Diese Lasagne haben wir im Norden Irlands im Bus gekocht. Ich glaube aber, sie war nicht nur wegen der berückenden Schönheit der Natur und dem Salzwasser-Hunger so gut. Wie sagt man das nun? Also; eigentlich essen wir kaum noch Fleisch. In Irland werden Rinder vielerorts vergleichsweise artgerecht draußen gehalten, nämlich draußen mit viel Platz. Dank des milden maritimen Klimas und dem Platz auf der Insel.
Das Hackfleisch für die Lasagne haben wir in Magheroarty in der Grafschaft Donegal bei einem Metzger gekauft, der ein Foto der Rinder an der Wand hatte. Das Fleisch hat er uns frisch durch den Wolf gedreht (ich weiß leider trotzdem nicht, welches Stück genau). Das hier ist übrigens das erste Rezept auf milchplus.de. Schreib also gerne einen Kommentar, wenn du Lob oder Kritik hast, vielleicht kann ich mich dann verbessern. Übrigens ist das Rezept eigentlich nicht besonders auf den Omnia angepasst, weil ich von diesen unterkomplexen Camper-Rezepten (die außerdem oft ausgedacht wirken) nicht so viel halte. Es ist einfach mein Lasagnerezept. Was man sonst noch im Omnia machen kann und was der Omnia kann.

Lasagne aus dem Omnia
Kochutensilien
- Kleiner Topf
- Tiefe Pfanne
- Omnia Camping Backofen
- Schneebesen
- Muskatreibe
- Käsereibe
Zutaten
Für das Ragout
- 350 g Hackfleisch vom Rind, mager
- 100 g Speck gewürfelt
- 1 Karotte feine Würfel
- 1 Zwiebel feine Würfel
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Flaschentomaten aus der Dose
- Rotwein
- 1 EL Honig
Für die Béchamelsauce
- 30 g Mehl
- 80 g Butter
- ½ L Milch
Gewürze
- 2 Lorbeerblätter
- Oregano gerebelt oder frisch
- Paprika
- ⅓ Muskatnuss
- 1 Limette
Sonstiges
- 1 Pck Lasagneplatten
- 100 g Parmesan
- 150 g Emmentaler
Anleitungen
Ragout
- Die (mittelgroße) Zwiebel und die Karotte in Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken.1 Karotte, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
- Die Pfanne mit etwas Bratöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl) heiß werden lassen. Das Hackfleisch in zwei Portionen scharf anbraten bis es braun ist. Dabei mit dem Pfannenwender zerkleinern. Salzen und Pfeffern. Dann in einen Teller oder in eine Schüssel geben.350 g Hackfleisch
- Die Hitze reduzieren. Jetzt den gewürfelten Speck in die Pfanne geben und auslassen. Nach kurzer Zeit die Karotte dazuschmeißen und mitbraten. Nach weiteren zwei Minuten die Zwiebel dazugeben. Nochmal kurz warten und dann den Knoblauch mitdünsten. Das Hackfleisch wieder in die Pfanne geben, einen Schuss Olivenöl dazu.100 g Speck, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
- Jetzt die Gewürze dazugeben und kurz mitbraten: Etwas Paprika, evtl. ganz wenig Zimt, wenig Cumin, den Oregano (es sei denn, er ist frisch). Dann das Tomatenmark und den Honig dazugeben und mitbraten. Mit einem kleinen Glas Wein ablöschen. Dann die Dosentomaten dazugeben, zwei Lorbeerblätter in die Pfanne werfen und das Ganze auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen.2 EL Tomatenmark, Rotwein, 1 EL Honig, 2 Lorbeerblätter, Oregano, Paprika, 1 Flaschentomaten aus der Dose
Béchamelsauce
- Auf kleiner Flamme die Butter im Topf schmelzen.80 g Butter
- Das Mehl mitbraten.30 g Mehl
- Einen Schuss Milch hinzugeben, bis das Mehl bindet und ein Pudding entsteht. Dann wieder etwas Milch angießen. Ständig rühren. Immer wieder etwas Milch hinzugeben.½ L Milch
- Schließlich sollte die Milch komplett im Topf sein, die Konsistenz zähflüssig. Dann die Muskatnuss reiben (und nicht verlieren), mit Salz, Pfeffer und etwas Limette abschmecken.⅓ Muskatnuss, 1 Limette
Die Lasagne stapeln
- Den Käse reiben. Falls frischer Oregano da ist: hacken.100 g Parmesan, 150 g Emmentaler
- Erstmal das Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Lorbeer raussammeln.
- Nun entweder den Omnia mit etwas Butter ausreiben oder die Sililkonform benutzen. Etwas Béchamelsauce hineingeben und mit dem Löffel verteilen. Darauf die erste Lage Lasagneblätter legen. Das ist eine ganz schöne Bastelei. Abgebrochene Stücke aufbewahren für zukünftige Löcher. Die Platten dürfen auch überlappen, Perfektion macht an dieser Stelle nicht glücklich.1 Pck Lasagneplatten
- Nun wieder etwas Béchamel verteilen. Darauf einen guten Schlag Ragout. Nicht ganz klassisch, aber ich schummel hier schon etwas Käse in die Lasagne, außerdem den gehackten Oregano. Obendrauf wird noch etwa die Hälfte vom Käse gebraucht.
- Nun wieder Lasagneplatten, Béchamel, Ragout, bis alles weg ist. Insgesamt passen in die Omnia Form etwa 4 Lagen Nudeln.
- Mit einer Schicht Nudeln abschließen, darauf den Rest Béchamel verteilen und natürlich den Käse
- Den Omnia bei mittlerer Flamme für etwa 35 Minuten auf den Herd packen. In der Zwischenzeit kann man schon mal die diversen Gefäße und Kellen säubern… Ach ja: Die Lasagneplatten sind nach etwa 23 Minuten fertig. Mit jeder Minute mehr wird die Lasagne nur besser.
Leave a reply