diese allerdings nicht genau aus. Es lohnt sich daher oft, mit den möglichen Zeiträumen zu spielen und bei Nichtverfügbarkeit eines günstigeren Mobils auch eine andere Station auszuchecken.

Tipp: Wenn der Preis (ohne die Außenwäsche) nicht ohne Rest durch die Anzahl der Buchungstage teilbar ist, dann hast du wahrscheinlich zwei unterschiedliche Tagesgrundpreise. Ein paar Tage vor oder zurück kann so schnell einige Euros sparen.

Tipps zur Reise

Was kostet ein Urlaub mit einem Wohnmobil von Roadfans?

Durch die hohe Automatisierung kann Roadfans vergleichsweise günstige Preise anbieten. Neben der Grundpreise fallen aber noch weitere Kosten an:

  • evtl. Anreise: Flug, Bahn oder PKW
  • Wohnmobil Miete
  • SB Reduzierung und weitere Extras
  • Parkgebühren für den eigenen PKW
  • Sprit und Maut
  • Lebensmittel
  • Stellplatz oder Campingplatz
  • Restaurantbesuche
  • Eintritte
  • Mitbringsel und Andenken

Besonders interessant an der Kostenstruktur von Roadfans ist, dass es keine Mindestmietdauer und keine Servicepauschale gibt. Die einzige Kostenkonstante ist die Außenreinigung. Man kann argumentieren, dass dies auch eine etwas versteckte Servicegebühr ist, um zu kurze Mietzeiträume zu verhindern. Trotzdem lohnt sich die Miete bei Roadfans auch schon für 3 oder 4 Tage, eben weil die Außenreinigung mit 50 Euro die einzige nichtlineare Ausgabe ist.

Roadfans im Test: Ein Stellplatz an der französischen Atlantikküste.
Ein Wohnmobilstellplatz in Südwestfrankreich.

→ Zu zweit sollte man für den Urlaub im gemieteten Camper oder Wohnmobil ein Budget von min. 100 Euro pro Person und Tag einplanen. Allerdings hängen die Kosten stark von der Reisezeit und dem gewählten Modell ab und auch unterwegs kann man ganz unterschiedlich viel Geld ausgeben.

Wohnmobil für Familien mieten bei Roadfans

Roadfans hat eine breite Palette an Fahrzeugen, die sich natürlich auch für den Familienurlaub gut eignen. Allerdings sollte man zunächst herausfinden, wie viel Spaß die eigenen Kinder eigentlich beim Autofahren haben. Speziell für einen längeren Roadtrip etwa in der Elternzeit ist das essentiell. 

  • günstige Wohnmobile mit bis zu 5 Sitzplätzen
  • Isofix in allen Wohnmobilen
  • neue Fahrzeuge
  • günstige Innenraumversicherung

→ Für Kurztrips mit Kindern gut geeignet, für längere Urlaube sind evtl. Alternativen mit “Vorverschmutzung” besser geeignet.

Wohnmobil mit Hund mieten bei Roadfans

Bei Roadfans können Haustiere ohne Probleme mitgenommen werden. Dafür berechnet der Anbieter eine Pauschale. Der Haustier muss bei der Buchung unter “Extras” angemeldet werden.

  • bei den Extras in der Buchung hinzufügen
  • Gebühr von 49,99 Euro / Buchung

→ Anders als bei Konkurrenten gibt es aber keine speziellen Hunde-Camper. Allergiker sollten daher vor der Buchung nach einem Camper ohne Hunde-Historie fragen. Das ist laut Roadfans problemlos möglich.

Wohnmobil für Paare mieten bei Roadfans

Auch für Paare ist Roadfans eine gute Option. Es gibt viele kleinere Camper und Wohnmobile. Die beliebten Bullis sind allerdings oft auch schnell ausgebucht. Wie für alle anderen Kundengruppen sind die Vor- und Nachteile bei Roadfans eigentlich unverändert:

  • flexible 24/7 Selbst-Übergabe
  • keine Mindestmietdauer
  • keine Servicepauschale (Nur Außenreinigung)
  • Langzeitrabatt: Ab 49 Tagen 10%

Wohnmobile für Langzeitmiete bei Roadfans

Für eine Langzeitmiete würden wir eher andere Anbieter wie Roadsurfer oder auch Freeway Camper empfehlen. Roadfans bietet nur einen 10% Rabatt auf Mieten ab 49 Tagen an. Da gibt es bei anderen Anbietern schon attraktive Abomodelle. Dafür werden aber die nur eine Saison alten Fahrzeuge immer im November verkauft, zu durchaus konkurrenzfähigen Preisen.

→ Wer sich dafür interessiert, kann auch schon vorab ein Wohnmobil reservieren. Roadfans hat auch bei den Käufern eine sehr hohe Zufriedenheit. Generell sollte man sich aber gut überlegen, ein Wohnmobil aus einer Mietflotte zu kaufen, denn es kommt doch häufiger zu Fehlbenutzungen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Besondere an Roadfans?

Roadfans wurde schon als “Carsharing für Wohnmobile” betitelt. Das spielt darauf an, dass es a) keine Mindestmietdauer gibt und b) keine aufwendige Einweisung stattfindet. Stattdessen loggt man sich in sein Nutzerkonto, schließt darüber das Fahrzeug auf und führt sich selbst durch die Übergabe. Dadurch ist Roadfans vergleichsweise günstig und viele Kunden freuen sich auch über die zeitliche Flexibilität.

Wie sind die Corona Regelungen?

Bis 14 Tage vor der Buchung kann selbige kostenlos verschoben werden oder aber in einen Gutschein umgewandelt werden (Auskunft vom Serviceteam). Die Regelung findet bis auf weiteres Anwendung, steht aber nicht in den AVB.

Wo hat Roadfans überall Standorte?

Roadfans hat ab Februar 2021 8 Stationen. 5 im Ruhrgebiet, je eine in Warendorf, Hamburg und München. Es ist anzusehen, dass Roadfans weiter wachsen wird.

Wie gut funktioniert die digitale Übergabe?

Überraschend gut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten machen nur noch manche Browser leichte Probleme. Man sollte sich genug Zeit nehmen für die Fahrzeugkontrolle und die Einweisungsvideos tatsächlich anschauen.

Wie ist die Zufriedenheit der KundInnen?

Sehr hoch. Bei Google erreicht Roadfans einen Schnitt von 4,7 Sternen. Einzelne KundInnen bemängeln die Sauberkeit, hier scheint es zu Verwechslungen der Fahrzeuge gekommen zu sein. Auch bei Anpassungen der Buchungen und Schadensfällen sind die meisten KundInnen mit Roadfans sehr zufrieden.

Gibt es ein Mindestalter?

Ja, das Mindestalter ist 21 Jahre.

Kann man Haustiere mitnehmen?

Ja, dafür muss man die Haustiere nur bei der Buchung anmelden. Die Gebühr beträgt 49,99 Euro. Eine gute Nachricht für Hundebesitzer, eher ein Abturner für Allergiker, denn es gibt keine speziellen Hundemobile.

Wie hoch ist die Kaution bei Roadfans?

Die Kaution beträgt 1199 Euro und entspricht damit dem SB für einen Schaden. Spätestens 5 Tage vor Reiseantritt muss sie hinterlegt werden, spätestens 5 Tage nach der Reise wird die Kaution zurückerstattet.

Welchen Führerschein braucht man für die Wohnmobile von Roadfans?

Alle Wohnmobile dürfen mit den Führerschein Klasse B gefahren werden. Achtet allerdings darauf, dass die Zuladung gerade bei den größeren Campern dann ziemlich gering ausfallen kann – und die Strafen für Überladung sind doch empfindlich.

4.3/5 - (54 votes)
Luca Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Oldenburg.

View stories

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 comments