Camperboys im Test

CamperBoys (Test): Erfahrungen & Testbericht 2023

Home » CamperBoys (Test): Erfahrungen & Testbericht 2023

Ein Hotel auf Rädern vermieten, das ist der Anspruch der CamperBoys. Wie gut klappt das? Wir haben es getestet!

Titelbild: (c) Luca Brück

8.8milchplus.de
Camper Perfektionisten
Die CamperBoys sind exzessive Feedback-Sammler und Optimierer. Und das merkt man. Das Gesamtpaket ist eines der besten auf dem Markt, die Kundenzufriedenheit unerreicht. Die nächste Herausforderung ist sicherlich, das Niveau aufrechtzuerhalten und trotzdem weiter zu wachsen.
Kundenzufriedenheit
10
Inklusivleistungen
8.5
Versicherung
8.5
Fahrzeugangebot
8
Zustand & Sauberkeit
9
Ausstattung
9
Buchung & Stornierung
9
Preise
8
Beste Mieter-Bewertung
70 € Rabatt mit 🎟️ Code milchplus70 🎉
8,8
Sehr Gut
– 70,00 €
Gutscheincodes können auf camperboys.de bei der Buchung angegeben werden – im letzten Schritt vor der Zahlung. Es gelten die AGB der CamperBoys. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

📅 Information zur Stornierung: Buchungen können bis 48h vor der Reise kostenlos in einen Gutschein mit dreijähriger Gültigkeit umgewandelt werden. Diese Flexibilität soll nach Aussage von CamperBoys unabhängig von Corona beibehalten werden.

Grundwissen

Fazit zu den CamperBoys

Denn sie wissen, was sie tun. Die CamperBoys Paul und Andi und mittlerweile eine zweistellige Anzahl Festangestellter sind eine der besten Camper-Vermietungen in Deutschland. 

Warum? Vor allem, weil die beiden Gründer beinahe getrieben sind vom Willen, laufend die Kundenerfahrung und die Prozesse zu optimieren. Sie haben zum Beispiel bis vor zwei Jahren die Camper selbst gereinigt, 1,5h pro Fahrzeug, einmal durch jede Ritze. Dabei lernt man, worauf es ankommt. Und man lernt von den Kunden. Wer mit dem Service nicht zufrieden ist, kann die Servicegebühr zurückfordern.

CamperBoys im Test: Unterwegs mit einem Grand California
Rein in die Pantoffeln, raus aus die Pantoffeln. Es gehört etwas Logistik zum Wintercamping. / amü für milchplus.de

Weil sie jahrelang zugehört haben, sind die Camper von CamperBoys vergleichsweise sehr gut ausgestattet, zum Beispiel mit einer hochwertigen Küchenbox. Vor allem aber gibt es den wahrscheinlich umfassendsten Service der Branche. 

Die Preise sind fair, vor allem angesichts des Leistungsumfang. Alles in allem sind die CamperBoys an allen Standorten sehr zu empfehlen, insbesondere für Camper-Neulinge.

Vorteile
  • Neuwertige Camper
  • Sehr guter Service
  • Top Kundenzufriedenheit
  • Gute Fahrzeugeinweisung
  • Fahrzeugübergabe auch am Sonntag
  • Versicherungspaket ohne SB buchbar
  • CO2 Kompensation
  • Küchenbox inkl., sehr hochwertig
  • Umfangreiches Zubehör
  • Günstiger Tourenplanungs-Service
Nachteile
  • Voller Mietpreis bei Buchung

Alternative Anbieter

Die CamperBoys sind ziemlich gut. Mittlerweile gibt es aber eine Reihe weiterer Anbieter, die auf ähnlichem Niveau vermieten. Oft sind auch die kleinen lokalen Vermieter zu empfehlen, weil sie sich nur um wenige Fahrzeuge kümmern müssen.

FreewayCamper ist unser Testsieger in Deutschland – Dank sehr gutem Service und vor allem dank der besten Preise und der sehr großen Fahrzeugflotte.

Wer keine Lust auf Service hat und schon routiniert im Camper mieten ist, kann sich mal das Angebot der Roadfans ansehen. Da läuft die Fahrzeugübergabe komplett digital.

Wer lieber etwas unkonventionell mieten möchte, kann sich mal auf einer Plattform umsehen, zum Beispiel bei PaulCamper.

CamperBoys im Test

Wo hat CamperBoys überall Standorte?

Die CamperBoys haben ihre Bullis und City-Camper  einmal im Rund um die Bundesrepublik verteilt: Den Anfang machten München (einmal mehr der Ausgangsort der Vermietung) und Hamburg, es folgten Stuttgart und Düsseldorf im Westen und Berlin und Leipzig-Halle im Osten.

Namen sind aber Schall und Rauch, die Karte zeigt dir die genauen Standorte.

Wie funktioniert die Buchung bei den CamperBoys?

CamperBoys im Test: Die Buchung(8,0 / 10)

Rein technisch: Alles geht online in ein paar easy Schritten: Standort und Zeitraum wählen, verfügbaren Camper wählen, Versicherungspaket & Extras wählen und ab zur Kasse. Ach ja, nicht vergessen, die Kilometer für die CO2 Kompensation zu schätzen. Aber dazu später.

Zu den Modalitäten. Der Preis wird pro 24h berechnet, was eine der fairsten Lösungen ist. So kann man individuell sinnvoll planen, ohne mehr zu bezahlen. A Propos: Der Mietpreis wird direkt komplett bei der Buchung fällig.
Bezahlt werden kann per Paypal, mit der Kreditkarte oder per Sofortüberweisung. In diesem Schritt können auch Gutscheincodes angewendet werden.

Buchungsänderungswünsche können per Mail oder telefonisch durchgegeben werden. Es besteht aber kein in den AGB verankertes Recht, da ist man also auf Kulanz angewiesen.

Buchungsbedingungen – Das Kleingedruckte

Was ist eventuell anders, als bei der Konkurrenz? Diese Liste ist nicht umfassend, pickt aber einige der interessanteren Fundstücke aus den AGB von CamperBoys heraus:

Tankregelung ist voll/voll bei der Abholung und Rückgabe
Mieter muss min. 1 Jahr Fahrerfahrung haben
Bei verspäteter Rückgabe kann eine Tagesmiete berechnet werden
Buchungen können (als Covid-19 Regelung) bis 48h vor Miete kostenfrei in einen Gutschein umgewandelt werden
Es ist möglich, den SB auf 0 Euro zu drücken
Die Kaution beträgt 750 Euro
Mindestmietdauer sind 2 Tage
Servicezeiten sind 8 bis 17h, auch am Sonntag
Bei Knöllchen u.ä. vergleichsweise geringe Aufwandsgebühr von 19 Euro

Die Stornierungs Richtlinien

CamperBoys im Test: Die Versicherungsoptionen(9 / 10)

Wie die meisten professionellen Anbieter hat CamperBoys reguläre Stornierungsgebühren und eine Corona-Regelung. Allerdings soll die flexible Corona Regelung auch weiter beibehalten werden.

Die regulär anfallenden Gebühren:

  • bis 61 Tage vor der Reise: keine Kosten, vollständige Rückzahlung
  • 60 bis 46 Tage: 25 % Stornogebühren
  • 45 bis 36 Tage: 50 % Stornogebühren
  • 35 bis 4 Tage: 80% Stornogebühren
  • 4 Tage oder weniger: 90% Stornogebühren
  • “No Show”: 100% Gebühren

Aber es gibt ja auch noch die Corona-Regelung. Und die soll bleiben. Bei den CamperBoys bedeutet das:

“Wenn eine Stornierung innerhalb von 60 Tagen und bis zu 48 Stunden vor Reiseantritt erfolgt, wird die Zahlung in Form eines Reisegutscheines zurückerstattet, der drei Jahre lang gültig ist. Darüber hinaus werden keine Stornierungsgebühren fällig.”

So lange diese Regelung gilt, sind die Stornobedingungen sehr gut, ohne wären sie eben nur Durchschnitt.

Gut zu wissen: Rechtlich gesehen dürfen nur Stornogebühren in Höhe der tatsächlichen Kosten, die dem Vermieter entstehen, erhoben werden. Es kann sich also lohnen, freundlich eine Aufstellung derselben anzufragen. Besonders gut sind die Aussichten in der Hauptsaison, bzw. wenn eine Weitervermietung wahrscheinlich ist.

Die Inklusivleistungen & Zusatzoptionen

Camperboys im Test: Ein Bewertungsbalken(8,5 / 10)

Die CamperBoys haben eine wohldurchdachte Miet-Experience aufgezogen. Los geht es schon mit der Abholung von der S-Bahn (Zusatzoption, Hin und Retour für 25 Euro).

CamperBoys im Test: Das Küchenzubehör
Ordentliches Küchenzubehör, das auch mehrere Jahre Vermieten mitmacht. / Luca Brück für milchplus.de

Dann wartet eine lockere aber sehr professionelle Fahrzeugeinweisung und Übergabe auf dich. Und wer noch nicht überzeugt ist, wird es mit der umfangreichen Ausstattung und vor allem mit dem Willkommenspaket aus kleinen Aufmerksamkeiten von Kooperationspartnern. Flüssig, fest, knackig, weich. Alles dabei.

Die Servicegebühr beträgt 95 bis 120 Euro, abhängig vom Fahrzeug. Und wer das unangemessen findet, weil er oder sie Verbesserungswünsche hat, kann die Servicegebühr zurückfordern.

Immer inklusive:

  • Alle Kilometer
  • Mobilitätsgarantie
  • Unbegrenzte Fahrer
  • Vollkasko mit SB von 1500 Euro
  • Außenreinigung
  • Küchenbox
  • Campingtisch und Stühle
  • Recht umfassendes Zubehör

Wahlweise inklusive:

  • CO2 Kompensation via natureOffice (dazu gleich mehr)

Zubuchbare Extras (eine Auswahl):

  • Innenreinigung am Schluss (60 Eur)
  • Mitnahme eines Haustieres (85 Eur)
  • Shuttle-Service (25 Eur)
  • Kindersitz (29 Eur)
  • Fahrradträger (4 Eur/Tag)
  • Verbesserter Versicherungsschutz (SB 750 Eur / 15 Euro/Tag; SB 0 Eur / 29 Eur / Tag)

Die Versicherungsoptionen

CamperBoys im Test: Die Versicherungsoptionen(9,0 / 10)

Bei den CamperBoys gibt es drei Tarife zur Auswahl:

  • “Standard” , inkludiert, Vollkasko mit 1500 Eur SB
  • “Adventure” senkt den SB auf 750 Eur und bietet zusätzlich Scheibenreparatur (außerhalb des Sichtfeldes)
  • “Expedition” ohne SB und inkl. Innenraumschutz, Reifenversicherung und Unterboden

    Es ist immer blöd, wenn der Camper auf einer Reise etwas abbekommt. Klar, die Gesundheit ist das Wichtigste. Aber wenn das abgehakt ist, hadert man vielleicht doch mit hohen Reparaturkosten.

    Das kann auch bei den CamperBoys passieren. Aber mit ihrem “Expedition”-Paket bietet die Vermietung immerhin eine der umfassendsten Schutzmöglichkeiten im Business.

Das Fahrzeugangebot

CamperBoys im Test: Die Fahrzeuge(8,0 / 10)

Die CamperBoys werden, das muss man zugeben, ihrem Namen gerecht. Auch wenn die Industrie die Dinger lieber CUV (etwas umständlich: Camping Utility Vehicle) nennen möchte, sind es doch einfach Camper, oder? Und zwar…

  • California Beach
  • California Ocean
  • Grand California
  • Individueller VW Crafter Ausbau
  • Opel Crosscamp
  • Mercedes-Benz Marco Polo

Alle Fahrzeuge sind aktuell und sehr gut ausgestattet. Auch die Sauberkeit und der generelle Zustand wird von Kunden immer wieder hervorgehoben.

CamperBoys im Test: Die Fahrzeugmodelle
4 der 6 CamperBoys vor der Station in München / Luca Brück für milchplus.de

Was fehlt? Vielleicht mehr Modelle mit Nasszelle, aber dann sind wir eben irgendwann nicht mehr im Camper-Segment.

In die Saison 2022 gehen die CamperBoys mit 360 Fahrzeugen. Mit Ausnahme von Leipzig Halle gibt es an den Stationen alle Fahrzeuge. Am beliebtesten ist übrigens der Grand California.

Die Preise

CamperBoys im Test: Die Preise(8,5  / 10)

Die CamperBoys Camper sind nicht ganz günstig. Aber äußerst preiswert. Dabei gibt es eine definierte Hauptsaison und zwar vom 01. Juni bis zum 15 September. In dieser Zeit sind die Camper erst relativ teuer, in den Ferienzeiten aber eher vergleichsweise günstig.

In der restlichen Zeit sind die Preise Abhängig von der Auslastung, beginnen aber bei etwa 70% der Hauptsaisonpreise. Die Preise sind vor allem unter dem Strich gut: Wenn man die geringe Servicegebühr miteinbezieht und die umfangreichen Leistungen, die man dafür bekommt.

Nachhaltigkeit

Die CamperBoys kompensieren seit ihrer Gründung vor 6 Jahren “jeden gefahrenen Kilometer”. Seit 2021 sind sie laut eigener Aussage sogar als Unternehmen klimaneutral. Das heißt, dass auch die Treibhausgasemissionen für das Büro und die Standorte kompensiert werden.

CamperBoys im Test: Nachhaltigkeit
Immerhin: Den Berg hoch geht es mit Fellen unter den Ski und Muskelkraft. Der Camper verbrennt aber natürlich trotzdem Diesel. / Luca Brück für milchplus.de

In der Praxis zahlt CamperBoys pro Tonne CO2 ca. 30 Euro an Kompensationsdienstleister, u.a. natureOffice. Man kann sich auch an der eigenen Kompensation beteiligen oder sie ganz übernehmen.

Die Kompensationsmaßnahmen bei natureOffice kann man über die ID DE-077-751172 übrigens einigermaßen nachvollziehen. Aktuell geht das Geld an Waldschutzprojekte und Aufforstungsprojekte in Togo, Brasilien und Peru.

Pro
  • Sehr gut, dass CamperBoys das Thema am Herzen liegt
  • 30 Eur / Tonne sind deutlich mehr, als Branchenstandard
  • Mieten ist ökologisch sinnvoller als kaufen
  • Waldschutz ist eine effektive Klimaschutzmethode
  • Weitere Verbesserungen sind angeplant
Contra
  • 30 Euro / pro Tonne reichen bei weitem nicht
  • das CO2 ist trotzdem in der Atmosphäre, es wird durch eine Waldschutzmaßnahme erstmal nur rechnerisch weniger

→ Mittelfristig ist Leihen wahrscheinlich die einzige nachhaltige Reiseoption. Denn vor allem müssen es ja weniger Camper werden. Der nächste Schritt sind dann Elektrocamper (und auch das wird bei den CamperBoys erwogen).

Ob eine Kompensation wirklich sinnvoll ist, ist sehr schwer zu durchschauen. Das Thema ist komplex. Wer sich mal orientieren will, kann hier einen guten Bayern 1 Podcast nachhören.

🔍 Klimaneutralen Bulli-Urlaub gibt es noch nicht, kann es vielleicht auch nicht geben. Allerdings ist der berühmte Fußabdruck natürlich deutlich vermindert, wenn man mietet, statt zu kaufen. Wer bei den CamperBoys bucht und dann noch mit der Bahn anreist, tut immer noch in erster Linie sich selbst etwas Gutes, schadet aber auch der Umwelt vergleichsweise wenig.

Erfahrungen mit CamperBoys

Wir waren in den Tiroler Alpen zum Skitouren. Mit einem Grand California von den CamperBoys. Was wir erlebt haben & bei welchen Problemen wir in der Station angerufen haben liest Du im verlinkten Bericht.

CamperBoys im Test: Ein Bewertungsbalken(10 / 10)

Warum sind die so gut?

„Weil wir immer hellhörig waren“, sagt Gründer Paul in einem Interview aus dem Sommer 2021. Weil sie sich immer fragen, was sie besser machen können – und es dann tatsächlich umsetzen. Oder wenigstens angehen. „Im Prinzip ist das ja ein Hotelzimmer“ formuliert GründerAndi den Anspruch an die Sauberkeit der Camper. Etwas, das nicht alle Vermieter verinnerlicht haben, um es mal vorsichtig zu sagen.

Besonders hervorgehoben werden von Kunden vor allem zwei Dinge: Der Service und die Sauberkeit der Fahrzeuge. Besonders ist auch, dass das für alle 6 Standorte gilt.

“Tolle Vermietung, unkompliziert und sehr freundliches Personal. Nehmen sich viel Zeit und kümmern sich super um ihre Kunden. Camper sauber und gut ausgestattet. Zu empfehlen!!”

Julia S. via Google für den Standort München

“Top Service und Beratung. Unser erster Campingtrip und wir würden jederzeit wieder über Camperboys buchen. Vor allem das nachhaltige Konzept sucht seinesgleichen unter den Mitbewerbern.”

Thomas K. via Google für den Standort München
Camperboys im Test: Unterwegs zum Skitouren
Vor dem Sturm in Tirol. / Luca Brück für milchplus.de

“Toll, dass es euch jetzt auch in Düsseldorf gibt! Kennengelernt in München und absoluter Fan von CamperBoys und dem unglaublich freundlichen und zuvorkommenden Team. Kann man nur wärmstens empfehlen 🙂 Jederzeit gerne wieder!”

Maria R. via Google für den Standort Düsseldorf

“Habe in der Vergangenheit sowohl häufig bei Björn, als auch bei den CamperBoys gebucht und war immer mehr als zufrieden. Mit Björn und den Boyz, dass kann nur gut werden. Ich freue mich wirklich sehr und habe sofort für einen Trip zur diesjährigen Tour de France ein Fahrzeug in Halle gebucht.”

Jascha W. via Google für den Standort Leipzig/Halle

Ernstzunehmende schlechte Bewertungen? Fehlanzeige (Stand: 21.01.2022).

Tipps und Wissenswertes

Wie läuft so eine Campermiete eigentlich ab?

Vor allem wer neu ist im Thema Camper mieten, ist bei den CamperBoys gut aufgehoben. Denn neben guten Mietbedingungen und einer soliden Versicherung gibt es eine hochgelobte Einweisung und umfangreiches Zubehör in den Campern. Trotzdem ist vielleicht nicht alles von vorneherein klar.

Die Buchung bei CamperBoys läuft über die Website. Ein bindender Vertrag kommt formal zustande, wenn die CamperBoys die Buchung bestätigen.
Wer einen Camper mietet, muss Kaution hinterlegen. Die 750 Euro können entweder vorab überwiesen werden oder mit der Kreditkarte bei Abholung hinterlegt.
Die Mietpreise setzen sich aus dem Grundpreis pro 24h (das ist bei den CamperBoys anders/besser als bei vielen Konkurrenten), einer Servicegebühr und zubuchbaren Extras zusammen.
Bei der Abholung wird man umfangreich eingewiesen. Außerdem ist es wichtig, den Camper auf Schäden zu kontrollieren und diese zu dokumentieren. Denn ansonsten können Mängel auf Dich zurückfallen.
Eine Versicherung ist inkludiert. Aber Vorsicht, erstens deckt diese nicht alle Schäden ab, beispielsweise keine Reifenschäden und keinen Steinschlag. Und zweitens gibt es einen Selbstbehalt von 1500 Euro, pro Schaden, nicht pro Buchung.
Auch mit einer besseren Versicherung gibt es Risiken: Wer etwa den Wassertank mit Diesel befüllt haftet dafür voll und unabhängig vom SB. Ähnlich ist es bei Schäden an der Markise, oder bei Einbrüchen in den Van.
Ihr übernehmt den Camper sauber und vollgetankt. Wenn ihr keine Innenreinigung bucht, müsst ihr ihn auch so zurückgeben. Die Außenreinigung ist inklusive.
Die Küche ist fertig ausgestattet und auch zum Campen fehlt euch eigentlich nichts. Außer: Bettzeug. Es ist üblich, dass die Kunden das selbst mitbringen, man kann aber auch welches dazubuchen.
Trotzdem gibt es einige buchbare Extras. Überlegt euch alles gut, denn ihr müsst es ja auch unterbringen.
Was immer blöd ist: Knöllchen sammeln. Denn die Vermieter schlagen noch eine Bearbeitungsgebühr oben drauf.

→ Camper mieten beinhaltet immer ein Restrisiko. Man fährt eben einen 100000 Euro Untersatz durch die Gegend.

Was kostet ein Urlaub mit den CamperBoys?

Das kommt natürlich ganz darauf an: Wo soll’s denn hingehen?

Die Kosten für einen Camping-Urlaub mit Bulli bestehen aus mehreren Posten. Der wichtigste ist aber, klar, die Camper-Miete. 

Eine Beispielrechnung für zwei Personen und einen Trip nach Hossegor in Frankreich zum Surfen.

7. bis 14. Mai
California Ocean
Anreise vom Hauptbahnhof mit Abholservice an der S-Bahn Freising
3500 Kilometer Fahrleistungen
Keine Extras
CamperBoys im Test: Was kostet die Reise?
Die Übersicht für unsere Testreise mit einem Grand California der CamperBoys im Februar 2022. / Screenshot von camperboys.de
Anreise (Standort München)ca. 40 Euro / Person (München Hbf, retour)
Camper-Mieteca. 415 Euro / Person
Kosten für Diesel und AdBlueca. 250 Euro / Person
Mautkostenca. 70 Euro / Person
Stellplatzgebührenca. 70 Euro / Person
Verpflegungca. 200 Euro / Person

→ 1045 Euro pro Person oder etwa 150 pro Person und Tag. Deutlich günstiger wird es, wenn man den Urlaub in die Nähe der Heimat verlegt, dann reichen gut 100 Euro pro Person und Tag als Faustformel.

Camperboys Rabattgutschein

Für Leser*innen von milchplus.de haben die CamperBoys noch einen Spartipp: Unseren Community-Gutscheincode verwenden. Der Code wechselt Aktionsweise, im Moment könnt ihr mit dem Code „milchplus“ 50 Euro auf die Campermiete sparen und mit dem Code „milchplus100“ sogar 100 Euro. Letzterer gilt aber nur noch für Reisen bis Ende März 2023.

Camperboys im Test: Gutscheincode im letzten Schritt anwenden

Der Routenservice der CamperBoys

Die CamperBoys haben eine Besonderheit, sie bieten nämlich auch die Reiseplanung an. Für 12 Euro pro Reisetag bekommt man eine individuelle Route mit Stopps, vorgeschlagenen Aktivitäten und mehr. Alle Informationen dazu findest Du in unserem Beitrag zu den besten Wohnmobil-Routenplanungs Tools, Seiten und Apps.

Sind Haustiere erlaubt?

Ja, in der Tat. Aber nur auf Voranmeldung bzw. es muss das Extra “Hundecamper” gewählt werden, die Kosten betragen 85 Euro.

Allerdings werden nicht alle Camper als Hundecamper vermietet, man sollte also noch etwas früher dran sein mit der Miete. 

Packliste für den Trip im Miet-Camper

Diese Liste ist möglicherweise nicht ganz umfassend, soll aber einige wichtige Punkte aufzeigen. Übrigens haben die CamperBoys auch eine Packliste für den Urlaub, über den Link ist sie aufzufinden.

Alles dabei für den Winter-Trip im Camper? / Luca Brück für milchplus.de
wichtige Dokumente wie Personalausweis, Führerschein und Impfnachweise
Tickets und Vouchernummern
Scans aller wichtigen Unterlagen und Dokumente
Kreditkarte & EC-Karte
falls nicht gebucht: Bettzeug
Stirnlampe
Trinkflasche(n)
Handtücher
Küchenhandtücher
ein gutes Taschenmesser (mit Dosenöffner)
Spiele, klein verpackt
Reiseführer, Bücher
Feuerzeug
Panzerband
6m Reepschnur
Ladegeräte
Bluetooth-Box

Unterwegs mit Kind: Wie gut sind die CamperBoys für eine Kleinfamilie geeignet?

Die Camper von CamperBoys sind grundsätzlich auf Familien eingestellt. Die Kindersitzverankerung ISOFIX gibt es in allen Campern. 

Falls Ihr euren Kindersitz nicht mitbringen wollt oder keinen habt könnt ihr auch einen mieten. Das kostet einmalig 29 Euro. Der Runterfallschutz für das Dachbett in den Bullis ist umsonst, muss aber gebucht werden.

CamperBoys im Test: Das Hochbett
Das gut gelöste Hochbett (sieht man von der Leiter ab) und die große Nasszelle überzeugen viele Familien und machen den Grand California zu einem der best gebuchten Campern. / Luca Bück für milchplus.de

Grundsätzlich sollte man den Campingurlaub mit Kindern etwas anders angehen. Es kann sinnvoll sein, einen Camper mit mehr Platz zu buchen und auch eine Toilette für den Notfall an Bord zu haben, ist ein Tipp erfahrener Eltern.

Und alles ist einfacher, wenn die Sonne scheint. Gerade für die ersten Camping-Trips sucht ihr euch also am besten ein Reiseziel mit notorisch gutem Wetter, vielleicht Sardinien.

Häufige Fragen

Wie gut sind die CamperBoys?

Die sind wirklich ziemlich gut. Ab dem etwas pseudocoolen Namen geht es nur noch aufwärts. Das Team um die beiden Gründer Paul und Andi arbeitet mit Akribie und guten Ohren an der stetigen Verbesserung ihres Angebots – und kann so tatsächlich eine sehr gute Nutzerexperience aufweisen, ziemlich zufriedene Kunden und faire Preise.

Was für Camper hat CamperBoys?

Nachdem anfangs nur VW-Camper im Angebot standen gibt es mittlerweile neben den drei Calis (Beach, Ocean und Grand) auch den beliebten Mercedes-Benz Marco Polo, den Opel Crosscamp und einen individuell ausgebauten Crafter.

Wie zufrieden sind Mieter:innen von CamperBoys?

Sehr. Es gibt unter den zahlreichen Bewertungen für die mittlerweile 6 Standorte nur ca. 3, die nicht die volle Anzahl an Sternen gegeben haben. Und bei denen ist nicht ganz nachzuvollziehen, ob echte Buchungen dahinter stehen. Das geht soweit, dass man bei den CamperBoys die Servicegebühr zurückfordern kann, wenn man nicht zufrieden ist.

Wie sind die Stornierungs Regelungen?

Buchungen können bis 48h vor Reiseantritt kostenlos in einen Gutschein umgewandelt werden. Diese Covid-19 Regelung soll unabhängig von Corona erhalten bleiben. Bis 60 Tage vor der Reise kann kostenlos storniert werden.

Gibt es eine Reservierungsgebühr?

Sozusagen. Bei der Buchung wird direkt der volle Mietpreis fällig.

Wo haben die CamperBoys überall Stationen?

Die CamperBoys sind in München, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Leipzig-Halle und Düsseldorf zu finden. Weitere Expansion ist zu erwarten.

Wie sind die Preise bei den CamperBoys?

Die Preise sind bei den CamperBoys fair und vor allem im Verhältnis zur Leistung sehr gut.

Ist die Versicherung inklusive?

Ja, es ist eine Vollkaskoversicherung mit einem Selbstbehalt von 1500 Euro inkludiert. Zusätzlich gibt es zwei weitere Versicherungsoptionen gegen Aufpreis. Für 29 Euro am Tag kann der SB sogar auf Null Euro gesenkt werden.

Ist der Urlaub mit dem gemieteten Camper von CamperBoys wirklich nachhaltig?

Nein, das eher nicht. Auch die Camper von CamperBoys spucken ca. 170 kg CO2 auf 1000 Km aus. Allerdings wird dieser Ausstoß durch CamperBoys (oder wahlweise durch die Kunden) kompensiert – durch Zahlungen an climateOffice, die damit Klimaschutzprojekte finanzieren. Diese Kompensationspraktiken sind umstritten, weil keinesfalls klar ist, dass das kompensierte CO2 tatsächlich eingespart wird. Es ist kompliziert. Klar ist, so viel wie die CamperBoys macht aktuell kein anderer großer Vermieter. Laut dem Unternehmen sind weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit geplant.
4.8/5 - (21 votes)
Luca Brück

Luca ist ein Tee trinkender Surfrabauke aus dem Schwarzwald. Seine Brötchen, den Tee und die Surfboards verdient er als Journalist und Blogger. Aktuell lebt und schreibt Luca in Oldenburg.

View stories

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments