Camper mieten Hannover Titelbild: Der Autor Luca Brück vor einem Bulli

Camper mieten (Hannover): Top 10 Anbieter im Vergleich (2025)

Die niedersächsische Landeshauptstadt kennen viele nur als Drehkreuz mit Läden im Untergeschoss, als Zwischenstation auf dem Weg nach Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München. Dabei ist Hannover richtig lebenswert und überraschend alternativ für eine westdeutsche Großstadt. Dem Trend mit den Campervans ist die Fahrradstadt allerdings ohne zu murren aufgesessen.

Titelbild: (c) Juli Wey

Macht aber ja auch Sinn, den Geldbeutel und das Klima nicht mit einem eigenen Bulli zu belasten, sondern sich für den Urlaub einen Camper zu leihen.

Mittlerweile gibt es eine Reihe sehr guter Vermieter für Camper-Vans, Kastenwagen und Luxus Wohnmobile. Los geht’s!


✅ Aktualisiert am 22.01.2025; letzter Praxistest Oktober/November 2024

Luca E. Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Göttingen.


Top 10 Camper-Vermieter für Hannover im Vergleich

# 1. Platz
1
Camper mieten Hannover: Der Anbieter Hannes Camper

Hannes Camper

9,5/10 Kundenzufriedenheit
7,7/10
Versicherung
8,6/10 Mietbedingungen

6,6/10 Preis-Leistung
9,1/10
Service
8,8/10 Flotte & Standort
8,3/10
ca. ∅ 138 € / Nacht*
👉 Hannes Camper Testbericht
# 2. Platz
2
Camper mieten Hannover: Der Vermieter CU Camper

CU Camper

8,4/10 Kundenzufriedenheit
8,6/10
Versicherung
7,7/10 Mietbedingungen

8,3/10 Preis-Leistung
8,5/10
Service
6,7/10 Partner
💁‍♂️ Vermittler
8,0/10
ca. ∅ 114 € / Nacht*
👉 CU Camper Testbericht
# 3. Platz
3
Camper mieten Hannover: Der Camplust Logo

Camplust

9,6/10 Kundenzufriedenheit
8,0/10
Versicherung
7,7/10 Mietbedingungen

6,8/10 Preis-Leistung
7,4/10
Service
5,0/10 Flotte & Standort
7,4/10
ca. ∅ 122 € / Nacht*
👉 Camplust Testbericht
# 4. Platz
4
Camper mieten Hannover : Der Vermittler ADAC

ADAC Camper

6.8/10 Kundenzufriedenheit
8.2/10
Versicherung
7.3/10 Mietbedingungen

6.6/10 Preis-Leistung
7.0/10
Service
8.7/10 Partner
💁‍♂️ Vermittler
7,4/10
ca. ∅ 130 € / Nacht*
👉 ADAC Camper Testbericht
# 5. Platz
5
Camper mieten Hannover: Das Logo von Bulliherz

BulliHerz

8,9/10 Kundenzufriedenheit
7,3/10 Versicherung
7,0/10 Mietbedingungen
7,4/10 Preis-Leistung
7,4/10 Service
5,8/10 Flotte & Standort
7,3/10
ca. ∅ 112 € / Nacht*
# 6. Platz
6

Roadsurfer

7,5/10 Kundenzufriedenheit
5,7/10 Versicherung
8,0/10 Mietbedingungen
7,2/10 Preis-Leistung
6,5/10 Service
6,7/10 Flotte & Standort
7,0/10
ca. ∅ 121 € / Nacht*
👉 Roadsurfer Testbericht
# 7. Platz
7
Camper mieten Hannover: Der Vermieter Hannover Camper

Hannover Camper

8,7/10 Kundenzufriedenheit
5,7/10 Versicherung
7,0/10 Mietbedingungen
6,8/10 Preis-Leistung
7,2/10 Service
6,9/10 Flotte & Standort
7,0/10
ca. ∅ 132 € / Nacht*
# 8. Platz
8
Camper mieten in Hannover: Der Vermieter McRent

McRent

7,1/10 Kundenzufriedenheit
6,8/10
Versicherung
7,0/10 Mietbedingungen

6,6/10 Preis-Leistung
5,9/10
Service
6,7/10 Flotte & Standort
7,0/10
ca. ∅ 125 € / Nacht*
👉 McRent Testbericht
Insolvent!
9
Freeway Camper im Test: Das Logo

FreewayCamper

7,3/10 Kundenzufriedenheit
6,3/10 Versicherung
7,0/10 Mietbedingungen
6,5/10 Preis-Leistung
4,8/10 Service
6,9/10 Flotte & Standort
ca. ∅ 112 € / Nacht*
👉 FreewayCamper Testbericht
# 10. Platz
10

PaulCamper

5,3/10 Kundenzufriedenheit
5,8/10
Versicherung
4,4/10 Mietbedingungen

4,1/10 Provision & Preise
3,6/10
Service
6,5/10 Vermieter & Fahrzeuge
⚠️ Plattform
4,9/10
ca. ∅ 142 € / Nacht*
👉 PaulCamper Testbericht

So funktioniert der Vergleich

*Durchschnittlicher Preis für einen Kastenwagen für 4 (zum Beispiel VW Grand California) inkl. Gebühren und Kilometer bei einer 14 tägigen Miete (pro Nacht), abgefragt in November 2024, keine Gewähr. Aktuelle Preise weichen ab!

🚌 Wir haben insgesamt 16 Wohnmobil und Campervermieter, Vermittler und Plattformen in und um Hanover in 6 Kategorien bewertet. Die Bewertung ist gewichtet, hier die zu erreichenden Punkte und die Gewichtung: Kundenzufriedenheit: 40 Punkte, 15 % / Versicherung: 56 Punkte, 15 % / Miete & Mietbedingungen: 44 Punkte, 20 % / Preis-Leistungs-Verhältnis: 56 Punkte, 20 % / Service: 46 Punkte, 15 % / Flotte & Standorte: 48 Punkte, 15 %

🥇 Die Gesamtnote ist ein gewichtetes Mittel aus 6 bewerteten Kategorien. Die Bestnote ist 10/10.

💁‍♂️ Die Bewertung erfolgt von unserer ExpertInnen mit einer qualitativen Analyse der Mietbedingungen – oft lassen sich die Mietbedingungen nicht 1:1 vergleichen, so dass eine Abwägung getroffen werden muss.

⚠️ Einige Anbieter sind nur Plattformen oder Vermittler. Trotzdem haben wir sie mit in den Vergleich einbezogen, weil sie eine günstige Alternative sein können. Beachte aber unbedingt die Unterschiede zu Direkt-Vermietern! Die Kategorien und zu erreichenden Punkte bei Vermittlern und Plattformen weichen leicht ab. Die Gewichtung bleibt aber gleich.

📝 Hinweise zur Versicherung (keine Beratung): Die Kaution entspricht oft dem Selbstbehalt in der inkludierten Kasko-Versicherung. Der Selbstbehalt gilt pro Schaden, kann also mehrfach fällig werden! Es können auch Kosten entstehen, die die Kaution übersteigen!

Quellen: AGB & Website-Auskünfte der Anbieter, eigene Erhebungen / Praxistests. Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr und können veraltet und/oder fehlerhaft sein. Bitte prüfe die AGB oder AVB deines Vermieters gründlich vor der Miete!

Wissenswertes zum Camper mieten in Hannover

Wohnmobil mieten in Hannover: Das sind die Vorteile

Super flexible Urlaubsform
Deutlich günstiger als Anschaffung und Unterhalt eines eigenen Campers
Ein Bulli ist gleichzeitig Unterkunft und Mietwagen
Bei vielen Anbietern kann man die Camper bequem online buchen
Die Bullis sind in der Regel fertig ausgestattet für den Urlaub, nur Bettwäsche und persönliche Gegenstände müssen noch eingepackt werden
Wer sich den Camper mit Freunden teilt und/oder vergleicht und in der Nebensaison fährt kann immer noch vergleichsweise günstig Urlaub machen
Wer nicht schon in Hannover wohnt kann schnell und bequem mit der Bahn oder dem Flugzeug anreisen
Die Camper sind meist aktuell und gut gewartet
Camper mieten Hannover: Unterwegs mit einem Camper von Camplust, ein Mann grillt in einer Urlaubsidylle
On the road mit einem Camper von Camplust. / (c) Camplust

Camper mieten von privat in Hannover

Neben den Camper Vermietern gibt es auch eine wachsende Anzahl an Plattformen auf denen Camper von Privatleuten und professionellen Vermietungen vermittelt werden.

Man kennt das Prinzip von Airbnb für Wohnungen. Und vielleicht lässt sich auch eine Parallele bei der Entwicklung der Plattformen entdecken. Im Moment etwa sind auf PaulCamper (hier im Test) fast ausschließlich Privatcamper inseriert.

Das macht die Plattform auch zur besten in Deutschland, obwohl es einige Schwierigkeiten mit der IT und dem Kundenservice gibt.

Camper mieten Hannover: Die private Camper Miete erklärt
Camper mieten Hannover: Die private Camper Miete erklärt 2
Camper mieten Hannover: Die Vor- und Nachteile der privaten Camper-Miete über Plattformen

Andere Plattformen nehmen auch professionelle Anbieter in ihr Portfolio auf. So stellt sich das Angebot an Campern wesentlich größer dar, als es tatsächlich ist. Denn diese Anzahl an Fahrzeugen ist der Hauptanreiz, um als Mieter und vor allem Vermieter weiter auf diese Plattform zu setzen.

Besonders augenscheinlich ist das bei Campanda, Share-a-Camper und Wobi (Faircamper). Yescapa setzt wie PaulCamper auf eine “organische Entwicklung”, hat allerdings mehr Camper in Frankreich und Spanien.

Pro Direkt-Vermieter

Schnelle und bequeme Buchung
Klar geregelte Vermietbedingungen
Meist hochwertige und neue Camper
Professionelle Schadensabwicklung

Pro Vermietungsplattformen

Individuelle Camper
Oft viel Ausstattung an Bord
Schnäppchen sind möglich
Viele sympathische Vermieter

Die Standorte der Camper-Vermieter in und um Hannover

Je nachdem, wie du anreist, kann der Standort der Camper ein Entscheidungskriterium sein.

In der Karte sind die meisten Camper Vermieter in und um Hannover zu finden.

#grün: Tipps und Testsieger
#blau: Alle weiteren

Worauf muss ich beim Camper Mieten achten?

Es ist dank des Internets wesentlich leichter geworden, einen Camper zu mieten.

Zum einen wegen der Vergleichbarkeit, die es online zwangsläufig gibt, zum anderen auch, weil viele junge Anbieter frischen Wind in die Branche bringen. Und das nur konnten, weil sie online günstig Werbung für sich machen und Aufmerksamkeit generieren können.

Trotzdem sind einige Punkte nicht aus dem Alltag des Camper Vermietens verschwunden. Diese Liste ist auf keinen Fall vollständig, schärft aber hoffentlich den Blick für einige kleine und große Tücken, die es nach wie vor gibt.

Mindestalter: In Hannover haben viele Vermieter ein Mindestalter (in der Regel 21 Jahre). Oft muss man auch den Führerschein schon 1 bis 3 Jahre haben. Aufgemerkt: Wenn die Camper ab 18 (oder 19) vermietet werden, ändern sich trotzdem häufig die Versicherungsbedingungen für JungfahrerInnen.
Kreditkarte: Bei einigen Anbietern braucht man eine Kreditkarte, um die Kaution zu hinterlegen. Informationen dazu finden sich meist bei den FAQ. Oder man ruft kurz an, dann hat man auch gleich einen Eindruck vom Service.
Ausstattung: Ist der Camper reisefertig, das heißt inkl. Küchenausrüstung? Bettwäsche muss man eigentlich immer mitbringen, manchmal kann man sie dazu buchen. Welche Kosten entstehen dann?
Versicherung: Wie hoch ist der Selbstbehalt? Sind Reifenschäden abgedeckt? Gibt es einVersicherungs-Upgrade und was kostet es?
Service: Wie gut ist der Vermieter zu erreichen? Wie schnell erhält man Antworten auf E-mails? Welche Erfahrungen haben Vormieter gemacht?
Übergabe: Wo ist die Station genau und wie kommt man dahin? Wie sind die Übergabezeiten, wann wird ein neuer Tag verrechnet und was kostet eine frühe oder späte Rückgabe oder Abholung?
Zusatzmaterial: Was kann man über den Vermieter dazu buchen? Und was kostet das? Tages- oder Einmalpreise?
Wo darf man überall hinfahren? 
Wie viele Kilometer sind im Mietpreis inkludiert? Was kosten Mehrkilometer? Wer weiß, dass er Strecke macht, nimmt lieber gleich einen Anbieter mit unbeschränkten Freikilometern.
Rückgabe: Wie muss der Camper übergeben werden? Was kostet es, wenn etwas fehlt oder der Bulli dreckig ist?
Wie ist die Tankregelung?
Gibt es eine Servicepauschale (wahrscheinlich ja) und wie hoch ist sie?

Die besten Anbieter im Detail

1. Platz: Hannes Camper

8.2milchplus.de
Premium Vermieter
Sehr gute Beratung und sehr guter Service: Hannes Camper ist ein Premium Vermieter. Das merkt man auch preislich – rechnet man allerdings alle Leistungen ein, sind die Preise eigentlich fair.
Kundenzufriedenheit
9.5
Versicherung
7.5
Mietbedingungen
8.5
Preis-Leistung
6.5
Service
9
Flotte & Standorte
8.5
Vorteile
  • Transparentes Preismodell
  • Endreinigung innen und außen inkl.
  • Gute Versicherung inkl.
  • Kastenwagen Spezialisten
  • Sehr gute Kundenzufriedenheit
Nachteile
  • Preisberechnung nach Tagen
  • “Nur” 250 Km / Tag
  • Nur Kastenwagen

HANNES CAMPER BEWERTUNG 2025

🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Sehr hohe Kundenzufriedenheit, leichte Schwankungen von Station zu Station. In Hannover perfekt. Keine substanziellen Kritikpunkte.
38/40 Punkte gesamt, 95% (9,5/10)

Versicherung (15% der Gesamtnote): 1500 Euro Selbstbehalt bei Vollkaskoschäden, 250 Euro in der Teilkaskoversicherung. Upgrade 15 € pro Tag (dann 300/150 € SB), Scheibenschäden und alle Kilometer. Faire Schadensregulierung. Immer 1500 € Kaution.
43/56 Punkte gesamt, 77% (7,7/10)

🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Online-Buchung, sehr gute Beratung. Detaillierte Versicherungsinformationen fehlen. Miete ab 21. Hundemitnahme kostet 50 €. 30 % Anzahlung, Restbetrag bis 14 Tage vor Reisebeginn. Gute Storno-Optionen. 3 Tage Mindestmiete.
38/44 Punkte gesamt, 86% (8,6/10)

💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Relativ teuer, eher geringe saisonale Schwankung. 99 € Servicegebühr, Hundecamper 149 €. Jeder Tag zählt voll! 3 Langzeitrabatte. 250 Km/Tag, im Paket “Sorglos” alle enthalten. Gute Inklusivausstattung. Endreinigung inklusive. Sinnvolle Extras, normal bepreist.
43/65 Punkte gesamt, 66% (6,6/10)

💁‍♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr gute Beratung. Individuelle Lösungen möglich. Guter Support unterwegs. Faire Schadensregulierung, in vielen Fällen kulant, Erstattungsformular online. Sehr flexible Übergaben, Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr.
42/46 Punkte gesamt, 91% (9,1/10)

🌍 Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): Zentral in Hannover. Kastenwagen mit und ohne Aufstelldach, normal und als Automatik. Sehr hohe Qualität, eigener Ausbaupartner.
40/48 Punkte gesamt, 79% (8,3/10)

👉 Hannes Camper Test / Rezensionen Hannover

2. Platz: CU Camper (Vermittler)

8.3milchplus.de
Bester deutscher Vermittler
CU Camper vermittelt Camper und Wohnmobile weltweit. Das Camper-Reisebüro bietet eine exzellente Beratung, attraktive Preise & eine 0-Euro-SB-Versicherung inklusive.
Kundenzufriedenheit
8.5
Versicherung
8.5
Mietbedingungen
7.5
Preis-Leistung
8.5
Service
8.5
Partner & Standorte
8
Vorteile
  • Sehr guter Service
  • Hohe Kundenzufriedenheit
  • Viele Partner
  • Kompetitive Preise
  • 0-Euro-CDW-Versicherung inkl.
Nachteile
  • Nicht alle Vermieter
  • In DE manchmal teurer als beim Vermieter

CU CAMPER BEWERTUNG 2025

🤩 Kundenzufriedenheit (15% der Gesamtnote): Sehr gute Kundenzufriedenheit. Kritik nur an Vermietpartnern.
34/40 Punkte gesamt, 85% (8,4/10)

Versicherung (15% der Gesamtnote): CDW-Versicherung mit 0-Euro-SB inkludiert (auch in DE, nicht in Australien und Neuseeland), Zusatzhaftpflicht inkludiert. Gute Schadensabwicklung.
24/28 Punkte gesamt, 86% (8,6/10)

🗒️ Miete & Mietbedingungen (20% der Gesamtnote): Sehr gute Internetseite, Fahrzeuge können sofort gebucht werden. Inklusive Karte und transparenter Vermieterbewertung. Transparente Buchung, Vermieterbedinungen sind jederzeit einsehbar. Kritik: Die verpflichtende Bereitstellungsgebühr (USA) ist wahlweise buchbar – was sie beim Anbieter vor Ort kostet, ist unklar. Gute Zahlungsbedingungen. Die Stornierungsbedingungen werden vom Vermieter weitergegeben.
20/26 Punkte gesamt, 77% (7,7/10)

💸 Preis-Leistungs-Verhältnis (20% der Gesamtnote): Sehr gute Preise, außerhalb Europas günstiger als beim Anbieter. Top Beratung. Guter Vergleichsrechner mit übersichtlichen Filtermöglichkeiten und transparenten Anbieterbewertungen. 0-Euro-SB Versicherung inklusive, Zusatzhaftpflicht inklusive, Unterstützung bei Schadensabwicklung.
29/35 Punkte gesamt, 83% (8,3/10)

💁‍♀️ Service (15% der Gesamtnote): Sehr gute Beratung, per Mail & telefonisch, unter der Woche 8 bis 20 Uhr. Eigene Notfallemail, telefonisch gute Erreichbarkeit. Gute Unterstützung bei Problemen und Schäden
34/40 Punkte gesamt, 85% (8,5/10)

🌍 Flotte & Standorte (15% der Gesamtnote): Partner in der ganzen Welt, in Europa eher wenige. Nicht die besten Partner, eher die größten. Sehr gute Verfügbarkeit.
24/30 Punkte gesamt, 80% (8,0/10)

👉 CU Camper / Rezensionen bei Trustpilot / Rezensionen bei Google

3. Platz: Camplust

7.4milchplus.de
Campingbus-Favorit
Flotter Vermieter in Celle bei Hannover mit Top-Service, guter Versicherung und guten Inklusivleistungen.
Kundenzufriedenheit
9.5
Versicherung
8
Mietbedingungen
7.5
Preis-Leistung
7
Service
7.5
Flotte & Standort
5
Pros
  • Sehr gute Camper
  • Sehr gute individuelle Beratung
  • Gute Rabatte
  • Gute Versicherungspakete
  • Alle Km. frei
  • Eher teuer
  • Wenig Modelle

Tipps zum Fahrzeug

Welcher Camper ist der richtige, wenn man mit Kindern unterwegs ist?

Was für ein Typ Camper kommt für den Urlaub mit den Kindern in Frage? Und welche Vermieter haben hier die besten Angebote?

Richtig gut kommen bei vielen Kindern die Aufstelldächer der Campervans an. Da oben hat man eine kleine Höhle ganz für sich und kann sich trotzdem sicher und geborgen fühlen. Allerdings haben nur wenige Camper einen Rausfallschutz für das Dachgeschoss, zum Beispiel die VW California Modelle – oft ist er als Zubehör buchbar.

Camper mieten Hannover: Ein Kind auf einer Schaukel, im Hintergrund die Mutter mit Surfbrett
Sardinien ist ein tolles Reiseziel mit Kind und Camper. / Foto: Luca Brück

Außerdem fährt man in Campingbussen besser. In vielen Kastenwagen und Wohnmobilen haben die hinteren Sitze kein Isofix und die Sitzauflage ist etwas schwammig. Wer hier Kindersitze verwenden möchte, sollte es vielleicht im Vorfeld einmal ausprobieren!

Welcher Camper ist der richtige? Während viele Camper Sitz- und Schlafgelegenheiten für 4 oder sogar 5 Personen haben, ist vor allem der Platz für Gepäck endlich. Das heißt, wer ein Ziel anpeilt, dass kalt und oder nass ist, sollte sich einen geräumigeren Camper wie das Roadhouse von Roadsurfer oder den Ducato von Hannes Camper anschauen. Besonders wichtig ist es aber auch, darauf zu achten, wie gut sich Kindersitze auf der Rückbank befestigen lassen. Oft passen auch keine zwei neben einander.
Auch der Reisezeitraum ist wichtig. Gerade im Sommer ist die genaue Camper Größe oft gar nicht so entscheidend, weil direkt vor der Schiebetür ohnehin noch millionen Quadratmeter Wohnfläche warten. Dann kann es sinnvoller sein, den Camper nach dem Fahrkomfort auszuwählen. Hier sind natürlich Campingbusse wie der VW T 6.1 das Nonplusultra. Aber: Man muss früh buchen.
Kindgerechtes Zubehör: Der Camper muss natürlich über einen Kindersitz und die Möglichkeit verfügen, diesen korrekt zu befestigen (Stichwort Isofix). Bei den meisten Camper-Vermietungen ist beides kein Problem, sollt aber abgeklärt werden. Bei der privaten Anmietung über eine Plattform gibt es sowohl bessere, weil Kinder erprobte Fahrzeuge, als auch völlig ungeeignete.

🚌 Ein Campervan ist eine tolle Urlaubsgrundlage mit Kindern. Aber natürlich ist man auch nah beieinander und hat wenig Freiräume. Daher ist die richtige Reisezeit und ein gutes Ziel fast wichtiger als der Camper. Nach dem Urlaub werden die Kleinen die Blechschachtel jedenfalls nur ungern wieder gegen das Kinderzimmer eintauschen.

Was für Camper kann man in Hannover mieten?

In Hannover gibt es neben den VW T6 Campern die Modelle Marco Polo von Mercedes und Nugget von Ford, außerdem größere Kastenwagen Camper mit und ohne Aufstelldach und – ein Alleinstellungsmerkmal – die Oldtimer Camper von VW.

VW T6 California Beach in Hannover mieten

Der vollendete Kompromiss zwischen Alltags Kutsche für die ganze Familie, Fahrkomfort und Camper. Mit 5 Sitzplätzen und 4,5 Schlafplätzen. Ohne Möbelzeile, dafür meist mit Campingkiste im Kofferaum.

Camper mieten (Hannover): Das Beach Hostel von Roadsurfer
Das Beach Hostel von Roadsurfer. / (c) Roadsurfer

das Richtige für alle, die viel Zeit draußen verbringen wollen und können, 4-5 Schlafplätze und den schnellen fahrbaren Untersatz brauchen.
→ gibt es bei: Roadsurfer

VW T6 California Ocean in Hannover mieten

Die aktuelle Version des Klassikers. Unglaublich vielseitig und flexibel. Durchdachte Schränke, eine vollwertige Küche, drehbare Vordersitze, Standheizung und Beleuchtung werden über den sehr intuitiven Bordcomputer gesteuert …

Camper mieten (Hannover): Der VW T6 California Ocean
Da passt viel rein und drauf: Der California Ocean. / (c) Roadsurfer

das Richtige für alle, die sich schnell und flexibel fortbewegen, öfter im Bus kochen und essen und dem fast echten Bulli Gefühl nachfühlen wollen.
→ gibt es bei: Roadsurfer

VW T1 – T3 Westfalia

Echte Bullis, zumindest nach landläufiger Definition. Nicht kleinzukriegen und mit dieser ganz besonderen Aura zum runterkommen: Die alten Tuckerbienen haben genau das, was auf Wohlfühltee-Packungen immer versprochen wird. Und wer mal sehen will, wie wenig die Autoindustrie an der Effizienz seiner Motoren gearbeitet hat, der muss nur einen gut geschmierten T3 Diesel fahren.

Camper mieten (Hannover): Unterwegs mit einem T2 Oldtimer
Ein T2 im Rapsfeld. / (c) Volkswagen Nutzfahrzeuge

das Richtige für alle, die echte Bulli Entschleunigung suchen
→ gibt es bei: VW Nutzfahrzeuge Oldtimer

Fiat Ducato Westfalia Columbus 540D

Ein komplettes Wohnmobil mit Nasszelle und Aufstelldach und trotzdem kompakt. Küche in der Schiebetür, Stehhöhe, Durchladung für Surfbretter und vier vollwertige Schlafplätze ohne Umbauen – mehr geht auf keinen Fall, wenn man noch als Camper durchgehen möchte.

Camper mieten (Hannover): Der Camper Roadhouse
Das Road House von Roadsurfer ist ein vollwertiges kleines Wohnmobil. / (c) Roadsurfer

für alle, die den Komfort eines Wohnmobils und die Fahreigenschaften eines Campers suchen. Außerdem ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, zum Beispiel zu viert.
→ gibt es bei: Roadsurfer

Tipps zur Reise

Was kostet der Roadtrip mit dem gemieteten Camper?

Das große Aber: Die Camper wirken für viele Interessierte erschreckend teuer. Und sie sind es auch wirklich.

Eine etwas weniger kritische Einstellung zu Preisen von mehr als 100 Euro pro Tag entwickelt man erst, wenn man sich die Kosten der Vermieter und die Alternative – selbst kaufen – genau anschaut.

Gründe für die Preise sind zunächst die Qualität der Fahrzeuge. In der Regel fahren die Camper etwa 2 Jahre für die Vermietungen und werden dann verkauft. Dann die Versicherung. Und schließlich müssen die Mitarbeiter bezahlt werden.

Auch hilfreich, aber fast noch anspruchsvoller für den Kopf ist, sich klarzumachen, dass der eigene Camper noch weit teurer käme. Die Kosten für die Reise setzen sich dann so zusammen.

Einige Anbieter haben Rabatte für längere Mietzeiträume (Roadsurfer, Hannes Camper). In der Regel dauert eine Miete aber eine oder zwei Wochen.

🎉 Übrigens: Wenn Du mehr zu den Preisunterschieden der Camper-Vermieter wissen willst, solltest Du dir unsere Preisliste zum Camper mieten anschauen!

Gesamtkosten Camper-Miete für 2 Wochen (geschätzt)

Weniger lohnt sich wegen der Servicegebühr oft nicht und ist in der Hauptsaison auch manchmal gar nicht möglich, mehr wird schnell richtig teuer. In diesem Beispiel fährt ein Pärchen zum Surfen nach Spanien.

  • Niedriges Budget: 2.890 €
  • Hohes Budget: 3.890 €

👉 Pro Person sollte man schon mit 100 € pro Tag rechnen. Man kann aber auch das doppelte ausgeben.

KategorieKosten (geschätzt)Details
Camper-Miete80–120 € pro TagMiete für einen Standard-Camper (2 Personen), abhängig vom Modell und der Saison. Preis für 14 Tage: 1.120–1.680 €.
Treibstoff250–350 € (abhängig vom Verbrauch und der Strecke)Für eine Hin- und Rückfahrt von ca. 3.000 km (Hannover nach Spanien und zurück), bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 8–10 Litern/100 km und Benzinpreis von 1,80–2,00 €/Liter.
Mautgebühren50–80 €In Frankreich und Spanien gibt es Mautstraßen, die je nach Strecke variieren.
Campingplatzgebühren20–30 € pro NachtDurchschnittlicher Preis für einen Campingplatz, je nach Ausstattung und Lage. Preis für 14 Nächte: 280–420 €.
Essen und Trinken (selbst kochen)150–250 €Kosten für Einkäufe und Lebensmittel (z.B. Supermärkte), wenn du selbst kochst.
Surfausrüstung (Miete)10–20 € pro Tag (falls du nicht eigenes Equipment hast)Surfboard und Wetsuit mieten für 14 Tage: 140–280 €.
Aktivitäten und Freizeit100–200 €Für Aktivitäten wie Surfen, Essen gehen, Sightseeing, Ausflüge, etc.
Sonstiges / Notfallbudget50–100 €Für unvorhergesehene Ausgaben oder kleinere Einkäufe.
Eine grobe Schätzung der Kosten für einen zweiwöchigen Surftrip im gemieteten Camper von Hannover nach Spanien. Die Zahlen basieren auf durchschnittlichen Preisen je nach Saison, Anbieter und spezifischen Bedürfnissen variieren können.

Spartipps für die Campermiete

Wie kann man die doch recht hohen Kosten etwas drücken?

Sehr effektiv ist, sich den Bus mit mehreren Personen zu teilen. Ansonsten kann man wie gesagt versuchen, sich vor Augen führen, dass man ja Geld spart, im Vergleich mit der Anschaffung eines eigenen Campers. Ist schwer, klingt doof, stimmt aber trotzdem.

Und zwar nicht nur beim Kauf, sondern auch der laufenden Kosten wegen.

Wichtig ist, bei der Camper Auswahl einige Fragen im Kopf zu haben:

Was für eine Versicherung ist im Mietpreis inkludiert, wie hoch ist der Selbstbehalt und was kostet ein Upgrade?
Gibt es Buchungslücken, in denen die Camper auch kurzfristig (und manchmal günstiger gemietet werden können?
Ist alles im Bus, was man für die Reise braucht oder kommen hier noch Zusatzkosten auf einen zu?
Wie hoch ist die Service- oder Bereitstellungsgebühr?
Ist die Endreinigung inklusive, gibt es eine fixe Gebühr oder spezielle Anforderungen an den Zustand des Campers bei der Rückgabe?
In welchen Übergabezeiten kann der Camper abgeholt (zurückgegeben) werden? Entstehen zu bestimmten Zeiten Kosten?
Wo stehen die Camper und was kostet die Anreise?
Wie wird berechnet, pro Tag (sehr teuer), pro Nacht (i.O.), pro 24h (ideal)?
Was gibt es bei einer Stornierung zurück?

Einfache Tipps unterwegs sind:

Sparsam fahren
Auf Wohnmobilstellplätzen statt auf Campingplätzen übernachten
Selbst kochen
Bettwäsche, Kindersitz, etc. selbst mitbringen

→ In Hannover gibt es einige sehr günstige Camper bei PaulCamper, eine andere Alternative ist, sich eine Matratze in einen normalen Transporter zu werfen. Durch die vielen Umzüge sind die auch nicht ganz so piekfein zu halten.

Packliste für den Camper

Informiert euch unbedingt bei den Vermietern, was genau schon im Bus ist.

Oft gibt es da Besonderheiten, die auch auf den Seiten der Anbieter nicht erwähnt werden.

Diese Liste ist bestimmt nicht komplett, aber vielleicht ist der ein oder andere wichtige Hinweis dabei.

Eine kleine Gewürzbox ergibt Sinn, damit man nicht lauter große Packungen kaufen muss.
Eine Reiseapotheke sollte man immer haben
Alle wichtigen Dokumente: Ausweise, Füherscheine aller Fahrer, Krankenkassenkarte
Auch mit einem guten Messer tut man sich einen Gefallen, check auch unsere Camping-Küchen-Ausrüstung!

🏕️ Du kannst die Packliste hier in voller Qualität als PDF herunterladen, um sie auszudrucken.

Tipps für Hannover

Camping & Freizeit Parksee Lohne

Ein schöner Camping direkt am See mit günstigen Preisen. Und nicht weit außerhalb von Hannover. Gut also, wenn man nach der Camper Übernahme erst einmal durchatmen möchte oder bei der Rückkehr einen Puffer zwischen sich und dem Alltag braucht. Der Camping ist von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet.

→ Hier geht es zur Website des Campings

Wandern in den Rettmer Bergen

Der Reiseblogger Volker betreibt Umiwo, ein Blog rund um das Thema Wohnmobil. Wenn er nicht im Camper wohnt, dann in Hannover. Und wahrscheinlich ist es hauptsächlich diesem Umstand zu verdanken, dass man auf seiner Seite viele gute Tipps für Ausflüge in der Region findet und sogar dieses Video über die Rettmer Berge und ihr Camper-Potential:

Herrlich altmodisch erzählt und wunderbar langsam geschnitten. Von ganzem Herzen empfehlen wir, dieses Blog zu scannen, wenn du mit dem Wohnmobil das Hannover Umland erkunden möchtest!

→ Hier geht es zu Umiwo

Stellplätze & Übernachten

Mittlerweile ist eigentlich das gängige Hilfsmittel zur Stellplatzsuche das Handy. Es gibt gleich eine ganze Reihe guter Apps, die Campings, Wohnmobilstellplätze und Parkplätze mit Camp-Potential abbilden.

Wohnmobilstellplätze haben dabei oft den Ruf, den Charme von Lidl Parkplätzen zu versprühen und rollende Einfamilienhäuser magnetisch anzuziehen. Stimmt auch. Einen Vorteil haben sie aber auch: Das An- und Abmelden macht in der Regel ein Automat, man kann kommen und gehen, wann man will und günstiger sind die Plätze auch.

Eine gute Übersicht über alle möglichen Schlafplätze bietet die App park4night, hier teilen Nutzer ihre Stellplätze, oft mit Bildern und Kommentar versehen. 

📒 Übrigens: Wildstehen ist in den meisten europäischen Ländern verboten. In Deutschland kann man sich darauf berufen, zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit zu rasten. Man sollte dann aber auch nicht den Tisch draußen stehen lassen oder die Markise ausfahren.

Häufig gestellte Fragen

Warum lohnt es sich, einen Camper in Hannover zu mieten?

Die vielen Gewässer in der Region, die Städte, das Meer im Norden und im Osten und (etwas weiter natürlich) auch in den anderen Himmelsrichtungen. Mit dem Camper ist man sehr flexibel, was gerade während der Corona Pandemie ein entscheidender Vorteil ist.

Wo kann ich überall einen Camper mieten?

In Hannover gibt es zahlreiche Camper Vermietungen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. VW T6 California gibt es bei Roadsurfer, originale T1 bis T3 gibt es bei VW Nutzfahrzeuge, die Camper Vermietung Hannes Camper gehört zu den besten Vermietungen in Deutschland.

Was kostet ein Camper in Hannover am Tag?

In Hannover ist das Preisniveau für Camper eher niedrig, was nicht heißt, dass es deshalb nur Schnäppchen gibt. Bei den Camper Vermietungen kosten die Bullis zwischen 69 und 125 Euro die Nacht, bei PaulCamper gibt es Campervans ab 30 Euro pro Nacht.

Ist die Versicherung inklusive?

Ja, bei allen Vermietungen im Test ist eine Vollkaskoversicherung inklusive. Der Selbstbehalt ist allerdings in der Regel recht hoch (nicht so bei Hannes Camper!) und beträgt 1000 – 1500 Euro. Für JungfahrerInnen kann der SB auch noch höher liegen. Das bedeutet, dass man bei selbstverschuldeten Unfällen und Schäden bis zu dieser Summe zur Kasse gebeten wird. Bei Bedienungsfehlern und Vandalismus kann es aber auch noch deutlich teurer werden. Es lohnt sich, die Versicherungsbedingungen genau anzuschauen, auch wenn es wahrlich keinen Spaß macht.

Wie viele Personen passen in einen Camper?

Mitfahren können 4 (California Ocean, Westfalia Columbus 540D, Pössl 2Win) bis 5 (California Beach & Summermobil). Ob man die dann auch alle in die eher engen Betten bekommt? Es geht, doch es geht nicht gut. Wer ein Zelt dabei hat, ist natürlich mit einem 5-Sitzer bequem und gut unterwegs, wer viel im Bus lebt sollte den Camper nur mit 2 bis 3 Menschen einplanen.

Gibt es ein Mindestalter, um einen Camper zu mieten?

Bei einigen Vermietern muss man tatsächlich 21, 23 oder sogar 25 Jahre alt sein. Es gibt aber auch Vermieter, die schon 18 Jährige ans Steuer lassen. Wichtig: Oft verändert das den Selbstbehalt der inkludierten Versicherung. Auch die Regelung, dass man den Führerschein schon einige Zeit haben muss, ist recht gängig.
Luca Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Essen im Ruhrgebiet.

View stories

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

milchplus.de hat 4,90 von 5 Sternen 6 Bewertungen auf ProvenExpert.com