Hallo. Vielen Dank, dass Du Dich für ein transparenteres Netz interessierst und diesen Hinweis liest. Wir wollen Dir kurz erklären, wie wir milchplus.de finanzieren. Die Grundlage sind Affiliate-Kooperationen. Und das geht so: Du kannst alle Artikel immer kostenlos lesen. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und in der Folge etwas kaufst oder mietest, bekommen wir dafür unter Umständen eine Provision vom Anbieter. Damit unterstützt Du direkt unsere Arbeit und machst neue Inhalte möglich. Der Preis der Produkte ändert sich dadurch nicht. Allerdings ist es so: Firmen, die etwas verkaufen, nehmen jede Menge Geld für Werbung in die Hand: in Google, auf sozialen Netzwerken, für Affiliate-Marketing. Und die Kosten dafür werden auch in den Produkten eingepreist. Wenn Du das nicht willst, solltest Du regelmäßig Deinen Browserverlauf inkl. Cookies löschen und die Websites, auf denen Du kaufst, direkt ansteuern. Neben Affiliate-Links findest Du auf milchplus.de Rabattgutscheine. Wenn Du einen Gutschein nutzt, bekommen wir in der Regel eine Provision. Und auch damit hilfst Du uns, milchplus.de zu betreiben und zu verbessern. Solltest Du zu diesem Thema noch Fragen haben, kannst Du uns gerne schreiben: hallo@milchplus.de
Home » VW Bus mieten (T6): Anbietervergleich & Preise (+Gutschein)
Der VW Bus ist die große Konstante auf deutschen Straßen. Auf ihn können sich fast alle einigen. Das (noch) aktuelle Modell T6.1 setzt dabei Maßstäbe bei den Fahreigenschaften. Egal ob als Transporter, Multivan oder Camper. Hier erfährst Du, wo es den VW Bus güntig zu mieten gibt.
Der Gutscheincode kann auf camperboys.de bei der Buchung angegeben werden – im letzten Schritt vor der Zahlung. Mit dem Code „milchplus100“ sparst Du sogar 100 Euro, aber nur für Reisen bis Ende März. Es gelten die AGB der CamperBoys. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Die CamperBoys sind eine der besten Campervermietungen in Deutschland. Das zeigt sich unter Anderem an der Kundenzufriedenheit: An allen Standorten ist sie nahe am Optimum.
Und wer einen VW T6 mieten will, kommt an den CamperBoys kaum vorbei: Der Schwerpunkt der Vermietung liegt auf California Beach und Ocean Modellen, auch wenn der Grand California das gefragteste Modell ist.
Was zeichnet die CamperBoys aus? Nun, sie sind exzessive Feedback Sammler und verbessern sich stetig und nachhaltig.
Einen ausführlichen Testbericht findest Du hier verlinkt. Die CamperBoys haben Standorte in ganz Deutschland.
65 € Rabatt mit Code „A6DG65“. Einzulösen bis zum 30.06.2023, für Reisen bis zum 29.12.2023. Ein Gutschein pro Buchung, gilt nicht für Campingplätze. Es gelten die AGBs der FreewayCamper GmbH, Irrtümer vorbehalten.
FreewayCamper ist vielleicht der konsequenteste unter den neuen, digitalen Anbietern. Ohne Servicegebühr unterwegs und mit ohnehin günstigen Preisen ist Freeway die wahrscheinlich günstigste Option, um einen VW Bus T6 Camper zu mieten.
Mit genau so einem Califonrnia Ocean waren wir Anfang 2022 unterwegs. Unseren Text zum Surftrip in die Bretagne findest Du hier verlinkt. Freeway findest Du in Deutschland an zahlreichen Standorten und jetzt auch in Österreich und Polen.
Siesta Campers aus Portugal ist in diesem Top-5 etwas der Exot und kommt auch in Frage, wenn Du nach Portugal willst. Aber der Vermieter zeigt deutlich, was möglich ist. Als VW Vertragspartner baut Siesta die Camper selbst aus.
Die Ausbauten sind dabei sehr vergleichbar, das Material teilweise noch hochwertiger als bei VW selbst. Dafür sind die Preise für die Camper von Siesta ziemlich unschlagbar – für Vermieter in Deutschland. In Portugal gibt es tatsächlich noch günstigere Vermieter. Allerdings nicht für VW T6 Busse. Alle Infos zum VW Bus mieten in Portugal.
Die Ahoi Bullis dürfen nicht fehlen! Ahoi ist ein lokaler Vermieter aus Hamburg. Das vorweg. Für alle Norddeutschen Bulli-Suchenden könnte die Reise aber hier losgehen, denn Ahoi ist ein reiner T6 Vermieter.
Hier hast Du den Top-Service einer sehr guten Camper Vermietung und die volle Auswahl an verschiedenen VW T6.1 California Bussen mit unterschiedlichen Ausstattungspaketen. Ideal also, wenn die Miete eine Testfahrt werden soll.
Roadsurfer ist ein sehr agiler Vermieter für Campervans aus München. Ähnlich wie bei den CamperBoys besteht ein Gutteil der Flotte aus T6 Bussen. Mittlerweile gibt es die Roadsurfer nicht nur an vielen Stationen in Deutschland, sondern u.A. auch in Frankreich und Spanien.
VW Bus T6 mieten in Europa: Die Stationen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Es gibt eine Menge Anbieter, die sich entweder auf den VW Bus spezialisiert haben, oder ihn wenigstens in der Flotte haben. Gründe dafür gibt es viele: Der VW California, der ja auf dem T6 basiert, ist das erfolgreichste deutsche Campingmobil.
Aber der T6 ist nicht nur beliebt bei Mietern. Sondern auch bei Käufern. Die hohen Wiederverkaufspreise machen den T6 zu einem lukrativen Fahrzeug in der Vermietflotte.
Und dann ist da noch die Volkswagenmobilitätsgarantie, die bei Schäden on the road greift.
Alles in allem ist einfach Verlass auf den guten alten VW Bus. Aber nicht alle Vermieter verlassen sich auf den werkseigenen Camper-Ausbau. Stattdessen gibt es Vermieter, die auf andere Konzeptausbauten setzen und solche, die gleich ganz selbst ausbauen.
Mit dem T6 am Ziel angekommen. / Luca Brück für milchplus.de
Wer also kaufinteressiert ist, sollte genau auf die Ausstattungsliste schauen, sowohl, was das Fahrzeug betrifft, als auch den Ausbau. Wichtig: Bei großen Vermietungen wie McRent oder auch Indie Campers wird einem nur die Fahrzeugklasse garantiert. Es kann also sein, dass man im Endeffekt gar keinen VW Bus bekommt, sondern einen Vito (zum Beispiel).
Die bessere Wahl sind deshalb VW Bus Spezialisten wie die CamperBoys oder kleine Vermietungen, die nur auf den VW Bus setzen.
Mischung aus Finanzierer, Vermieter, Franchisenehmer. Das Geschäftsmodell ist etwas unübersichtlich, dafür gibt’s ne Menge Calis, wie der Name richtig andeutet.
Auch über den ADAC kann man an einen VW Bus kommen – allerdings gar nicht so einfach. Und viele Vorteile hat die Miete auch nicht, meist vermittelt der ADAC nur. Die günstigen Minivan-Clubmobile des ADAC sind meist Ford Transits.
Wie bei allen großen Autovermietern bekommt man auch bei Europecar den T6 als Multivan oder Caravelle – allerdings nicht garantiert. Bei den Transportern gibt es von VW nur den Caddy.
Wenn Du einen günstigen T6 als Transporter (Carl) oder 9-Sitzer (Carla) suchst, bist Du hier richtig: Ab 29 Euro für den halben Tag und unkompliziert buchbar.
Neben den Calis Coast und Ocean hat Rent a Bulli auch die Klassiker T3 mit Westfalia Ausbau in der Flotte. Gute Mietkonditionen, gute Versicherungsoptionen.
Wie privat soll es denn sein? Die bekannteste und oft einfachste Möglichkeit einer privaten Bus Miete bieten Plattformen wie PaulCamper (hier im Test). Die Plattform funktioniert im Grunde wie Airbnb: Private Vermieter inserieren ihre Busse für die Zeiträume, in denen sie nicht benötigt werden, und Mieter finden dank der guten Plattform schnell ein passendes Modell.
Allerdings hat das Ganze auch Nachteile: Durch die hohen Gebühren und Versicherungskosten ist es oft gar nicht so günstig, einen VW Bus privat zu mieten. Außerdem sind die Fahrzeuge bei professionellen Vermietungen meist besser gewartet. Und wenn der Vormieter einen Unfall hat, wackelt auch deine Reise.
Andere Möglichkeiten einen Camper privat zu mieten ist, auf Kleinanzeigen Seiten zu suchen. Die Probleme sind aber ähnlich.
💁♂️ Ich gehe mal davon aus, dass Du einen möglichst günstigen VW Bus suchst. Vielversprechender als die private Miete sind da die großen Vermieter wie FreewayCamper: Die wollen ihre Bullis auch in der Nebensaison auf die Straße bringen. Noch günstiger sind viele Mini-Camper Vermieter.
Warum ist der T6 eigentlich so beliebt?
Der VW Bus ist ein Klassiker – nicht nur auf deutschen Straßen. Seit den 50ern gibt es die Transporter von VW, aktuell rollt die 8 Generation von den Bändern (T7 und ID Buzz). Und alle werden sie geliebt. Sogar der T4 hat ja seine Anhänger. Ikonisch sind aber die großen freundlichen Augen von T1 und T2 oder die vielen Fenster des Panorama.
Dabei ist der Transporter nicht nur als solcher äußerst beliebt, sondern auch als Familienkutsche und als Campervan. Und das ist letztlich das Entscheidende: Die Vielseitigkeit ist bei den VW Bussen ziemlich ungeschlagen.
Das aktuelle Modell, den VW T6.1 gibt es als etwas hemdsärmeligen Transporter, als Caravelle mit 8 oder 9 Sitzen und als Multivan (mit 7 Sitzen). Letzteren wiederum baut VW selbst zu seinen Campern aus: Dem Beach, Coast und Ocean. Die Unterschiede schauen wir uns im nächsten Absatz genauer an.
Spülend im VW Bus. Die drehbaren Sitze, die durchdachten Möbel – der T6.1 (hier als Cali Ocean) ist schon ein verlockend vielseitiges Ross. / David Brück für milchplus.de
So vielseitig der T6 ist, so teuer ist er auch. Will man die ansprechende Ausstattung auch verbaut haben (Infotainment System aus dem Passat, Fahrassistenten), dann landet man mit dem Multivan auch mal im sechsstelligen Bereich.
Der VW Bus gilt auch als äußerst zuverlässig. Und die Statistik gibt der landläufigen Meinung recht. Aber Vorsicht: In den ersten Jahren müssen VW Bus Besitzer sogar häufiger abgeschleppt werden, als etwa Transit, Boxer o.Ä. Aber je älter der Bulli wird, desto klarer zeigen sich die Haltbarkeitsvorteile (mal abgesehen vom T4).
Die unterschiedlichen VW Bus Camper
California Beach
Der Beach ist der Einstieg in die Camperklasse bei VW. Tatsächlich gibt es ihn in zwei Varianten: Mit zwei Schiebetüren und PKW Zulassung (Beach Tour) oder mit Miniküche auf der Fahrerseite und etwas Stauraum darunter mit Wohnmobilzulassung (Beach Camper). Die Serienausstattung:
Manuelles Aufstelldach
Bett oben 1,20 x 2m mit Tellerfedern
Digitales Steuerungselement mittig oben
Klappbare Mini-Küche mit Gasherd (keine Spüle)
Bett unten 1,50 x 2m
Campingtisch, 2 Stühle
California Coast
Der California Coast ist ein Ocean light könnte man sagen. Er unterscheidet sich etwa darin, dass hier das Aufstelldach manuell ist, beim Ocean elektrisch. Im Gegensatz zum Beach haben beide Busse eine Möbelzeile mit vollwertiger Küche und eine Wohnmobilzulassung.
Manuelles Aufstelldach mit seitlichen Fenstern
Möbelzeile, vollwertige Küche
30 l Frisch- und Abwassertank
Bett oben wie Beach, unten 1,15 x 2m
California Ocean
Der Ocean ist das Flaggschiff der VW Camper. Durchdacht, vielseitig, mit allen Schikanen, was die Technik hergibt. Natürlich bestellt man dann auch nicht „nur“ die Serienausstattung, die wie folgt aussieht:
Elektronisches Aufstelldach, drei Fenster oben
Möbelzeile mit vollwertiger Küche
30 l Frisch- und Abwassertank
Betten wie im Coast
Heckfenster doppelt verglast
Der Tonke Van
Tonke ist eine niederländische Ausbaufirma, die mit ihrem Van ebenda ziemlich erfolgreich ist. Es gibt natürlich eine ganze Reihe Firmen, die dem VW Bus konzeptionelle und individualisierte Ausbauten verpassen. Der Tonke Van sticht da aber durch einen erfrischenden Ansatz heraus und sei daher hier mal beispielhaft vorgefahren.
Der preisgekrönte Tonke Van mit der enigmatischen Klappküche. / Foto: Tonke
Der Tonke Van hat wahlweise zwei Schiebetüren und dann eine herausklappbare Küche. Außerdem Aufstelldach und ein 1,25m Bett unten.
Mieten und kaufen kann man den Tonke Van bei Bulli-Bü in Hamburg.
Der Multicamper
Der Multicamper von Neureuther Automobile aus Neckarhausen bei Mannheim ist auch so ein Bus zum Verlieben. Wie eigentlich auch der Tonke Van erfindet er den VW Bus nicht komplett neu, setzt aber schon Akzente. Zum Beispiel mit Schurwolle und hochwertigen Biohölzern im Innenraum. Das Raumgefühl ist dann ein ganz anderes als in den durchdachten aber doch auch etwas klinischen Californias.
💁♂️ Falls Du Dich für ein alternatives Ausbaukonzept im T6 interessierst, lies unbedingt auch unseren Artikel zu Camper Ausbauern in Deutschland. Darunter sind sehr viele Firmen mit Ausbauten für den VW Bus – und oft vermieten die Ausbauer ihre Fahrzeuge auch.
Was kostet es, einen T6 zu mieten?
Modell
Preis ab ca. / Tag
Vermieter
Transporter T 6.1
49 Euro / 100 Km inkl.
Carl und Carla
T6.1 Caravelle
59 Euro / 100 Km inkl.
Carl und Carla
T6.1 Multivan
80 Euro
ADAC, Europcar
T6.1 California Beach
69 Euro / alle Kilometer
FreewayCamper
T6.1 California Coast
75 Euro / alle Kilometer
Shaka Camper, Rent a Bulli
T6.1 California Ocean
69 Euro / alle Kilometer
FreewayCamper
Häufige Fragen
Ist ein VW Bus ein Wohnmobil?
Das aktuelle Modell, den VW T6.1 gibt es sowohl mit Transporter Zulassung (Transporter), PKW Zulassung (Caravelle, Multivan, Beach Tour) und Wohnmobil Zulassung (California Beach Camper, Coast, Ocean).
Es kommt also darauf an. Was allen Modellen gemein ist: Sie haben keine Nasszelle und damit auch keine Toilette an Bord. Es ist allerdings genug Platz um eine Nottoilette mitzunehmen, zum Beispiel ein Porta Potti.
Was kostet es, einen VW Bus zu mieten?
Die Preise für einen VW Bus beginnen bei 29 Euro für einen halben Tag bei dem Sharing Anbieter Carl und Carla. Hier bekommt man zum Beispiel einen Transporter für den Umzug innerhalb der gleichen Stadt. Einen Camper zu mieten kostet mindestens 69 Euro pro Tag (bei FreewayCamper), meist aber mehr. Man sollte min. mit ca. 100 Euro pro Tag kalkulieren, je nach gewählter Versicherung und der Saison sind auch 150 Euro nicht zu hoch gegriffen.
Wokann man einen VW Bus privat mieten?
Zum Beispiel über Kleinanzeigenportale wie Ebay Kleinanzeigen oder die Plattform PaulCamper. Allerdings gibt es keine echte private Vermietung. Durch das Überlassen gegen Geld ist die Sache gewerblich, man braucht die entsprechende Versicherung und hat die üblichen Risiken bei Schäden oder Diebstahl. Am Ende ist die scheinbar private Miete daher auch oft nicht günstiger, als gleich bei einem professionellen Vermieter zu mieten.
Wer vermietet VW Bus Camper?
Sehr gute Vermieter für VW Busse sind die CamperBoys, FreewayCamper und Roadsurfer. Es gibt viele kleine Vermietungen, die sich ebenfalls auf den VW Bus konzentrieren.
Wie viele Personen können im VW Bus schlafen?
Das kommt auf das jeweilige Modell und dessen Ausstattung an. Die meisten VW Busse haben 4 Schlafplätze: Zwei im Aufstelldach und zwei auf der klappbaren Rücksitzbank. Im California Beach können allerdings auch drei Personen sardinös unten neben einander liegen, insgesamt also sogar 2 Erwachsene mit 3 Kindern schlafen. Die Liegefläche unten ist im Beach 1,50 m und im Ocean 1,15 m.
Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Oldenburg.
Leave a reply