Hallo. Vielen Dank, dass Du Dich für ein transparenteres Netz interessierst und diesen Hinweis liest. Wir wollen Dir kurz erklären, wie wir milchplus.de finanzieren. Die Grundlage sind Affiliate-Kooperationen. Und das geht so: Du kannst alle Artikel immer kostenlos lesen. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und in der Folge etwas kaufst oder mietest, bekommen wir dafür unter Umständen eine Provision vom Anbieter. Damit unterstützt Du direkt unsere Arbeit und machst neue Inhalte möglich. Der Preis der Produkte ändert sich dadurch nicht. Allerdings ist es so: Firmen, die etwas verkaufen, nehmen jede Menge Geld für Werbung in die Hand: in Google, auf sozialen Netzwerken, für Affiliate-Marketing. Und die Kosten dafür werden auch in den Produkten eingepreist. Wenn Du das nicht willst, solltest Du regelmäßig Deinen Browserverlauf inkl. Cookies löschen und die Websites, auf denen Du kaufst, direkt ansteuern. Neben Affiliate-Links findest Du auf milchplus.de Rabattgutscheine. Wenn Du einen Gutschein nutzt, bekommen wir in der Regel eine Provision. Und auch damit hilfst Du uns, milchplus.de zu betreiben und zu verbessern. Solltest Du zu diesem Thema noch Fragen haben, kannst Du uns gerne schreiben: hallo@milchplus.de
Die Hamburger Seele ist gelassen und dennoch auf der Suche, wahrscheinlich liegt das an der Seefahrervergangenheit (und Gegenwart) der Hanse. Heute geht es öfter auch mal landwärts, und da ist viel Land, das es zu erkunden gilt.
Titelbild: (c) Luca Brück
Nirgends gibt es so viele Wellenreiter fast ohne Wellen wie in Hamburg. Aber surfen in der Nordsee ist halt ein bisschen wie sich mit Panaché betrinken (mühsam), kein Wunder also, dass die Bullis sich allherbstlich in Richtung der iberischen Halbinsel aufmachen.
✅ Aktualisiert am 16.01.2025; letzter Praxistest Oktober/November 2024
Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Göttingen.
Und so verwundert es auch nicht mehr so sehr, dass es in Hamburg die meisten echten Campervan-Vermietungen Deutschlands gibt und fast alle davon auch noch richtig gut sind. Die besten 5 im Vergleich können wir alle empfehlen! 🎉
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Perfekt. Der Service & die Camper überzeugen die allermeisten Mieter*innen. Bei Google erreicht Vantopia 5/5 Sterne bei 140 Rezensionen in Hamburg besser geht es nicht. 40/40 Punkte gesamt, 100% (10/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): Gute Versicherung. 1500 € SB bei Vollkaskoschäden, 500 € SB bei Teilkaskoschäden sowie Glas- und Reifenschäden. 2 Fahrer inklusive. Jungfahrer*Innen bis 23 haben einen SB von 2500 € pro Schaden, in der Teil- und Vollkasko. Günstige Upgradepakete. Immer 750 € Kaution. Gute Schadensabwicklung. 44/56 Punkte gesamt, 79% (7,9/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Man kann die Camper easy online buchen. Es gibt bessere Websites, aber kommt es darauf an? Alle Kosten werden früh und transparent aufgelistet. Die Versicherungen und Extras werden gut erklärt. Miete ab 18, Hundemitnahme umsonst, Stornierungsbedingungen fair, kurze Mindestmiete, 2 Fahrer inklusive 39/44 Punkte gesamt, 89% (8,9/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Grundpreise von 59 bis 199 € pro Tag je nach Modell und Saison. Eher hohe Servicegebühr. Dafür auch Top Service und sehr gute Inklusivleistungen wie Vollausstattung, Endreinigung oder Hundemitnahme. Viele gute Extras und Services buchbar.
52/65 Punkte gesamt, 80% (8,0/10) 💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr gute Beratung, sinnvolle Mails und Videos. Guter Support unterwegs, faire Klärung von Problemen nach der Reise. Sehr flexible Übergabezeiten. Sehr gute Fahrzeugvorbereitung. 42/46 Punkte gesamt, 91% (9,1/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): Im Norden von Hamburg hat Vantopia recht viel Platz, gute Erreichbarkeit mit Auto und Öffis. Stellplätze buchbar. Mit gutem Hol- und Bringeservice und fairer Abholung von Bahnhof oder Flughafen. 4 Modelle plus jeweils die Automatikoption und tierhaarfreie Camper. Tolle Fahrzeuge, besonders die Campervans stechen aus den üblichen Vermietfahrzeugen heraus. Sehr gute Sauberkeit, jedes Fahrzeug wird vom Team gründlich aufbereitet. Alle Camper sind liebevoll und im Detail ausgestattet, das Modell Dreamer ist mit viel Holzelementen besonders heimelig. 38/48 Punkte gesamt, 79% (7,9/10)
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Sehr gute Kundenzufriedenheit. Kritik nur an Vermietpartnern. 34/40 Punkte gesamt, 85% (8,4/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): CDW-Versicherung mit 0-Euro-SB inkludiert (auch in DE, nicht in Australien und Neuseeland), Zusatzhaftpflicht inkludiert. Gute Schadensabwicklung. 24/28 Punkte gesamt, 86% (8,6/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Sehr gute Internetseite, Fahrzeuge können sofort gebucht werden. Inklusive Karte und transparenter Vermieterbewertung. Transparente Buchung, Vermieterbedinungen sind jederzeit einsehbar. Kritik: Die verpflichtende Bereitstellungsgebühr (USA) ist wahlweise buchbar – was sie beim Anbieter vor Ort kostet, ist unklar. Gute Zahlungsbedingungen. Die Stornierungsbedingungen werden vom Vermieter weitergegeben. 20/26 Punkte gesamt, 77% (7,7/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Sehr gute Preise, außerhalb Europas günstiger als beim Anbieter. Top Beratung. Guter Vergleichsrechner mit übersichtlichen Filtermöglichkeiten und transparenten Anbieterbewertungen. 0-Euro-SB Versicherung inklusive, Zusatzhaftpflicht inklusive, Unterstützung bei Schadensabwicklung. 29/35 Punkte gesamt, 83% (8,3/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr gute Beratung, per Mail & telefonisch, unter der Woche 8 bis 20 Uhr. Eigene Notfallemail, telefonisch gute Erreichbarkeit. Gute Unterstützung bei Problemen und Schäden 34/40 Punkte gesamt, 85% (8,5/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): Partner in der ganzen Welt, in Europa eher wenige. Nicht die besten Partner, eher die größten. Sehr gute Verfügbarkeit. 24/30 Punkte gesamt, 80% (8,0/10)
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Sehr hohe Kundenzufriedenheit, leichte Schwankungen von Station zu Station. Keine substanziellen Kritikpunkte. 38/40 Punkte gesamt, 95% (9,5/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): 1500 Euro Selbstbehalt bei Vollkaskoschäden, 250 Euro in der Teilkaskoversicherung. Upgrade 15 € pro Tag (dann 300/150 € SB), Scheibenschäden und alle Kilometer. Faire Schadensregulierung. Immer 1500 € Kaution. 43/56 Punkte gesamt, 77% (7,7/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Online-Buchung, sehr gute Beratung. Detaillierte Versicherungsinformationen fehlen. Miete ab 21. Hundemitnahme kostet 50 €. 30 % Anzahlung, Restbetrag bis 14 Tage vor Reisebeginn. Gute Storno-Optionen. 3 Tage Mindestmiete. 38/44 Punkte gesamt, 86% (8,6/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Relativ teuer, eher geringe saisonale Schwankung. 99 € Servicegebühr, Hundecamper 149 €. Jeder Tag zählt voll! 3 Langzeitrabatte. 250 Km/Tag, im Paket “Sorglos” alle enthalten. Gute Inklusivausstattung. Endreinigung inklusive. Sinnvolle Extras, normal bepreist. 43/65 Punkte gesamt, 66% (6,6/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr gute Beratung. Individuelle Lösungen möglich. Guter Support unterwegs. Faire Schadensregulierung, in vielen Fällen kulant, Erstattungsformular online. Sehr flexible Übergaben, Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr. 42/46 Punkte gesamt, 91% (9,1/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): Im Norden von Hamburg in der Nähe des Flughafens. Passabel mit Öffentlichen zu erreichen. In Google Maps öffnen. Kastenwagen mit und ohne Aufstelldach, normal und als Automatik. Sehr hohe Qualität, eigener Ausbaupartner. 40/48 Punkte gesamt, 83% (8,3/10)
Die Ahoi Bullis findest Du zentral in Hamburg in der City Süd, 15 Min. vom Hbf.
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Perfekt. Es wird die sehr gute Vorbereitung und der Service gelobt, die Hilfe unterwegs und vor allem die Leidenschaft des Teams für die Campingbusse und den perfekten Campingurlaub. 40/40 Punkte gesamt, 100% (10/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 € (Vollkaskoschäden) und 750 € (Teilkaskoschäden). Für 15 € / Tag gibt es Reifen- und Glasschutz, für 25 € sinkt der SB auf 750 / 375 €, außerdem ist hier auch Reifen und Glas mit 0 € SB abgeesichert und die Flexoption (kostenloses Umbuchen oder Buchungswert als Gutschein erhalten) inkludiert. Die Schadensabwicklung ist sehr fair. 40/56 Punkte gesamt, 71% (7,1/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): 95 € Servicegebühr. Inklusive sind u.A. alle Kilometer (bei den VW T6.1, bei den Oldies nur 100 Km/Tag), eine sehr gute Küchenausstattung, eine ausführliche Tourenberatung, die Einweisung inkl. Probefahrt und die Endreinigung (außen und innen), wobei man den Camper Besenrein abgeben muss und die Küche geputzt! Miete ab 25 Jahren. Bis 48h 50 % Stornierungsgebühr, 50 % Gutschein. 33/44 Punkte gesamt, 75% (7,5/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Die Preise werden nach Tagen berechnet, was nicht so günstig ist. Dafür kann man bereits um 08:30 starten (ohne Aufpreis) und den Bulli am Nachmittag zurückgeben. Die Preise gehen von 90 € Tag (ID Buzz Nebensaison) bis 170 € / Tag (T6.1 Hauptsaison), die Oldies sind noch teurer. Sehr gute Inklusivleistungen, siehe oben. 95 € Servicegebühr. 50/65 Punkte gesamt, 77% (7,7/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr guter Kundenservice, erreichbar per Telefon (Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr) und E-mail und via Instagram/Facebook. Abholung Montag bis Samstag von 8:30 bis 18:00 Uhr, Rückgabe auch am Sonntag (gg. Aufpreis bis 22:00 Uhr). 42/46 Punkte gesamt, 91% (9,1/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): Ahoi Bullis ist in Hamburg zentral in Borgfelde – und nur da. Volle Konzentration auf den Service an einer Station. Die Bullis sind in Top Zustand, aber man muss eben Bulli-Liebhaber sein (wer ist das nicht?!): Es gibt den VW T6.1 California Ocean in drei Motorisierungen und die Oldtimer T1 und T2 sowie den Elektrobulli VW ID Buzz mit einer QUQUQ-Campingbox im Kofferaum. 36/48 Punkte gesamt, 75% (7,5/10)
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Außergewöhnlich gut. Top Einweisung in die Fahrzeuge. 40/40 Punkte gesamt, 100% (10/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): Die inkludierte Versicherung hat einen SB von 1500 €. Die Kaution beträgt ebenso 1500 €. 35/56 Punkte gesamt, 71% (6,3/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): 90 € Servicegebühr bei Reisen bis 5 Nächten, danach inklusive. 250 Km / Nacht. 33/44 Punkte gesamt, 75% (7,5/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Faire Preise bei nicht so guten Konditionen aber sehr gutem Service. 46/65 Punkte gesamt, 71% (7,1/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr gute Unterstützung zu jedem Zeitpunkt. 41/46 Punkte gesamt, 89% (8,9/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): Zentral in Hamburg-Wandsbek, sehr gut mit Öffis zu erreichen. In Google Maps öffnen. 5 Modelle in sehr gutem Zustand, auch ein älterer Camper, der dafür sehr günstig ist. 34/48 Punkte gesamt, 71% (7,1/10)
🔥 5 % Rabatt👆 In Billbrook im Osten von Hamburg, 30 Min. vom Hbf.
7 % Frühbucherrabatt. Es gelten die AGB von Roadsurfer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Immer noch insgesamt gut, aber mit vielen schlechten Erfahrungen dazwischen. So auch in Hamburg. Wiederkehrende Probleme sind Wartezeiten, schlechter Kundenservice. 28/40 Punkte gesamt, 70% (7,0/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): 2500 € SB und geringer Leistungsumfang in der inkludierten Versicherung, mutmaßlich um mehr Advanced und Complete Pakete zu verkaufen. Marktübliche Preise für die Zusatzpakete, allerdings kein besonders guter Leistungsumfang. Nur das Paket “Complete” bietet relativ umfassenden Versicherungsschutz (es ist nie alles versichert). Es müssen immer 800 Euro Kaution hinterlegt werden. Pro Schaden wird eine Bearbeitungsgebühr von 49 € erhoben. 32/56 Punkte gesamt, 57% (5,7/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Die Online-Buchung ist sehr gut, Miete ab 18 (in Europa), Haustiermitnahme kostet 99 €, die Zahlungsbedingungen sind marktüblich, die Stornierungsbedingungen in Ordnung. Die Flex-Option ist zu teuer, aber nur ein Zusatzangebot. Gutscheine nur 1 Jahr gültig. 35/44 Punkte gesamt, 80% (8,0/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Vergleichsweise günstige Grundpreise, Servicegebühr von 99 € pro Buchung. Abrechnung pro Nacht plus eine Gebühr, wenn der Camper vor 15 Uhr abgeholt wird und nach 10 Uhr zurückgebracht wird. Gute Rabattaktionen wie Roadsurfer Rally, 10% Frühbucherrabatte, Langzeitrabatte etc. Alle Km inklusive, Austattung i.O. aber nichts besonderes. Typische Extras von Fahrradträger über Kindersitz bis Dachträger – eher etwas teuer. 47/65 Punkte gesamt, 72% (7,2/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Gute Website, gute Beratung. Nicht gut zu erreichen via Hotline, Antworten auf E-Mails teilweise verspätet, insgesamt verbesserungswürdig. Gute Abwicklung, teilweise lange Wartezeiten bei Problemen. Unflexible Übergabezeiten, bzw. Gebühren. 30/46 Punkte gesamt, 65% (6,5/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): In Billbrook, etwa 30 min. vom Hbf. Sehr viele Modelle, zum Beispiel auch ein Offroad Camper. Top Modelle namhafter Hersteller, die Fahrzeuge sind teilweise etwas lang auf der Straße und nicht perfekt gewartet. Wie lange die Camper jeweils in der Vermietung sind, ist vom Land abhängig. 37/48 Punkte gesamt, 77% (7,7/10)
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): FreewayCamper hat immer noch eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Allerdings ist diese Stationsabhängig: Die Freeway eigene Station am Billhafen ist sehr gut, die Franchise-Station im Nordosten etwas schlächter. Der Gesamt-Kundenservice hat deutlich abgebaut. 30/40 Punkte gesamt, 75% (7,5/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): 1500 € Selbstbehalt in der Kaskoversicherung (Jungfahrer bis 23 J. 2500 €). 3 buchbare Paket für 9, 19, 29 € / Tag kann der SB auf 750, 500 bzw. 250 € absenkt werden (für Jungfahrer abweichend). Übliche Ausschlüsse in der inklusiven Versicherung, verbessert vor allem im Platin-Paket. Komplizierte Gebühren / abweichende Selbstbehalte für Aufstelldach, Innenraum, Markise. Es gibt Kritik an der Schadensregulierung und Abwicklung. 35/56 Punkte gesamt, 63% (6,3/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Einfache und transparente online Buchung. Leichtes nudging zu Zusatzoptionen (Versicherung, Stornoschutz). Transparente Seite, teilweise etw. unübersichtlich. Miete ab 18 (1 Jahr Fahrerfahrung, höherer SB), Hundemitnahme 99 €. Gesamter Betrag bei Buchung zahlbar. Storno: Bis 60 Tage Gutschein (abzüglich Servicegebühr), bis 48 h 50 % Gebühr 50 % Gutschein (abzüglich Servicegebühr), 3 Nächte Mindestmiete, Alle Fahrer inklusive. 31/44 Punkte gesamt, 70% (7,0/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Gute Grundpreise (pro Nacht), gute Rabatte. 99 € Servicegebühr. 150/Km Tag inklusive, mehr buchbar. Grundausstattung Küche und Campin inkl., Außenreinigung inkl, Extras fair bepreist. Normale Bearbeitungsgebühren bei Knöllchen, hohe bei Schäden. 42/65 Punkte gesamt, 65% (6,5/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Gute Beratung. Unterwegs sind die Hotlines nicht gut zu erreichen, gerade in der Saison. Schadensregulierung Stationsabhänig, schlechte Kommunikation, langwierige Rückerstattungen. Mo-So offen, 14-17 Uhr abholung, 08-11 Uhr Rückgabe. 22/46 Punkte gesamt, 48% (4,8/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): FreewayCamper ist im Zentrum von Hamburg, sehr gut mit Öffis zu erreichen. In Google Maps öffnen. Sehr viele Fahrzeuge, Zustand (noch) sehr gut. Sauberkeit meist sehr gut. Keine besonderen Fahrzeuge. 36/48 Punkte gesamt, 75% (7,5/10)
Nördlich von Hamburg in Kayhude. Parkplätze vorhanden.
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Sehr schwankende Zufriedenheit, von Station zu Station unterschiedlich. Im Schnitt gut. Berichte von kleinlicher Schadensberechnung und einbehaltener Kaution. 29/40 Punkte gesamt, 73% (7,1/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): Versicherung mit Voll- und Teilkaskoselbstbehalt von 1500 € inklusive (in DE, abweichend außerhalb). Nur allgemeine Haftungsinformationen in den AGB. Detaillierte Versicherungsbedingungen sind nicht einsehbar. Zusatzpaket nicht im Buchungsprozess buchbar, aber über die Website. Diese hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. 38/56 Punkte gesamt, 68% (6,8/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Einfache online Buchung. Übersichtlicher Buchungsrechner, gute Filtermöglichkeiten, transparente Kostenübersicht. Auf die Kategoriebuchung könnte noch klarer verwiesen werden. Die Versicherungsbedingungen sind erst nach Buchung einsehbar. Miete ab 21 Jahren. Hundemitnahme stationsabhängig, in der Regel mit vergleichsweise hohen Gebühren (ca. 150 € pauschal). Zahlungsbedingungen je nach Zahlungsmittel. Es ist möglich, eine Reservierung zu tätigen und bis 40 Tage vor der Miete zu bezahlen. Storno: Gestaffelte Gebühren, min. 300 €, bis 14 Tage vor der Reise halber Mietpreis. Saisonabhängig 5 bis 10 Tage Mindestmiete. Ein Zusatzfahrer ist immer inklusive, muss angegeben werden. 31/44 Punkte gesamt, 70% (7,0/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Dynamische Preise, eher hoch. Servicegebühr 119 € bis 165 € je nach Modell. Abrechnung nach Tagen, Übernahme und Rückgabe je ein halber Tag. Aktuell hoher Jubiläumsrabatt. Alle Kilometer inklusive. Wenig inkludierte Ausstattung. Außenreinigung, ein Zusatzfahrer und Fahrradträger inklusive. Stationsabhängige Extras, eher wenige, eher teuer. 43/65 Punkte gesamt, 66% (6,6/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Gute Beratung, E-Mail, Telefon und Chat sind gut erreichbar. Eingeschränkter Support unterwegs. Bei Problemen müssen oft große Umwege in Kauf genommen werden. Schadensregulierung stationsabhängig. Unbedingt Rezensionen zur Station lesen! Übergabe oft nur von Montag bis Freitag. 27/46 Punkte gesamt, 59% (5,9/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): McRent ist außerhalb von Hamburg in Kayhude. Mit Öffis in 1,5h vom Hbf zu erreichen. In Google Maps öffnen. Europas größter Wohnmobilvermieter, bei den Campern dürfte Roadsurfer mittlerweile die Nase vorn haben. Viele Modelle, allerdings nur Kategoriemiete möglich, was bedeutet, dass man nicht genau weiß, welches Fahrzeug man bekommt. Testen ist hier nicht möglich. Sehr gute Fahrzeugqualität, als Tochter von Erwin Hymer immer gute Camper und max. 2 Jahre alt. 35/48 Punkte gesamt, 73% (7,3/10)
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Insgesamt in Ordnung. Kund*innen planen kleinere Unannehmlichkeiten schon mit ein. Das Risiko einer schlechten Erfahrung ist aber auf jeden Fall gegeben. Hamburg ist eine der Stationen mit sehr guter Kundenzufriedenheit. 25/40 Punkte gesamt, 63% (6,3/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): 2500 € Selbstbehalt pro Schaden, diverse Ausschlüsse. Upgrade auf 199 € SB für 25,90 € / Tag. Leistungsumfang unklar. 2000 € Kaution. Untransparente und stationsabhängige Schadensabwicklung. 24/56 Punkte gesamt, 43% (4,3/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Sehr unübersichtliche und intransparente Buchung in Bezug auf die enthaltenen und buchbaren Leistungen wie Kilometer, Versicherung, Zubehör etc. Miete ab 18. Hundemitnahme möglich. 50% Anzahlung. Flexible Stornierungsoption in Ordnung, normale Gebühren nicht! Nur ein Fahrer inklusive. 25/44 Punkte gesamt, 57% (5,7/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Sehr niedrige Grundpreise aber exorbitante Service- und Bereitstellungsgebühr. Diverse Aktionen, keine Langzeitrabatte. Unterschiedliche Inklusivpakete, oft nur 75 bis 100 Km / Tag. Schlechte Ausstattung, keine Inklusivleistungen. Viele Gebühren-Fallen (z.B. Batterieentladung). 31/65 Punkte gesamt, 48% (4,8/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Nur per Mail zuverlässig zu erreichen, wechselnde Ansprechpartner mit geringem Wissenstand, nur auf englisch. Auch vor Ort regelmäßig englisch nötig. Wenig Kulanz. Es gibt eine Abteilung für “Reputation” – öffentliche Kritik kann helfen. 17/46 Punkte gesamt, 37% (3,7/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): Zentral in Hamburg mit genug Platz. Sehr gut geführt. 20 Modelle vom Mini-Camper bis zum Teilintegrierten. Teilweise selbst konzipiert, günstige Bauweise. Oft dreckig. 31/48 Punkte gesamt, 65% (6,5/10)
Diverse Fahrzeuge in Hamburg im ganzen Stadtgebiet.
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Insgesamt in Ordnung. Problematisch sind viele sehr schlechte Erfahrungen, von Mietern & Vermietern. Extrem wichtig ist eine gute Vorrecherche (für beide Seiten). 21/40 Punkte gesamt, 53% (5,3/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): 1500 € Selbstbehalt in der Flottenversicherung bei Teil- und Vollkaskoschäden. Theoretisch guter Leistungsumfang. PaulCamper “Komplettschutz” ab ca. 10 € pro Nacht, abhängig von der Reisezeit. SB Reduzierung auf 250 € (aber nur bei Vollkaskoschäden). Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäckversicherung. I.d.R. 1500 € Kaution, die dem Vermieter überwiesen werden müssen. Schlechte Schadensregulierung, kaum Hilfe durch P.C., häufig Probleme mit der Versicherung. 31/53 Punkte gesamt, 58% (5,8/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Die Website ist gut nach Orten filterbar, es gibt aber wenige weitere (sinnvolle) Filter. Leider fehlt auch die Kartenansicht. Wie die Ergebnisse sortiert werden, ist unklar. Die genaue Preiszusammensetzung ist intransparent (Vermieter und Mieter zahlen Gebühren). Bei der Buchung ist der volle Mietpreis fällig. Es gibt oft Probleme mit dem Zahlungsdienstleister Mangopay. Die Stornierungsbedingungen sind eher strikt (verschiedene durch Vermieter wählbar), PaulCamper behält immer die Gebühren. Miete ab 23, min. 3 Jahre Führerschein. 16/36 Punkte gesamt, 44% (4,4/10)
💸 Provision & Preise (20% der Gesamtnote): 15 % Provision zahlt der Vermieter (10 % mit Camper+ Abo), 5 % Servicegebühr zahlt der Mieter. Dazu kommen ca. 16 € für die Versicherung pro Nacht, die genauen Kosten sind unklar. Viele Vermieter berichten, dass sie etwa 50-65% des Mietpreises ausgezahlt bekommen. Das erklärt das hohe Preisniveau: Im Schnitt ist es deutlich teurer, bei PC zu buchen, als direkt bei einer professionellen Vermietung. Trotzdem gibt es auch noch günstige Camper. 14/34 Punkte gesamt, 41% (4,1/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Der PaulCamper Kundenservice ist schlecht zu erreichen. Schnelle Orientierung bietet der KI-Chat – nur darauf verlassen kann man sich eben dummerweise gerade nicht. Es gibt eine App, die allerdings fehleranfällig ist. Die bereitgestellten Dokumente – Mietvertrag und Übergabeprotokoll sind grundsätzlich in Ordnung, müssen aber digital ausgefüllt werden. Und das funktioniert oft nur sehr schlecht und führt zu Problemen. Kein Support unterwegs, PaulCamper vermittelt nur und unterstützt nicht bei der Klärung von Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter. 18/50 Punkte gesamt, 36% (3,6/10)
🌍Vermieter & Fahrzeuge (15% der Gesamtnote): Gute Fahrzeugbasis, allerdings auch viele Profil-Leichen. Unklar, wie viele Camper aktuell wirklich gelistet sind. Viele liebevolle Selbstausbauten, aber auch hochwertige Wohnmobile von der Stange und einige Luxus-Mobile. PaulCamper ist die Plattform mit den mit Abstand meisten “Privatvermietern” in Deutschland. Eine Vermieterüberprüfung findet kaum statt. Schlechte Bewertungen verschwinden immer wieder. 26/40 Punkte gesamt, 65% (6,5/10)
*Durchschnittlicher Preis für einen Kastenwagen für 4 (zum Beispiel VW Grand California) inkl. Gebühren und Kilometer bei einer 14 tägigen Miete (pro Nacht), abgefragt in November 2024, keine Gewähr. Aktuelle Preise weichen ab!
🚌 Für den Vergleich “Camper mieten in Hamburg” haben wir insgesamt 19 Vermieter, Plattformen und Vermittler getestet. Die 10 wichtigsten Vermieter wurden dabei in 6 Kategorien bewertet, wobei die Maximalpunktzahl jeweils 10 ist. Alle Kategorien und mehr Details können immer unten (Alle 6 Kategorien im Detail +) aufgeklappt werden.
🥇 Die Gesamtnote ist ein gewichtetes Mittel der 6 Kategorien. Die Gewichtung kann bei den Details eingesehen werden. Die Bestnote ist 10/10.
💁♂️ Die Bewertung erfolgt von unserer ExpertInnen mit einer quantitativen und qualitativen Analyse der Mietbedingungen – oft lassen sich die Mietbedingungen nicht 1:1 vergleichen, weil z.B. der Umfang an Inklusivleistungen entsprechend der Servicegebühr größer oder kleiner ist.
⚠️ Einige Anbieter sind nur Plattformen oder Vermittler. Trotzdem haben wir sie mit in den Vergleich einbezogen, weil sie eine günstige Alternative sein können. Beachte aber unbedingt die Unterschiede zu Direkt-Vermietern!
📝 Quellen: AGB & Website-Auskünfte der Anbieter, eigene Erhebungen / Praxistests. Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr und können veraltet und/oder fehlerhaft sein. Bitte prüfe die AGB oder AVB deines Vermieters gründlich vor der Miete!
Nützliche Informationen
Gutscheine und Rabatt-Codes zum Camper mieten in Hamburg
Mit dem Gutscheincode “MP503” gibt es die knutschigen Vantopia Camper 50 € günstiger 🔥
Mit dem Coupon “TRAVEL2025” bekommst Du 80 € bei Roadsurfer (ab 8 Nächten)🔥
Um an den gemieteten Camper zu kommen, kann man (grob gesagt) drei Wege beschreiten: Entweder man wendet sich an eine klassische Campervan-Vermietung, einen Direkt-Vermieter.
Da gibt es große mit bequemer Buchung und professionellen Abläufen und kleinere, die mit individuellen Bussen und sympathischen Details punkten.
Eine Abwandlung davon ist, sich an ein Reisebüro zu wenden. Diese vermitteln dann eine professionelle Vermietung – bieten aber trotzdem meist gute Preise und oft noch zusätzliche Leistungen, wie eine verbesserte Versicherung. Der Hauptnachteil: Meist fehlen viele Vermieter im Angebot dieser (Online-) Camper-Reisebüros.
Die dritte Variante ist die Camper-Miete von privat. Dabei sucht man über eine Plattform, auf welcher Privatleute ihre eigenen Camper vermieten, nach einem geeigneten Wohnmobil. Die Plattform vermittelt den Kontakt, bietet die Versicherung an und wickelt die Zahlungen ab – gegen eine (hohe) Gebühr.
Darauf sollte mach achten, wenn man ein Wohnmobil mietet:
Die ganze Vermietbranche ist deutlich transparenter geworden und damit haben sich auch die Mietbedingungen verbessert. Das ist weitgehend dem Internet zu verdanken. Auch die Buchung ist deutlich einfacher geworden.
Trotzdem gibt es einiges zu beachten. Einige wichtige Punkte habe ich hier stichpunktartig zusammengestellt. Allerdings ist auch klar, dass für jeden andere Dinge relevant sind.
Alle Vermieter aus Hamburg im Test haben auf ihren Seiten gute FAQ-Bereiche, erklären also wichtige Details in einfachen Sätzen. Wer es noch genauer wissen möchte, muss die AGB oder AVB lesen, das ist auch wirklich sinnvoll.
Mindestalter: Gibt es (neben dem gesetzlichen) eins? Und wie verändern sich die Miet-Bedingungen für junge Fahrer*innen?
Kreditkarte: Auch wenn man die Camper erfreulicherweise oft per Überweisung oder Paypal bezahlen kann, braucht man meist für die Kaution eine Kreditkarte. Und auch wenn das nicht immer so dogmatisch ist wie bei Mietwagen, ist es empfehlenswert, dass die Kreditkarte auf den Mieter und Fahrer läuft.
Ausstattung: Was ist alles im Bus? Kommen hier Extrakosten auf den Grundpreis? Sind andere Anbieter dann vielleicht doch günstiger?
Versicherung: Vielleicht der wichtigste Punkt. Ist schon eine Vollkaskoversicherung inkludiert? Was kosten die verschiedenen Pakete? Was decken sie ab? Wie hoch ist der Selbstbehalt? Welche Erfahrungen haben andere Mieter bei einem Schadensfall gemacht?
Service: Bekommt man auf Anfragen Antworten von echten Menschen? Wie hilfreich sind die Antworten? Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Übergabe: Wann, wo und wie kommt man an den Camper? Kostet die Bereitstellung eine Gebühr? Gibt es einen Flughafenshuttle? Welche Kosten entstehen außerhalb der Kernzeiten?
Zusatzmaterial: Was kann man dazu buchen? Was kosten die Extras? Am Tag oder für die gesamte Reise?
Darf man über Landesgrenzen fahren? Schließlich ist Hamburg ein guter Ausgangspunkt für Dänemark oder Norwegen.
Wie viele Freikilometer sind inklusive und was für Kosten fallen für mehr gefahrene Kilometer an?
Camper mieten in der Nähe von Hamburg
In dieser Karte finden sich die allermeisten der Camper-Vermieter in und um Hamburg. Sollte Dir einer fehlen, schreibe uns sehr gerne eine E-Mail oder einen Kommentar!
Direkt am Hamburger Flughafen gibt es keine Camper-Vermieter. Einige Vermieter haben einen Hol- und Bringservice. Der kostet aber natürlich extra, bis zu 250 € pro Miete (Ahoi Bullis).
Sinnvoller dürfte daher die Fahrt mit Bus und S-Bahn sein. In Hamburg sind alle Vermieter gut zu erreichen.
Wir haben für Dich die Fahrtdauer mit Öffentlichen Verkehrsmitteln recherchiert. Mit einem Klick auf den Link kommst Du zur Wegbeschreibung von Google Maps:
Eine Alternative haben wir noch für Dich: In vielen Fällen finden wir die private Campermiete nicht so sinnvoll (siehe auch im verlinkten Abschnitt) – aber für Sonderabsprachen sind Plattformen perfekt: Bei Goboony kannst Du einfach bei deiner Buchungsabfrage im Freifeld die Übergabe am Flughafen anfragen – die Miete kommt nur zu Stande, wenn der Vermieter einverstanden ist.
Auch in Hamburg Norderstedt gibt es einige Vermieter. Wenn Du mit dem Flugzeug anreist, empfehlen wir Dir, den Abschnitt über diesem anzuschauen.
In Norderstedt findest Du Campervans Hamburg. Die Station ist nicht wie in Google eingezeichnet, sondern hier: In de Tarpen 108, 22848 Norderstedt. Achtung, der Vermieter hat bisher kaum authentische Rezensionen.
Ebenfalls in Norderstedt findest Du Lundberg Reisemobile. Die Firma verkauft und vermietet überwiegend Reisemobile – also große, komfartable Wohnmobile bis hin zu Luxus-Linern.
Die Rezensionen bei GoogleMaps sind überwiegend sehr gut, wenn es auch in der Hauptsaison etwas stressig werden kann (das ist aber eigentlich überall so).
Die Testsieger im Detail
#1. Platz: Vantopia (Gesamtbewertung 8,6/10)
🎉 Mit dem Gutscheincode MP503 sparst Du 50 € auf die Camper-Miete bei Vantopia! 👉 Zu Vantopia
8.6milchplus.de
Instant Urlaubsgefühle
Vantopia bietet die gemütlichsten Camper aller professionellen Vermietungen – und auch die Vollausstattung ist unerreicht. Einsteigen & Urlaubsfeeling tanken.
Kundenzufriedenheit
10
Versicherung
8
Mietbedingungen
9
Preis-Leistung
8
Service
9
Flotte & Standorte
8
Vorteile
Cozy Camper
Vantopia-Vollausstattung
Top Kundenzufriedenheit
Endreinigung inklusive
Top Service
Kostenlose Haustiermitnahme
Alle Kilometer inklusive
Faire Preise
Nachteile
Recht hohe Servicepauschale
Eher teuer in der Hauptsaison
VANTOPIA BEWERTUNG 2025
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Perfekt. Der Service & die Camper überzeugen die allermeisten Mieter*innen. Bei Google erreicht Vantopia 5/5 Sterne bei 140 Rezensionen in Hamburg, besser geht es nicht. 40/40 Punkte gesamt, 100% (10/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): Gute Versicherung. 1500 € SB bei Vollkaskoschäden, 500 € SB bei Teilkaskoschäden sowie Glas- und Reifenschäden. 2 Fahrer inklusive. Jungfahrer*Innen bis 23 haben einen SB von 2500 € pro Schaden, in der Teil- und Vollkasko. Günstige Upgradepakete. Immer 750 € Kaution. Gute Schadensabwicklung. 44/56 Punkte gesamt, 79% (7,9/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Man kann die Camper easy online buchen. Es gibt bessere Websites, aber kommt es darauf an? Alle Kosten werden früh und transparent aufgelistet. Die Versicherungen und Extras werden gut erklärt. Miete ab 18, Hundemitnahme umsonst, Stornierungsbedingungen fair, kurze Mindestmiete, 2 Fahrer inklusive 39/44 Punkte gesamt, 89% (8,9/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Grundpreise von 59 bis 199 € pro Tag je nach Modell und Saison. Eher hohe Servicegebühr. Dafür auch Top Service und sehr gute Inklusivleistungen wie Vollausstattung, Endreinigung oder Hundemitnahme. Viele gute Extras und Services buchbar.
52/65 Punkte gesamt, 80% (8,0/10) 💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr gute Beratung, sinnvolle Mails und Videos. Guter Support unterwegs, faire Klärung von Problemen nach der Reise. Sehr flexible Übergabezeiten. Sehr gute Fahrzeugvorbereitung. 42/46 Punkte gesamt, 91% (9,1/10)
🌍Flotte & Standort (15% der Gesamtnote): Mit gutem Hol- und Bringeservice und fairer Abholung von Bahnhof oder Flughafen. 4 Modelle plus jeweils die Automatikoption und tierhaarfreie Camper. Tolle Fahrzeuge, besonders die Campervans stechen aus den üblichen Vermietfahrzeugen heraus. Sehr gute Sauberkeit, jedes Fahrzeug wird vom Team gründlich aufbereitet. Alle Camper sind liebevoll und im Detail ausgestattet, das Modell Dreamer ist mit viel Holzelementen besonders heimelig. 32/48 Punkte gesamt, 67% (6,7/10)
CU Camper vermittelt Camper und Wohnmobile weltweit. Das Camper-Reisebüro bietet eine exzellente Beratung, attraktive Preise & eine 0-Euro-SB-Versicherung inklusive.
Kundenzufriedenheit
8.5
Versicherung
8.5
Mietbedingungen
7.5
Preis-Leistung
8.5
Service
8.5
Partner & Standorte
8
Vorteile
Sehr guter Service
Hohe Kundenzufriedenheit
Viele Partner
Kompetitive Preise
0-Euro-CDW-Versicherung inkl.
Nachteile
Nicht alle Vermieter
In DE manchmal teurer als beim Vermieter
CU CAMPER BEWERTUNG 2025
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Sehr gute Kundenzufriedenheit. Kritik nur an Vermietpartnern. 34/40 Punkte gesamt, 85% (8,4/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): CDW-Versicherung mit 0-Euro-SB inkludiert (auch in DE, nicht in Australien und Neuseeland), Zusatzhaftpflicht inkludiert. Gute Schadensabwicklung. 24/28 Punkte gesamt, 86% (8,6/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Sehr gute Internetseite, Fahrzeuge können sofort gebucht werden. Inklusive Karte und transparenter Vermieterbewertung. Transparente Buchung, Vermieterbedinungen sind jederzeit einsehbar. Kritik: Die verpflichtende Bereitstellungsgebühr (USA) ist wahlweise buchbar – was sie beim Anbieter vor Ort kostet, ist unklar. Gute Zahlungsbedingungen. Die Stornierungsbedingungen werden vom Vermieter weitergegeben. 20/26 Punkte gesamt, 77% (7,7/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Sehr gute Preise, außerhalb Europas günstiger als beim Anbieter. Top Beratung. Guter Vergleichsrechner mit übersichtlichen Filtermöglichkeiten und transparenten Anbieterbewertungen. 0-Euro-SB Versicherung inklusive, Zusatzhaftpflicht inklusive, Unterstützung bei Schadensabwicklung. 29/35 Punkte gesamt, 83% (8,3/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr gute Beratung, per Mail & telefonisch, unter der Woche 8 bis 20 Uhr. Eigene Notfallemail, telefonisch gute Erreichbarkeit. Gute Unterstützung bei Problemen und Schäden 34/40 Punkte gesamt, 85% (8,5/10)
🌍Partner & Standorte (15% der Gesamtnote): Partner in der ganzen Welt, in Hamburg McRent, Rent Easy und DRM. Nicht die besten Partner, eher die größten. Sehr gute Verfügbarkeit. 24/30 Punkte gesamt, 80% (8,0/10)
Sehr gute Beratung und sehr guter Service: Hannes Camper ist ein Premium Vermieter. Das merkt man auch preislich – rechnet man allerdings alle Leistungen ein, sind die Preise eigentlich fair.
Kundenzufriedenheit
10
Versicherung
7.5
Mietbedingungen
8.5
Preis-Leistung
6.5
Service
9
Flotte & Standorte
8.5
Vorteile
Transparentes Preismodell
Endreinigung innen und außen inkl.
Gute Versicherung inkl.
Kastenwagen Spezialisten
Sehr gute Kundenzufriedenheit
Nachteile
Preisberechnung nach Tagen
“Nur” 250 Km / Tag
Nur Kastenwagen
HANNES CAMPER BEWERTUNG 2025
🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Sehr hohe Kundenzufriedenheit, leichte Schwankungen von Station zu Station. Keine substanziellen Kritikpunkte. 38/40 Punkte gesamt, 95% (9,5/10)
✅ Versicherung (15% der Gesamtnote): 1500 Euro Selbstbehalt bei Vollkaskoschäden, 250 Euro in der Teilkaskoversicherung. Upgrade 15 € pro Tag (dann 300/150 € SB), Scheibenschäden und alle Kilometer. Faire Schadensregulierung. Immer 1500 € Kaution. 43/56 Punkte gesamt, 77% (7,7/10)
🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Online-Buchung, sehr gute Beratung. Detaillierte Versicherungsinformationen fehlen. Miete ab 21. Hundemitnahme kostet 50 €. 30 % Anzahlung, Restbetrag bis 14 Tage vor Reisebeginn. Gute Storno-Optionen. 3 Tage Mindestmiete. 38/44 Punkte gesamt, 86% (8,6/10)
💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Relativ teuer, eher geringe saisonale Schwankung. 99 € Servicegebühr, Hundecamper 149 €. Jeder Tag zählt voll! 3 Langzeitrabatte. 250 Km/Tag, im Paket “Sorglos” alle enthalten. Gute Inklusivausstattung. Endreinigung inklusive. Sinnvolle Extras, normal bepreist. 43/65 Punkte gesamt, 66% (6,6/10)
💁♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr gute Beratung. Individuelle Lösungen möglich. Guter Support unterwegs. Faire Schadensregulierung, in vielen Fällen kulant, Erstattungsformular online. Sehr flexible Übergaben, Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr. 42/46 Punkte gesamt, 91% (9,1/10)
🌍Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): Im Norden von Hamburg in der Nähe des Flughafens. Passabel mit Öffentlichen zu erreichen. In Google Maps öffnen. Kastenwagen mit und ohne Aufstelldach, normal und als Automatik. Sehr hohe Qualität, eigener Ausbaupartner. 40/48 Punkte gesamt, 83% (8,3/10)
Der Camper und Wohnmobilmarkt dreht durch, nicht erst seit Corona. Besonders lukrativ für Investoren sind dabei Plattformen: Geringe eigene Kosten, hoher Umsatz.
Aber auch für Bullibesitzer und Mieter sind die Plattformen sinnvoll: Sie bringen die zusammen, deren Bulli ohnehin die meiste Zeit vor sich hin rostet und die, die keinen eigenen Bulli haben.
Das funktioniert aber natürlich nur, wenn das Angebot an Fahrzeugen groß genug ist. Die meisten Camper für Hamburg finden sich immer noch bei PaulCamper (👉 Testbericht) – die Plattform hat aber massive Probleme mit der IT und ist im Moment zumindest nicht zu empfehlen.
Besser ist Goboony (👉 Testbericht), auch wenn hier die Auswahl an Fahrzeugen noch nicht so groß ist.
Weitere Anbieter, die auf den Markt drängen, sind Faircamper (Wobi) und Indie Campers. Beide haben aber noch deutliche Startschwierigkeiten.
Allerdings: Durch die Kosten für die Versicherung und die Provision liegen einige Camper im Endeffekt ähnlich, wie die Bullis der professionellen Vermietungen. Dabei gibt es krasse Unterschiede! Die günstigsten Bullis kosten um die 60 Euro die Nacht, gleichzeitig werden aber auch kaum hochwertigere Busse für 150 Euro vermietet. Eine Pro- Contra Übersicht:
Vorteile
Individuelle Camper
Viele nette Vermieter
Oft gutes Equipment inklusive
Sonderabsprachen zur Übergabe möglich
“Testen” von speziellen Modellen möglich
Nachteile
Gar nicht so günstig
Ausfallrisiko
Pannenrisiko
Durch die Vermiethistorie mit Bewertungen und viele Bilder kann man sich meist ein gutes Bild vom Camper machen. Bei einem sehr günstigen Bulli ist natürlich auch die Chance größer, bei einem Idealisten zu mieten.
„Wer viel zum Thema private Campermiete recherchiert, wird skeptisch: Das Risiko ist hoch, die Mietpreise auch.“
– Luca Brück, Autor und Camper-Experter
In jedem Fall dauert die Suche und der Buchungsprozess etwas länger: Erstmal muss man sich zwischen ganz unterschiedlichen Angeboten entscheiden und dann sind auch noch einige Details zu den Bedingungen und der Übergabe mit dem Vermieter zu klären. Dafür kann man teilweise immer noch echte Schnäppchen und individuelle Camper finden.
Top-3 Anbieter für die private Campermiete in Hamburg
Plattformen zu vergleichen ist nicht ganz einfach, denn verschiedene Kriterien kommen sich gern in die Quere. Eine gute Plattform hat möglichst einheitliche Mietbedingungen, nimmt nicht zu viel Provision und vermittelt fair und bemüht bei allen Problemen.
Die private Camper-Miete in Hamburg ist eine interessante Alternative für alle, die etwas Zeit für die Fahrzeugsuche mitbringen. Das Camper-Teilen wird sicherlich auch in Zukunft noch wichtiger werden. Indie Campers etwa baut gerade auch an einer eigenen Plattform.
💁♂️ Wenn Du dich für die private Camper-Miete interessiest, empfehlen wir dir auch unseren Artikel speziell zu diesem Thema: Wohnmobil mieten von privat 🎉
Tipps zum Camper-Van
Camper mieten mit Hund
Bei allen Vermietern im Test ist es möglich, einen Hund mitzunehmen. Allerdings muss man auch fast immer dafür bezahlen. Die Gebühren gehen von kostenlos (Vantopia) bis 150 € (McRent). Bei Vantopia muss man aber vorher anfragen, ob noch ein Hundecamper verfügbar ist.
Diese Surferin und ihr Hund genießen den Praia do Amado in Südportugal – und natürlich waren die beiden im Camper unterwegs…
Dabei gibt es in der Regel nichts extra, nur der erhöhte Reinigungsaufwand wird berechnet. Was natürlich nicht stimmt, wenn man ohnehin selbst reinigt.
Bei einigen Anbietern gibt es aber tatsächlich auch Extras wie einen Bodenanker zum Auffahren oder eindrehen, eine Decke / Körbchen, eine Transportbox (eigentlich nur bei Waumobil, den Hunde-Spezialisten) oder Näpfe. Aber da seid ihr ja wohl ohnehin gut ausgestattet, oder nicht?
Zu beachten ist bei der Wohnmobil-Miete mit Hund (Link zu unserem Spezial-Vergleich) noch, dass Innenraumschäden und gröbere Verschmutzungen eigentlich nie versichert sind und immer berechnet werden. Wenn dein Hund also auf Polsterkauen steht, solltest Du dir die Sache vielleicht noch einmal überlegen.
Auch einige Campingplätze sind eher hundeunfreundlich, im Allgemeinen passt Hund und Camper aber wie Pasta & Parmi – da wir selbst keinen Hund haben, interessiert uns natürlich, was Du darüber denkst: Schreib uns sehr gerne eine Mail (luca@milchplus.de) oder einen Kommentar unter dem Text 👇.
Camper mieten mit Kind in Hamburg
Ein Roadtrip mit Baby, Kleinkind oder der ganzen Meute ist eine tolle Sache – Ein paar Dinge gilt es aber zu beachten: Vorneweg die Frage, welches der richtige Camper ist.
Im T3 wird es mit Kind schnell etwas eng – besonders, wenn man nicht draußen sitzen kann, weil es zu nass oder kalt oder einfach illegal (auf Parkplätzen) ist.
Welcher Campervan: Im Zweifel sollte man sich lieber etwas mehr Platz gönnen. Denn während man die Kleider für sich sehr reduzieren kann, braucht der Kinderkrams Platz. Und was noch wichtiger ist (haben wir auf unserer Elternzeitreise gelernt: Wenn das (Kleinkind) hinten auf dem Bett spielen kann, während man kocht.
Allerdings: Soll der Urlaubsmittelpunkt das “Draußen” sein, also der Campingplatz, dann sind auch Campingbusse wie der VW Bulli geeignet: Komfortables und schnelles Reisen an den Urlaubsort und ein durchdachter Ausbau mit 4-5 Schlafplätzen.
Reisezeit: Hamburg ist immer einen Besuch wert und andersrum ist nie die falsche Zeit für Stadtflucht. Allerdings können die Winter schmerzhaft kalt werden und wenn nicht kalt, dann nass. Im Sommer dagegen wollen alle raus und und die Server der Wohnmobilvermietungen laufen heiß. Die beste Zeit also sind Frühling und Herbst, mit Kindern wie ohne.
Medizinische Versorgung und Infrastruktur: Beides ist in und um Hamburg natürlich sehr gut. Waschen und Wäschetrocknen kann man an einigen Supermärkten und auf den meisten Campingplätzen.
Zubehör: Das Fahrzeug muss natürlich über einen Kindersitz und die Möglichkeit verfügen, diesen korrekt zu befestigen. Bei den meisten Camper-Vermietungen ist beides kein Problem, bei der privaten Anmietung über eine Plattform sollte man das unbedingt klären.
💁 Für den Roadtrip mit Kind kann man vieles planen, manches kann man aber auch auf sich zukommen lassen. Ein größeres Fahrzeug und eine wärmere Reisezeit sind gute Ideen, aber auch kein Muss. Bei den Anbietern gilt, was auch ohne Kind gilt, aber verstärkt: Vantopia ist ein heißer Tipp. → zum Vergleich
Van mieten Hamburg
Einen kleinen Camper-Van oder Campingbus kann man in Hamburg fast an jeder Ecke mieten. Im Ernst, tatsächlich ist vor allem der VW Bulli so beliebt, dass fast alle Vermieter ihn im Programm haben.
Und im Windschatten des Kultbusses hängen mittlerweile noch viele weitere Vans, die man auch mieten kann: Der Mercedes Marco Polo ist im Grunde eine Limousine als Camper-Van. Der Vantopia Dreamer ist dagegen dank Echtholz und Liebe zum Detail noch gemütlicher als sowohl California Ocean und Marco Polo.
Wo kann man einen Offroad-Camper im Hamburg mieten? Hier findest Du unsere Emfpehlungen:
Roadsurfer hat mit dem Hymer Grand Canyon S Crossover (bei Roadsurfer heißt der Camper “Couple Cottage Offroad”) einen sehr hochwertigen Kastenwagen mit Offroad-Eigenschaften in der Vermietung. Das Bett ist mit 1,35m nicht besonders breit, ansonsten genügt der Camper aber sehr hohen Komfortansprüchen. Falls dir das beim Offroad-Campen wichtig ist. Los geht’s ab 175 € pro Nacht. Zu beachten ist noch, dass die Zuladung nur 335 kg beträgt. Das muss für Fahrer und Beifahrer, Frisch- und Abwasser (sic!) und alles, was ihr dabei haben wollt reichen.
Den gleichen Offroad-Camper gibt es auch bei Rent Easy in Hamburg: Hier allerdings mit 4 Schlaf und Sitzplätzen. Das geht, weil der Hymer Offroad Camper von Rent Easy, das Modell “City Advenure 4×4”, nicht abegalatet ist und ein zulässiges Gesamtgewicht von 3880 kg hat. Das heißt, dass ein “normaler” Führerschein Klasse B nicht reicht, sondern mindestens ein LKW-Führerschein C1 benötigt wird (oder die alte Klasse 3).
Bei ElchCamper (zwischen Hamburg und Bremen, aber eher bei Bremen) gibt es den LMC Innovan Active – auch das ein Kastenwagen, allerdings nicht wirklich offroad tauglich. Es handelt sich um ein Upgrade des Innovans mit Stollenreifen und Frontbügel, aber ohne größeren Federweg. Außerdem ist noch ein Dachzelt oben drauf, so dass es 4 Schlafplätze gibt. Bei circa 3 Tonnen leergewicht und 3,5t zusässigem Gesamtgewicht ist das auch gerade noch realistisch, aber auch knapp. Schon ab 99 € pro Nacht.
Es gibt auch einige auf Offroad-Wohnmobile spezialisierte Vermieter, nur nicht in oder bei Hamburg. Der Vorteil einer solchen Vermietung: Die passende Beratung, die tatsächliche Erlaubnis, nicht befestigte Straßen zu nutzen (Mietbedingungen checken!) und eine große Auswahl.
Spezialisten mit vielen Offroad Campern sind Allroad aus Chemnitz. Auch hier braucht man (fast) immer einen LKW Führerschein, eine Ausnahme gibt es: Den TAKLAMAKAN 4×4. Und Inhaber Mario Beier hat mich netterweise nochmal auf die EU-Novelle zu Wohnmobilen mit 4,25 Tonnen aufmerksam gemacht, die diese Woche in Brüssel verhandelt wird 🎉.
🚌 Wichtig zu beachten ist bei Miet-Campern, dass Schäden auf unbefestigten Straßen normalerweise nicht abgesichert sind. Das gilt auch, wenn es sich um einen Offroad-Camper handelt grundsätzlich, zumindest bei Vermietern wie Roadsurfer oder Rent Easy. Darauf weißt auch der ADAC hin, der von einer Unterbodenversicherung abrät, weil auch die meistens eben nicht auf unbefestigten Straßen gilt, also genau dann, wenn man sie brauchen könnte.
Dann ist da noch die Sache mit dem zulässigen Gesamtgewicht: Offroad-Wohnmobile sind schwer und eigentlich nur mit LKW Führerschein zu fahren. Es sei denn, sie sind abgelastet, dann ist aber die Zuladung denkbar knapp. Eine Alternative sind Mini-Camper oder Dachzelte.
Tipps zur Reise
Was kostet der Roadtrip mit dem gemieteten Camper?
Wer sich in Hamburg einen Camper mietet, um damit für ein paar Tage oder Wochen das Weite zu suchen, muss mit folgenden Kosten rechnen:
Die Anreise: Im Idealfall nur ein Hochbahnticket, wer weiter weg wohnt entsprechend Zug- oder Flugticket
Den größten Anteil am Urlaub im Mietcamper hat, genau, die Campermiete mit circa 40 %. Und die Mietpreise sind, wie fast alles, zu 2024 noch teurer geworden. Mit 100 Euro pro Nacht muss man eigentlich immer rechnen.
Interessant ist, dass es für jede Reiseform Angebote gibt: Für ein Wochenende in Dänemark lohnt sich Roadfans weil es dort keine Servicegebühr gibt und flexible Übergabezeiten. Für längere Reisen sind Off oder Vantopia zu empfehlen.
Spartipps für die Campermiete
Der Hype um die Camper hängt auch damit zusammen, dass es wesentlich einfacher und erschwinglicher geworden ist, sich einen zu leihen. Denn so kommen viele Leute, die früher nicht auf die Idee kamen, die gelben Seiten nach einem Wohnmobilvermieter abzusuchen, easy an den Bulli und auf den Trichter.
Trotzdem kostet es etwas, sich einen Bulli für den Urlaub zu mieten, siehe oben. Speziell in Hamburg ist das Niveau der Vermieter sehr hoch und die Preise sind es insgesamt auch. Wunder kann man natürlich von meinen Spartipps nicht erwarten, aber es lohnt sich schon, ein paar Regeln zu beachten und das ein oder andere auszuprobieren:
Am meisten lässt sich bei der Reisezeit sparen. Der feine Bulliausbau Dreamer von Vantopia etwa kostet von November bis März 79 Euro die Nacht – in Juli und August sind es dann 139 Euro. Natürlich wollen viele nicht gerade im Winter mit dem Camper losziehen oder sind auf die Ferien angewiesen. Aber das war auch ein Extrembeispiel. Wer flexibel ist, kann hier durchaus sparen.
Bei den meisten Vermietern werden die Preise dynamisch nach der Nachfrage berechnet. Man kennt das von Flugpreisen, mit dem Unterschied, dass man nur an einem Tag fliegt, den Camper aber für eine Woche mietet. Der Preis setzt sich dann aus ganz unterschiedlichen Tagespreisen zusammen und wer sich speziell günstige Fenster sucht (oft über den Buchungskalender möglich), kann hier viel sparen.
Ob dynamisch oder nicht, es lohnt sich in der Regel, den Camper frühzeitig zu buchen.
In der letzten Version stand hier noch dieser Tip: “Besonders günstige Camper lassen sich auf Vermietplattformen finden, für Hamburg am besten bei PaulCamper. Allerdings ist das etwas aufwendiger, als die Buchung bei Roadsurfer oder Bullibü.” – stimmt aber nicht mehr. Nicht nur ist die private Campermiete mittlerweile oft teurer (siehe oben) sondern hat auch mehr Risiken.
“Versteckte Kosten” gibt es nicht mehr so häufig. Aber Mietbedingungen, die beim Preis auftragen schon, etwa Zusatzkosten für besonders viele gefahrene Kilometer.
Diese Fragen und Tipps helfen beim “indirekten Sparen”:
Welche Leistungen sind in der Versicherung und wie hoch ist der Selbstbehalt? Was kostet es, ihn zu drücken?
Gibt es günstige Buchungslücken?
Welche Leistungen sind in der Versicherung und wie hoch ist der Selbstbehalt? Was kostet es, ihn zu drücken?
Ist alles im Camper, was man braucht, oder kosten Bettwäsche und Küchenzubehör?
Gibt es eine Reinigungsgebühr?
Wie ist die Tankregelung?
Sind alle Kosten transparent aufgeschlüsselt?
Wie sind der Servicezeiten und gibt es Extrakosten, wenn man sich nicht daran hält?
Wie sind die Stornierungskonditionen?
Können wir uns den Camper mit Freunden teilen?
Sparsam fahren
Auf Wohnmobilstellplätzen übernachten
Gibt es eine Service- oder Bereitstellungspauschale?
Selber kochen
Bettwäsche mitbringen
Packliste für den Urlaub im gemieteten Camper
Was muss mit? Was ist hilfreich? Die Hamburger Camper-Vermietungen sind überwiegend gut ausgestattet. Vergessen kann man natürlich trotzdem so einiges (Kein Anspruch auf Vollständigkeit):
🍋 Damit Du auch etwas damit anfangen kannst, hier die Packliste als hochaufgelöstes PDF zum Ausdrucken, Ausfüllen & Vorfreuen. Wir wiederum freuen uns, wenn Du diesen Artikel oder die Packliste weiterempfiehlst. 🍋
Als Start oder Abschluss eines Camping-Trips um Hamburg ist der Campingplatz ElbeCamp ein würdiges Ziel. So nah dran und so weit weg! Die Lage im Landschaftsschutzgebiet zwischen Geesthang und Elbstrand verspricht Nah-Erholung und Fernweh-Heilung gleichermaßen. Und mit rund 12 Euro pro Person ist der Camping auch noch günstig.
Zum Wellenreiten nach Dänemark
Der kleine Ort Klitmöller ist das Zentrum des dänischen Surfens – und von Hamburg ist man in 5 Stunden da. Schnell genug also, um nach einem blick auf die Wettercharts das Surfzeug zusammen zu rödeln, einen Camper zu mieten und hochzudonnern.
Mit den brandneuen Campern der getesteten Vermieter sowieso. Aber Dänemark ist nicht nur spontan eine Reise wert, sondern ohnehin: Die sanfte Wildheit des Nationalpark Thy, die vielen kitschig-schön gelegenen Campingplätze und das Spektakel bei Wind und Wetter im Camper Tee zu trinken sind auf jeden Fall immer eine Reise wert.
Take me to the Lakes Hamburg Edition
Wer mit dem Camper loszieht, das Unbekannte zu entdecken, sollte sich nicht mit einem Reiseführer belasten, der jede Pinkelpause vorgibt. Da kommt die Take me to the Lakes Hamburg Edition gerade richtig.
Ein Buch, das ursprünglich für Freunde gemacht wurde. Und das merkt man auch.
Das Buch mit den 100 schönsten Badestellen in und um Hamburg, von Nord- bis Ostsee, ist ein schönes Nachschlag und Schmökerbuch zur Reiseplanung, um den ein oder anderen nicht ganz typischen Camper-Ort zu entdecken.
Stellplätze & Übernachten
Apropos Stellplätze. Das große Camperversprechen ist ja der Aufbruch, das Rastlose umherziehen um dann ganz unverhofft den eigenen Ruhepol und einen wunderschönen Stellplatz an einem einsamen See zu finden.
Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Erstmal darf man nicht überall einfach so stehen, es sei denn, man beruft sich auf die Notwendigkeit, die Fahrerlaubnis wiederherzustellen. Außerdem suchen natürlich auch alle anderen genau diese einsamen Plätze. Zusammen ist man weniger allein, das war immer mehr Versprechen als Drohung.
Mit einem Bulli oder Camper zwischen Stadt und Land abwechseln zu können, bietet eine tolle Freiheit der Urlaubsgestaltung. Das eigene Wohnmobil kostet aber nach der Anschaffung mindestens 75 Euro im Monat, egal, ob es steht oder fährt. Wer nur ein paar Wochen im Jahr mit dem Camper unterwegs ist, fährt also günstiger mit einem geliehenen Bus. Rund um Hamburg lohnt sich ein Camper besonders: Nord- und Ostsee sind nah und auch in Richtung Süden gibt es viele schöne Urlaubsziele.
Wo kann ich in Hamburg überall einen Camper mieten?
In Hamburg kann man bei wirklich vielen Vermietern Camper mieten. Die besten 10 findest Du in unserem Vergleich: Off, Vantopia, Roadfans, Ahoi Bullis, FreewayCamper, Hannes Camper, Roadsurfer, Moin!Camper, McRent und die Plattform PaulCamper.
Camper mieten in Hamburg Preise
Die Mietkosten für einen Camper in Hamburg variieren je nach Anbieter, Fahrzeugtyp und Mietdauer erheblich. Wir haben folgende Preisrichtwerte ermittelt: Ein kompakter Campervan oder Kastenwagen kostet pro Tag in der Regel zwischen 90 und 150 Euro. Größere, vollausgestattete Reisemobile mit Hubbett und Markise schlagen meist mit 150 bis 250 Euro pro Tag zu Buche. Die wöchentlichen Mietpreise beginnen bei etwa 500 Euro für kleinere Modelle und können bis zu 1500 Euro für luxuriöse Wohnmobile erreichen. Viele Anbieter berechnen zusätzliche Gebühren für Extras wie Fahrradträger, die Hundemitnahme oder die Endreinigung. Fast immer gewähren die Vermieter Rabatte für längere Mietdauern oder Frühbucher. Die genauen Preise hängen stark vom gewünschten Reisezeitraum, der Ausstattung und der Verfügbarkeit ab. Es ist ratsam, im Voraus Angebote verschiedener Hamburger Campervermietungen zu vergleichen und nach Gutscheinen zu suchen.
Ist die Versicherung inklusive?
Ja. Bei allen Vermietern im Test ist eine Vollkaskoversicherung im Preis inklusive. Allerdings mit einem hohen Selbstbehalt von meist 1500 Euro. Das ist dann auch der Betrag, der als Kaution hinterlegt werden muss. Wem das zu riskant ist, der kann oft eine Versicherung mit besseren Konditionen gegen eine Gebühr abschließen, meist circa 12 bis 29 Euro am Tag.
Wie viele Personen passen in einen Camper?
Mitfahren können 4 (California Ocean, Westfalia Columbus 540D, Pössl 2Win) bis 5 (California Beach & Summermobil). Ob man die dann auch alle in die eher engen Betten bekommt? Es geht, doch es geht nicht gut. Wer ein Zelt dabei hat, ist natürlich mit einem 5-Sitzer bequem und gut unterwegs, wer viel im Bus lebt sollte den Camper nur mit 2 bis 3 Menschen einplanen. Zu bedenken ist auch die maximale Zuladung, die oft nur etwa 400 kg beträgt. Mit 4 Personen ist man da schon nah dran. Es gibt auch Wohnmobile in Hamburg zu mieten, die 7 Schlafplätze bieten.
Gibt es ein Mindestalter, um einen Camper zu mieten?
18 muss man auf jeden Fall sein. Bei den meisten Vermietern kann man dann auch schon einen Camper mieten. Beachten muss man allerdings, dass dann oft die Versicherungsbedingungen schlechter werden, der Selbstbehalt pro Schaden zum Beispiel deutlich höher. Vor allem private Vermieter fordern oft ein höheres Alter und außerdem, dass man den Führerschein schon mindestens drei Jahre hat.
Wohnmobil mieten in Hamburg günstig
Wirklich günstig ist die Camper Miete in Hamburg nicht. Oder nur, wenn man sie mit dem Kaufpreis und den laufenden Kosten vergleicht, die ein eigenes Wohnmobil machen. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die Camper Miete in München haben Off, Roadfans und FreewayCamper. Im Text findest Du außerdem Gutscheine zum Sparen bei der Camper-Miete.
Camper mieten in Hamburg in der Nähe
Mittlerweile gibt es in Hamburg fast in jedem Stadtteil eine Campervermietung. Außerdem bieten viele Anbieter an, den Camper zu bringen oder dich abzuholen. In unserem Guide findest Du auch eine Karte mit den meisten Vermietern in Hamburg.
Camper mieten in Hamburg mit Hund
Bei allen Vermietern von Wohnmobilen in Hamburg kann man den eigenen Hund oder auch ein anderes Haustier mitnehmen. Allerdings muss man den Hund bei der Buchung immer anmelden. Meist wird eine extra Gebühr für die Reinigung fällig.
Camper mieten in Hamburg von privat
Auch in Hamburg gibt es viele Camper von Privat zu mieten. Allerdings ist die Miete über eine Plattform nicht unbedingt günstiger, als direkt bei einem professionellen Vermieter. Das liegt an Gebühren, Provision und Kosten für die Versicherung. Außerdem sind die Camper oft schon älter und nicht so gut gewartet. Dafür gibt es meist umfangreiches Zubehör. Die besten Plattformen für Hamburg findest Du in unserem Text.
Camper mieten in Hamburg klein
Kleine Camper kann man in Hamburg zum Beispiel bei unserem Testsieger Off oder Vantopia mieten.
Camper mieten in Hamburg groß
Große Camper und Wohnmobile bieten in Hamburg die Vermieter Roadfans, Off und FreewayCamper an. In unserem Beitrag findest Du eine Übersicht über die Campertypen (Alkoven, Teilintegriert, Vollintegriert) und wo Du die großen Wohnmobile mieten kannst.
Camper mieten Hamburg 3,5 Tonnen
Die meisten Vermieter haben vor allem Wohnmobile bis 3,5 Tonnen im Angebot. Hier gilt es allerdings darauf zu achten, dass auch die Zuladung ausreichend ist und nicht nur wenige hundert Kilo beträgt. Der beste Anbieter für kleine Wohnmobile ist Off.
Camper mieten Hamburg 2 Personen
Gute Vermieter für Camper für 2 Personen in Hamburg sind Off, Roadfans, Vantopia und FreewayCamper. Aber auch viele andere Vermieter haben kleine Camper bzw. Kastenwagen für Pärchen. Schau dazu am besten in unseren Vergleich! Du findest im Guide auch eine Übersicht über die verschiedenen Camper-Typen und die entsprechenden Vermieter.
Camper mieten Hamburg 4 Personen
Wer mit der Familie oder Freunden verreisen möchte, sollte sich in Hamburg die Vermieter Roadfans (für größere Mobile) und Off (für Campingbusse) anschauen.
Camper mieten Hamburg 5 Personen
Große Wohnmobile gibt es in Hamburg unter anderem bei McRent und bei Roadfans.
Wohnmobil mieten in Hamburg für 6 Personen
Um ein Wohnmobil für 6 Personen fahren zu können, braucht man meist einen Führerschein der Klasse C1, weil das zulässige Gesamtgewicht häufig über 3,5 Tonnen liegt. Solche Fahrzeuge haben nicht mehr viele Vermieter im Programm. Eine Option ist McRent. Mehr dazu im Vergleich. Beachte auch, dass die meisten Vermieter nicht wollen, dass man mit ihrem Camper auf ein Festival fährt.
Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Essen im Ruhrgebiet.
Leave a reply